Gedichtzeilen C
- C-inthius/ wenn er entzieht (Abschatz)
- Cäcilia b'stellt ein Musikchor. (Arnim)
- Cäcilien zu sehn, (Arnim)
- Cacus der verschlagne Mann (Abschatz)
- Cameriere! Cameriere! (BIERBAUM)
- candirtes Hertz-Confäkkt. (Holz)
- Cantamus, bibamus, (Brentano)
- Captivitatis in Libertatem (Abschatz)
- Carbunkel, Sprenkeln und was nie (Angelus Silesius)
- Carior auro. (Abschatz)
- Carmina, sed Arma (Abschatz)
- Carnisicum exhaustos quæ reddit pœna rigores (Abschatz)
- CAROLORUM (Abschatz)
- Carpe diem, – und sei es bei Nacht. (BIERBAUM)
- Cäsar sieht sich beide an (BIERBAUM)
- Cäsar, Cicero, Sallust ... (BIERBAUM)
- Castigatque meas littera crebra moras. (Abschatz)
- CASU felici Buda RESURGIT (Abschatz)
- Catilinan gar nicht leiden kann; (BIERBAUM)
- Catull / Tibull / Properz / (Holz)
- Catull, Tibull, Properz. (Rückert)
- Cecilia mit ihren Verwandten, (Arnim)
- Cedron erstens gar erschrecket, (Arnim)
- Cedron hieß der Bach mit Namen, (Arnim)
- Celarent foltert; (BLUMAUER)
- Celind und andre brechen/ (Abschatz)
- Celinde ümb ihr bißgen Waden (Holz)
- Celinde/ deine schöne Stadt (Abschatz)
- Celinden wieder läst bedienen. (Abschatz)
- Cerberus / der Hellen-Hund / (Holz)
- Ceres mit den goldnen Garben (Rückert)
- Ceres nötigt mich zum Essen / (Holz)
- Ceres pflanz' euch selb die Aehre, (Rückert)
- Ceres selbst im Götterschimmer (Rückert)
- Ceres sollten uns wohl geben (Arnim)
- cerobadadrada (BALL)
- Ceylans mehr alß Zimmet-Dufft / (Holz)
- Chakani, seinen Hofpoeten, (Rückert)
- Chalid, dem der Kopf nicht fehlte, (Rückert)
- Chan i de no zu der gah. (Arnim)
- Chantereine einst angelassen. (Lenau)
- Chantereine ist schnell und leise (Lenau)
- Chantereine, der Hauptmann ist es (Lenau)
- Chaos, zum Kleide (Rückert)
- Chaotische Brandung wirr uns umtost; (Arent)
- Charlotte war ein Weib, was ich vom Weib verlange. (Rückert)
- Charlottgen dhat nechst purschikos / (Holz)
- Chawarnak, des Weltenwunders, (Rückert)
- Chemia, Phisika, Philosophei, (Brentano)
- Childe Harold brummte: All right! (Holz)
- China, Japan, Böcklin, Thumann, (BIERBAUM)
- Chinas räuberische Dschunken, (Holz)
- Chinesen spitzen Huts, pelzmützige Panduren, (BIERBAUM)
- Chloe / geuß uns Koffe ein / (Holz)
- Chloe langsam aus dem Haine (Boie)
- Chloe schwieg und eilte nicht. (Boie)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Chor: Schlechte Reiter (Brentano)
- Choschnawas, weil ich ihm angerathen (Rückert)
- Choschnawas. Der hoffte, daß sich dankbar (Rückert)
- Choseim, geb' ich auf, ihn zu erforschen. (Rückert)
- Choseima zieht in seiner neuen Würde, (Rückert)
- Choseima's, der im Finstern auf sein Pochen (Rückert)
- Choseima, der sich aufgemacht aus Rakka; (Rückert)
- Christ Gottes Sohn allhie. (Arnim)
- Christ, sollst glauben, lieben, hoffen; (Arndt)
- Christe, mori memori da semper corde revolvam, (Abschatz)
- Christen wie der Phönix sterben, (BIRKEN)
- Christen wie Heiden blind, (Brentano)
- Christförmig sein an Lieb, am Leben und Gebärden. (Angelus Silesius)
- Christi blutge Stirne küssen; (Lenau)
- Christi Leib und Gnadenmahl. (Arnim)
- Christina heißt deine Mutter, (Arnim)
- Christkindlein hat ein Schaaf, (Arnim)
- Christliche Thaler! Gut und recht! (BIERBAUM)
- Christoph bekannte auf der Stell, (BIERBAUM)
- Christoph ders angefangen, (Arnim)
- Christoph holt sich zwei Flaschen groß, (BIERBAUM)
- Christoph Patzeber in einer Nacht (BIERBAUM)
- Christoph, der Uebelthäter, (Arnim)
- Christoph, Rupprecht, Nikolaus! (BIERBAUM)
- Christum auszutilgen gar, (Arnim)
- Christum bekannt sie frey, (Arnim)
- Christum thun sie verfolgen, (Arnim)
- Christum will ich es klagen, (Arnim)
- Christus adoptivum quærit in orbe patrem. (Abschatz)
- Christus an dem heiligen Kreuz, (Arnim)
- Christus daran, (BIERBAUM)
- Christus dort!« Geht nicht hinaus. (Brentano)
- Christus von Himmelreichen. (Arnim)
- Christus war drin, doch Aphrodite auch. (BIERBAUM)
- Christus will vor ihnen ziehen, (Arnim)
- Christus! (BIERBAUM)
- Christus! (BIERBAUM)
- Christus! Christus! Blutender Heiland! (BIERBAUM)
- Christus! – (BIERBAUM)
- Christus, das Lamm, (Angelus Silesius)
- Christus, des Himmels Phönix rein, (Arnim)
- Cicade, daß sie hoch vom Baume könne singen. (Rückert)
- Cicero, ein Biedermann, (BIERBAUM)
- Cimabue? Donatello?« (BIERBAUM)
- Cingit spina caput rutilis quod cingitur astris, (Abschatz)
- Cirillus ware er genannt, (Arnim)
- Cisteron, das Städtchen, schlummert, (Lenau)
- Citadell und halbe Monden, (Arnim)
- Citepomerone / (Holz)
- Clarior at nostro pectore flamma micat. (Abschatz)
- Clarior auro. (Abschatz)
- Claudia noch in Jungfrau Stand, (Arnim)
- Clelie ist schon nicht mehr jung / (Holz)
- Cleliens halb versteckte Dinger (Holz)
- Climenens Grausamkeiten/ (Abschatz)
- Clio ihre aedle Dinte / (Holz)
- Clorelle/ meine süsse Zier: (Abschatz)
- Clorimindgen biß zum Knie (Holz)
- Cloris dir Vergnügen giebt? (Abschatz)
- Clotho / altes Raben-Aaß / (Holz)
- Coburger! schwenket hochgesinnt (Rückert)
- Cogitur injustum quater heu! mutare tribunal, (Abschatz)
- Colberg bleibet treu. (Arnim)
- Colombinchen, noch immer nicht schön genug, ein Zinnobermäulchen, (Holz)
- Commandant von Tyrol. (Rückert)
- Commendat pietas affectum prodere verbis, (Abschatz)
- Compaß und ancker bist. Ach! zeuch mich in die wüsten (Arnold)
- Compatitur tellus morienti, commoritur Sol (Abschatz)
- Componit faciem, vapidi non pectoris æstus, (Abschatz)
- Concessionirte Eiterbeulen? (Holz)
- CONDOLE. FAMILIAE (Abschatz)
- CONDOLE. PATRIAE (Abschatz)
- Confuzius, Kant und Prinz Heinz. (Holz)
- Conradin hat gesiegt im Anfang, (Arnim)
- Conradin mit seinem Heer (Arnim)
- Conscientia (Brentano)
- CONSERVATAM. CONTRA. IMPETUS. OBSIDENTIUM. CEFALIAM (Abschatz)
- Consilium in melius vertere promtus eram. (Abschatz)
- Consolare, juva, quos mala facta premunt! (Abschatz)
- Contra vim mortis tutum si quæris asylum, (Abschatz)
- CONTRA. BARBAROS (Abschatz)
- CONTRA. GALLOS (Abschatz)
- CONTRA. TURCAS (Abschatz)
- Coquettirend hingegossen, (Holz)
- Corallen/ aber falsch/ und Rosen ohne Krafft gespürt. (Abschatz)
- Cordova und Grenada ein. (Rückert)
- Corinthus und Athen hat Deutschlands Faust erstiegen. (Abschatz)
- Corneille/ Molliere in Franckreich neu vermehrten. (Abschatz)
- Cornutus und Musander / (Holz)
- Courage, rief er, liebes Kind, (BLUMAUER)
- Creutz und Galgen/ Rad und Strang/ (Abschatz)
- Creutz/ Kummer/ Sorg und Angst ist/ leyder/ mein Gewinn/ (Abschatz)
- Crimina quæ potat sitientem spongia delet, (Abschatz)
- Crumpificus / der Advokat; (Holz)
- Crysolith und Chrysopras! (Holz)
- Crystall und Perle muste seyn/ (Abschatz)
- Cui supplex flectit credula turba genu. (Abschatz)
- Cum gemitu fugit indignatus ad Orcum. (Abschatz)
- CUM GESTIBUS! (Holz)
- Cum lux prima novo stellas deducit Olympo, (Abschatz)
- Cum sociis Genevam tendere jussus eram: (Abschatz)
- Cum sors lethali cujusvis exeat urna. (Abschatz)
- Cum terra cœlum spero mutare, sed idem (Abschatz)
- Cum trans-Alpino sævit ubique rigor. (Abschatz)
- Cumque mihi tandem suprema illuxerit hora, (Abschatz)
- Cumque tuis sanctis te sine fine canam. (Abschatz)
- Cuncta viatores vexant incommoda seros, (Abschatz)
- Cupidens Flügel sind bekandt/ (Abschatz)
- Cupido / der Tirann / (Holz)
- Cupido / Goldschmidts Junge / (Holz)
- Cupido / Vettergin / (Holz)
- Cupido / wie sich dihß begäben / (Holz)
- Cupido badet / auch schon wach / (Holz)
- Cupido bald her bald hin, (Arnim)
- Cupido blihß zur Schlacht. (Holz)
- Cupido drinnen sizt/ (Abschatz)
- Cupido fiel auf die Erd, (Arnim)
- Cupido hat ihn ümb gebracht! (Holz)
- Cupido hihlt die Fakkel / (Holz)
- Cupido mit dem Fidel-Bogen! (Holz)
- Cupido mit verbundenen Augen/ auff einem Felsen im Meer sitzend: (Abschatz)
- Cupido saß' im Auge hier, (BLUMAUER)
- Cupido schleicht von Hauß zu Hauß (Holz)
- Cupido sticht nach Sßöllerie (Holz)
- Cupido vor dreien Tagen, (Arnim)
- Cupido wikkel-wakkel / (Holz)
- Cupido will bey mir den Jungfern-Honig finden/ (Abschatz)
- Curaque vos faustæ posteritatis agat. (Abschatz)
- Curæ præpediunt mordaces, officiosæ, (Abschatz)
- Cyklopen Jovis Keile hämmern sollen! (Rückert)
- Cynthius führt nicht allzeit bey sich den gespannten Bogen/ (Abschatz)
- Cypressen und auch Nägelein. (Arnim)
- Cypripor / du kleiner Schlingel / (Holz)
- Cyrus aber rief mit lauter Stimme: (Hartleben)
- Cythere spannt mich nun an ihren Wagen an/ (Abschatz)
- Cætera, quæ cerni promeruere loca. (Abschatz)
- Cœli rector, homo, frater, amice, DEUS. (Abschatz)
- Cœlo possunt deducere Lunam. (Abschatz)
- Cœlorum horrescunt atria, terra gemit. (Abschatz)
- Cœlum Luna facit dubium sub nubibus hærens, (Abschatz)
◀◀◀
▶▶▶
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
OPERONE