Deutsche Lyrik des frühen und hohen Mittelalters
Verzeichnis der Liedanfänge
- A A A -
Ahy, nu kumt uns diu zît -
Dietmar von Aist
Aller wîbe wunne -
Der von Kürenberg
Als ich sihe daz beste wîp -
Hartwig von Raute
An der genâden al mîn fröide stât -
Friedrich von Hausen
- D D D -
Daz ich ungelücke hân -
Spervogel
Dem kriuze zimt wol reiner muot -
Hartmann von Aue
Der blîdeschaft sunder riuwe hât -
Heinrich von Veldeke
Der lange süeze kumber mîn -
Reinmar
Der tunkel sterne -
Der von Kürenberg
Der walt in grüener varwe stât -
Anonym
Der zi chilchun gât -
Anonym
Die dâ wellen hœren mînen sanc -
Heinrich von Veldeke
Die hinnen varn -
Albrecht von Johansdorf
Die man sint nu niht fruot -
Heinrich von Veldeke
Die minne bit ich unde man -
Heinrich von Veldeke
Dir enbiutet sînen dienst -
Meinloh von Sevelingen
Diu êrste liebe, der ich ic began -
Albrecht von Johansdorf
Diu minne betwanc Salomône -
Heinrich von Veldeke
Diu süezen wort diu habent mir getân -
Friedrich von Hausen
Diu vil guote -
Heinrich von Morungen
Diz wæren wunneclîche tage -
Hartmann von Aue
Dô ich dich loben hôrte -
Meinloh von Sevelingen
Dô man der rehten minne pflac -
Heinrich von Veldeke
Drîe tugende sint in dem lande -
Meinloh von Sevelingen
Du bist mîn, ich bin dîn -
Anonym
- E E E -
Ein liep ich mir vil nâhe trage -
Reinmar
Ein man sol haben êre -
Herger (Spervogel)
Ein tumber man iu hât -
Heinrich von Rugge
Er ist gewaltic unde starc -
Herger (Spervogel)
Ez dunket mich wol tûsent jâr -
Dietmar von Aist
Ez gât mir vonme herzen -
Der von Kürenberg
Ez hât mir an dem herzen -
Der von Kürenberg
Ez ist site der nahtegal -
Heinrich von Morungen
Ez mac reiht heizen minne -
Meinloh von Sevelingen
Ez sint guotiu niuwe mære -
Heinrich von Veldeke
Ez stuont ein frouwe alleine -
Dietmar von Aist
Ez tuot vil wê -
Heinrich von Morungen
- F F F -
Floret silva nobilis -
Anonym
Frouwe, mînes lîbes frouwe -
Dietmar von Aist
Frowe, mîne swære sich -
Heinrich von Morungen
- G G G -
Gedanke die sint ledic frî -
Dietmar von Aist
Gelebt ich noch die lieben zît -
Friedrich von Hausen
Gerner her ich mit ir gemeine -
Heinrich von Veldeke
Gewan ich ze minnen -
Rudolf von Fenis
Got hât mir armen -
Heinrich von Rugge
Gruonet der walt allenthalben -
Anonym
Guote liute, holt die gâbe -
Albrecht von Johansdorf
- H H H -
Het ich tugende niht sô vil -
Heinrich von Morungen
- I I I -
Ich alte ie von tage ze tage -
Reinmar
Ich bin dir lange holt gewesen -
Dietmar von Aist
Ich bin holt einer frowen -
Meinloh von Sevelingen
Ich bin iemer der ander -
Heinrich von Morungen
Ich bin keiser âne krône -
Heinrich von Morungen
Ich bin mit rehter stæte -
Der Burggraf von Rietenburg
Ich bin vrô -
Heinrich von Veldeke
Ich denke underwîlen -
Friedrich von Hausen
Ich grüeze mit gesange die süezen -
Kaiser Heinrich
Ich hân gedienet lange -
Herger (Spervogel)
Ich hân mir selber gemachet die swære -
Rudolf von Fenis
Ich hân vernomen ein mære -
Meinloh von Sevelingen
Ich hôrte ein merlikîn wol singen -
Ulrich von Gutenburg
Ich hôrte ûf der heide -
Heinrich von Morungen
Ich lebe stolzeclîche -
Meinloh von Sevelingen
Ich muoz von rehte den tac iemer minnen -
Hartmann von Aue
Ich sach boten des sumers -
Meinloh von Sevelingen
Ich sage iu, lieben süne min -
Herger (Spervogel)
Ich sihe wol, daz got wunder kan -
Friedrich von Hausen
Ich sprach, ich wolte ir iemer leben -
Hartmann von Aue
Ich stuont mir nehtint spâte -
Der von Kürenberg
Ich und ein wîp -
Albrecht von Johansdorf
Ich vant si âne huote -
Albrecht von Johansdorf
Ich var mit iuweren hulden -
Hartmann von Aue
Ich wæne, mir liebe geschehen wil -
Reinmar
Ich wæne, nieman lebe -
Heinrich von Morungen
Ich was vil ungewon -
Heinrich von Rugge
Ich weiz den wec nu lange wol -
Reinmar
Ich wirbe umbe allez, daz ein man -
Reinmar
Ich zôch mir einen valken -
Der von Kürenberg
In dem aberellen -
Heinrich von Veldeke
In der helle ist michel unrât -
Herger (Spervogel)
In himelrich ein hûs stât -
Herger (Spervogel)
In mînem troume ich sach -
Friedrich von Hausen
In sô hôher swebender wunne -
Heinrich von Morungen
Ir stüende baz, daz si mich trôste -
Heinrich von Veldeke
- K K K -
Korn sæt ein bûman -
Herger (Spervogel)
- L L L -
Leit machet sorge -
Der von Kürenberg
Leitlîche blicke -
Heinrich von Morungen
Lîhte ein unwîser man verwüete -
Friedrich von Hausen
- M M M -
Man sol die biderben und die guoten -
Dietmar von Aist
Maniger grüezet mich alsô -
Hartmann von Aue
Mich dunket niht sô guotes -
Anonym
Mich grüezet menger mit dem munde -
Heinrich von Rugge
Mich hœhet, daz mich lange hœhen sol -
Reinmar
Mich hungerte harte -
Herger (Spervogel)
Mîn alte swære -
Bligger von Steinach
Min êrste und ouch mîn leste -
Heinrich von Morungen
Min herze den gelouben hât -
Friedrich von Hausen
Mîn herze und mîn lîp die wellent scheiden -
Friedrich von Hausen
Mîn herze, ir schœne und diu minne -
Heinrich von Morungen
Mir erwelten mîniu ougen -
Meinloh von Sevelingen
Mir hât ein ritter -
Anonym
Mir ist alle zît, als ich vliegende var -
Bernger von Horheim
Mir ist geschehen als einem kindelîne -
Heinrich von Morungen
Mir tuot ein sorge wê -
Hartwig von Raute
Mit sange wânde ich mîne sorge krenken -
Rudolf von Fenis
- N N N -
Nach frowen schœne nieman sol -
Heinrich von Rugge
Nu enbeiz ich doch des trankes nie -
Bernger von Horheim
Nu endarf
mir
nieman wîzen -
Der Burggraf von Rietenburg
Nu ist ez an ein ende komen -
Dietmar von Aist
Nu lange ich mit sange die zît hân gekündet -
Bernger von Horheim
Nun ist niht mêre mîn gedinge -
Rudolf von Fenis
- O O O -
Ob man mit lügen die sêle nert -
Hartmann von Aue
Owê, sol aber mir iemer mê -
Heinrich von Morungen
Owê, war umbe volge ich alsô tumbem wâne -
Heinrich von Morungen
- R R R -
Rîcher got, in welher mâze -
Hartmann von Aue
Rîtest du nu hinnen -
Kaiser Heinrich
- S S S -
Sach ieman die frouwen -
Heinrich von Morungen
Seneder friundinne bote -
Dietmar von Aist
Si darf mich des zîhen niet -
Friedrich von Hausen
Si frâgent mich, war mir sî komen -
Bernger von Horheim
Si hât mich verwunt -
Heinrich von Morungen
Si ist zallen êren -
Heinrich von Morungen
Si wænent dem rôde entrunnen sîn -
Friedrich von Hausen
Sich hât verwandelt diu zît -
Dietmar von Aist
Sin hiez mir nie widersagen -
Heinrich von Morungen
Sine mugen alle mir benemen -
Der Burggraf von Rietenburg
Sit ich den sumer truoc -
Hartmann von Aue
Sît si wil versuochen mich -
Der Burggraf von Rietenburg
Sît si wil, daz ich von ir scheide -
Der Burggraf von Rietenburg
Slâfest du, friedel ziere -
Dietmar von Aist
Sô ez iender nâhet gegen dem tage -
Reinmar
Sô wê den merkæren -
Meinloh von Sevelingen
Sô wê dir, armuot -
Spervogel
Sô wol dir, sumerwunne! -
Dietmar von Aist
Solde ich iemer frowen leit -
Heinrich von Morungen
Swâ ein guot boum stât -
Herger (Spervogel)
Swaz hie gât umbe -
Anonym
Swaz ich nu gesinge -
Albrecht von Johansdorf
Swaz ich nu niuwer mære sage -
Reinmar
Swel man ein guot wîp hât -
Herger (Spervogel)
Swelh frowe sendet ir lieben man -
Hartmann von Aue
Swenne diu zît alsô gestât -
Heinrich von Veldeke
Swenne ich stân aleine -
Der von Kürenberg
Swer den frouwen setzet huote -
Heinrich von Veldeke
Swer den wolf ze hirten nimt -
Spervogel
Swer einen friunt wil suochen -
Spervogel
Swer gerne zuo der kirchen gât -
Herger (Spervogel)
Swer lange dienet -
Spervogel
Swer mir nu verwizet -
Spervogel
Swer mir schade an mîner frouwen -
Heinrich von Veldeke
Swer werden wîben dienen sol -
Meinloh von Sevelingen
Swes fröide an guoten wîben stât -
Hartmann von Aue
Swes fröide hin ze den bluomen stât -
Hartmann von Aue
- T T T -
Tougen minne diu ist guot -
Anonym
Treit ein rein wîp niht -
Spervogel
Tristan muose sunder sînen danc -
Heinrich von Veldeke
- U U U -
Übermuot diu alte -
Anonym
Ûf der linden obene -
Dietmar von Aist
Uns ist zergangen -
Heinrich von Morungen
- V V V -
Vil lieben friunt verkiesen -
Der von Kürenberg
Vil sælic wart er ie geborn -
Reinmar
Vil schœne unde biderbe -
Meinloh von Sevelingen
Vil süeziu senftiu tœterinne -
Heinrich von Morungen
Von der elbe wirt entsehen -
Heinrich von Morungen
- W W W -
Wære diu werlt alle mîn -
Anonym
Wâfenâ, wie hat mich minne gelâzen -
Friedrich von Hausen
Wan sol den mantel kêren -
Spervogel
Wê, wie lange sol ich ringen -
Heinrich von Morungen
Wes manst du mich leides -
Der von Kürenberg
West ich, ob ez verswîget möhte sîn -
Heinrich von Morungen
Wie ist im ze muote -
Reinmar
Wie sich minne hebt, daz weiz ich wol -
Albrecht von Johansdorf
Wie solte ich armer der swære getrûwen -
Bernger von Horheim
Wîp unde vederspil -
Der von Kürenberg
Wîp vil schœne -
Der von Kürenberg
Wir loben alle disen halm -
Spervogel
Wol hôher danne rîche -
Kaiser Heinrich
Si jehent, der sumer der sî hie -
Reinmar
Ich wil allez gâhen -
Reinmar
Nieman sender suoche -
Reinmar
Lâze ich mînen dienest sô -
Reinmar
-
Reinmar
-
Reinmar
Inhalt
home