Hans Aßmann von Abschatz (1646-1699)
VI. Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter
Wenn Tagus göldne Flutt zur Donau Perlen schickt (Uber die erste Käyserliche Vermählung)
Der Große LEOPOLD sezt PERLEN in die Crone
Wann GLÜCK und LEUEN-MUTT in Liebe sich vermählen (Uber die andere Käyserliche Vermählung)
Wann Rhein- und Donau-Strom in Liebe sich verbinden (Uber die dritte Käyserliche Vermählung)
Verneue deine Burg, o Oesterreichs August
Zum dritten Bande spricht das Höchste Drey den Segen
Lange lebe LEOPOLD (Käyserliche Nahmens-Feyer)
Verneute Käyser-Burg, mit was für hellen Stralen (Geburts-Feyer, Ertz-Hertzogs Josephs, numehro Römischen und Hungarischen Königs)
Quot circum cunas Augustas lumina fulgent,
Kleiner Hertzog, großer Fürst
Nacht, wir lassen dir die Wahl
Urbs hæc luce tibi natali tota relucet
Viel Fackeln brennen dir, du anderer August
Zwey Sternen leuchten uns in diesen trüben Zeiten (Ertz-Hertzog Leopolds)
So ruhen Thron und Cron auff zweyen festen Stützen
Urimus in signum devotæ lumina mentis
Die Lichter, die wir dir, o Printz, zu Ehren zünden
Wohl billig daß die Stadt in vollem Lichte steht
Vivat Dux CAROLUS, mundo Carolumque reducat (Ertz-Hertzog Carlens)
Es leb Ertz-Hertzog CARL und werde Carlen gleich
Dum tibi Sol oritur nascenti, Luna recedit
O neues Licht von Oesterreich
Fürsten sind das Licht der Welt und der Unterthanen Leben
CAROLO. ARCHI-DUCI
O Himmel kläre dich, zeuch deine Wolcken ein! (Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung, Glückwünschendes Europa)
So geht zur Mittags-Zeit der Tugend Sonne nieder (Uberschrifft auff die Grufft Hertzog Carls von Lotthringen, sieghafften Käyserlichen Generalissimi)
Zwey Kronen trug ich hier des Creutzes und der Polen: (Uber die Grufft dessen Gemahlin Eleonora verwittibter Königin in Polen, gebohrner Ertz-Hertzogin von Oesterreich)
Es war Fürst MICHAEL mein erster Bräutigam
Wann Tugend jederzeit ihr Glücke könte machen
Theurer Stamm von alten Helden, der für Deutschlands Freyheit wacht (Uber das Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgische bey Philippsburg und in Bulgarien vergossene Helden-Blutt)
Freue dich du edles Land (Auff die glückliche Eroberung der Festung Ofen in Hungarn)
BUDA CADIT
Was will sich für ein muttig Heer (Bestürmtes Türckisches Lager und gewonnene Feld-Schlacht an der Donau, gegen Semlin in Sclavonien, den 19. Augusti An. 1691)
Töchter, auff Triumph zu singen (Sieghaffte Bestürm- und Eroberung des Türckischen Lagers bey Senta an der Theisse, den 11. Septembr. An. 1697)
◀ V. Sonntags- und Fest-Gedancken ◀
▶ VII. Leichen- und Ehren-Gedichte ▶
Hans Aßmann von Abschatz
LYRIK
-
operone