encyclopaedia
Absentia
Absentia 1, Bedeutung der Abwesenheit im römischen Staatsrecht
Absentia 2, im Privatrecht war die Abwesenheit von einem Orte von mehrfacher Bedeutung
Absentia 3, im Strafprozess wurde die Abwesenheit des Angeklagten verschieden beurteilt
Absentia 4, im Privatprozess, Abwesenheit nach dem Recht der classischen Zeit
absentia, ae, f. (absens), die Abwesenheit, discessus meus et absentia (Ggstz. reditus), Cic.: Ggstz. assiduitas, Suet.: in absentia (= eo absente, absens), Curt.: per absentiam, Iustin.: Plur., siderum absentiae, Tert. de res. carn. 12. – übtr., testimoniorum, der Mangel an usw., Quint. 5, 7, 1.
[Georges 1913]
absentĭa, ae, f. [absum], absence: confer absentiam tuam cum meā, Cic. Pis. 16, 37; Anton. ap. Cic. Att. 14, 13, A; Quint. 4, 2, 70; Tac. A. 4, 64 al.: testimoniorum, want of, Quint. 5, 7, 1.
[LewisShort]