encyclopaedia
Aalquappe
Aalquappe (Deutsch)
- Substantiv, f; Aalquappen
- Zoologie, nordostdeutsch: ein Knochenfisch aus der Familie der Quappen
- vor allem norddeutsch: Aalmutter
- Aal und Quappe
- Synonyme: wissenschaftlich: Lota lota; Aalraupe (österreichisch), Aalrutte (österreichisch, südwestdeutsch), Quappaal, Rutte (österreichisch, süddeutsch), Treische, Trische, Trüsche (schweizerisch)
- en] eelpout, burbot
- es] lota f
- fr] lotte f
- pl] miętus m
[Wiktionary]
Die Aalquappe, S. Aalraupe.
[Adelung]
Die Aalquappe
Mz. die –n
s. Aalraupe.
[Campe]
Aalquappe, s. Aalmutter und Quappe.
[Meyer]
Aalquappe
(
Aalraupe od. Trusche, Gadus lota L.; Lota vulg. C.)
gehört zu den Schellfischen (
Gadini) einer Familie der Weichflosser u. ist
die einzige Schellfischart der süßen Gewässer; wird 1 1/2-3 F. lang u. an 5-10 Pfd. schwer; hat 2 Rückenflossen, einen Bartfaden am Kiemen u. 2 am Oberkiefer, ist oberwärts gelblich und braun marmorirt, unterwärts gelblich weiß, hat weiße Bauchflossen u. gelbliche Augen; findet sich in fast allen süßen Wassern Europa's, lebt von kleinen Fischen, Fischrogen u. Insectenlarven u. laicht im December u. Januar, wobei ein einziges Weibchen an 13-128.000 Eierlegt. Ihr Fleisch, besonders die große Leber, wird sehr geschätzt.
[Realencyklopädie 1865]