• συρτός, gezogen, geschleppt; vom Wasser, geschlämmt; zu ziehen, zu schleppen; ein Schleppkleid
  • συρφετός, ὁ, alles Zusammengeschleppte, -gefegte, vom Winde Zusammengewehte, Kehricht, Unrat, Staub, Gemüll; χόρτος καὶ συρφετός, Heu und Spreu. Auch von Menschen: ordnungslos zusammengelaufener Hause, Gesindel; auch ein einzelner gemeiner, schlechter Mensch
  • συρφετ-ώδης, ες, von der Art des συρφετός, daraus bestehend, ohne Ordnung zusammengeworfen. Übertr., nach Art des gemeinen, zusammengelaufenen Gesindels, pöbelhaft
  • συρω, 1) ziehen, schleppen, schleifen, gewaltsam fortziehen, fortschleppen; übh. gewalttätig behandeln, mißhandeln; 2) von Flüssen: mit sich führen, spülen, dah. auch waschen und schlämmen
  • σῦς, ὁ, Schwein, Eber, Sau, lat. sus; ἄγριος, der wilde Eber; ἐοικότες συσὶ κάπροισι, als Bild der Stärke u. des wilden Mutes; auch häufig als Haustiere, Zucht- und Mastschweine. Man leitet das Wort gewöhnlich von σεύομαι her, σύμενος, wegen der heftigen, schnellen Bewegungen des Tieres im wilden Zustande
  • συ-σβέννῡμι, zusammen auslöschen
  • συ-σκάπτω, zusammengraben, zugraben, verschütten
  • συ-σκεδάννῡμι, mit anderen zugleich zerstreuen, zerstreuen helfen; ganz zerstreuen
  • συ-σκέλλω, zusammendörren
  • σύ-σκεμμα, τό, gemeinschaftliche Überlegung
  • συ-σκεπάζω, mit, ganz bedecken
  • συ-σκέπτομαι, mit, zusammen betrachten, überlegen
  • συ-σκευάζω, zusammenpacken, bes. zur Abreise zurechtlegen, rüsten; überh. zusammenbringen, zurecht machen, zu- od. vorbereiten; bes. auch Listen u. Ränke ersinnen; πράγματα συσκευάσαι, Händel anstiften; τινὶ τὴν βασιλείαν, einem die Herrschaft verschaffen; sein Gerät zusammenpacken und sich so zur Abreise fertig machen, ein- od. aufpacken, vasa colligere; συνεσκευασμένος, reisefertig; τὴν πορείαν, sich zur Reise rüsten; auch Lebensmittel und andere Reisebedürfnisse zusammenbringen; τὰ ἐν τῇ οἰκίᾳ, ausräumen und wegschaffen. Überh. für sich zusammenbringen, gewinnen, annehmen, mit List auf seine Seite bringen; auch von der Liebe. Auch wie das act., listig anstiften
  • συ-σκευασία, ἡ, Zubereitung, Zurüstung, bes. zur Reise, zum Marsch
  • συ-σκευαστής, ὁ, der Zubereitende, Zurüstende
  • συ-σκευή, ἡ, Zubereitung, Zurüstung, bes. auf dem Theater; übh. Gaukelei, Blendwerk
  • συ-σκευο-φορέω, mit, zugleich das Gepäck tragen
  • συ-σκευωρέομαι, mit, zugleich List, Ränke anwenden
  • συ-σκηνάω od. συσκηνέω, mit einem in demselben Zelte, Hause sein, leben, jemandes Zelt- oder Hausgenosse sein, mit einem zusammen essen
  • συ-σκηνήτρια, ἡ, Zelt-, Tischgenossin
  • συ-σκηνία, ἡ, das Zusammenwohnen in einem Zelte, Hause, bes. das Zusammenessen
  • συ-σκήνιον, τό, gew. im plur. τὰ συσκήνια, zur Bezeichnung der spartanischen φιδίτια
  • σύ-σκηνος, in einem Zelte, Hause zusammen wohnend od. lebend; bes. zusammen essend
  • συ-σκιάζω, ganz beschatten, bedecken
  • συ-σκίασις, ἡ, das Umschatten, die Beschattung, Bedeckung
  • συ-σκίασμα, τό, der umschattete, beschattete, bedeckte Ort, Gegenstand
  • σύ-σκιος, ganz umschattet, bedeckt; τὸ σύσκιον, das Schattige, der Schatten
  • συ-σκιρτάω, mit, zugleich springen, tanzen
  • συ-σκοπέω, mit, zugleich, zusammen besehen, betrachten
  • συ-σκοτάζω, 1) umfinstern, umdunkeln, ganz verfinstern; 2) intrans., rings finster, dunkel werden
  • συ-σκυθρωπάζω, mit od. zugleich finster, mürrisch, traurig sein, aussehen
  • συ-σμηρίζω, zusammenlöten
  • συ-σπαράσσω, mit, zugleich zerzausen
  • σύ-σπασις, ἡ, das Zusammenziehen, Zuziehen, Zuflicken
  • σύ-σπαστος, zusammengezogen, zusammenzuziehen, was sich zusammenziehen läßt
  • συ-σπάω, zusammenziehen, zuziehen; τὰς διφϑέρας, zusammennähen
  • συ-σπειράω, zusammenwinden, -wickeln, -drängen; τὴν τάξιν, τὴν φάλαγγα, die Schlachtordnung tiefer machen, so daß mehr Glieder hinter einander stehen; pass. sich zusammenziehen
  • συ-σπείρω, mit, zugleich, zusammen säen, besäen; χρυσὸς τῷ λοιπῷ κόσμῳ συνεσπαρμένος, mit darunter gestreut
  • συ-σπένδω, mit anderen spenden, das Trankopfer ausgießen; mit, zugleich ein Bündnis schließen, Frieden machen
  • συ-σπεύδω, mit, zugleich beeilen, beschleunigen, betreiben; τινί τι, es eifrig mit einem halten, ihm günstig sein
  • συ-σπλαγχνεύω, mit anderen zusammen die Eingeweide des Opfertieres essen
  • συ-σποδόω, zusammenhauen, zerstückeln
  • σύ-σπονδος, mit, zugleich das Trankopfer verrichtend
  • συ-σπουδάζω, 1) mit, zugleich eilen, ernstlich dabei sein; 2) trans., mit, zugleich ernsthaft betreiben, für einen, τινί τι; einem günstig sein, ihn begünstigen, τινί
  • συ-σπουδαστικός, ή, όν, mit, zugleich eifrig, ernsthaft betreibend
  • συσ-σαίνω, mit, zugleich schmeicheln, liebkosen, τινά; pass. sich geschmeichelt fühlen, woran Wohlbehagen empfinden
  • συσ-σαρκία, ἡ, das mit Fleisch Versehen od. fleischig Sein
  • συσ-σαρκόω, mit, durch Fleisch vereinigen, verbinden, verwachsen lassen
  • συσ-σάρκωσις, ἡ, das Vereinigen, Verwachsen mit, durch Fleisch
  • συσ-σάττω, ganz vollstopfen, ausfüllen
  • συσ-σεισμός, ὁ, Zusammenrüttelung, bes. durch Sturm; auch Erderschütterung, Erdbeben
  • συσ-σείω, zusammen schütteln, erschüttern, überh. zugleich, zusammen in Bewegung setzen
  • συσ-σεύω, mit, zugleich treiben, antreiben, in Bewegung setzen
  • συσ-σημαίνομαι, mit anderen zugleich ver-, untersiegeln, unterzeichnen. Act. mit andeuten
  • σύσ-σημος, mit bezeichnet, gestempelt, bes. von Maßen, Gewichten, als echt bezeichnet, geeicht; τὸ σύσσημον, = σύμβολον, ein verabredetes Zeichen
  • συσ-σήπω, mit in Fäulnis bringen; τροφήν, verdauen. Pass. zusammenfaulen
  • σύσ-σηψις, ἡ, das Mit-, Zusammenfaulen
  • συσ-σῑγάω, mit verschweigen
  • συσ-σῑτέω, zusammen speisen, essen
  • συσ-σῑτία, ἡ, u. συσ-σιτησις, ἡ, das Zusammenspeisen, gesellschaftliches Essen; der Verein mehrerer Zusammenspeisender
  • συσ-σῑτικός, ή, όν, zum gemeinschaftlichen Speisen gehörig
  • συσ-σῑτιον, τό, gew. im plur. τὰ συσσίτια, 1) das Zusammenspeisen, gemeinschaftliche Mahlzeit; dergleichen Lycurg in Sparta eingeführt hatte, an welchen alle Bürger Teil nahmen; 2) Ort des Zusammenspeisens, gemeinschaftlicher Speisesaal
  • συσ-σῑτο-ποιέω, 1) Getreide, Brot mit zubereiten; 2) mit dem Brote zubereiten, kneten
  • σύσ-σῑτος, mitspeisend, gemeinschaftlich essend, Tischgenosse
  • σύσ-σοια, ἡ, die gemeinschaftliche Bewegung mehrerer Körper nach einem Orte hin
  • συσ-σοῦμαι, sich zugleich, zusammen bewegen
  • συσ-σῡκο-φαντέω, mit einem gemeinschaftlich Ränke schmieden
  • συσ-σύρω, hin und her ziehen, zerren, dadurch beunruhigen
  • συσ-σώζω, mit, zugleich retten; erhalten, beibehalten
  • συσ-σωματο-ποιέω, mit, zugleich, zusammen in einen Körper bringen, einverleiben
  • σύσ-σωμος, zu einem Körper verbunden, in einen Körper vereinigt
  • συσ-σωρεύω, zusammenhäufen, anhäufen
  • συσ-σω-φρονέω, mit, zugleich mäßig, bescheiden, verständig sein, handeln
  • συ-σταδόν, u. συ-στάδην, beisammenstehend, nahe beisammen, in der Nähe; μάχεσϑαι, cominus pugnare
  • συ-σταθεύω, mit braten, ganz braten
  • συ-σταθμία, ἡ, die Vermischung zu gleichem Gewicht
  • σύ-σταθμος, von gleichem Gewicht
  • συ-σταλτικός, ή, όν, zusammenziehend, zurücktreibend
  • συ-σταμνίζω, mit, zugleich in dieselbe Flasche tun
  • συ-στάς, άδος, ἡ, dicht zusammenstehend; συστάδες ἀμπέλων, in Vierecken gepflanzte Weinstöcke, vites compluviatae; die in sich durchkreuzenden Reihen, in quincuncem gepflanzt sind; συστάδες ϑαλάσσης, ὀμβρίων, Pfützen vom zusammengelaufenen, stehenden Meer- oder Regenwasser
  • συ-στασιάζω, mit, zugleich aufstehen, in Aufstand, Aufruhr sein, mit von einer Partei sein
  • συ-στασιαστής, ὁ, der mit Aufruhr macht, Mitempörer
  • σύ-στασις, ἡ, 1) das Zusammenstellen, Zusammenbringen, Versammeln, Vereinigen; 2) das Zusammensetzen, Verfertigen, Anordnen; πραγμάτων, im Gedicht; προςώπου, das Zurechtlegen des Gesichts, wenn man es in Falten legt, um ihm eine unveränderlich ernste Haltung zu geben; τῆς ἐπιβο υλῆς, der zur Nachstellung entworfene Plan. Auch das Zusammenführen mit einem anderen, Vorstellung, Empfehlung; 3) das Zusammentreten, die Versammlung, Verbindung, sowohl durch Freundschaft, als in böser Absicht, Zusammenrottung, Aufstand. Auch das Zusammentreffen im Kampfe, die Schlacht selbst; auch γνώμης, Aufregung, Bangigkeit; 4) das Bestehen, Beschaffenheit, Zustand, bes. dauernder, von Staaten; τῆς πολιτείας, Verfassung; die nach einem Aufruhr wieder hergestellte Einigkeit der Bürger
  • συ-στασιώτης, ὁ, der Mitaufrührer, der mit von derselben Partei ist
  • συστάτης, ὁ, der mit anderen Zusammenstehende; im plur. die Dachsparren
  • συ-στατικός, ή, όν, zusammenstellend, -bringend, vorstellend, empfehlend; sprichwörtlich τὸ κάλλος πάσης συστατικώτερον ἐπιστολῆς, Schönheit ist empfehlender als jeder Empfehlungsbrief; ἡ συστατική, sc. ἐπιστολή, Empfehlungsbrief. Zum Stehen bringend, dicht machend
  • συ-σταυρόω, 1) mit, zugleich durch Spitzpfähle, Pallisaden befestigen, verpallisadieren; 2) mit kreuzigen
  • συ-στεγάζω, mit, zusammen, ganz bedecken
  • συ-στεγνόω, zusammenlöten
  • συ-στείχω, mit-, zusammengehen
  • συ-στέλλω, 1) zusammenziehen, einziehen; dah. verkürzen, vermindern; insbes. das Gesicht zusammenziehen und in Falten legen. Bei den Gramm. eine Silbe kurz brauchen, u. pass. kurz sein, Ggstz ἐκτείνω; 2) zurückziehen, zurücktreiben, abhalten; 3) übertr., demütigen, niederschlagen. Pass. niedergeschlagen, mutlos sein; συσταλῆναι, bestürzt werden
  • συ-στενάζω, mitseufzen, mitstöhnen
  • σύ-στενος, eng zu- od. zusammenlaufend
  • συ-στενο-χωρέω, mit in die Enge treiben, bringen
  • συ-στεφανη-φορέω, mit anderen Kränze tragen
  • συ-στεφανόω, mit, zugleich, zusammen kränzen; sich bekränzen mit einem
  • σύ-στημα, τό, ein aus mehrern Teilen, Gliedern, Personen bestehendes, zusammengesetztes Ganzes; Menge, Schar, Herde, Versammlung. Bes. a) eine Schar Soldaten, gew. von einer bestimmten Anzahl; τὸ τῆς φάλαγγος σύστημα, die Aufstellung eines Heeres in Gestalt einer Phalanx; b) die in einem Staate Zusammenlebenden, auch die Verfassung des Staates selbst; auch ein Staatenverein od. Bundesstaat; c) ein Collegium von obrigkeitlichen Personen, bes. Priestern; d) bes. Lehrgebäude einer Kunst od. Wissenschaft, das aus mehrern Lehrsätzen zusammengesetzt ist, System. In der Metrik die Verbindung mehrerer Verse zu einem Ganzen; Anhäufung des Blutes od. der Säfte
  • συ-στηματικός, ή, όν, 1) zu einem Ganzen verbunden, im Ggstz von ἁπλοῦς; geordnet, in ein Lehrgebäude einer Kunst, Wissenschaft gebracht, systematisch; 2) bei Ärzten = angehäuft; bes. vom Pulse; σφυγμὸς συστηματικός, gedrängter Pulsschlag
  • συ-στοιχέω, mit, zusammen, in derselben Reihe, Linie stehen; zu derselben Reihe, Ordnung, Art gehören, mit einem, τινί
  • συ-στοιχία, ἡ, Zusammenstehen, die Zusammenstellung in eine Reihe, Ordnung, das Gehören zu derselben Klasse, dah. Verwandtschaft, Entsprechung
  • σύ-στοιχος, mit anderen zusammen, in derselben Reihe stehend, zu derselben Klasse, Ordnung gehörig; von demselben Geschlecht; Arist. nennt unter den Elementen Luft und Feuer, wie Wasser und Erde σύστοιχα, dagegen Feuer und Wasser, Luft und Erde ἀντίστοιχα. Bei den Gramm. heißen die mit demselben Organ ausgesprochenen Buchstaben σύστοιχα, wie β, π, φ, dagegen die ihren Eigenschaften nach einander entsprechenden, wie π, κ, τ, ἀντίστοιχα: πέρας - ἄπειρον / περιττόν - ἄρτιον / ἕν - πλῆϑος / δεξιόν - ἀριστερόν; aus dem Unter- und Nebeneinanderschreiben zu erklären: β. γ. δ / π. κ. τ / φ. χ. ϑ. Dies wechselseitige Verhältnis der Buchstaben heißt συστοιχία u. ἀντιστοιχία
  • συ-στολή, ἡ, das Zusammenziehen, Abkürzen, Vermindern; bes. Einschränkung der Ausgaben, Sparsamkeit; Ggstz πρόςϑεσις. Bei den Gramm. die Veränderung eines langen Vocals in einen kurzen, z. B. ἔσαν statt ἦσαν; auch die kurze Aussprache einer eigentlich langen Silbe
  • συ-στολίζω, mit bekleiden, ankleiden; Μούσας Χάρισιν, vereinigen
  • σύ-στομος, mit zusammengezogenem, spitzig zulaufendem Munde; συστομώτερος σκάφης, den Mund mehr zusammenhaltend, schweigender als die σκαφηφόροι
  • συ-στομόω, 1) engmündig, engmäulig machen; 2) einmünden
  • συ-στορέννῡμι, zusammenbreiten, -legen
  • συ-στοχάζομαι, mit, zugleich zielen
  • συ-στρατεία, ἡ, gemeinschaftlicher Feldzug, Kriegsdienst
  • συ-στρατεύω, auch συστρατεύομαι, mit, zugleich, zusammen einen Feldzug machen, Kriegsdienste tun
  • συ-στρατηγέω, mit Feldherr sein, mit, zugleich befehligen
  • συ-στράτηγος, ὁ, Mitfeldherr, College des στρατηγός
  • συ-στρατιώτης, Mitsoldat, Kriegsgefährte
  • συ-στρατοπεδεύομαι, mit, zugleich, zusammen ein Lager aufschlagen, beziehen
  • σύ-στρεμμα, τό, 1) das Zusammengedrehte, -gewundene, die Rundung, z. B. eines Tropfens; 2) Versammlung, Rotte, Haufe; 3) bei den Ärzten: Geschwulst; 4) alles künstlich Gedrehte, dah. übertr. List, Ränke, Nachstellung
  • συ-στρεμματ-ἀρχης, ὁ, Anführer einer Rotte von zweitausend Mann
  • συ-στρεμμάτιον, τό, Strudel
  • συ-στρεπτικός, ή, όν, zusammendrehend, -ziehend; dicht, fest machend
  • συ-στρέφω, zusammendrehen, -winden, -drängen, -ziehen, -kehren, wie der Wind die Wolken; dah. übh. zusammenbringen, versammeln, vereinigen; pass. sich zusammendrängen, zusammenrotten; συστρέψας τὸν ἵππον, er nahm das Pferd zusammen, spornte es an; συστρέφειν τὰ νοήματα, σύνϑεσιν, λέξιν, den Gedanken und den Ausdruck durch Zusammendrängen abrunden; συνεστραμμένη λέξις, der abgerundete, periodische Ausdruck; τὸ συνεστραμμένον, das Kurze, Gedrängte, wie es bes. den Lacedämoniern eigen war
  • συ-στρογγύλλω, u. συ-στρογγυλίζω, zurunden, zusammenrunden, ganz rund machen; τὴν οὐσίαν, das Vermögen abrunden, d. h. es verzehren
  • συ-στροφή, ἡ, das Zusammendrehen, -drängen, -ziehen, das Sammeln, Vereinigen. Bes. das Zusammengedrängte, Versammelte, dichte Masse, Volkshaufe, Kriegsschar; ἀνέμου, Wirbelwind; ὄμβρου, Platzregen; ὑδάτων, Strudel; Anhäufung ausgetretener Säfte, Geschwulst. Übertr., τῆς λέξεως, die abgerundete, bündige Kürze des Ausdrucks
  • συ-στροφία, ἡ, 1) eigtl. das Vermögen, sich hin u. her zu wenden, Gewandtheit; 2) Umgang u. Unterricht
  • σύ-στροφος, 1) zusammengedreht, -gedrängt, vereinigt; 2) sich drehend, wirbelnd; dah. übertr. = gewandt, listig
  • συ-στυγνάζω, mittrauern
  • σύ-στῡλος, mit dicht zusammenstehenden Säulen
  • συ-στύφω, zusammenziehen
  • συ-σφάζω, mit, zugleich schlachten, morden, opfern
  • συ-σφαιρίζω, mit, zusammen Ball spielen
  • συ-σφαιριστής, ὁ, der mit Ball spielt, Mitspieler
  • συ-σφαιρόω, zurunden, ganz rund machen
  • συ-σφάλλω, mit fallen machen. Pass. mit straucheln, fallen
  • συ-σφηκόω, zusammenfügen, fest verbinden
  • συ-σφηνόω, zusammenkeilen, -pressen
  • συ-σφίγγω, zusammenschnüren, -binden, -ziehen
  • συ-σφιγκτήρ, ῆρος, ὁ, ein enges, den Leib zusammenschnürendes Kleid
  • σύ-σφιγκτος, zusammengeschnürt, -gebunden; τὸ συσφιγκτόν, der Haken
  • σύ-σφιγμα, τό, das Zusammengeschnürte, -gebundene, im plur. die Kette
  • σύ-σφιγξις, ἡ, das Zusammenschnüren, Zusammen-, Festbinden
  • συ-σφρᾱγίζω, zusiegeln, versiegeln, besiegeln
  • συ-σχετήριον, τό, Einschluß, Behälter, Käfig
  • συ-σχηματίζω, mit, zugleich wonach bilden, gestalten; sich wonach bilden, richten; ἀλλήλοις, von den Gestirnen: eine Stellung gegen einander annehmen
  • συ-σχηματισμός, ὁ, die Stellung der Gestirne gegen einander
  • συ-σχολάζω, mit, zugleich Muße haben, sie genießen, worauf verwenden; jemandes Mitschüler sein
  • συ-σχολαστής, ὁ, der mit Muße hat, bes. der Mitschüler
  • σύ-σχολος, mit, zugleich müßig, ruhig
  • σῦφαρ, τό, jede alte, runzelige Haut; bes. die, welche die sich häutenden Schlangen und Insekten abstreifen. Auch die Haut auf der Milch, sonst γραῦς
  • συφεός, ὁ, u. συφετός, ὁ, der Schweinstall, Schweinkoben; συφεόνδε, zum Schweinkoben hin
  • συ-φόρβιον, τό, Schweineherde, Sauherde
  • συ-φορβός, ὁ, Schweinehirt, Sauhirt
  • συχνάζω, häufig sein, häufig tun, kommen
  • συχνάκις, häufig, oftmals
  • σύχνασμα, τό, das häufig Getane
  • συχνός, 1) von der Zeit: anhaltend, während, ununterbrochen; 2) gew. häufig, reichlich; zahlreich, viel; λόγος, eine ununterbrochene, fortlaufende Rede, im Ggstz zu den kurzen Sätzen des Gesprächs; τὸ πολίχνιον συχνὸν ποιεῖν, das Städtchen volkreich machen; συχνὸν ἀπ' ἀλλήλων, in ununterbrochener Reihe einer neben dem anderen
  • συω, Wurzelform von σεύω
  • συ-ώδης, ες, schweineartig, -ähnlich, übh. schweinisch, säuisch, bes. gefräßig wie ein Schwein
  • σφάγανον, τό, ein durch die Gramm. von σφάζω gemachtes Wort, um davon durch Buchstabenumsetzung φάσγανον abzuleiten
  • σφαγεῖον, τό, 1) das Schlacht- od. Opferbecken, worin man das Blut des Opfertieres auffängt; 2) das Schlacht-, Opfertier selbst
  • σφαγεύς, ὁ, der Schlächter, Mörder; auch das Schlacht-, Mordschwert; Opfermesser
  • σφαγή, ἡ, 1) das Schlachten, Opfern, Morden, der Opfertod, Mord; auch das Mord-, Opferblut; 2) die Kehle, eigtl. der Raum zwischen den Schlüsselbeinen, wo man die Opfertiere zu schlachten pflegte; auch von Menschen
  • σφαγία, ἡ, der Opfertag
  • σφαγιάζω, Opfertiere schlachten, opfern; εἰς τὸν ποταμόν, so daß das Blut in den Fluß läuft
  • σφαγιασμός, ὁ, das Schlachten, Opfern
  • σφάγιον, τό, gew. im plur. τὰ σφάγια, das Schlacht-, Opfertier, Opfer. Auch wie σφαγεῖον, Schlacht-, Opfergefäß
  • σφάγιος, schlachtend, opfernd, überhaupt mordend, tötend; μόρος, der Mord
  • σφαγίς, ίδος, ἡ, Schlachtmesser, Opfermesser; übh. Küchenmesser
  • σφαγῑτης, ὁ, auch σφαγῖτις, ἡ, φλέψ, die Kehl-, Drosselader
  • σφαδἀζω, zucken, zappeln, den Leib mit Heftigkeit hin- und herwerfen, bes. mit Händen und Füßen um sich stoßen, schlagen, als Ausdruck des Schmerzes, von einem verwundeten Pferde; als Ausdruck der Ungeduld, des Unwillens, der Leidenschaft; dah. heftig verlangen, trachten; ausgelassen, mutwillig, unbändig sein, bes. im Vollgefühle der Gesundheit und Kraft
  • σφαδασμός, ὁ, u. σφάδασμα, τό, das Zucken, Zappeln, jede heftige, bes. krampfhafte Bewegung des Körpers aus Schmerz, Unwillen, Ungeduld
  • σφάζω, schlachten; vom zahmen Hausvieh, dem eigentlichen Schlachtvieh; opfern, weil man sich dazu allein des Schlachtviehes bediente, bes. die Kehle des geschlachteten Opfertieres aufschneiden, um das Blut auslaufen zu lassen; u. übh. töten, bes. mit dem Schwerte; auch σφάττειν αἷμα, beim Schlachten oder Opfern Blut vergießen
  • σφαῖρα, ἡ, die Kugel, jeder kugelrunde Körper; bes. der Ball, der Spielball; übh. Kugel. Auch die Erd- und Himmelskugel, u. der künstlich nachgebildete Globus. Bei den Faustfechtern eiserne Kugeln, die sie statt der gewöhnlichen Fechterhandschuhe, ἱμάντες, anbanden
  • σφαιρεύς, ὁ, Benennung der erwachsenen Jünglinge in Sparta, vielleicht von der σφαῖρα der Faustkämpfer
  • σφαιρηδόν, nach Art einer Kugel, eines Balles
  • σφαιρίδιον, τό, Kügelchen, Bällchen
  • σφαιρίζω, mit dem Balle spielen, Ball spielen
  • σφαιρικός, 1) kugelrund; 2) zur Kugel, zur Erd- od. Himmelskugel gehörig, sphärisch
  • σφαιρίον, τό, von den Atomen; eine kugelförmige Marke mit Bezeichnung des darauf zu erhaltenden Geschenks
  • σφαίρισις, ἡ, das Ballspielen
  • σφαίρισμα, τό, das Ballspiel, ein Schlag im Ballspiel
  • σφαιριστήριον, τό, Ballhaus, Ballplatz
  • σφαιριστής, ὁ, der Ballspieler
  • σφαιριστικός, zum Ballspielen gehörig, darin geübt; ὁ σφαιριστικός, ein geschickter Ballspieler; ἡ σφαιριστική, sc. τέχνη, die Kunst, Ball zu spielen, Geschicklichkeit im Ballspiele
  • σφαιρῑτης, ὁ, kugelähnlich
  • σφαιρο-ειδής, ές, kugelartig, -förmig
  • σφαιρο-μαχέω, 1) Ball spielen; 2) mit der σφαῖρα der Faustkämpfer ein Spielgefecht halten
  • σφαιρο-μαχία, ἡ, 1) das Ballspielen; 2) das Spielgefecht mit der σφαῖρα der Faustkämpfer
  • σφαιρό-μορφος, von Kugelgestalt
  • σφαιρο-παικτέω, mit dem Ball spielen
  • σφαιρο-παίκτης, ὁ, Ballspieler
  • σφαιρό-παικτον, τό, das Ballspiel
  • σφαιρο-ποιέω, kugelrund machen, Kugeln machen; vom Pfau, ein Rad machen
  • σφαιρο-ποιός, kugelrund machend, Kugeln, Bälle machend
  • σφαῖρος, kugelrund
  • σφαιρόω, 1) abrunden, rund wie eine Kugel machen, pass. sich runden, rund sein; 2) eine Kugel, einen kugelrunden Ansatz, Knopf daraufsetzen; ἀκόντια ἐσφαιρωμένα, Spieße mit einem runden Knopfe statt der Spitze versehen; Ggstz λελογχωμένα
  • σφαίρωμα, τό, jeder zugerundete Körper; a) die runden Gewichte od. Gegengewichte in der Waagschale; b) die Hinterbacken
  • σφαιρών, ῶνος, ὁ, ein rundes Fischernetz
  • σφαίρωσις, ἡ, die kugelförmige Rundung
  • σφαιρωτήρ, ῆρος, ὁ, ein lederner Riemen, die Schuhe zu schnüren, wozu das Leder rund im Kreise ausgeschnitten sein soll
  • σφαιρωτός, zugerundet, vorn mit Kugeln, runden Knöpfen besetzt
  • σφακελίας, ὁ, der mit einer Entzündung, dem kalten Brande behaftet ist, daran leidet,
  • σφακελίζω, an einer Entzündung leiden, den Beinfraß, den kalten Brand haben, wegfaulen; auch von der Wirkung heftiger Kälte: erfrieren. Von Bäumen = brandig sein. Übh. heftigen Schmerz empfinden, sich unruhig hin- u. herwerfen, sich krampfhaft bewegen
  • σφάκελος, ὁ, u. σφακελισμός, ὁ, Entzündung der fleischigen Teile des Leibes, kalter Brand. Auch Frostschaden, Erfrieren der Glieder; der Brand der Bäume; übtr. heftiger Schmerz, u. das Äußern desselben durch Zucken und krampfhafte Bewegung; auch ἀνέμων σφ., der gewaltige Andrang der Stürme
  • σφάκος, ὁ, gelber Salbei, salvia pomifera. Ein langhaariges Baummoos, bes. an den Eichen
  • σφάκτης, ὁ, Schlächter, Mörder
  • σφακτός, geschlachtet, gemordet
  • σφάκτρια, ἡ, die Opferpriesterin
  • σφάκτρον, τό, Zoll für geschlachtetes Opfervieh
  • σφακ-ώδης, ες, salbeiartig, reich an Salbei
  • σφάλαξ, ὁ, der Stechdorn
  • σφαλάσσω, stechen, ritzen
  • σφαλερό-νηκτος, gefährlich zum Schwimmen
  • σφαλερός, was leicht zum Fallen, Ausgleiten bringt, schlüpfrig, u. übertr., leicht zu einem Fehler bringend, verführerisch, betrüglich; dah. = gefährlich; Ggstz von χρήσιμος; fallend, wankend; unzuverlässig
  • σφαλλός, ὁ, 1) eine runde bleierne Scheibe mit einem Ringe, um einen Riemen daran zu knüpfen, an welchem man sie bei Wettkämpfen über dem Kopfe schwang u. schleuderte, also eine Art δίσκος; 2) in den Gefängnissen ein runder Block mit zwei Löchern, durch welche die Füße der Sträflinge gesteckt wurden, ein Fußblock
  • σφάλλω, fällen, zum Fallen bringen, zu Boden werfen; bes. fällen = erlegen, töten; τὸν ἀναβάτην, vom Pferde gesagt; übh. in Schaden, Unglück bringen, pass. in Schaden, Unglück kommen, Unglück haben; auch τινός, zum Unglück beraubt werden; eine Niederlage erleiden; auch zweifelhaft, ungewiß, verlegen machen; in Irrtum bringen, verleiten, täuschen; pass. sich täuschen, irren, fehlen
  • σφάλμα, τό, der Fall, Fehltritt; dah. a) Unglück, Schaden, Nachteil, Niederlage; b) Irrtum, Fehler, Vergehen
  • σφάλτης, ὁ, der zum Fallen bringt, umwirft
  • σφάνιον, τό, ein kleines Bett
  • σφαραγέω, 1) prasseln, rauschen, zischen; σφαραγεῦντο δέ οἱ πυρὶ ῥίζαι ὀφϑαλμοῠ, es zischte die Wurzel des Auges von dem Feuer, als Odysseus dem Kyklopen das Auge mit dem glühenden Schafte ausbrannte; 2) strotzen, voll sein
  • σφαραγίζω, lärmend herbeiführen, mit Geräusch aufregen
  • σφάραγος, ὁ, jedes Rauschen, Lärmen, Geräusch, Gebraus, Gezisch, Geprassel
  • σφεδανός, eifrig, heftig, ungestüm, gewaltsam
  • σφέλας, τό, 1) Schemel, Fußbank; 2) ein ausgehöhlter hölzerner Block, etwas hinein zu stecken, bei uns ein Stuhl genannt
  • σφέλμα, τό, die Blüte der Steineiche
  • σφενδάμνινος, von Rüstern-, Ahornholz; dah. hart, fest, wie unser hahnbüchen, hagebüchen
  • σφένδαμνος, ἡ, Rüster, Ahorn
  • σφενδονάω, 1) schleudern, mit der Schleuder werfen; 2) wie eine Schleuder drehen, schwingen, werfen
  • σφενδόνη, ἡ, 1) die Schleuder, lat. funda, ein Zeug- od. Lederstreifen, in der Mitte breit, mit zwei schmalen Enden; χεῖρα ξυνέδησεν ἐϋστρόφῳ οἰὸς ἀώτῳ, σφενδόνῃ, zum Verbinden der verwundeten Hand gebraucht; die Wolkengeschosse: Hagel u. Schnee; wegen der Ähnlichkeit, a) eine Binde, ein Verband um ein verwundetes Glied; b) eine vorn breite weibliche Kopfbinde; u. eine Binde der Frauen um die Schamteile; c) eine Art Reisecharte in Riemenform, wie die Peutingersche; 2) das Schleudern, Wegwerfen; der geschleuderte Körper; 3) Wegen Ähnlichkeit mit der Vertiefung, in welcher der Schleuderstein liegt, auch am Ringe die Vertiefung, in welcher der Stein sitzt, der Ringkasten, pala annuli; auch die ganze Fassung des Ringes
  • σφενδονηδόν, nach Art, von Gestalt einer Schleuder
  • σφενδόνησις, ἡ, das Schleudern, Werfen mit der Schleuder
  • σφενδονήτης, ὁ, der Schleuderer
  • σφενδονητικός, zum Schleuderer, zum Schleudern gehörig, geschickt; ἡ σφενδονητική, sc. τέχνη, die Kunst zu schleudern
  • σφενδονο-ειδής, ές, schleuderförmig
  • σφετερίζω, σφετεριξάμενος, etwas zu dem Seinigen machen, sich zueignen, anmaßen, etwas als sein Eigentum brauchen; auch = durch Kauf erwerben; bes. ein Gemeingut sich zueignen, öffentliches Gut als eigenes verwenden
  • σφετερισμός, ὁ, das sich zu eigen Machen, sich Aneignen, bes. Verbrauch öffentliches Gutes, als wäre es eignes
  • σφετεριστής, ὁ, der sich öffentliches, fremdes Gut anmaßt u. als sein eignes braucht
  • σφέτερος, 1) ihr, ihrig; 2) sein, seinig. Ungewöhnlich: euer, euer eigen; mein
  • σφηκεῖον, τό, eine Art φαλάγγιον, eine wespenähnliche giftige Spinne
  • σφήκειος, von der Wespe, wespenähnlich
  • σφηκιά, ἡ, Wespennest
  • σφηκίον, τό, die Wachszelle der Wespen
  • σφηκίσκος, ὁ, ein langes, dem Wespenstachel ähnlich zugespitztes Holz, Spitzpfahl; übh. Bauholz
  • σφηκισμός, ὁ, ein dem Gesumse der Wespen ähnlicher Ton auf der Flöte
  • σφηκο-ειδής, ές, wespenartig, wespenähnlich, bes. von Menschen, die wie die Wespen eine übermäßig schlanke Taille od. einen dünnen Unterleib haben, übh. schmächtig, hager
  • σφηκόω, eng, fest zusammenschnüren, -ziehen, nach der Gestalt der Wespen, die in der Mitte des Leibes wie zusammengeschnürt aussehen; übh. fest-, zusammenbinden; πλοχμοί ϑ' οἳ χρυσῷ τε καὶ ἀργύρῳ ἐσφήκωντο, die Haarflechten waren mit Gold u. Silber zusammengefaßt; καλύμματα ἐσφηκωμένα, Anacr. 66, 1; δειρὴν ἐσφήκωται, er ist am Halse eng, hat einen engen Hals; festmachen, zumachen
  • σφηκ-ώδης, ες, καὶ ἰσχνοί; στίχος σφηκώδης, ein wespenförmiger Vers, dem in der Mitte eine Zeit fehlt
  • σφήκωμα, τό, 1) das Zusammengeschnürte, Festgebundene, das Band zum Festbinden; 2) am Helme der Ort, wo der Helmbusch befestigt wird; dah. auch der Helm selbst; ein geometrischer Körper von der Ähnlichkeit mit dem Einschnitt einer Wespe
  • σφηκών, ῶνος, ὁ, Wespennest
  • σφηλός, leicht zu bewegen, zu erschüttern
  • σφήν, σφηνός, ὁ, der Keil; alles Keilförmige; auch ein Marterwerkzeug
  • σφηνεύς, ὁ, ein Meerfisch, eine Art mugil, wahrscheinlich wegen seiner keilförmigen Gestalt
  • σφηνο-ειδής, ές, keilförmig
  • σφηνο-κέφαλος, mit kegelförmigem Kopfe, spitzköpfig
  • σφηνο-πώγων, ωνος, ὁ, mit keilförmigem Bart, spitzbärtig, wie Hermes auf alten Kunstwerken dargestellt wird, dah. Beiwort desselben, der Spitzbart; in der Comödie treten die Greise so auf
  • σφηνόω, mit Keilen verbinden, verkeilen, zusammenkeilen; versperren; martern
  • σφήνωμα, τό, das Gekeilte, Eingekeilte
  • σφήνωσις, ἡ, das Spalten oder Befestigen mit einem Keile, auch Einzwängen, Versperren
  • σφήξ, σφηκός, ὁ, die Wespe, vespa
  • σφιγγία, ἡ, Geiz, Knickerei
  • σφιγγίον, τό, Schnur, Band, bes. Arm-, Halsband
  • σφιγγό-πους, ποδος, sphinxfüßig, mit Sphinxfüßen
  • σφίγγω, schnüren, zwängen, würgen, zusammenbinden, -ziehen; übh. einengen, einsperren; τὰ δράγματα, Garben binden
  • σφιγκτήρ, ῆρος, ὁ, 1) das was zuschnürt, zubindet, womit man schnürt, bindet, Schnur, Band, bes. Arm- u. Kopfband; 2) der runde Muskel an der Öffnung des Afters zum Verschließen desselben; 3) bei den Tarentinern eine Art Rock, χιτών, der mit einer Schnur zugezogen wurde
  • σφιγκτός, zugeschnürt, festgebunden; ϑάνατος, der Tod durch Erwürgung
  • σφίγμα, τό, 1) das Zugeschnürte, Festgebundene; 2) das Schnüren, Drücken, Pressen, Reiben an Maschinen
  • σφίγξις, ἡ, das Zusammenschnüren, -binden, das An-, Festbinden
  • σφίδη, ἡ, der Darm, die Darmsaite, fides
  • σφικάω, sumsen, surren, von den Mücken
  • σφόδρα, sehr, heftig; σφόδρα γε, in Antworten, nachdrücklich bejahend
  • σφοδρός, heftig, eifrig, ungestüm
  • σφοδρότης, ητος, ἡ, Heftigkeit, Raschheit, Hitze, Ungestüm, im Handeln und Reden
  • σφοδρύνω, heftig, hitzig machen; pass. σφοδρύνομαι, heftig, ungestüm sein, werden; τινί, worauf trotzen
  • σφονδύλειον, τό, ein Kraut
  • σφονδυλη, ἡ, ein unter der Erde lebendes, alle Wurzeln beschädigendes Insekt, das, wenn es verfolgt wird, einen Gestank von sich gibt, ein Erdkäfer
  • σφονδύλιος, ὁ, der Wirbel des Rückgrats
  • σφονδυλο-δῑνητος, mit dem Wirbel auf der Spindel gedreht
  • σφονδυλόεις, εσσα, εν, aus Wirbeln bestehend, zusammengesetzt
  • σφονδυλό-μαντις, ὁ, ἡ, aus der Spindel wahrsagend
  • σφόνδυλος, ὁ, 1) das runde Wirbelbein, der Wirbelknochen des Rückgrats, Halses, bes. der zweite große Halswirbel; 2) der Wirbel oder Werbel, verticillus, an der Spille der Spinnerinnen; übh. Wirbel und der Teil der Pflanzen, der auch jetzt in der Botanik verticillus heißt; 3) auch große runde Steine, und kleinere, wie die ψῆφοι; 4) ein Teil am Säulenknauf, der Reif oder Stab; 5) auch der Kopf der Artischocke
  • σφός, sein, ihr. Gew. = σφέτερος, auf eine Mehrheit der Besitzer gehend, ihr
  • σφρᾱγῑδ-ονυχ-αργο-κομήτης, ὁ, Leute, die ihre Finger bis ans Weiße der Nägel mit Siegelringen, Steinringen schmücken, wie bes. die Flötenspieler taten; kom. Wort: Prunkfaulheitnägelberingte
  • σφρᾱγῑδο-φυλάκιον, τό, Ort, Behältnis, Siegelringe darin zu verwahren, Ringkästchen
  • σφρᾱγῑδο-φύλαξ, ακος, ὁ, Siegelbewahrer
  • σφρᾱγίζω, 1) siegeln, besiegeln, versiegeln; übh. stempeln, bezeichnen, auch mit Wunden, Ritzen; 2) übertr., begrenzen, bestimmen, festsetzen
  • σφρᾱγίς, ῖδος, ἡ, 1) das Siegel, mit dem man etwas verschließt, bezeichnet; das mit dem Siegel abgedruckte Bild, der Siegelabdruck, auch das in den Stein gegrabene Siegelzeichen; daher Petschaft, Siegelring; übh. jeder Ring mit einem Steine, auch wenn dieser nicht geschnitten ist, auch geschnittener Stein; 2) das Besiegelte, mit einem Siegel Bezeichnete, die Marke; runder Fleck. Eratosthenes nannte so die Abteilungen der Erdoberfläche
  • σφρᾱγισμα, τό, das aufgedrückte Siegel
  • σφρᾱγιστήρ, ῆρος, ὁ, der Siegler, der Siegelring
  • σφρᾱγιστήριον, τό, Siegel, Petschaft
  • σφρᾱγιστικός, zum Siegeln gehörig, dienlich
  • σφρᾱγιστός, besiegelt, gestempelt; μέτρον σφραγιστόν, geeichtes Maß
  • σφριγανός, strotzend, schwellend
  • σφριγάω, schwellen, strotzen, zum Platzen voll sein; τὰ σώματα πολὺ μᾶλλον σφριγῶντες, in kräftiger Leibesfülle strotzend; auch von Tieren u. Gewächsen: in voller Gesundheit, Lebenskraft od. Blüte sein, von vollem, frischem Aussehen sein; aber auch übertr., von sinnlicher Begierde strotzen, wollüstig, lüstern sein, dah. heftig begehren, verlangen; vom brünstigen Eber
  • σφρῖγος, τό, 1) strotzende, schwellende Fülle, Vollsaftigkeit, Gesundheitsfülle; 2) übertr., üppige, drängende Begier, Wollust, Brunst
  • σφρῑγ-ώδης, ες, von Fülle, Kraft, Gesundheit, Begierde strotzend
  • σφυγμικός, vom Pulse, zum Pulse gehörig, ihn betreffend
  • σφυγμός, ὁ, bei den ältesten Ärzten der heftige, gewaltsame Puls bei Entzündungen, sonst παλμός; dann übh. der Puls, auch im natürlichen Zustande; Wallung im Blute, Herzklopfen; übertr., heftige Begierde
  • σφυγμ-ώδης, ες, mit heftigen Pulsschlägen, mit Wallungen im Blute verbunden, oder sie hervorbringend
  • σφύζω, in heftiger Bewegung, in Wallung sein, vom Blute; heftig schlagen, sowohl vom gewaltsamern Pulsschlage bei Entzündungen, als auch von der regelmäßigen Bewegung des Blutes in den Adern; πηδῶσα οἷον τὰ σφύζοντα, wie die Pulsadern. Auch übertr., in heftiger Gemütsbewegung sein
  • σφῦρα, ἡ, 1) der Hammer als Werkzeug des Schmiedes; 2) ein Werkzeug des Ackerbaues, Schlägel, Hacke, die Erdklöße zu zermalmen
  • σφυραθία, ἡ, von Ziegen
  • σφύραινα, ἡ, ein Meerfisch, der Hammerfisch, nach seiner Gestalt benannt
  • σφυράς, άδος, ἡ, runder Mist, bes. der Ziegen und der Schafe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert