224 Wörterbuch altgriechisch - deutsch
συγ-κατα-διώκω - σύγ-χρονος
συγ-κατα-διώκω, zusammen verfolgen
συγ-κατα-δουλόω, mit zum Sklaven machen, sich unterwerfen
συγ-κατα-δύομαι, u. συγ-κατα-δύνω, mit untergehen, untertauchen
συγ-κατά-δυσις, ἡ, das Mituntergehen
συγ-κατα-ζάω, sein Leben hinbringen, τινί, mit einem
συγ-κατα-ζεύγνῡμι, mit einander od. zusammen verbinden; ὁϑούνεκ' ἄτῃ συγκατέζευκται κακῇ, einen ans Unglück fesseln; bes. von der Ehe
συγ-κατα-θάπτω, mit begraben
συγ-κατά-θεσις, ἡ, Zustimmung, Beifall
συγ-κατα-θετικός, ή, όν, zustimmend, beifällig
συγ-κατα-θέω, zugleich od. mit herablaufen, einen Einfall machen
συγ-κατα-θλάω, zugleich zerbrechen
συγ-κατα-θνήσκω, mit od. zugleich sterben
συγ-κατ-αίθω, mit verbrennen
συγ-κατ-αίνεσις, ἡ, Beistimmung, Billigung
συγ-κατ-αινέω, beistimmen, τινί, billigen
συγ-κάτ-αινος, beistimmend
συγ-κατ-αίρω, mit od. zugleich ankommen, im Hafen
συγ-κατ-αιτιάομαι, mit beschuldigen
συγ-κατα-καίω, mit verbrennen
συγ-κατα-καλύπτω, mit bedecken, verhüllen
συγ-κατά-κειμαι, zugleich mit einem od. zusammenliegen
συγ-κατα-κλάω, mit od. zugleich zerbrechen
συγ-κατα-κλείω, mit od. zugleich verschließen, mit einschließen
συγ-κατα-κληρονομέω, mit ererben, besitzen
συγ-κατα-κλίνω, mit, zusammen, neben einander legen, pass. zusammen, daneben liegen
συγ-κατά-κλισις, ἡ, das mit einem, neben einem Liegen, im Bette od. am Tische
συγ-κατα-κοιμάω, zusammen schlafen lassen, pass. zusammen schlafen
συγ-κατ-ακολουθέω, mit folgen
συγ-κατα-κομίζω, mit herab- od. herunterführen, -bringen
συγ-κατα-κόπτω, mit, zusammen niederhauen
συγ-κατα-κοσμέω, zusammenordnen, -stellen
συγ-κατα-κόσμησις, εως, ἡ, die Zusammenordnung
συγ-κατα-κρημνίζω, mit od. zugleich herabstürzen
συγ-κατα-κτάομαι, mit erwerben od. erobern
συγ-κατα-κτείνω, mit od. zugleich töten
συγ-κατα-κυλίω, zugleich, zusammen herabwälzen
συγ-κατα-λαμβάνω, zusammen wegnehmen; mit zusammenfassen, einbegreifen, dah. mit Mauern umgeben
συγ-κατα-λέγω, mit dazu wählen, mit, zugleich aufzeichnen
συγ-κατα-λείπω, zugleich, mit zurücklassen
συγ-κατ-αλλάσσω, mit einander aussöhnen
συγ-κατα-λογίζομαι, mit berechnen, mit überlegen
συγ-κατα-λύω, mit od. zugleich auflösen; τὸν δῆμον, die demokratische Verfassung aufheben; intrans., mit einkehren
συγ-κατα-μίγνῡμι, mit hinein- od. hinzumischen, verbinden; übertr., empfänglich machen für etwas
συγ-κατα-μύω, sich ganz verschließen
συγ-κατα-ναυ-μαχέω, mit od. zugleich im Seetreffen siegen
συγ-κατα-νέμω, mit zuteilen; mit einem teilen, gemeinschaftlich besitzen
συγ-κατα-νευσί-φαγος, vom Beifallnicken od. Jasagen zehrend, davon lebend, die Schmarotzer
συγ-κατα-νεύω, mit oder zugleich bewilligen, Beifall nicken
συγ-κατα-πατέω, gänzlich zertreten, zugleich mit anderen niedertreten
συγ-κατα-παύω, zugleich zur Ruhe, zum Aufhören, zu Ende bringen. Pass. zugleich aufhören
συγ-κατα-πίμπλημι, mit oder zugleich anfüllen, vollmachen, verunreinigen
συγ-κατα-πίπτω, mit herab-, herunter- od. niederfallen; ταῖς τύχαις, mit dem sinkenden Glücke auch den Mut sinken lassen
συγ-κατα-πλέκω, mit hineinverflechten
συγ-κατα-πολεμέω, mit oder zugleich bekriegen, überwinden
συγ-κατα-ποντόω, zugleich oder zusammen ins Meer versenken
συγ-κατα-πράσσω, mit od. zugleich tun, mitbewirken od. durchsetzen
συγκατα-πρήθω, mit oder zugleich verbrennen
συγ-κατ-αριθμέω, mit dazu zählen
συγ-καταῤ-ῥέω, , mit od. zugleich herunterfließen, -gleiten
συγ-καταῤ-ῥίπτω, mit od. zugleich herabwerfen
συγ-κατ-άρχω, mit anfangen
συγ-κατα-σβέννῡμι, mit od. zugleich auslöschen, austilgen
συγ-κατα-σήπω, mit oder zugleich faul machen
συγκατα-σκάπτης, ὁ, der Mitzerstörer
συγ-κατα-σκάπτω, mit oder zugleich untergraben, zerstören, vernichten
συγ-κατα-σκεδάζω, u. συγ-κατα-σκεδάννῡμι, mit od. zugleich über einen herschütten
συγ-κατα-σκευάζω, mit bereiten, einrichten, helfen
συγ-κατα-σκηνόω, mit anderen in ein Zelt od. eine Wohnung zusammenbringen
συγ-κατα-σκήπτω, mit oder zugleich herunterfallen, darauflosstürzen
συγ-κατα-σπάω, mit oder zugleich herunterziehen; herunterreißen
συγ-κατα-σπείρω, mit, zugleich, zusammen ausstreuen, säen
συγ-κατα-στασιάζω, mit od. zugleich in Aufstand bringen, aufwiegeln
συγ-κατά-στασις, ἡ, das Zusammengeraten zum Kampf, τῶν ϑηρίων, der Kampf mit Tieren
συγ-κατα-στρέφω, mit oder zugleich beendigen; sich zugleich unterwürfig machen
συγ-κατα-σχηματίζω, mit oder zugleich in eine Gestalt oder Stellung bringen
συγ-κατα-τάσσω, mit od. zugleich anordnen
συγ-κατα-τείνω, mit od. zugleich anspannen, ausstrecken
συγ-κατα-τήκω, mit zusammenschmelzen, u. pass. zugleich, dabei zerschmelzen, verschwinden, u. übertr., συγκατατήκεσϑαί τινι, wobei abzehren, worauf versessen sein, alle Kräfte auf etwas verwenden
συγ-κατα-τίθημι, mit, zugleich, zusammen niedersetzen; beistimmen
συγ-κατα-τρέχω, zusammenlaufen
συγ-κατα-τρίβω, mit auftreiben
συγ-κατα-τρώγω, mit od. zugleich zernagen
συγ-κατα-φέρω, mit, zugleich, zusammen heruntertragen, pass. zusammen herunterkommen, sich vereinigen, beistimmen
συγ-κατα-φεύγω, mit hineinflichen, um sich zu retten
συγ-κατα-φθείρω, mit verderben
συγ-κατα-φλέγω, mit od. zugleich verbrennen
συγ-κατα-φονεύω, mit od. zugleich ermorden
συγ-κατα-φρονέω, mit od. zugleich verachten
συγ-κατά-φυρτος, mit hinein gemischt, geknetet
συγ-κατα-χράομαι, zugleich verbrauchen od. mißbrauchen
συγ-κατα-χώννῡμι, mit verschütten
συγ-κατα-ψεύδομαι, zugleich von einem od. gegen einen lügen
συγ-κατα-ψηφίζομαι, mit oder zugleich durch seine Stimme verurteilen
συγ-κάτ-ειμι, mit herabgehen; vom Haare: herabwallen
συγ-κατ-είργω, mit einschließen, einsperren
συγ-κατ-επείγω, zugleich mit antreiben, pass. miteilen
συγ-κατ-εργάζομαι, mit, zugleich, zusammen vollbringen; beistehen; zugleich mit umbringen, töten
συγ-κατ-έρχομαι, mit od. zugleich zurückkommen
συγ-κατ-εσθίω, mit aufessen, verzehren
συγκατ-ευθύνω, mit darauf richten, lenken
συγ-κατ-εύχομαι, mit, zugleich erflehen, bitten; im Gebet mit anrufen
συγ-κατ-έχω, mit oder zugleich an- oder festhalten
συγ-κατ-ηγορέω, mit od. zugleich anklagen. In der Logik: mit anderen von einer Person od. Sache etwas aussagen, prädicieren
συγ-κατ-ηγόρημα, τό, das, was mit anderen von einer Sache od. einer Person ausgesagt wird
συγ-κατ-ηγορηματικός, ή, όν, was als συγκατηγόρημα gebraucht werden kann
συγ-κατ-ηγόρησις, ἡ, gemeinschaftliche Anklage
συγ-κατ-ηρεφής, ές, ganz bedeckt
συγ-κατ-οικέω, mit bewohnen
συγ-κατ-οικίζω, mit oder zugleich in eine Wohnung od. ein Land setzen; ein Land mit Bewohnern versehen; gründen helfen
συγ-κατ-οικτίζω, mit bemitleiden; σὺν ὑμῖν ϑρηνοῦσα, sich mit betrauern lassen
συγ-κατ-ολισθαίνω, mit oder zugleich herabgleiten, -fallen
συγ-κατ-ορθόω, mit od. zugleich in Ordnung od. zu Stande bringen
συγ-κατ-ορύσσω, mit verscharren, begraben
συγ-κάττῡσις, ἡ, das Zusammenflicken, Zusammensetzen
συγ-καττύω, zusammenflicken, übh. zusammensetzen
σύγ-καυσις, ἡ, das Verbrennen; das zu starke Brennen, Rösten
σύγ-κειμαι, mit, zusammen od. bei einander liegen; übh. zusammengesetzt sein; συμφοραὶ ὑπὸ ποιητῶν συγκείμεναι, von Dichtern zusammengesetzte, erdichtete Begebenheiten; bes. verabredet sein; καϑάπερ ἦν ξυγκείμενον, wie es verabredet war; σύγκειται αὐτοῖς, es besteht unter ihnen die Verabredung, sie sind übereingekommen; τὸ συγκείμενον, die Übereinkunft; κατὰ τὰ συγκείμενα, nach der Verabredung; τὸ συγκείμενον, der verabredete Ort; καὶ ταῠτα ἡμῖν οὕτω ξυγκείσϑω, so soll es ausgemacht sein
συγ-κειμένως, der Verabredung gemäß
συγ-κεκρᾱμένως, gemischt
συγ-κεκροτημένως, zusammengehämmert, dicht, fest, tüchtig
συγ-κελεύω, mit befehlen
συγ-κέλλω, zusammentreiben, hineintun
συγ-κενόω, mit ausleeren
συγ-κεντέω, zusammenstechen, niederstechen
συγ-κεράννῡμι u. συγκεραννύω, zusammenmischen, verbinden, vereinigen; οὕτω πολυφόρῳ συγκέκραμαι δαίμονι, mit einem Geschicke, Unglücke, unzertrennlich verbunden sein; συγκεράσασϑαι φιλίαν, Freundschaft schließen, πρός τινα, mit einem
συγ-κέρασμα, τό, Vermischung, Milderung
συγ-κερασμός, ὁ, das Vermischen, Mildern
συγ-κεραστός, vermischt, gemildert, temperiert
συγ-κερατίζομαι, mit den Hörnern zusammenstoßen
συγ-κεραυνόω, zusammendonnern; betäuben; καὶ τοὺς καδίσκους συγκεραυνώσω σποδῶν, ich will sie zerschmettern, wie der Donner
συγ-κερκίζω, zusammenweben
συγ-κεφαλαιόω, die Köpfe, die Summen oder Hauptsachen zusammenfassen, wiederholen, sie in einem Hauptergebnisse zusammenfassen, unter eine Überschrift bringen
συγ-κεφαλαίωμα, τό, die Summe zusammengerechneter Zahlen
συγ-κεφαλαίωσις, ἡ, das Zusammenzählen, Zusammenfassen, unter einer allgemeinen Übersicht
συγ-κεφαλαιωτικός, ή, όν, zusammenfassend in einer allgemeinen Übersicht
συγ-κεχυμένως, vermischt, verworren
συγ-κηδεστής, ὁ, der Verschwägerte, Frauenschwestermann; Mitschwiegervater
συγκηδεύω, mit, zugleich, zusammen besorgen, bestatten
συγ-κινδῡνεύω, mit Gefahr laufen, sich mit einem in Gefahr begeben; mit od. neben einem kämpfen
συγ-κῑνέω, mit bewegen
συγ-κίνημα, τό, das Mitbewegte
συγ-κίνησις, ἡ, Mitbewegung, übertr., Rührung
συγ-κλάζω, mittönen
συγ-κλαίω, mitweinen, τινί, mit einem
σύγ-κλασις, ἡ, das Zusammenbrechen. Das Zusammenstoßen, -treffen
συγ-κλάω, zusammenbrechen; intrans., gewaltsam zusammentreffen
σύγ-κλεισις, ἡ, das Zusammenschließen, die Verbindung; αἱ συγκλείσεις, Engpässe
σύγ-κλεισμα, τό, Verschluß, Verband
συγ-κλεισμός, ὁ, Verschluß, auch Gefängnis
συγ-κλειστός, verschlossen, verbunden
συγ-κλείω, verschließen; στόμα; in die Enge treiben; συγκλειούσης τῆς ὥρας ἤδη, da die Zeit schon drängte, zu Ende ging; τοὺς ὀφϑαλμοὺς συγκλεῖσαι, so schlagen, daß die Augen vor der Geschwulst nicht aufgemacht werden können
συγ-κλέπτης, ὁ, Mitdieb
συγ-κλέπτω, mit stehlen
συγ-κληρία, ἡ, das Zusammentreffen, die zufällige Verbindung durchs Los
συγ-κληρονομέω, Miterbe sein
συγ-κληρονόμος, miterbend, Miterbe
σύγ-κληρος, mitlosend; zufällig zusammentreffend, angrenzend; durchs Los zugeteilt
συγ-κληρόω, hinzulosen, durchs Los teilnehmen lassen; δικαστήριον, ein Gericht zusammenlosen, die Richter durchs Los erwählen
συγ-κλήρωσις, ἡ, die Zulosung, Zuteilung durchs Los
συγ-κλητικός, ή, όν, zusammenrufend; ὁ συγκλητικός, ein Ratsherr
σύγ-κλητος, zusammengerufen; ἡ σύγκλητος, sc. βουλή, die Ratsversammlung
συγ-κλινής, ές, mit -od. zusammenliegend, Bettgenosse, Gatte, sich zusammenneigend, abhängig von einander
συγ-κλινίαι, αἱ, die abhängige Lage gegen einander geneigter Flächen u. Berge
συγ-κλίνω, mitneigen, zusammen niederlegen, pass. zusammenliegen; intrans., geneigt sein
σύγ-κλισις, ἡ, das sich Zusammenneigen, -liegen
συγ-κλίτης, ὁ, der mit zu Tische liegt, der Tischgenosse
συγ-κλονέω, durch einander bewegen, rütteln, verwirren
συγ-κλόνησις, ἡ, das Durcheinanderschütteln, die Verwirrung
συγ-κλυδωνίζομαι, u. συγ-κλυδάζομαι, zusammenwogen, durch Sturm u. Wellen durch einander werfen
συγ-κλύζω, überfluten, überschwemmen, übertr., verwirren
σύγ-κλυς, υδος, ὁ, ἡ, zusammengespült, eigtl. von den Wellen, übh. durch den Zufall zusammengebracht; ἄνϑρωποι σύγκλυδες, zufällig zusammengelaufener Menschenhaufe, Gesindel
σύγ-κλυσμα, τό, das Zusammengespülte, zufällig Zusammengebrachte
συγ-κλυσμός, ὁ, das Zusammenschlagen der Wellen
συγ-κλύω, zuhören, darauf hören u. beistimmen
συγ-κλώθω, zusammen spinnen; durchs Los oder Schicksal vereinigen
σύγ-κλωσις, εως, ἡ, das Zusammenspinnen, die Vereinigung durchs Schicksal
συγ-κνισσόω, dämpfen; συγκεκνισσωμένα ζωμῷ κρέατα, gedämpftes Fleisch
συγ-κοιλαίνω, mit aushöhlen
συγ-κοιμάομαι, zusammenliegen, -schlafen
συγ-κοίμημα, τό, das Zusammenschlafen, der Beischläfer
συγ-κοίμησις, ἡ, das Zusammen- od. Miteinanderschlafen, der Beischlaf
συγ-κοιμητής, ὁ, u. συγ-κοιμητήρ, ῆρος, ὁ, der Beischläfer
σύγ-κοινος, gemeinsam
συγ-κοινωνέω, mit daran Teil haben
συγ-κοινωνός, Teil woran habend
συγ-κοίτιον, τό, sc. ἀργύριον, Bezahlung für den Beischlaf
σύγ-κοιτος, Bettgenosse
συγ-κολάζω, mit od. zugleich bestrafen; einschränken
συγ-κολλάω, zusammenleimen, übh. zusammenfügen, -setzen
συγ-κόλλησις, ἡ, das Zusammenleimen, -fügen, die Verbindung
συγ-κολλητής, ὁ, der Zusammenleimende, Zusammensetzende
σύγ-κολλος, (durch Leim) fest verbunden; übertr., zusammenpassend
συγ-κολυμβάω, mitschwimmen
συγ-κομιδή, ἡ, das Zusammentragen, -bringen, bes. das einernten
συγ-κομίζω, 1) mit. od. zugleich zusammentragen, zusammenbringen, einernten; für sich eintragen, sammeln; erlangen, sich aneignen. Auch ἰατρούς, zu sich kommen lassen; 2) zusammen bestatten
συγ-κομιστήρ, ῆρος, ὁ, der Einernter
συγ-κομιστήριος, zum Einernten gehörig; τὰ συγκομιστήρια, sc. ἱερά, Erntefest
συγ-κομιστός, zusammengetragen, -gebracht; δεῖπνον, ein Picknick
συγ-κονιόομαι, sich mit im Staube wälzen; mit einem zugleich kämpfen
συγ-κοπή, ἡ, das Verkürzen durch Abhauen, die Abkürzung, bes. bei Gramm. Ausstoßen eines Buchstaben aus der Mitte eines Wortes. Das Zusammenschlagen, -prallen. Plötzliche Entkräftung des Leibes
συγ-κοπιάω, mit müde werden
σύγ-κοπος, von Menschen, die plötzlich entkräftet niederstürzen und wie zerschlagen sind
συγ-κοπτικός, ή, όν, zum Zerschlagen, Abkürzen dienend; plötzliche Entkräftung bewirkend
σύγ-κοπτος, zerschlagen, zusammengehauen, abgekürzt
συγ-κόπτω, zusammenschlagen; prügeln; übh. zu Grunde richten, zerstören; zusammenziehen, abkürzen; ausstoßen; zusammenstoßen, rütteln, wie ein harttrabendes Pferd den Reiter; dah. ermüden, abmatten, so daß einer wie zerschlagen ist, συγκεκόφϑαι, müde u. zerschlagen sein
συγ-κορυβαντιάω, zugleich oder mit anderen die Korybantenfeier begehen, übh. mit begeistert sein
συγ-κόρυφος, mit den Spitzen verbunden
συγ-κοσμέω, mit- oder zusammenordnen, zusammenstellen; mitschmücken; τὸν κόσμον, die Welt zusammen verwalten
συγ-κοτταβίζω, mit, zugleich oder zusammen den Kottabos spielen
συγ-κουφίζω, mit erleichtern
συγ-κραδαίνω, mit od. zugleich schwingen, erschüttern
σύγ-κρᾱμα, τό, Mischung
συγ-κρᾱματικός, ή, όν, zur Mischung gehörig
σύγ-κρᾱσις, εως, ἡ, Vermischung
συγ-κρατέω, zusammenhalten, festhalten, beherrschen
σύγ-κρᾱτος, zusammengemischt
συγ-κρατύνω, mit od. zugleich bestärken, stark od. fest machen
συγ-κρέκω, zusammenweben
συγ-κρημνίζω, mit, zugleich, zusammen herunterstürzen
συγ-κρητίζω, zwei streitende Parteien gegen einen dritten Feind vereinigen
συγ-κρητισμός, ὁ, Vereinigung zweier streitenden Parteien gegen einen dritten Feind
σύγ-κριμα, τό, das Zusammensetzen, der zusammengesetzte Körper im Ggstz zum einfachen
συγ-κρίνω, zusammensetzen, verbinden, vereinigen; zusammenhalten und vergleichen; dah. messen, beurteilen
σύγ-κρισις, ἡ, das Zusammensetzen, Vereinigen; die Vergleichung
συγ-κριτικός, ή, όν, zusammensetzend, verbindend; vergleichend; mit u. ohne τρόπος, der Comparativ
σύγ-κριτος, zusammengesetzt; συγκριτός, vergleichbar
συγ-κροτέω, zusammenschlagen; τὼ χεῖρε, zuklatschen, beklatschen. Pass. Beifall finden; zusammenschmieden, übh. vereinigen, zusammenziehen; übertr., zusammen einüben, vorbereiten
συγ-κρότημα, τό, das Zusammengeschlagene, Dichtgemachte, die zusammengebrachte Menge, das Heer. Übertr., geschmiedete Ränke, List
συγ-κρότησις, ἡ, das Zusammenschlagen, Schmieden, Dicht-, Festmachen; das Zusammenbringen; die Zusammenrottung, Verschwörung
σύγ-κροτος, zusammengeschlagen, -gehämmert, übh. zusammengebracht, vereinigt
σύγ-κρουμα, τό, gemachte od. contrahierte Schuld
συγ-κρούσιος, γέλως, ein Lachen, wobei man Hände u. Füße zusammenschlägt
σύγ-κρουσις, ἡ, das Zusammenschlagen, -stoßen, das Zusammentreffen zweier Heere, Treffen, Schlacht; Verfeindung, Feindschaft. In der Musik das wiederholte Anschlagen zweier Saiten schnell hinter einander, das Trillerschlagen
συγ-κρουστός, zusammengeschlagen; ἱμάτιον σ., ein rauch aufgekratztes Kleid, wie Plüsch
συγ-κρούω, , zusammenschlagen; πόλεμον, Krieg erregen; zusammenbringen, -hetzen, verfeinden; widerlegen; zusammenstellen u. vergleichen; intr., aneinander geraten
συγ-κρύπτω, ringsum verdecken; verhehlen
σύγ-κρυψις, ἡ, Bedeckung, Verhehlung
συγ-κτάομαι, sich mit erwerben, erobern
συγ-κτερεΐζω, die Leiche mit bestatten
σύγ-κτησις, ἡ, Mitbesitz, gemeinschaftliche Besitzung
συγ-κτήτωρ, ορος, ὁ, Mitbesitzer
συγ-κτίζω, mit erbauen, gründen, z. B. eine Colonie; mit schaffen
σύγ-κτισις, ἡ, das Miterbauen, die Gründung einer Stadt mit einem
συγ-κτίστης, ὁ, Miterbauer, Mitgründer, bes. einer Pflanzstadt
συγ-κτυπέω, mitkrachen
συγ-κυβευτής, ὁ, Gesellschafter im Würfelspiel
συγ-κυβεύω, mit oder zusammen Würfel spielen
συγ-κυκάω, zusammenrühren, unter einander mengen
συγ-κυκλέω, zusammen umwälzen
συγ-κυκλόω, ganz umringen, umzingeln
συγ-κύκλωψ, ωπος, ὁ, der Mitkyklop
συγ-κυλινδέομαι, u. συγ-κυλίω, pass., sich mit einer Person od. Sache herumwälzen; übertr., ἀκρασίᾳ u. dgl., sich in einem Laster herumwälzen; τῷ Διογένει συγκυλίεται, von der Lais
συγ-κυν-ηγετέω, mit od. zusammen jagen
συγ-κυν-ηγός, mitjagend, Jagdgenoß
συγ-κύπτης, ὁ, der womit zusammenstößt, in der Mechanik eine Art Stütze, capreolus
συγ-κύπτω, sich gegen einander bücken; zusammenneigen, bes. sich beim Rudern gemeinschaftlich bücken, dah. gemeinschaftlich sich womit beschäftigen. Übertr., zusammenhalten, unter einer Decke stecken; συγκύψαντες ποιοῦσι, sie handeln gemeinschaftlich, indem sie die Köpfe zusammensteckten; τοῠτο δ' εἰς ἕν ἐστι συγκεκυφός, das alles steckt unter einer Decke. Zusammenrücken
συγ-κυρέω, von Personen: zusammentreffen, zusammengeraten, einander begegnen; μή πως συγκύρσειαν ὁδῷ ἔνι μώνυχες ἵπποι, daß sie nicht an einander gerieten; von Schiffen; übh. sich zu gleicher Zeit ereignen, zutragen; τὰ συγκυρήσαντα, die Ereignisse; ἡ ἔξωϑεν συγκυροῠσα ταύταις ταῖς χώραις ϑάλαττα, das Meer, welches diese Länder berührt
συγ-κύρημα, τό, u. συγ-κύρησις, ἡ, das Zusammentreffen, der Zufall
συγ-κῡρόω, mit bestätigen
συγ-κωθωνίζομαι, mit, zugleich, zusammen bechern, zechen
σύγ-κωλος, mit verbundenen, zusammensitzenden Gliedern, dicht an einander
συγ-κωμάζω, mit, zugleich, zusammen im κῶμος gehen, mit im Festaufzuge schwärmen
σύγ-κωμος, teilnehmend am κῶμος
συγ-κωμ-ῳδέω, im Lustspiele mitspielen, mit verspotten
συγ-ξαίνω, mit od. zusammenkrempeln
συγ-ξενιτεύω, mit auf der Reise od. in der Fremde sein
συγ-ξέω, durch Schaben, Schnitzen, Hobeln ebnen, polieren; auch vom Stil: feilen
συγ-ξηραίνω, mit trocknen
συγ-ξύω, zerkratzen
συγ-χαίρω, sich mitfreuen; Schadenfreude empfinden; einem wozu Glück wünschen
συγ-χαλάω, mit oder zugleich abspannen, nachlassen
συγ-χαλκεύω, zusammenschmieden, anschweißen
συγ-χαρητικός, ή, όν, zur Mitfreude od. zum Glückwünschen gehörig
συγ-χαρίζομαι, zugleich od. mit anderen gefällig sein
συγ-χειλίαι, αἱ, der Schluß der Lippen
συγ-χειμάζω, mit od. zugleich überwintern, gleiche Kälte aushalten
συγ-χειρίζω, mit behandeln, verwalten
συγ-χειροπονέω, zugleich mit Handarbeit tun
συγ-χειρο υργέω, mit, zugleich, zusammen Hand anlegen, ἱερά, verrichten
συγ-χέω, zusammengießen, -schütten, vermengen, verwirren, in Unordnung bringen; ἂψ αὖτις σ υνέχευε ποσὶν καὶ χερσίν, was er gebaut hat; ὥς ῥα σύ, ἤϊε Φοῖβε, πολὺν κάματον σύγχεας Αργείων, nicht bloß den Wall zerstören, sondern allgemein die Mühe vereiteln; μή μοι σύγχει ϑυμὸν ὀδυρόμενος καὶ ἀχεύων, wie ἄνδρα, niederschlagen, mutlos machen; ἐπεὶ σύν γ' ὅρκι' ἔχευαν, brechen, vernichten; τὸν πόλεμον, bellum conflare
συγ-χιλί-αρχος, Mitoberst
συγχίς, ίδος, ἡ, eine Art Schuhe od. Socken
συγ-χόνδρωσις, ἡ, das Zusammenwachsen zu einem Knorpel, Verknorpelung
συγ-χορδία, ἡ, das Zusammenstimmen der Saiten
σύγ-χορδος, eigtl. von Saiten, zusammenstimmend, harmonierend, übh. zusammenpassend
συγ-χορευτής, ὁ, Mittänzer
συγ-χορεύτρια, ἡ, Mittänzerin
συγ-χορεύω, mit od. zusammen tanzen
συγ-χορηγέω, mit, zugleich, zusammen Aufwand machen, zur Ausrüstung eines Chors; von einer Flotte
συγ-χορηγός, zugleich, mit anderen die Kosten zur Ausrüstung eines Chors hergebend, mit, zugleich verwendend, übh. Helfershelfer
σύγ-χορος, mit im Chor, den Chor mit bildend
σύγ-χορτος, angrenzend
συγ-χράομαι, mit oder zugleich brauchen, mit verbrauchen; leihen von einem; umgehen mit einem
σύγ-χρησις, ἡ, gemeinschaftlicher oder vereinigter Gebrauch; auch Umgang, Verkehr
συγ-χρηστηριάζομαι, mit od. zugleich das Orakel befragen
σύγ-χρισμα, τό, Schmiere, Salbe
συγ-χρίω, einschmieren, besalben
συγ-χρονίζω, u. συγ-χρονέω, gleichzeitig sein; ῥῆμα συγχρονούμενον, ein Verbum in gleichem Tempus
συγ-χρονισμός, ὁ, Gleichzeitigkeit, Übereinstimmung der Zeit
σύγ-χρονος, gleichzeitig
<<< list operone >>>