200 Wörterbuch altgriechisch - deutsch
προ-αύξησις - προ-εις-πέμπω
προ-αύξησις, ἡ, das Zunehmen, Wachsen
προ-αφ-αιρέω, voraus, zuvor, ab- oder wegnehmen
προ-α-φανίζω, vorher verschwinden machen
προ-αφ-αυαίνω, vorher austrocknen
προ-αφ-έψω, vorher abkochen
προ-αφ-ηγέομαι, vorher erzählen
προ-αφ-ίημι, vorwegschicken, vorher weglassen
προ-αφ-ικνέομαι, vorher ankommen
προ-αφ-ίστημι, intrans., vorher abstehen, abfallen; προαποστάντες τῶν εἰς ἡμᾶς δεινῶν, vor dem Unglück
προ-αφρίζω, vorher abschäumen
προ-βάδην, vorwärts gehend, im Vorwärtsgehen; vorausgehend; allmählich fortschreitend, nach und nach
προ-βαδίζω, voran-, vorausgehen
προ-βαθύς, ύ, sehr tief
προ-βαίνω, 1) vorschreiten, vorwärtsgehen; übertr. προβήσομαι ἐς τὸ πρόσω τοῠ λόγου, ich werde in der Erzählung weiter gehen; auch von der Zeit; 2) vorangehen, übertreffen, überlegen sein; δυνάμει τε καὶ αἰδοῖ Τρηχῖνος προβέβηκε, durch Macht und Ehrfurcht, die er einflößt, ist er Trechis überlegen, = herrscht er über Trechis. Auch = überschreiten; 3) Fortgang haben, von Statten gehen, gelingen; προέβαινε τὸ ἔϑνος ἄρχον, das Volk machte Fortschritte in Befehlen, dehnte seine Macht aus. Trans. τίς τρόπος ἄνδρα προβάσει, vorwärts bewegen, bringen; προβὰς κῶλον δεξιόν, eigtl. mit dem rechten Fuße vorgehen, den rechten Fuß vorsetzen
προ-βακχήϊος, Beiname des Bacchus, etwa der Anführer der Bacchantinnen
προ-βαλάνειον, τό, das Vorbad
προ-βάλλω, vorwerfen, hinwerfen, τινί τι; übertr., ἱππῆες πεζοί τε κακὴν ἔριδα προβαλόντες, den Wettkampf hinwerfend, anfangend; ohne Zusatz, sich jeder Gefahr preisgeben, sein Leben in die Schanze schlagen; sich selbst wegwerfen, den Mut verlieren, verzweifeln; preisgeben. Eine Frage vorlegen, aufgeben, eine Aufgabe stellen. Med., a) vor sich hinwerfen, -schütten; ϑεμείλιά τε προβάλοντο ἀμφὶ πυρήν, sie legten vorweg, zuerst den Grund; sich vorlegen, vornehmen; hinwerfen, preisgeben; vor sich hinhalten; bes. Waffen zum Schutz; ἐκέλευσε προβαλέσϑαι τὰ ὅπλα καὶ ἐπιχωρῆσαι ὅλην τὴν φάλαγγα, sich zum Angriff fertig machen, wobei man den Schild vornimmt und die Lanze fällt; προβεβλημένοι τοὺς ϑωρακοφόρους, die vor sich die Geharnischten haben; προβάλλεσϑαι δ' ἢ βλέπειν ἐναντίον οὔτ' οἶδεν οὔτ' ἐϑέλει, sich schützen, verteidigen. Daher auch als Vorwand brauchen: vorschützen, einem vorhalten; b) vorschlagen, zur Wahl; c) für sich anführen; ἔϑνος, ein Volk als Beispiel anführen, erwähnen; als Zeugen; d) im Werfen u. übh. übertreffen; ἐγὼ δέ κε σεῖο νοήματί γε προβαλοίμην πολλόν, am Verstande mag ich dich wohl übertreffen; e) beschuldigen, anklagen
πρό-βαλος, ὁ, was man zum Schutze sich vorhält
προ-βαπτίζω, vorher eintauchen, taufen
προ-βασανίζω, vorher foltern
προ-βασιλεύω, vorher König sein, herrschen
πρό-βασις, ἡ, das Vorwärtsgehen, der Fortgang, das Gedeihen; Ggstz von κειμήλια, der Besitz an Viehherden
προ-βασκάνιον, τό, Mittel gegen das Beschreien, Behexen, Amulet. Auch ein Popanz, um Tiere, bes. Vögel zu verscheuchen, Vogelscheuche, wozu man bes. hölzerne Priapusbilder nahm
προβατεία, ἡ, das Viehhalten; Besitz von Vieh, bes. Schafherden
προβάτειος, vom Schafe, zum Schafe gehörig; προβάτεια χωρία, Land zur Schafweide geschickt
προβάτερος, schafiger
προ-βάτευσις, ἡ, das Vieh Halten, bes. das Schafe Halten
προβατεύσιμος, zur Vieh- oder Schafzucht geeignet
προβατευτής, ὁ, der Vieh, besonders der Schafe hält
προβατευτικός, zur Viehzucht gehörig; κύων, Schäferhund; ἡ προβατευτική, die Viehzucht
προβατεύω, Vieh, bes. Schafe halten; γῆ ἀνεπιτήδειος προβατεύεσϑαι, zur Viehzucht untauglich
προβατικός, zum Vieh, bes. zum kleinen Vieh, zu den Schafen gehörig
προβάτιον, τό, Schäfchen
προβατο-βοσκός, ὁ, Schafhirt
προβατο-γνώμων, ον, die Herde beurteilend, kennend; übertr., ὅςτις δ' ἀγαϑὸς προβατογνώμων, οὐκ ἔστι λαϑεῖν ὄμματα φωτός, wer ein guter Hirte des Volks ist und es kennt
προβατο-δόρος, Schafe schindend
προβατο-κάπηλος, mit Vieh, bes. mit Schafen handelnd
πρόβατον, τό, bezeichnet meistens das Schaf, eigtl. aber und ursprünglich alle vierfüßigen Tiere, weil sie vor den ihnen mit Menschen und Vögeln gemeinsamen Hinterbeinen noch Vorderbeine haben; bes. die zahmen. vierfüßigen Tiere, Haustiere, Vieh, Viehherde; πολλὰ δέ οἱ πρόβατ' ἔσκε, als Besitz des Reichen; ὑμέας ἐσϑέμεναι κειμήλιά τε πρόβασίν τε, die Kleinodien und die Herden; πρόβατα, alle vierfüßigen Tiere, alles vierfüßige Schlachtvieh, alle vierfüßigen Haustiere. Auch wie bei uns 'Schaf' als Schimpfwort = dummer Mensch; ein Seefisch
προβατό-νους, mit Schafes-, Lammessinne
προβατο-πώλης, ὁ, Viehhändler, bes. Schafhändler
προβατο-τρόφος, Schafe nährend
προβατο-φθόρος, Schafe vernichtend
προβατό-φρουρος, Schafe hütend
προβατ-ώδης, ες, schafartig, wie ein Schaf
προ-βεβαιόω, vorher bestätigen
προ-βέβουλα, lieber wollen, vorziehen; τινά τινος, einen einem anderen
προ-βεβουλευμένως, vorher bedacht
πρό-βημα, τό, Vorschritt, Fortschritt
προ-βιάζομαι, vorher Gewalt antun, erzwingen
προ-βιβάζω, weiter fortführen, -bringen, befördern; ποῖ προβιβᾷς ἡμᾶς ποτε, wohin wirst du uns doch noch bringen?; τὴν πατρίδα, es größer, mächtiger machen; intrans., Fortschritte machen
προ-βίβασις, ἡ, u. προ-βιβασμός, ὁ, das Weiterbringen
προ-βιβρώσκω, vorher essen
προ-βιότης, ητος, ἡ, voriges Leben
προ-βιόω, vorher leben; πράττειν ἄξιόν τι τῶν προβεβιωμένων, des früheren Lebens
προ-βλαστάνω, vorkeimen
προ-βλάστημα, τό, vorgängiger Trieb des Baumes
πρό-βλαστος, vorkeimend
προ-βλεπτικός, ή, όν, vorher sehend
προ-βλέπω, vorsehen, vorhersehen
προ-βλεψία, ἡ, das Vorhersehen
πρό-βλημα, τό, 1) das Vorgehende, Vorspringende, der Vorsprung; ὑλᾶεν ἔπεστι πόντου πρόβλημα, der ins Meer hervorragt; 2) gew. das zum Schutz Vorgehaltene; φέρ' ὡς τάχος κνημῖδας, αἰχμὴν καὶ πέτρων προβλήματα, Steine, mit denen man sich schützt, indem man sie zum Wurfe braucht; κακῶν, Schutz gegen das Unglück; προβλήματα ἵππων χαλκᾶ, der schützende Pferdepanzer von Erz. Auch was man vorschützt, was zum Bemänteln dient. Ὄψεως, Hindernis des Gesichts, was das Licht benimmt; 3) das Vorgelegte, die Aufgabe, bes. Streitfrage; auch Schwierigkeit
προ-βληματικός, ή, όν, zur Aufgabe gehörig
προ-βληματ-ουργός, Geräte zum Schutz od. zur Bedeckung machend
προ-βληματ-ώδης, ες, von der Art einer Aufgabe
προ-βλής, ῆτος, vorgeworfen, vorspringend, hervorragend; στήλας τε προβλῆτας ἐμόχλεον, vorn vorgesetzte Pfähle, Pallisaden; ὦ λιμένες, ὦ προβλῆτες, steile Ufer
προ-βλητικός, ή, όν, vor- od. herauswerfend, -bringend
πρό-βλητος, vorgeworfen
προ-βλώσκω, hervorgehen, herausgehen
προ-βοάω, vor od. vorn rufen, lauter als die anderen schreien
προ-βοηθέω, vorher zur Hilfe eilen
προ-βόλαιον τό, bes. vorgehaltene Waffe, Schild oder Speer
προ-βόλαιος, vorgehaltener, vorgestreckter Speer
προ-βολεύς, ὁ, der Hervorbringer
προ-βολή, ἡ, 1) das Vor- od. Hervorwerfen, Hervorbringen; τοῦ βλαστοῦ, das Treiben des Keimes, der Knospe; 2) das Hervortretende, Hervorragende, vorspringender Felsen; κτύπος πόντου προβολῆς, das Rauschen des an die Felsufer schlagenden Meeres; ἀναύρων προβολαί, Ufer der Flüsse; προβοσκίς, der Elephantenrüssel; 3) alles zum Schutze, zur Verteidigung Vorgehaltene, Schutzwehr; ϑανάτου, Schutzwehr gegen den Tod; καυμάτων, gegen die Hitze; προβολῆς ἕνεκα, zum Schutz; ἑστάναι ἐν προβολῇ, mit gefälltem Speer ausliegen; ϑηκτὸν ἐν προβολᾷ ϑεμένα ξίφος, sich mit geschärftem Schwerte auslegend; das Ausfallen oder Ausschlagen mit der bloßen Hand, um den Gegner im Faustkampfe zu treffen; 4) der Vorschlag zur Wahl; 5) bei den Attikern öffentliche Anklage wegen eines Vergehens wider den Staat und die Verfassung nach einer vorläufigen Entscheidung des Volks; παραδιδόναι προβολήν, ποιεῖν πρ. κατά τινος, im Gesetz, welche Rede ein Beispiel solcher Klage ist; es beschließt das Volk über die Ankläger des Sokrates προβολὰς αὐτῶν εἶναι, daß man sie als Verleumder anklagen und verurteilen lassen möge
προ-βόλιον, τό, Waffe, die man zum Schutz vorhält, bes. ein Jagdspieß, um wilde Schweine abzufangen; ein Gewand
πρό-βολος, alles, was vorsteht od. vorgehalten wird, substant.; a) ein vorspringender, vorragender Ort; b) zum Schutz vorgehaltene Waffe, Schild, Speer, bes. Jagdspieß; übh. Schutz; τοῦ πολέμου, heißt eine feste Burg; Wehr, um Wasser abzuhalten
προ-βοσκίς, ίδος, ἡ, der Rüssel, bes. des Elephanten; die längeren Fänger des Tintenfisches
πρό-βοσκος, ὁ, der die Herde hinaus auf die Weide Treibende
προ-βούλευμα, τό, Vorbeschluß; bes. in Athen ein vorläufiger Beschluß des Rates, der erst durch Zustimmung des Volks zu einem βούλευμα wird u. Gültigkeit erhält, also ein Gesetzentwurf, der dem Volke zur Genehmigung vorgetragen werden soll
προ-βουλεύω, voraus beraten; gew. vom Rat zu Athen, einen vorläufigen Beschluß, προβούλευμα fassen, der nachher dem Volke zur Genehmigung vorgelegt wird; τινός, beratschlagen für einen
προ-βουλή, ἡ, Vorberatung, Überlegung
προ-βούλιον, τό, die Beratschlagung der Könige vor der Volksversammlung
προ-βουλό-παις, ἡ, vorgängiger Überlegung Tochter
πρό-βουλος, vorher ratschlagend, für andere ratschlagend, ihnen ratend, was sie tun sollen, der an der Spitze des Volkes die gemeinsamen Angelegenheiten beratende Rat; eine Obrigkeit der Megarenser; die Abgesandten der Ionier zum Πανιώνιον. In Athen hießen so bes. die Zehnmänner, welche vor dem Rat der Vierhundert die ganze gesetzgebende Gewalt in Athen hatten
προ-βραχής, ές, sehr flach
προ-βρέχω, vorher benetzen
πρό-βροτος, ὁ, einer, der vorher Mensch war
προ-βύω, λύχνον, den Docht vorstoßen, um die Lampe zu putzen; προβῠσαι φορτικὸν γέλωτα, = προβαλεῖν, von solchen, die immer nur Gelächter erregen wollen
προ-βώμιος, vor dem Altar; ἐκ προβωμίων, der Raum vor dem Altar
προ-γαμέω, vorher heiraten, beschlafen
προ-γάμιος, u. προ-γαμιαῖος, vor der Hochzeit; προτέλεια, Opfer vor der Hochzeit
πρό-γαμος, vorher heiratend oder verheiratet; οἱ πρόγαμοι, Titel einer Komödie des Menander
προ-γαργαλίζω, vorher kitzeln
προ-γαστρίδιος, was man vor den Bauch hängt od. legt; τὸ πρ., ein Kissen, mit dem sich die Schauspieler einen dicken Bauch machen
προ-γάστωρ, ορος, ὁ, ἡ, mit vorstehendem Bauche, Hängebauch
προ-γένεθλος, vorher geboren
προ-γένειος, mit vorstehendem Kinn
προ-γενεσία, ἡ, die frühere Schöpfung
προ-γένεσις, ἡ, die frühere Geburt
προ-γενής, ές, alt
προ-γεννάω, vorher erzeugen
προ-γεννήτειρα, ἡ, Urmutter
προ-γεννητήρ, ῆρος, ὁ, u. προ-γεννήτωρ, ορος, ὁ, Urvater
πρό-γευμα, τό, das Vorhergekostete, das Essen vor der Mahlzeit, Vorkost
προ-γευματίζω, vorher zu kosten geben, vorher kosten
προ-γεύστης, ὁ, der Vorkoster; βασιλικοί, königlicher Mundschenk
προ-γεύω, einen vorkosten od. vor der eigentlichen Mahlzeit kosten lassen; vorher kosten
προ-γεωργία, ἡ, das vorherige Bestellen des Ackers
προ-γηθέω, sich vorher freuen
προ-γηράσκω, vorher altern
προ-γήρως, vor der Zeit alt
προ-γίγνομα ι, vor, voran werden, = vorwärts gehen od. kommen; οἱ δὲ τάχα προγένοντο, sie kamen schnell hervor, zum Vorschein; ἄμυδις προγένοντο, sie gingen zusammen vorwärts; vorher, früher geschehen, früher sein, stattfinden, von der Zeit; οἱ προγεγονότες, die Vorfahren; auch = vorgehen, höher stehen; οἱ προγενόμενοι, die Früheren, im Ggstz von ὑπάρχοντες; κόπρον ἔπι προγένοιντο, zum Stall zurückkommen
προ-γιγνώσκ ω, vorher wissen od. einsehen; προεγνωσμένος ἀδικεῖν παρὰ τῷ διαιτητῇ, über den vorher erkannt worden
προ-γλωσσεύω, vorschnell sein mit der Zunge
προ-γλωσσίς, ἡ, die Zungenspitze
πρό-γλωσσος, vorschnell mit der Zunge, geschwätzig
προ-γνωρίζω, vorher erkennen
πρό-γνωσις, ἡ, das Vorherwissen
προ-γνώστης, ὁ, der Vorherwisser
προ-γνωστικός, ή, όν, zum Vorherwissen, zum Voraussagen gehörig; τὸ προγνωστικόν, Vorzeichen, Wahrzeichen der Zukunft
προ-γόνη, ἡ, Stieftochter
προ-γονικός, ή, όν, u. προ-γονητικός, die Vorfahren betreffend
πρό-γονος, vorher geboren, also älter; οἱ πρόγονοι, die Voreltern, Vorfahren
πρό-γονος, ὁ, der vor der Ehe, in einer frühern Ehe geborne, der Stiefsohn
πρό-γραμμα, τό, öffentlich und schriftlich bekannt gemachte Nachricht, Anschlag, Befehl
προ-γραμματεύς, ὁ, der Stellvertreter des γραμματεύς
προ-γραφή, ἡ, öffentliche und schriftliche Bekanntmachung, Edikt; bes. die römische proscriptio, Achterklärung und Beschlagnahme der Güter des Geächteten
προ-γράφω, voraus oder vorher schreiben; durch einen öffentlichen Anschlag im voraus verkündigen, bekannt machen; ἐξήλϑομεν εἰς Πάνακτον φρουρᾶς προγραφείσης, indem das Hinausgehen durch öffentlichen Anschlag befohlen war; bes. das römische proscribere, in die Acht erklären und das Vermögen des Geächteten öffentlich verlaufen; auch vom Censor, προγράφειν τινὰ τῆς βουλῆς, einen in der Liste des Senats obenansetzen, zum princeps senatus machen
προ-γρηγορέω, vorher od. vor der Zeit wachen
προ-γυμνάζω, vorher üben
προ-γυμνασία, ἡ, Vorübung
προ-γύμνασμα, τό, Vorübung
προ-γυμναστής, ὁ, der vorher Übende; ein Diener des γυμναστής
προ-δακρύω, vorher weinen
προ-δανείζω, vorher leihen
προ-δαπανάω, vorher verwenden
πρό-δειγμα, τό, das Vorgezeigte
προ-δείελος, vor Abend geschehend
προ-δείκνῡμι u. προδεικνύω, vorher zeigen; σκήπτρῳ προδεικνὺς ἐμπορεύσεται, von einem Blinden, der den Weg mit dem Stabe vorfühlt; aufzeigen; vorher anzeigen, ankündigen; vorbedeuten, vorher befehlen. In der Kriegssprache = eine Demonstration oder einen falschen Angriff machen; χερσὶ προδεικνύναι, mit den Händen den Angriff vormachen, praeludere; προδεικνύναι κατὰ τόπον τινά, sich stellen, als wolle man gegen einen Ort etwas unternehmen, um die Aufmerksamkeit des Feindes von einem anderen Punkte abzuwenden; überhaupt sich anstellen, Miene wozu machen
προ-δείκτης, ὁ, eine Art Schauspieler
προ-δειμαίνω, vorher, im voraus fürchten
προ-δειπνέω, vorher essen
πρό-δειπνος, vor dem Abendessen
προ-δέκτωρ, ορος, ὁ, Voranzeiger, der die Zukunft vorbedeutet
προ-δέρκομαι, pass., vorher-, voraussehen
προ-δεσμέω, vorbinden
προ-δεύω, vorher anfeuchten
προ-δηλέομαι, vorher verletzen
πρό-δηλος, ganz deutlich od. offenbar, ganz bekannt, klar vor Augen liegend; πράξεις, wozu, Zeugen nötig sind
προ-δηλόω, vorher deutlich od. offenbar machen
προ-δήλωσις, ἡ, das Vorherbekanntmachen
προ-δηλωτικός, ή, όν, vorheranzeigend
προ-δημ-αγωγέω, das Volk vor anderen leiten, anlocken
προ-δια-βαίνω, vorher durch- od. hinübergehen
προ-δια-βάλλω, vorher verleumden; anklagen
προ-δια-βεβαιόω, vorher ganz bestätigen
προ-δια-γιγνώσκω, vorher durchdenken
προ-διά-γνωσις, ἡ, genaues Vorherwissen
προ-δι-αγόρευσις, ἡ, genaue Vorhersagung
προ-δια-γράφω, vorher im Umrisse bezeichnen
προ-δι-αγωγή, ἡ, vorheriges Durchführen, Leiten
προ-δι-αγωνίζομαι, vorher durchkämpfen
προ-δι-αγωνιστής, ὁ, der vorher etwas durchkämpft
προ-δια-δίδωμι, vorher verbreiten
προ-διά-θεσις, ἡ, vorherige Lage, Beschaffenheit
προ-δι-αιρέομαι, vorher od. vorläufig auseinander trennen
προ-δι-αίρεσις, ἡ, vorläufige Trennung
προ-διαίτησις, ἡ, Vorbereitung durch Diät
προ-διά-κειμαι, vorher in eine Lage, Stimmung versetzt sein
προ-δια-κῑνέω, vorher durch u. durch aufregen
προ-διᾱκονέω, vorher dienen
προ-δια-κρίνω, vorher unterscheiden
προ-δια-λαμβάνω, vorher, voraus urteilen
προ-δια-λέγομαι, vorher mit einem sprechen
προ-διά-λεξις, ἡ, vorheriges od. vorläufiges Sprechen mit einem
προ-διά-ληψις, ἡ, das Vorausurteilen
προ-δια-λύω, vorher auflösen
προ-δια-μαρτύρομαι, vorher zu Zeugen anrufen
προ-δια-μορφόω, vorher gestalten
προ-δια-μόρφωσις, ἡ, das Vorhergestalten
προ-δια-νοέομαι, vorher durchdenken
προ-δι-αν-οίγνῡμι, vorher öffnen
προ-δι-αντλέω, vorher ganz ausschöpfen
προ-δια-νυκτερεύω, vorher durchnachten, die Nacht zubringen; τινί, mit etwas
προ-δι-ανύω, vorher vollenden
προ-δια-πέμπω, vorher durch- od. hinüber schicken
προ-δια-πλάσσω, vorher bilden
προ-δια-πλέω, vorher durch od. hinüber schiffen
προ-δι-αρθρόω, vorher deutlich erklären
προ-δι-αρπάζω, vorher durchplündern
προ-δια-σαφέω, vorher od. vorläufig bekannt machen
προ-δια-σάφησις, ἡ, vorläufige Bekanntmachung
προ-δια-σβέννῡμι, vorher auslöschen
προ-δια-σκέπτομαι, u. προ-δια-σκοπέω, vorher genau untersuchen
προ-δια-στέλλομαι, sich vorher bestimmt worüber erklären; προδιεστειλάμην τῷ πορϑμεῖ, ich habe vorher mit dem Fährmann verabredet
προ-δια-στροφή, ἡ, vorhergegangene Verkehrung, Verderbung
προ-δια-συν-ίστημι, vorher zusammenstellen
προ-δια-σύρω, vorher durchziehen; auch = den Vertrag übertreten
προ-δια-σχίζω, vorher trennen
προ-δια-τάσσω, vorher in gewissen Entfernungen aus einander stellen
προ-δια-τέμνω, vorher durchschneiden
προ-δια-τίθημι, vorher aus einander stellen; in eine Stimmung od. Lage setzen
προ-δι-αττάω, vorher durchsieben
προ-δια-τυπόω, vorher entwerfen
προ-δια-τύπωσις, ἡ, vorläufiger Entwurf
προ-δια-φθείρω, vorher gänzlich verderben, vernichten; τοὺς κριτὰς τῷ ἀγῶνι, bestechen
προ-δια-χρίω, vorher durchaus beschmieren
προ-δια-χωρέω, vorher auseinandergehen
προ-διδάσκω, vorher lehren, belehren; pass. vorher lernen
προ-δίδωμι, 1) vorher od. vorausgeben, vorausbezahlen; 2) bes. herausgeben, dem Feinde ausliefern, verraten; in der Not verlassen, im Stiche lassen, bes. in der Schlacht; aufgeben. Auch scheinbar intr., wie deficere, abnehmen, ausgehen, z. B. von einem Flusse, der austrocknet und nicht mehr für das Bedürfnis der Trinkenden hinreicht, sie gleichsam verrät oder im Stiche läßt; von einem Walle, der nachgibt, seine Dienste versagt; ἐπεὶ ᾔσϑετο τὸν ὀφϑαλμὸν αὐτὸν προδιδόντα, daß seine Augen ihn verließen
προ-δι-εξ-άγω, vorher durch- und ausführen
προ-δι-εξ-έρχομαι, u. προ-δι-έξ-ειμι, u. προ-δι-εξ-οδεύω, vorher hindurch u. wieder heraus gehen
προ-δι-εορτάζω, vorher ein Fest feiern
προ-δι-έπω, vorher verwalten
προ-δι-εργάζομαι, vorher vollenden
προ-δι-ερευνάω, vorher durchsuchen
προ-δι-ερευνητής, ὁ, vorausgeschickter Kundschafter
προ-δι-έρχομαι, vorher durchgehen
προ-δι-ευκρινέω, vorher genau prüfen
προ-δι-ηγέομαι, vorher od. vorläufig erzählen
προ-δι-ήγησις, ἡ, vorläufige Erzählung
προ-δι-ηθέω, vorher durchseihen
προ-δι-ίστημι, vorher aus einander stellen, trennen, intr., vorher aus einander treten, sich trennen
προ-δικάζω, vorher richten
προ-δικασία, ἡ, im attischen Recht die vorläufige Einleitung, um Prozess wegen eines Mordes
προ-δικαστής, ὁ, der vorher od. an eines anderen Statt richtet
προ-δικέω, ein πρόδικος sein
προ-δικία, ἡ, Geschäft od. Amt des πρόδικος
πρό-δικος, vorher gerichtet; δίκη, ein Rechtshandel, der einem Schiedsrichter vorgelegt und entschieden ist, bevor man sich an ein Gericht wendet; auch der vor allen anderen zuerst vorgenommene Rechtshandel; ὁ πρόδ., der Schiedsrichter; übh. Rechtsprecher, Herrscher; Vormund; bes. in Sparta, Vormund der unmündigen Könige
προ-δι-οικέω, vorher anordnen, einrichten, anstiften
προ-δι-οίκησις, ἡ, vorläufige Anordnung
προ-δι-οικητικός, ή, όν, vorher anordnend
προ-δι-ομο-λογέω, vorher zugestehen, übereinkommen
προ-δι-ορθόω, vorher, voraus bessern
προ-δι-όρθωσις, ἡ, vorläufige Verbesserung
προ-δι-ορίζω, vorher begrenzen
προ-δι-υλίζω, vorher durchseihen, durchschlagen
προ-διώκω, weiter oder in die Ferne verfolgen
προ-δίωξις, ἡ, weitere Verfolgung
προ-δοκάζω, aufpassen
προ-δοκέω, ὅτι καὶ αὐτῷ μοι ταῦτα προὐδέδοκτο, es war von mir vorher beschlossen worden
προ-δοκή, ἡ, Ort, wo man einem auflauert, bes. dem Wilde
προ-δοκιμάζω, vorher prüfen
πρό-δομα, τό, das Vorhergegebene
προ-δομέω, vorher bauen
πρό-δομος, ὁ, Vorhaus, Vorsaal, das Zimmer des Hauses, in welches man, von dem Hofe kommend, zuerst eintritt; ἐν προδόμῳ δόμου αὐτόϑι κοιμήσαντο, als Ort zum Schlafen, wie die Halle benutzt
πρό-δομος, vor dem Hause befindlich
προ-δοξάζω, vorher urteilen
πρό-δοξος, urteilend, bevor man Einsicht erlangt hat
προ-δοσ-έταιρος, die Gefährten od. Freunde verratend
προ-δοσία, ἡ, das Verraten, der Verrat
προ-δοσί-κομπος, großprahlend u. seine Versprechungen nicht haltend
πρό-δοσις, ἡ, 1) das Vorausbezahlen, Handgeld, welches angeworbene Soldaten, Matrosen bekamen; 2) = προδοσία, Verrat
προ-δότης, ὁ, u. προ-δοτήρ, ῆρος, ὁ, der Verräter
προ-δοτικός, ή, όν, verräterisch
προ-δότις, ιδος, ἡ, Verräterin
πρό-δοτος, verraten, verlassen
πρό-δουλος, an Sklaven Statt, sklavisch
προ-δουλόω, vorher zum Sklaven machen
προ-δουπέω, vorher dumpf tönen, dumpftönend widerhallen
προ-δρομή, ἡ, das Vorlaufen
πρό-δρομος, vorlaufend, vorauslaufend; übh. eilend; Vorläufer, bes. der als Kundschafter od. zum Recognoscieren vorauseilt; auch von Reitern. Übh. anderen zuvorkommend, voraneilend; auch von Früchten: frühreif, frühzeitig. Von einem bestimmten Winde; der süße mitylenäische Wein, der unausgepreßt aus den Trauben floß, wie unser Strohwein, Ausbruch
προ-δυς-τυχέω, vorher unglücklich sein
προ-δυς-ωπέω, im Voraus zurückhalten
προ-δωμάτιον, τό, Vorhäuschen
προ-δωρέομαι, vorher schenken
προ-δωσείω, ich habe Luft zu verraten
προ-εγ-γράφω, vorher einschreiben
προ-εγείρω, vorher erwecken
προ-εγ-κάθ-ημαι, vorher darin niedersitzen
προ-έγ-κειμαι, vorher darin liegen
προ-εγ-κλείω, vorher einschließen
πρό-εγμα, τό, Vorhalt
προ-εγ-χειρέω, vorher Hand anlegen, angreifen
προ-εγ-χρί#969;, vorher einsalben
προ-εδρεία, ἡ, das Amt od. Geschäft, die Ehre des πρόεδρος
προ-εδρεύω, Vorsitzer sein
προ-εδρία, ἡ, Sitz od. Würde des πρόεδρος, der Vorsitz im Rate, bei Versammlungen; bes. das Recht, auf den vordersten Bänken im Theater zu sitzen, eine Ehre, die in Athen um das Vaterland wohl verdienten Männern, zuweilen auch ihren Nachkommen erteilt wurde; auch der vorderste Sitz selbst
πρό-εδρος, vorsitzend, der Vorsitzer im Gericht, in Volks- u. anderen Versammlungen. Bes. in Athen der Präsident der Prytanen
προ-εέργω, vorher abhalten, hindern
προ-εθίζω, vorher gewöhnen
προ-εῖδον, inf. προειδέναι, ich weiß vorher
προ-ειδωλο-ποιέω, vorher ein Bild, eine Abbildung od. Vorstellung machen
προ-εικάζω, vorher vermuten
πρό-ειμι, vorgehen, weiter-, vorausgehen, vorrücken; προϊόντος τοῠ χρόνου, im Verlaufe der Zeit; προϊόντος τοῠ λόγου, im Fortgange oder Verlaufe der Rede; εἰς ἄπειρον πρόεισιν, es geht ins Unendliche; τὸν ἐξ οἰκέτου δεσπότην προϊόντα, der aus einem Sklaven zum Herrn vorgerückt, ein Herr geworden ist; οἱ προϊόντες πρὸς τὴν ἀρχήν, die Bewerber um das Amt, die Candidaten
πρό-ειμι, vorher sein
προ-εῖπον, voraussagen; heraussagen, bekannt machen; πόλεμον, Krieg ankündigen; προεῖπεν αὐτῷ ἐπὶ Παλλαδίῳ φόνου, anklagen; bevorworten
προ-ειρηνεύω, vorher in Frieden bringen
προ-εις-άγω, vorher hineinführen; von Schauspielern: auftreten lassen; für sich, zum eigenen Gebrauche vorher einführen; vom Lande in die Stadt, προειςάξαντο σιτία
προ-εις-αγωγή, ἡ, vorheriges od. vorläufiges Hineinführen
προ-εις-βάλλω, vorher hineinwerfen
προ-εις-βολή, ἡ, vorhergegangener Einfall
προ-εις-δέω, vorher hineinbinden; προειςδεδεμένοι, die schon früher in ein Bündnis aufgenommen worden
προ-εις-ελαύνω, vorher hineintreiben, u. intrans. hineinziehen
προ-εις-έρχομαι, vorher hineinkommen
προ-εις-κλείω, vorher einschließen
προ-εις-κρίνομαι, pass., sich vorher hineinbegeben
προ-εις-όδιον, τό, Eingang
προ-εις-παίω, vorher hineinstürmen
προ-εις-πέμπω, vorher hineinschicken
<<< list operone >>>