196 Wörterbuch altgriechisch - deutsch
πολυ-κυλίνδητος - πολυ-στέφανος
πολυ-κυλίνδητος, viel, oft gewälzt
πολυ-κύμαντος, viel od. sehr wogend
πολυ-κῡμία, ἡ, Wogenmenge
πολυ-κύμων, viel od. sehr wogend; viel gebährend, sehr fruchtbar
πολυ-κώθων, ωνος, ὁ, Vieltrinker
πολυ-κώκῡτος, viel klagend, klagenreich
πολύ-κωλος, vielgliederig
πολύ-κωμος, 1) viele Reigen od. Gelage feiernd, sie liebend; Bacchus; 2) mit vielen Dörfern
πολύ-κωπος, vielruderig
πολυ-κώτιλος, sehr geschwätzig; auch ἀηδών, gesangreich
πολυ-λαλέω, viel schwatzen
πολύ-λαλος, u. πολυ-λάλητος, viel redend
πολυ-λαμπής, ές, sehr leuchtend
πολύ-λᾱος, volkreich
πολυ-λεξία, ἡ, das Vielgelesenhaben, die Gelehrsamkeit
πολυ-λήϊος, mit vielen Saatfeldern, reich an Saaten, an Getreide; auch von Menschen
πολυ-λίμενος, mit vielen Häfen
πολυ-λιμενότης, ητος, ἡ, Menge von Häfen
πολύ-λῑμος, ὁ, großer Hunger
πολύλ-λιθος, mit vielen Steinen
προ-καθάρσιον, τό, vorhergehende Reinigung
πολύλ-λιστος, viel angefleht, sehr gebeten; νηός, ein Tempel, in welchem die Gottheit viel angerufen wird; übh. erfleht, erwünscht, die es auch dreier Endgn brauchen
πολύ-λοβος, mit vielen Lappen
πολυ-λογέω, viel reden
πολυ-λογία, ἡ, vieles Reden, Geschwätzigkeit
πολυ-λόγος, 1) viel redend, geschwätzig; 2) mit verändertem Tone; πολύλογος, wovon viel gesprochen wird od. werden muß
πολύ-λοπος, mit vielen Schalen
πολύ-λυπος, trauerreich
πολυ-μάθεια, ἡ, das viel Lernen, Gelehrsamkeit
πολυ-μαθέω, ein πολυμαϑής, gelehrt sein
πολυ-μαθής, ές, u. πολυ-μαθήμων, viel gelernt habend, viel wissend
πολύ-μακαρ, ὁ, ἡ, sehr glückselig
πολύ-μαλλος, vielwollig, reich an Wollvieh
πολυ-μανής, ές, sehr rasend
πολυ-μάντευτος, ἡμέρα, ein Tag, an dem viel geweissagt wird
πολυ-μάσχαλος, mit vielen jungen Schößlingen, Nebenzweigen
πολυ-μάταιος, sehr eitel, nichtig
πολυ-μάχητος, viel od. oft bestritten
πολύ-μαχος, viel kämpfend, streitbar
πολυ-μεγέθης, ες, sehr groß
πολυ-μέδιμνος, von vielen Medimnen
πολυ-μεθής, ές, viel Wein trinkend
πολυ-μέλαθρος, mit vielen Gemächern
πολυ-μελής, ές, vielgliederig; αὐλός, von vielen Tönen
πολυ-μελπής, ές, viel singend
πολυ-μεμφής, ές, viel tadelnd
πολυ-μέρεια, ἡ, das aus vielen Teilen Bestehen
πολυ-μερής, ές, aus vielen Teilen bestehend
πολυ-μέριμνος, sorgenvoll
πολυ-μέριστος, viel geteilt
πολυ-μετά-βολος, u. πολυ-μετά-βλητος, sehr wandelbar
πολυ-μετρία, ἡ, Vielheit des Maßes, bes. des Silbenmaßes
πολύ-μετρος, von vielen Maßen, bes. Versmaßen; viel messend, groß
πολυ-μηκάς, άδος, ἡ, die viel meckernde, Ziege
πολυ-μήκης, ες, sehr lang
πολύ-μηλος, viele Schafe od. Ziegen habend; Beiwort von Menschen u. Gegenden; auch 'äpfel-, obstreich'
πολύ-μηνις, ὁ, ἡ, von vielem Zorne, sehr zornig
πολύ-μητις, ὁ, ἡ, von viel Klugheit, sehr klug, gewandt; Beiwort des Odysseus und des Hephästus
πολυ-μήτωρ, ορος, ἡ, Mutter Vieler
πολυ-μηχανία, ἡ, ion. -ίη, Reichtum an Kunstgriffen, Erfindsamkeit
πολυ-μήχανος, reich an Kunstgriffen u. Hilfsmitteln, der sich überall zu helfen weiß, sinnreich, klug; Odysseus
πολυ-μιγής, ές, vielfach od. aus vielerlei Teilen gemischt
πολυ-μιγία, ἡ, Mischung aus vielerlei Dingen
πολυ-μῑσής, ές, viel gehaßt
πολύ-μισθος, viel Lohn oder Sold nehmend
πολυ-μιταρικὴ τέχνη, u. πολυ-μιτική, ἡ, die Kunst, bunte Zeuge, πολύμιτα, zu weben
πολύ-μιτος, vielfädig; πέπλοι, buntgewebte ägyptische Kleider; denn τὰ πολύμιτα sind Zeuge, bei denen zum Einschlag mehrere Fäden genommen wurden, um Blumen u. andere Figuren einzuweben, wie bei Damast; das lat. polymita und plumatica
πολυ-μνήμων, ον, sich vieler Dinge erinnernd
πολυ-μνήστευτος, viel umfreit
πολυ-μνήστη, ἡ, die viel umfreite, von vielen zur Ehe begehrte
πολύ-μνηστος, χάρις, 1) viel, sehr eingedenk, sich gut erinnernd; 2) wie πολύμνητος, dessen man viel gedenkt, viel gefeiert
πολύ-μνητος, dessen man viel gedenkt, gefeiert
πολύ-μνιος, voll Moos oder Meergras
πολυ-μορφία, ἡ, Vielheit der Gestalten
πολύ-μορφος, vielgestaltig
πολύ-μουσος, mit vielen Musengaben, geschickt in den Musenkünsten
πολύ-μοχθος, mit viel Arbeit, Mühsal, solche verursachend u. habend
πολυ-μύελος, von od. mit vielem Marke
πολύ-μῡθος, von vielen Worten; 1) geschwätzig, gewaltig drohend; auch Καλλιόπη, die viel Sagen kennt; 2) wovon viel gesprochen wird, wovon viele Sagen, Erzählungen vorhanden sind; viel Mythen enthaltend
πολύ-μυξος, mit vielen Dochten
πολύ-νᾱος, mit vielen Tempeln
πολυ-ναύτης, ὁ, mit vielen Schiffern u. Schiffen
πολυ-νεικής, ές, viel streitend
πολύ-νευρον, τό, ein Kraut
πολυ-νέφελος, u. πολυ-νεφέλας, α, mit vielen Wolken, sehr wolkig
πολυ-νηνεμία, ἡ, große Windstille
πολυ-νίκης, ὁ, viel od. oft Sieger
πολυ-νιφής, ές, u. πολύ-νιφος, viel od. sehr beschneit
πολύ-νοια, ἡ, Fülle des Verstandes
πολύνομος, viel od. vielerlei auf der Weide fressend
πολύ-νοος, viel nachdenkend
πολυ-νοσέω, oft krank sein
πολύ-νοσος, vielen Krankheiten ausgesetzt
πολύ-νοστος, viel od. oft wiederkehrend; Vom Fleisch: viel Nahrung gebend; vom Getreide: viel Mehl gebend, nahrhaft, ergiebig
πολύντρα, ἡ, das lat. polenta
πολύ-νυμφος, mit vielen Bräuten
πολύ-ξαντος, viel geschlagen, von Wellen gepeitscht
πολύ-ξενος, sehr gastfrei, gastlich aufnehmend; von vielen Fremden besucht
πολυ-ξενόω, vieler Gastfreund sein, od. viele Gastfreunde besuchen
πολύ-ξεστος, viel oder sorgfältig gehobelt, geglättet
πολύ-ξηρος, sehr trocken
πολύ-ξυλος, holzreich
πολύ-ογκος, von großer Masse
πολυ-οδία, ἡ, langer Weg
πολύ-οδμος, von vielem od. starkem Geruch
πολυ-όδους, ὁ, ἡ, mit vielen Zähnen
πολυ-οζία, ἡ, Vielzweigigkeit
πολύ-οζος, vielzweigig
πολυ-οινέω, reich sein an Wein
πολυ-οινία, ἡ, Reichtum od. Überfluß an Wein
πολύ-οινος, weinreich
πολύ-οκνος, sehr zögernd, langsam
πολύ-ολβος, sehr glücklich, reich; act., sehr beglückend
πολυ-ομβρία, ἡ, viel Regen
πολύ-ομβρος, sehr regnig
πολυ-ομίλητος, viel Umgang od. Verkehr habend
πολυ-όμματος, vieläugig
πολυ-όμφαλος, mit vielen Nabeln od. Erhabenheiten
πολυ-όνειρος, mit vielen Träumen
πολύ-οπος, viellöcherig
πολύ-οπος, mit vielem Safte
πολύ-οπτος, viel od. von vielen gesehen
πολυ-όργιος, von vielen Orgien, dem viele Orgien gefeiert werden
πολυ-ορίγανον, τό, Pflanze
πολύ-ορκος, viel schwörend
πολυ-όρμητος, sehr ungestüm
πολυ-όρνιθος, u. πολύ-ορνις, ὁ, ἡ, reich an Vögeln
πολυ-οσμία, ἡ, Fülle, Verschiedenartigkeit des Geruchs
πολυ-όστεος, mit vielen Knochen
πολυ-ούσιος, von od. mit vielem Vermögen
πολυ-όφθαλμος, vieläugig; von Pflanzen
πολυ-οχλέω, volkreich sein; πολυοχλοῠσαι δυνάμεις, zahlreiche Armeen; πόλις πολυοχλουμένη, volkreiche Stadt
πολυ-οχλία, ἡ, viel Volk
πολύ-οχλος, volkreich
πολύ-οχος, viel habend, haltend
πολυ-οψία, ἡ, Menge von Zubrot; Leckerei
πολύ-οψος, reich an Zubrot, lecker; viel ὄψα essend
πολυ-πάθεια, ἡ, vieles od. vielfaches Leiden, vielfach verschiedene Art, wie einer durch äußere Eindrücke berührt, bewegt wird
πολυ-παθής, ές, von vielen Leiden, der viel zu leiden hat, vielen Leidenschaften ausgesetzt ist
πολυ-παιδία, ἡ, Menge von Knaben
πολυ-παίπαλος, sehr verschlagen, listig; von den Phöniciern
πολύ-παις, ὁ, ἡ, viele Knaben, Diener, Sklaven habend
πολυ-πάμ-φαος, sehr hell leuchtend
πολυ-πάμων, ον, viel besitzend, sehr begütert
πολυ-πάν-σοφος, sehr weise
πολυ-παρθένευτος, lange Jungfrau geblieben
πολυ-πάρθενος, viele Jungfrauen habend
πολυ-πάταγος, viel Lärm erregend
πολύ-παταξ, αγος, viel geschlagen, gestampft; πολυπάταγα ϑυμέλαν, wo viel getanzt wird, oder viel Beifall geklatscht wird
πολυ-πάτητος, viel od. oft betreten; übertr., abgenutzt, abgedroschen, gemein
πολύ-πατρις, ὁ, ἡ, mehr als ein Vaterland habend
πολυ-πειρία, ἡ, viele oder große Erfahrung
πολύ-πειρος, vielerfahren, der viel Erfahrungen gemacht hat, sehr klug
πολυ-πείρων, ον, eigtl. viel begrenzt, aus vielen Grenzen, Gegenden; übh. mannigfaltig
πολυ-πέλαστος, dem man sich sehr nähert
πολυ-πενθής, ές, viel od. sehr trauernd; leiden-, trauerreich; sehr betrauert
πολυ-πένθιμος, sehr betrauert
πολυ-πευθής, ές, viel fragend; ἡμέρα, ein Tag, an dem viel gefragt wird
πολυ-πήμων, ον, sehr schädlich
πολύ-πηνος, viel durchwebt
πολύ-πηχυς, vielarmig
πολυ-πῖδαξ, ακος, mit vielen Quellen
πολυπικὸν σπαϑίον, τό, Messer zum Wegschneiden der Polypen
πολύ-πικρος, sehr bitter, sehr schmerzhaft
πολυ-πινής, ές, sehr schmutzig
πολύ-πιστος, viel trauend, od. sehr treu
πολύ-πλαγκτος, 1) viel od. weit umher getrieben, -irrend; 2) act., viel in die Irre treibend, weit verschlagend
πολυ-πλαγκτοσύνη, ἡ, das viel od. weit Umherirren
πολυ-πλανής, ές, viel od. weit umherirrend; rankend; act., viel verwirrend, in Irrtümer führend
πολύ-πλεθρος, viele πλέϑρα besitzend
πολύ-πλεκτος, viel geflochten
πολύ-πλευρος, vielseitig
πολυ-πλήθεια, ἡ, große Menge
πολυ-πληθέω, viel od. groß sein
πολυ-πληθής, ές, viel an Menge od. Zahl
πολυ-πλόκαμος, mit vielen Locken
πολυ-πλοκία, ἡ, Verschlagenheit
πολύ-πλοκος, viel od. sehr verflochten; Τυφῶνος πολυπλοκώτερον, ränkevoll, verschlagen; πολυπλοκωτάτη τάξις, = sehr schwierig
πολύ-πλοος, viel schiffend oder beschifft
πολυ-πλοίσιος, u. πολύ-πλουτος, sehr reich
πολύ-πνοια, ἡ, vieles Wehen od. Stürmen
πολύ-πνοος, viel oder sehr hauchend, duftend
πολυ-πόδειος, vom Polypen
πολυ-ποδία, ἡ, Vielfüßigkeit
πολυ-ποδίνη, eine kleine Polypenart
πολυ-πόδιον, τό, Farrenkraut, polypodium
πολυ-ποδίτης, ὁ, οἶνος, mit Farrenkraut angemachter Wein
πολυ-ποδ-ώδης, ες, polypenartig
πολυ-πόθητος, viel oder sehr gewünscht; τῆς δίψης οὐδὲν πολυποϑητότερον, begehrlicher
πολυ-ποίκιλος, sehr bunt, sehr mannigfaltig
πολύ-ποινος, viel strafend
πολυ-πόλεμος, der viel Kriege mitgemacht hat
πολύ-πολις, ὁ, ἡ, mit vielen Städten
πολυ-πόνηρος, sehr schlecht
πολυ-πονία, ἡ, viele Arbeit od. Anstrengung
πολύ-πονος, viel Arbeit, Mühe verursachend; viel Mühe, Arbeit habend
πολυπο-ξύστης, Werkzeug den Polypen wegzunehmen
πολυ-πόρευτος, viel gegangen
πολύ-πορος, viel Öffnungen, Gänge, Poren habend
πολυ-ποσία, ἡ, das Vieltrinken
πολυ-πόταμος, mit vielen Flüssen
πολυ-ποτέω, viel trinken
πολυ-πότης, ὁ, der Vieltrinker
πολύ-ποτμος, von vielen Schicksalen
πολυ-πότνια, ἡ, das verstärkte πότνια, die Hochehrwürdige
πολύ-ποτος, viel trinkend
πολύ-πους, ὁ, ἡ, vielfüßig, mit vielen Füßen; subst. der Vielfuß; a) der Meerpolyp; daraus das lat. Pōlypus; b) der Kellerwurm, Kellerassel; c) Auswuchs von erweiterten Gefäßen, bes. in der Nase, Nasenpolyp, Herzpolyp; d) auch, wie πολυπόδιον, ein Kraut
πολυ-πρᾱγμονέω, ein πολυπράγμων sein, vielerlei Sachen treiben, viel Händel neben einander haben, vielerlei unternehmen, sehr geschäftig sein; gew. im tadelnden Sinne, sich in vielerlei Angelegenheiten mengen, die einen nichts angehen, sich mit anderer Leute Angelegenheiten zu schaffen machen; daher: vorwitzig sein. Bes. Neuerungen im Staate vorhaben, mit staatsgefährlichen Unternehmungen umgehen; übh. ausforschen, ausspüren; τὰ κατὰ τὸν Ἀντίοχον, ausspionieren; seltener im guten Sinne: wißbegierig sein, genau wonach forschen
πολυ-πρᾱγμοσύνη, ἡ, das Wesen und Tun des πολυπράγμων; das sich in die Angelegenheiten anderer Mengen, Neugier, Vorwitz; Neuerungssucht; kleinliche Weitläuftigkeit und Umständlichkeit; seltener in gutem Sinne: genaue, gründliche Erforschung
πολυ-πράγμων, ον, mit vielen Sachen, Angelegenheiten, Händeln beschäftigt; bes. tadelnd, der sich in vielerlei Dinge mischt, die ihn nichts angehen; aus Vorwitz, Neugier, zänkischer Geschäftigkeit oder Gewinnsucht sich in die Angelegenheiten anderer mengend, der im Staate Neuerungen anfängt; kleinlich weitläuftig und umständlich; selten lobend: genau, sorgfältig forschend, durch viele Tätigkeit in Geschäften geübt
πολύ-πρᾳος, sehr milde
πολύ-πρεμνος, mit vielen Baumstämmen
πολυ-πρήων, ωνος, mit vielen Hügeln
πολυ-πρόβατος, reich an Schafen, Herden oder Zuchtvieh
πολύ-προικος, reichlich ausgestattet
πολυ-πρός-ωπος, mit vielen Gesichtern, vielgestaltig, so nannte Lycophr. trag. den Himmel; von der Tragödie oder Comödie, mit vielen Masken, vielen darin auftretenden Personen
πολύ-πτερος, vielfederig
πολυ-πτόητος, sehr erschrocken, schüchtern, übh. voll unruhiger Bewegung, voll Leidenschaft
πολύ-πτορθος, von oder mit vielen Sprößlingen
πολύ-πτυχος, mit vielen Falten, mit vielen Krümmungen, Schluchten, Tälern; mit vielen Tafeln, Blättern, vielfach zusammengefaltet
πολυ-πτώξ, ῶκος, mit vielen Hafen
πολύ-πτωτος, mit oder in vielen Fällen, Casus, Gramm.; τὸ πολ., eine rhetorische Figur
πολύ-πυλος, vieltorig
πολύ-πυργος, mit vielen Türmen, wohlbefestigt
πολύ-πῡρος, weizenreich; Beiwort fruchtbarer Länder
πολύ-πυρος, feuerreich
πολύ-πυστος, wovon man viel erfahren od. gehört hat
πολυ-πώγων, ωνος, starkbärtig
πολύῤ-ῥαβδος, mit vielen Stäben, Streifen
πολυῤ-ῥαγής, ές, mit vielen Rissen
πολυῤ-ῥάθαγος, viel, sehr od. weit tosend
πολυῤ-ῥαθάμιγξ, ιγγος, von oder mit vielen Tropfen
πολυῤ-ῥαίστης, ὁ, der viel Zerstörende
πολυῤ-ῥάντιστος, viel besprengt
πολυῤ-ῥαφής, ές, u. πολύῤ-ῥαφος, vielfach zusammengenäht
πολυῤ-ῥημονέω, viel reden
πολυῤ-ῥήμων, ον, viel redend
πολύῤ-ῥην, ηνος, mit vielen Schafen, schaf-, herdenreich
πολύῤ-ῥητος, viel gesagt
πολυῤ-ῥιζία, ἡ, Menge von Wurzeln
πολύῤ-ῥιζος, mit vielen Wurzeln
πολύῤ-ῥῑνος, von od. mit vielen abgezogenen Häuten
πολύῤ-ῥοδος, mit vielen Rosen, rosenreich
πολυῤ-ῥόθιος, viel oder sehr rauschend; übertr., ἄνϑρωποι, von den Fluten des Unglücks umhergetrieben
πολύῤ-ῥοθος, viel, sehr rauschend
πολυῤ-ῥοίβδητος, viel, oft od. sehr unter Geräusch umgedreht
πολύῤ-ῥοιζος, viel oder sehr rauschend
πολύῤ-ῥοος, u. πολύῤ-ῥυτος, viel, sehr, stark od. reichlich fließend
πολύῤ-ῥῡμος, mit vielen Deichseln
πολύς, πολλή, πολύ; 1) viel; a) von der Menge: zahlreich, häufig; πολλὸς λέγων, λισσόμενος, der oft spricht, fleht; πολλοὶ Τρώων, ein großer Teil der Troer; b) von räumlicher Ausdehnung: groß; πολλὸς γάρ τις ἔκειτο, lang hingestreckt; πολλὴ ὁδός, ein langer Weg; λίμνη μεγάλη τε καὶ πολλή, reiche Wasserfülle; c) von der Zeit: lang; οὐ πολὺν χρόνον, nicht lange; ἐκ πολλοῠ, seit langer Zeit; διὰ πολλοῦ, in, nach langer Zeit; d) allgemeiner: von intensiver Fülle, Kraft u. Nachdruck, groß, gewaltig, mächtig; ὑμέναιος, lauttönender Hochzeitsreigen; νιφετός, ὑετός, starkes Schneegestöber, heftiger Regen; ὕπνος, tiefer, fester Schlaf; von einzelnen Personen: μέγας καὶ πολλός groß u. gewaltig, mächtig; πολλὴ ἐλπίς, viele, starke Hoffnung; πολλὴ σιγή , tiefes Schweigen; πολλὴ ἀμέλεια, große Nachlässigkeit; πολλὸς λόγος, ein weit verbreitetes Gerede; πολὺν λόγον ποιεῖσϑαι περί τινος, viel über etwas sprechen; πολλὴ σπουδή, großer Eifer; πολὺ ἔργον προςτάττεις, eine große Arbeit; πολὺς ἦν ἐν τῇ φιλοσοφίᾳ, er lebte ganz in der Philosophie; πολὺς ὁ Φίλιππος ἔσται, er wird mächtig sein; πολὺς γάρ, πολὺς καὶ τολμηρός ἐστιν ἄνϑρωπος, er ist ein gewaltiger, gefährlicher Mensch; Πολύς τις, manch einer; πολύ τι, mancherlei; e) auch vom Werte od. von der Schätzung einer Sache: vielwert; πολλοῠ ἐστιν, es ist viel wert, teuer: περὶ πολλοῠ ποιεῖσϑαι, hochschätzen, hohen Wert darauf legen; auch πολύ ἐστί τι, es hat viel Wert, kommt viel darauf an, es gehört viel dazu; 2) durch καί verbunden: πολέες τε καὶ ἐσϑλοί, viele Wackere, viele und auch Wackere; πολλοὶ καὶ καλοὶ χιτῶνες, viel schöne Kleider; 3) Mit dem Artikel: οἱ πολλοί, die vielen, die Menge, der große Hause, die Mehrzahl, die Meisten, weil darin der Begriff der absoluten Vielheit liegt; οἱ πολλοί die gemeinen Soldaten im Ggstz des Heerführers, das Volk im Ggstz des Senats; τὸ πολύ, der größere Teil, die Mehrzahl; τὸ πολὺ μέρος, der größere Teil; πολὺ τοῦ στρατεύματος nur ein großer Teil; τὸ πολλόν, die große Menge, das Volk; τὰ πολλά, das Meiste; 4) neutr. πολύ: viel, sehr; verstärkt μάλα πολλά, sowohl von der Menge, Anzahl, als der Größe u. innern Kraft, auch die mehrmalige Wiederholung derselben Handlung ausdrückend: vielmals, oft, häufig; πολλὰ κάμπτονται, πολλὰ ζημιοῠνται, mit vielfachen Krümmungen, mit vielen Strafen; ὅς τοι πόλλ' ὄφελος ἐγένετο, in vielen Fällen; vom Raume: groß, weit; von der Zeit, lange; bei weitem, um vieles, gar sehr; πολλοῠ, gar sehr; πολλοῠ πολύς, πολλή, viel zu viel; πολὺ μᾶλλον, viel mehr; πολλὸν ἀμείνων, weit, viel besser; πολλὸν ἄριστος Ἀχαιῶν, bei weitem der Beste; οἱ πολύ oder πολλὰ δυςτυχεῖς, die in vielem, die sehr Unglücklichen. Ἐπὶπολύ, weit; ἐπὶ πολλόν, weit entfernt; ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, meistenteils, gewöhnlich, in den allermeisten Dingen, zumeist; ὡς τὰ πολλά, meistenteils; οἷα δὴ τὰ πολλὰ ἀεὶ μετ' ἐμοῠ ξένοι τινὲς ἕπονται, wie gewöhnlich folgen mir immer; παρὰ πολύ, um vieles; ἐπὶ πολλῷ, z. B. ῥᾳϑυμεῖν, um einen teuren Preis, seine Trägheit teuer büßen müssen
πολύ-σαθρος, sehr morsch
πολύ-σαλος, sehr unruhig
πολυ-σαρκέω, sehr fleischig oder wohlbeleibt sein
πολυ-σαρκία, ἡ, Fleischigkeit, Wohlbeleibtheit
πολύ-σαρκος, sehr fleischig, wohlbeleibt
πολυ-σέβαστος, sehr ehrwürdig, das lat. augustissimus
πολύ-σεμνος, sehr ehrwürdig
πολύ-σεπτος, viel od. hoch verehrt
πολυ-σήμαντος, vieles bezeichnend, viel bedeutend
πολυ-σημάντωρ, ορος, ὁ, der Vielen Zeichen od. Befehle Erteilende, Vielen Gebietende, Beiwort des Hades
πολυ-σθενής, ές, viel vermögend
πολύ-σῑνος, viel schadend
πολυ-σῑτία, ἡ, 1) Fruchtbarkeit an Getreide; 2) das Vielessen
πολύ-σῑτος, 1) viel Getreide habend, fruchtbar; 2) viel essend
πολύ-σκαλμος, vielruderig
πολύ-σκαρθμος, u. πολυ-σκάριστος, viel, stark od. weit springend; die mit schnellen Rossen fährt od. reitet; vom Esel
πολυ-σκελής, ές, vielschenklig
πολυ-σκεπής, ές, sehr deckend, schützend
πολύ-σκεπτος, viel od. weit gesehen
πολύ-σκηπτρος, viel od. weit herrschend
πολύ-σκιος, mit vielem Schatten, sehr schattig
πολυ-σκόπελος, mit vielen Klippen
πολύ-σκοπος, viel od. weit schauend
πολύ-σκυλαξ, ακος, mit vielen Hunden
πολυ-σκώμμων, ωνος, viel scherzend
πολυ-σμάραγος, viel od. sehr rauschend, tönend
πολύ-σοφος, sehr klug, sehr weise
πολυ-σπαθής, ές, viel durchwebt, dicht gewebt
πολύ-σπαστος, von mehreren Seiten od. an mehreren Fäden gezogen; μηχάνημα, ein Flaschenzug
πολύ-σπειρος, viel od. sehr gewunden
πολυ-σπέρεια, ἡ, weite Verbreitung, eines Volkes
πολυ-σπερής, ές, weit ausgesäet, weit ausgebreitet; Ὠκεανῖναι, zahlreich; act., weit umher zerstreuend, verbreitend
πολυ-σπερμία, ἡ, Überfluß an Samen
πολύ-σπερμος, vielsamig
πολυ-σπερχής, ές, sehr eilend, eifrig
πολυ-σπιλάς, άδος, ἡ, mit vielen Felsenspitzen
πολυ-σπλαγχνία, ἡ, großes Mitleid
πολύ-σπλαγχνος, sehr mitleidig
πολύ-σπορος, samenreich, fruchtbar
πολυ-σπούδαστος, sehr eilig
πολυ-σταγής, ές, u. πολυ-στακτί, adv., viel od. stark träufelnd
πολυ-στασίαστος, viel od. oft aufgewiegelt
πολύ-στατος, viel, häufig gestellt
πολυ-στάφυλος, vieltraubig; Beiname einer Stadt
πολύ-σταχυς, υ, vielährig, ährenreich
πολύ-στεγος, u. πολυ-στεγής, ές, mit vielen Decken, Stockwerken
πολύ-στειβος, viel betreten od. begangen
πολυ-στέλεχος, u. πολυ-στελέχης, ες, von od. mit vielen Stämmen
πολυ-στένακτος, seufzerreich
πολυ-στέφανος, u. πολύ-στεπτος, vielfach od. sehr bekränzt; so heißt Bacchus
<<< list operone >>>