Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.
Peter Bamm
Angeln legen.
i] jemanden mit List zu berücken suchen.
la] Mellitus gladius.
Angeln und Fischen bringt's Brot von den Tischen.
Angeln und Vogelstellen verderben manchen jungen (o. braven) Gesellen.
i] Man hat unter allen Arten der Jagd die mittels der Angelschnur als die des Menschen unwürdigste bezeichnet.
Angemessene Last überfordert keinen.
la] Pari pondere nemo fatigabitur.
Angemessener Lohn, richtiger Knüppel.
Estland
Angenehm ist der Krieg nur für den, der ihn nicht kennt; wer ihn kennt, fürchtet ihn.
la] Dulce bellum inexpertis, expertus metuit.
Angenehm sind die erledigten Arbeiten.
la] Jucundi acti labores. (Cicero, de finibus)
Angenehm wird die Mühsal für den, der sie wacker bestanden!
Aischylos, Agamemnon
Angenehm, dass es auf der Welt doch immerhin Cognac gibt.
Thomas Mann, Der Kleiderschrank
Angenehme Geschichten brechen des Jünglings Knie.
Surinam
i] Angenehme Unterhaltung macht junge Leute träge, hält sie von der Arbeit ab. Anziehende Gesellschaft ist ihr Unglück.
Angenehme Sache kommt nie zu früh.
dä] Det man adlyster kommer ikke for snart.
Angenehme Stunden gehen schnell vorüber.
en] Pleasant hours fly fast.
Angenehme Worte sind nicht wahr, wahre Worte nicht angenehm.
Laotse
Angenehmes (o. süßes) Gespräch macht angenehme Tage und Nächte.
England
la] Comes facundus in via pro vehiculo est.
Angenomen weiß geht bald unter eis.
Angenomen weiß zerschmiltzt wie ein eiss.
i] Unter 'angenommener Weise' versteht man in Bayern eine fehlerhafte Art, den Körper zu tragen. Die Gebräuche und Sitten der Vorzeit hören nach und nach auf und werden mit andern vertauscht.
bm] Dejz bůh s moudrým i najíti i ztratiti.
bm] Radĕj s moudrým plakati, nezli s bláznem zpívati.
la] Ficta cito recidunt in naturam suam. Nemo potest diu personam ferre fictam.
Angenommen das Christentum würde abgeschafft, so würden sich die Menschen nicht wohl fühlen, bis sie eine andere Art der Anbetung gefunden haben, die ebenso unausbleiblich zum Aberglauben führt, wie der Aberglauben in Papisterei endet.
Jonathan Swift, Eine Abhandlung... (über) die Abschaffung des Christentums
Angenommene Weis' zerschmilzt wie Eis.
Angepumpt, wir haben keinen Keller.
Angerührt - heimgeführt.
i] In Bezug auf 'Buhlschaft' zu Gunsten der Dirnen.
angesäuselt, leicht beschwipst, beduselt, benebelt sein
Angeschlagenes Geschirr hält zwei Menschenalter.
Angesehen wie ein Spieß in den Augen.
Angesicht die Tat ausspricht.
la] Efficiunt tetrum teterrima crimina vultum.
Angesicht falsch bericht't.
Angesicht, falscher Wicht.
Angesicht
Die Tat ausspricht.
la] Efficiunt tetrum teterrima crimina vultum.
Angesichts des Todes endet aller Streit.
Zola, Wie man stirbt
Angesichts einer Schöpfung, in der alle Geschöpfe fressen und gefressen werden, liegt die Vermutung nahe, dass auch der Urheber frisst.
Hans Henny Jahnn, Die Niederschrift des Gustav Anias Horn
Angestochen kommen.
Angestrichen ist nicht gemalt.
la] Cacatum non est pictum.
C. J. Weber, Demokritos VI. 76
Angetrieben in der Jugend macht hurtig im Alter.
Angewohnheit wird zur zweiten Natur.
ho] Aanwenst wordt eene tweede natuur.
Angewöhnung geistiger Grundsätze ohne Gründe nennt man Glauben.
Friedr. Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches
angina pectoris.
dt] Brustbeklemmung
i] Schmerzen auf Grund von Durchblutungsstörungen im Herzen
Angle, willst du Fische fangen.
i] Treibe dein Geschäft mit Eifer.
Angreifen kann jeder, aber der Mutige erwartet's.
Angriff bedeutet im allgemeinen strategischen Sinne das Ergreifen der Initiative in einem Scharmützel, einem Gefecht, einem Treffen oder in einer regelrechten Schlacht.
Engels, The New American Cyclopaedia
Angriff bedeutet im allgemeinen strategischen Sinne das Ergreifen der Initiative in einem Scharmützel, einem Gefecht, einem Treffen oder in einer regelrechten Schlacht.
Engels, The New American Cyclopaedia
Angriff ist Betätigung des Machttriebes.
Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Angriff ist die beste Verteidigung.
Angriff ist mächtiger als Verteidigung
i] Wille zur Macht höher als Kampf ums bloße Dasein.
Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Angriffskrieg
la] bellum offensivum
Angst (und Not) macht auch den Alten laufen.
mhd] Anxt unde vruchte maken den olden man lopen.
la] Grandaevus tremula fugit anxietate metuque.
la] Si timor in mente, currit vetus ipse repente.
Angst beschwört Gefahr herauf.
Ängst di nich ver e Pogg (Kröte), öss ok e Vagel ohne Zagel.
Angst einzugestehen - dazu gehört Mut.
Angst erfasst des Diebs Gemüt,
Wenn er viel Leute flüstern sieht.
Freidank, Bescheidenheit
Angst habe ich nicht, aber laufen kann ich schnell.
ndt] Bange bin ick nich, abers lopen kann ick fix.
Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?
Angst hat immer große Augen.
Angst hat Zukunft.
Angst hilft der Tugend auf die Beine.
Angst hilft nicht gegen den Tod.
tü] Korkunun ecele faydası yoktur.
Angst hört das Gras wachsen und die Steine schreien.
[ASpW]
Angst ist dennoch von größerer Schnelligkeit als Zorn.
Titus Livius, Römische Geschichte
Angst ist der Preis, den wir für unsere Beweglichkeit zahlen. Pflanzen und Steine kennen keine Angst.
Angst ist der Schwindel der Freiheit.
Sören Kierkegaard
Angst ist der Vater des Mutes und die Mutter der Sicherheit.
England
Angst ist die Hauptquelle des Aberglaubens und eine der Hauptquellen der Grausamkeit.
Bertrand Russell
Angst ist die Triebfeder des Krieges.
Shaw, Der Mann des Schicksals
Angst ist die Voraussetzung fürs Überleben.
Angst ist die Wirklichkeit der Freiheit vor der Möglichkeit.
Sören Kierkegaard
Angst ist ein schlechter Ratgeber
en] Fear is a bad counselor.
en] Don't act out of fear.
Angst ist für die Seele ebenso gesund wie ein Bad für den Körper.
Gorki, Tagebuchnotizen und Erinnerungen
Angst kann man in sich immer finden. Man muss nur tief genug suchen.
Malraux, So lebt der Mensch
Angst lehrt recht beten.
Angst macht auch den Alten laufen.
Angst macht Mut.
it] La paura fa coraggio.
Angst und bange werden.
Jer. 50, 43 'Es packt ihn die Angst, das Zittern wie eine Gebärende'
Angst und Not macht ein alt Weib traben.
ho] Die angst heeft van de bladeren, die jage niet in het bosch.
la] Adversus necessitatem ne dii quidem resistunt.
Angst und Not
Währt bis in' Tod!
Spruch auf einer Münze von 1552
Angst und Schrecken bringen den Lahmen auf die Beine.
Angst verleiht Flügel.
Gustave Flaubert, Wörterbuch der Gemeinplätze
Angst verwirrt die Sinne und lässt die Dinge anders erscheinen, als sie in der Tat sind.
Cervantes, Don Quijote
Angst vor dem Gut ist größer als Angst vor dem Tod.
Estland
Angst, Elend, Kreuz und Not ist der Christen täglich Brot.
Ängste bleiben nie dieselben an einem Menschen: Die einen entstehen, die anderen vergehen.
Platon, Das Gastmahl
Diotima
Ängste erlebt, wer Sünde auf Sünde häuft.
Ben Sira
Angsthase
en] scaredy-cat
Ängstige dich nicht über die Leiden von morgen; denn du weisst nicht, was das Heute erzeugt.
Hebräer
Ängstlich aber ist es anzusehen, wenn ein starker Charakter, um sich selbst getreu zu bleiben, treulos gegen die Welt wird und um innerlich wahr zu sein, das Wirkliche für eine Lüge erklärt [...]+ Demungeachtet bleibt der Charakter immer Charakter, er mag das Rechte oder das Unrechte, das Wahre oder das Falsche wollen und eifrig dafür arbeiten.
Goethe, Geschichte der Farbenlehre 6. Abt. - Newtons Persönlichkeit
Ängstlich ist es, immer zu suchen, aber viel ängstlicher, gefunden zu haben und verlassen zu müssen.
Goethe, Lehrjahre VIII,7
Ängstlich zu sinnen und zu denken, was man hätte tun können, ist das Übelste, was man tun kann.
Lichtenberg, Aphorismen
Ängstlichkeit wird dem beigelegt, dessen Begierde eingeschränkt wird durch die Furcht vor einer Gefahr, der sich andere seinesgleichen zu unterziehen wagen.
Baruch de Spinoza, Ethik
Angstopöner Brotdêw (Brotdieb). Memel
i] So sagen die auf den Schiffen (beim Stauen) tätigen Arbeitsleute zu den vom Lande, namentlich aus dem Dorfe Angstupönen herbeikommenden Mitbewerbern.
Angst't euch bei leibe nicht, der Magen kimmt.
Breslau
i] Wenn sich jemand ohne Ursache Sorge macht.
Anhalten nutzt und zwingt, was trutzt.
Brünn
Anhänger: ein Mitläufer, der noch nicht alles erhalten hat, worauf er rechnet.
Ambrose Bierce
Anhängischer als eine Schaflaus.
i] Von einem Menschen, dessen Zudringlichkeit man sich nicht erwehren kann.
Anheben und Ringen ist ob allen Dingen.
Anheben, fortfahren und hinausführen, gehören zusammen.
Anheren Mêster (Meister), anher Wetten.
Franz. Flandern
i] Andere Herren, andere Gesetze, Rechte.
Anhollen winnt (anhalten gewinnt).
Münsterisch
Anholn deit krign.
Anholn geit vör't krign.
Animal Farm: Es gibt arme und reiche Schweine.
Aniske löfft 't, Kämelke dröfft.
Alt-Pillau.
hdt] Ein Schnäpschen Anis lüftet, macht Luft, erleichtert das Atmen, Kümmel treibt Blähungen ab.
Anj Swöb an fream Hingstar.
Nordfriesland
hdt] Eigene Peitsche und fremde Pferde.
i] Swöpe, Swepe = Peitsche, holländisch zweep, schlesisch Schwuppe, eine dünne, schwanke Gerte. Dazu schwappen, schwappern, schwupen u.s.w.