Der Patient, so ein faulen schwürigen schaden hat, muss mit strengen mitteln Curiert werden.
Der Patriotismus braucht nicht notwendig sich irgendwie zu äußern. Er kann auch latent bleiben. Deswegen ist er dem rührigen und begeisterten nicht minderwertig.
Spitteler, Zum hundertsten Geburtstag Gottfried Kellers, 26. 7. 1919
Der Patriotismus in Deutschland ist so furchtbar, weil er grundlos ist.
Max Horkheimer
Der Patriotismus ist die mächtigste Offenbarung der Seele einer Rasse. Er repräsentiert einen kollektiven Beharrungsinstinkt, der sich im Falle nationaler Gefahr an die Stelle des individuellen Erhaltungsinstinktes setzt.
Le Bon
Der 'Patriotismus' ist eine Krankheit, von der ein vernünftiger Mensch nur im Ausland befallen wird...
W. Liebknecht, Trübsal ward nicht geblasen
Der Patriotismus muss sich notwendig immer mehr von Schlacken reinigen und läutern. Jede Nation muss es fühlen lernen, dass sie nicht im Auge andrer, nicht im Munde der Nachwelt, sondern nur in sich, in sich selbst groß, schön, edel, reich, wohlgeordnet, tätig und glücklich werde und dass sodann die fremde wie die späte Achtung ihr wie der Schatten dem Körper folge.
Herder, Briefe zu Beförderung der Humanität
Der Patriotismus verdirbt die Geschichte.
Goethe, Riemer, (Juli) 1817
Der Patriotismus, den wir dabei zu entwickeln glauben, ist oft nur ein Hochmut gegenüber anderen Völkern und schon deshalb außerhalb des Pfades der Wahrheit, oft aber gar nur eine Art der Parteisucht innerhalb des eigenen vaterländischen Kreises, ja er besteht oft nur im Wehetun gegen andere. Die Geschichte dieser Art ist Publizistik.
Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen, Kap. 1
Der Pauke ein Loch machen (werfen).
Der Paukenschlag, mit welchem sich junge Schriftsteller im Dienste einer Partei so wohl gefallen, klingt dem, welcher nicht zur Partei gehört, wie Kettengerassel und erweckt eher Mitleiden als Bewunderung.
Nietzsche
Der Pauker verachtet den Trommler.
Der Pavian sprach zum Maskenschwein:
'Wie kann man nur so hässlich sein!'
Der Marabu, der schaut ihn an
Mit schiefem Kopf und sprach: 'Man kann!'
R. Presber, Vom Wege eines Weltkindes
Der Pazifismus als Wille zum Frieden wird dann zur Torheit, wenn er das Schwert ablegt, während sich der Feind damit gürtet.
Fliegende Blätter
Der Pazifismus ist seinem Wesen nach bürgerliche Sozialreform, ist eine spezifische Form bürgerlicher Sozialreform und ebenso ohnmächtig wie diese, die Widersprüche, Gegensätze und Übel des Kapitalismus zu überwinden.
C. Zetkin, Der Kampf der kommunistischen Parteien gegen Kriegsgefahr und Krieg
Der Pechvogel baut sein Nest in der Nachbarschaft des Falken.
Der Pedant kommt mit seinen allgemeinen Maximen im Leben fast immer zu kurz, zeigt sich unklug, abgeschmackt, unbrauchbar.
Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung
Der pedantische Purismus ist ein absurdes Ablehnen weiterer Ausbreitung des Sinnes und Geistes.
Goethe, Maximen und Reflexionen 982
Der Pedantismus missverstand die Menschenliebe, das Resultat ist als Marxismus bekannt. Das Ressentiment missverstand den Marxismus - da wurde der Bolschewismus daraus. Das Literatentum missverstand den Bolschewismus - da galt er wieder als Menschenliebe - aber nun sah sie auch danach aus.
Schnitzler
Der peinlich Angeklagte hat keine Schonung zu erwarten, und niemand deckt freundlich eine Hülle über seine unglückliche Blöße. Ohne Rührung reisst der strenge Richter die letzten Fetzen der Entschuldigung dem armen Angeklagten vom Leibe, ohne Mitleid schleppt der Kerkermeister ihn in seine dumpfe Wohnung, ohne Versöhnlichkeit stößt er den Gebrandmarkten nach abgelaufener Strafzeit wieder unter die verächtlichen anspeienden Menschen, seine guten, christlichen, loyalen Mitbürger!
Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum
Der Pelz ist ihm enge.
i] Er ängstet sich, hat Furcht vor der Strafe u.s.w.
z] O wie enge war mir der Pelz ! A. Gryphius, Geliebte Dornrose
Der Pelz macht den Ofen nicht heiß.
i] Man kann lange auf dem Backofen liegen, ehe ein Gebäck Brot herauskommt.
Der Pelz reisst, wenn ein teil dem anderen nicht standhafftig treu und glauben hält.
Der Person Freund, der Sache Feind.
i] Streit soll rein sachlich bleiben
Der Personen Freund, der Sache Feind.
z] Das Recht soll man in superiorem oder in arbitrum aliquem werfen; die Personen sollen zufrieden seyn und mittlerweile re suspensa ad superiorem freundlich sich halten. Luther
Der Pessimismus hat nichts zu schaffen mit echter menschlicher Verzweiflung, die uns zu erheben vermag, weil sie ein tiefes menschliches Gefühl offenbart.
Becher, Das poetische Prinzip
Der Pessimismus ist unverbindlich, zu nichts verpflichtend, und auch der schlimmste aller Fälle wird im Pessimismus antizipiert und in Rechnung gestellt.
Becher, Das poetische Prinzip
Der Pessimismus lässt keine Einwendungen gelten, es sei denn, dass es noch schwärzere wären.
Fliegende Blätter
Der Pessimist bezweifelt, wo der Melancholiker erleidet.
Fliegende Blätter
Der Pessimist findet zu jeder Lösung ein passendes Problem.
Unbekannt
Der Pessimist glaubt, was er fürchtet, der Optimist glaubt, was er hofft.
Aus den 'Fliegenden Blättern'
Der Pessimist ist ein Optimist, der nachgedacht hat.
Sprüche der Weisen
Der Pessimist ist jemand, der vorzeitig die Wahrheit erzählt.
Cyrano de Bergerac
Der Pessimist ohne Grund wird früher oder später einen Grund finden.
Sprüche der Weisen
Der Pessimist sieht nur die Hälfte der Wahrheit.
Bertrand Russel
Der Pessimist wider Willen, das ist der echte.
Marie von Ebner-Eschenbach
Der Petrus (29.6.) schwimmt entweder im Schiff daher oder im Schiff dahin.
Oberösterreich
i] Um den Peterstag im Juni pflegt es gern zu regnen.
Der Petrus hat den vordersten Kegel getroffen.
i] So sagt man in Oberösterreich wenn's beim Gewitter einschlägt, wie es scherzhaft, wenn es donnert, heißt: der Herrgott schiebt Kegel.
Der Pfad der Ehre ist aus Schnee gemacht, er schmilzt bald fort. Slowenien
Der Pfad ist lang, der keine Biegung macht.
en] It is a long lane that has no turning.
Der Pfaff hat's wohl.
Der Pfaff in Waffen, die Jungfer geil, im Märzen Blüte bringt wenig Heil.
Der Pfaff ist ein Narr, der sein Heiligthumb veracht und schilt.
Der Pfaff klatscht in seine Hände, so er läuten hört zum letzten Ende.
la] Clericus applaudit cum signum funeris audit.
Der Pfaff lebt ein Jahr nach seinem Tode.
i] In Bezug auf Geistliche, Lehrer und andere Beamte, deren Familien noch eine gewisse Zeit nach ihrem Tode, meistens drei Monate, auch wohl ein Jahr (Sterbe- oder Gnadenjahr), die Einkünfte fortgewährt werden.
la] Annus deservitus. Annus gratiae.
Der Pfaff liebt seine Herde, doch die Lämmlein (o. Schafe) mehr als die Widder.
Der Pfaff liebt seine Herde, doch die Schafe mehr als die Widder.
Der Pfaff mag singen was er wöll, so spricht Amen darzu sein Gesell.
la] Dum cantat flamen, respondet clericus 'Amen'.
Der Pfaff predigt nur einmal des Tags.
Der Pfaff singt darumb nicht mehr als er kann, und wenn die Kapelle noch so groß.
la] Non canit in templo nisi quod scit presbyter amplo.
Der Pfaff teilt mit dem Bruder, aber nicht der Mönch.
i] Der Weltgeistliche war nicht erbunfähig, aber die ins Kloster getretenen Ordensleute.
mhd] De pape delet mit dem broder unde nicht di monck.
Der Pfaff und die Tochter sind gleich nahe, teilbar Erbe zu nehmen.
[RSpW]
i] Beide erben zwar, aber ihr Erbrecht ist ein geschwächtes, der Bruder nimmt mit zwei Händen, die Schwester mit einer.
z] De pape ende di dochtere sin gelge na deelbaer erue to nemen.
Der Pfaff uns von dem Teufel seit, der Hirt von Wölfen klaget Leid.
Der Pfaff vergisst, dass er ein Schüler gewesen.
Der Pfaff will allzeit, ein stück am reiff haben.
Der Pfaff will haben, aber nicht graben.
Der Pfaff' wird erkoren, der König geboren und der Kaiser öffnet sich selber die Toren.
ho] De paap wordt bij stemmen aangesteld, de keizer met geweld, en de koning door de natuur.
Der Pfaffe bringt keine guten Tage (= Festtage).
Estland
Der Pfaffe gibt kein Opfer wieder.
i] Die Kirche gibt nichts heraus, und was in die Hände ihrer Diener kommt, ist ebenso wenig zurückzuerlangen. Kirche ist nur eine andere Benennung für Pfaffen.
Der Pfaffe hat den Doppelschlüssel zum Himmel und zur vollen Schüssel.
Der Pfaffe meint, in der Welt könne nichts vorgehen, er müsse dabei sein und solle man ihn dazu malen.
Der Pfaffe schlägt das Opfer aus, wie der Bettler das Almosen (o. wie der Klingler das Brot).
i] Um von etwas ironisch zu sagen, dass es nicht vorkommt, wie: die Katze mag der Fische nicht.
Der Pfaffe war des Bauern Gott und der Gutsherr sein Kaiser.
Estland
Der Pfaffen Ausslegungen vber die heilige Schrifft reymen sich so grad als ein zang auf ein Sau.
Der Pfaffen Beutel und Taschen, Küchen und Keller sind reicher und armer Leute Fegfeuer.
Der pfaffen Datum ist nur nehmen.
Der Pfaffen Disputieren, das verachte ich.
Walther von der Vogelweide, Gedichte
Der Pfaffen Gierigkeit und Gottes Barmherzigkeit haben keine Grenze.
sd] Prästens girighet og Guds barmhertighet äro ingen ände uppå.
Der Pfaffen Ketzerei ist selten ohne Reu'.
Der Pfaffen Lug, der Juristen Trug, das Ding unter der Weiber Schurztuch, die drei Geschirre machen die ganze Welt irre.
Der pfaffen Register ist nur: Sol mir; Ich sol gehört den Bauern zu.
Der Pfaffen Seculum seculorum ist ein Teutscher seckel und seckellährung.
Der Pfaffen Sünd' ist allermeist mit Weibelein und heil'gem Geist.
Der Pfaffen und geistlichen regul: frest, sauft, hurt, tut, was jhr wolt, allein wert nicht Lutherisch.
Der Pfaffenkönig.
i] So wurde König Adolf von Nassau genannt. An anderen Stellen wird der Schneekönig und Knoblauchskönig erwähnt.
Der Pfaffensack hat keinen Boden.
Der Pfaffusack ist triffe.
z] Pfaffen ... haben weit Erbel an langen Röcken, damit sie jhren Geitz bedecken.
Der Pfarrer auf der Kanzel verspricht sich ja.
fr] Il n'est si bon prédicateur, à qui la langue ne fourche.
Der Pfarrer baut den Acker Gottes, die Ärzte bauen den Gottesacker.
Der Pfarrer erinnert sich nicht mehr an die Zeit, da er noch Küster war.
Spanien
Der Pfarrer hat ihm die letzten Eisen abgerissen.
Der Pfarrer hat keine gute Predigt, der einen langen Text hat.
Der Pfarrer hat Worte wie Kienspanklötze.
i] Damit will der Finne sagen, dass die Taten desto dünner und kleiner sind.
Der Pfarrer ist auch ein Mensch.
bm] Vsickni jsme lidé, jen pan farář je človĕk.
pl] Wszystkośmy ludzie, tylko ksiądz pleban człowiek.
Der Pfarrer kann aus dem gefüllten Abendmahlskelch sehen, ob der Kranke sterben oder wiedergenesen wird
Der Pfarrer kann eine Stunde reden, dann tun wir, was wir wollen.
Der Pfarrer predigt nicht zweimal.
Ostpreußen
Der Pfarrer predigt nur einmal.
Oberösterreich
i] Als Antwort, wenn jemand nach etwas eben Vernommenen noch einmal fragt.
Der Pfarrer sagt die Lehre nicht zweimal.
Litauen
fr] Il est fils de prestre, il ne dit pas ces choses deux fois.
Der Pfarrer soll trösten in der Not und hat oft selber kein Brot.
Der Pfarrer tauft sein eigenes Kind immer als erstes.
en] The parson always christens his own child first.
Der Pfarrer und sein Küster sind selten gute Geschwister.
dä] En præst haver tit een af tre at drages med herskabet eller fogden, hustrum, degnen eller klokkeren.
Der Pfau braucht seine Federn all, sowie die kleine Nachtigall.
ho] De groote paauw heeft zooveel met zijne veren te doen als de kleine nachtegaal.
Der Pfau hat adlig Gewand, diebischen Gang und teuflischen Sang.
Der Pfau hat englisch (adelich) Gewand, diebischen (gleissnerischen) Gang und einen teufflischen Gesang.
i] In der Ukraine hält man nicht nur den Gesang des Pfauen für teuflisch, man glaubt überhaupt, dass er im nahen Verhältnis zum Teufel stehe.
bm] Páv má, krásu andĕlskou, chod zlodjĕský, hlas dábelský.
bm] Páv má peří jako andĕl, krok jako zlodĕj, hlas jako čert.
la] Angelus est pluma, pede latro, voce gehenna.
la] Est tibi vestis enim candida, nigra caro.
la] Rara avis in terris alboque simillima Cygnos.
pl] Strój anielski, chod złodziejski, głos diabelski, a mięso baranie u pawa.
Der Pfau hat seinen Verstand im Schwanz, der Mensch im Kopf.
Der Pfau hat seinen Verstand im Schwanz.
Der Pfau ist schön durch seine Federn, die Frau durch ihren Mann.
Russland
Der Pfau ist um seinen Schwanz besorgt, der Edle um seine Ehre.
China
Der Pfau kennt nichts Schöneres als seinen Schweif.
Der Pfau klagt, dass er nicht der Nachtigal stimme hat.