Der Jugend ich alles gönnte,
Die sich alles versagen könnte.
Will Vesper, Rufe in die Zeit
Der jugend ist man von natur hold.
la] Cum parvula est bona videtur spina.
Der Jugend Kenntnis ist mit Lumpen gefüttert!
Goethe, E. v. Pfuel, August 1810
Der Jugend Lehre, des Alters Ehre.
i] Je gewissenhafter man in der Jugend die Lehr- und Studienjahre benutzt, desto mehr Ehre wird man sich in der Folge erwerben.
Der Jugend Lob sich mehret, wenn sie das Alter ehret.
Der Jugend muss man ein Ding oftmals sagen, wenn sie's einmal tun (behalten, fassen) soll.
la] Nunquam nimis dicitur, quod nunquam satis. Seneca
Der Jugend muss man ihren Lauf lassen.
bm] Bujnost mládeze netrpí otĕze.
pl] Młodóść bujna do rządu trudna.
Der Jugend Nachtgefährt ist Leidenschaft,
Ein wildes Feuer leuchtet ihrem Pfad...
Goethe, Epimenides A I Sz 2
Epimenides Vs 67
Der Jugend Sorgen haben das Alter geborgen.
Der Jugend steht die ganze Welt offen.
bm] Mladost má siroký rozhled.
pl] Młodość przestronno patrzy.
Der Jugend Tugend gibt dem Alter noch Jugend.
Der Jugend wird Mangel an Tugend, dem Alter Torheit vorgeworfen.
la] Bis pueri senes.
Der Jugend wird oft der Vorwurf gemacht, sie glaube immer, dass die Welt mit ihr erst anfange. Aber das Alter glaubt noch öfter, dass mit ihm die Welt aufhöre.
Friedrich Hebbel, Tagebücher
Der Jugend Zucht, dem Pferde Zügel und Sporen, sonst sind beide verloren.
it] Il freno doma il avallo, e la disciplina la gioventù.
Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel.
i] Er heißt daher auch bei uns der Heumond.
Der Juli trägt den Reisekorb in einer Hand durchs ganze Land.
Der Juli und ein Executor nehmen den Rock vom Leibe.
Der Julius Cäsar war ein großer Mann:
Womit sein Mut begabte seinen Witz,
Das schrieb sein Witz, dem Mute Leben schaffend.
Der Tod besiegte diesen Sieger nicht:
Er lebt im Ruhm noch, obwohl nicht im Leben.
en] That Julius Caesar was a famous man,
With what his valour did enrich his wit,
His wit set down to make his valour live:
Death makes no conquest of this conquerror,
For now he lives in fame, though not in life.
Shakespeare, König Richard III. III,1
Der jung hat ebenso einen linden bauch zu sterben als der alte.
Der jung ist stark, der alt ist weiß.
Der Junge - ein Hengstfüllen.
Estland
Der Junge - ein Holzhauer, das Mädchen - eine Wergspinnerin.
Estland
Der junge Aar der neuen Gesellschaft muss die Eierschale der alten Gesellschaft zerbrechen, oder er erstickt.
Wilhelm Liebknecht, Die Grund- und Bodenfrage
Der junge Bär brummt, wie der alte.
la] Vrsini fetus grunit vt ante vetus.
sd] Swa grymtar griis som gamel swiin fore.
Der Junge baut sich Schlösser, der Alte das Totenbett.
Der junge Dichter kann nicht kühl, nicht besonnen genug sein. Zur wahren melodischen Gesprächigkeit gehört ein weiter aufmerksamer und ruhiger Sinn.
Novalis, Heinrich von Ofterdingen
Der junge Dichter spreche nur aus, was lebt und fortwirkt, unter welcherlei Gestalt es auch sein möge, er beseitige streng allen Widergeist, alles misswollen, missreden und was nur verneinen kann: denn dabei kommt nichts heraus.
Goethe, Schriften zur Literatur - Ein Wort für junge Dichter
Der junge Ehemann hat nur ein Haus, der Junggeselle ein Dutzend.
Hindi, Indien
Der junge Fuß zum Laufen, der alte zum Feiern.
Estland
Der Junge gelangt immer zum Mädchen, und wenn auch durchs Loch eines Bohrers.
Estland
Der junge Hahn kräht, wie er's vom alten gelernt hat.
en] The young cock crows, as he had heard the old one.
Der Junge hat keine Vernunft und der Alte keinen Verstand.
Estland
Der junge Hund schämt sich nicht, er trägt den Schlaf (Unreinigkeit) in den Augen mit sich herum (o. er geht ungewaschen aus).
Surinam
i] Von denen, die alle Rücksichten auf den äußern Anstand aus den Augen setzen.
Der junge Hund spielt immer, wenn der alte will.
Der Junge ist der Hochzeit Seele.
Estland
Der Junge ist des Mädchens Teufel.
Estland
Der Junge ist zum Betrüger geboren, das Mädchen zur Widerspenstigen.
Estland
Der Junge ist zum Fangen geschaffen, das Mädchen zum Halten.
Estland
Der Junge kann (sterben), der Alte muss (sterben).
Der junge Kranich ist hoch geflogen, doch hat er sich niedrig gesetzt.
Der junge Kuckuck ruft wie der alte.
z] Auch der junge Kuckuck ruft wie der Alte und der alte krähet just nicht anders als der junge.
Der junge Mann weiß ja nicht, was der alte Mann braucht.
Estland
Der junge Mann weiß, dass seine Zukunft so werden wird, wie er will; das junge Mädchen weiß, dass seine Zukunft so werden wird, wie ein Mann es will.
Henry de Montherlant, Die jungen Mädchen
Der junge Mensch muss das gesunde Gefühl haben, dass er im gesellschaftlichen Prozess nicht einfach mitgenommen wird, sondern dass er selbst aktiv die Bewegung mitformt, ihr Tempo mitbestimmt. Und die Jugend wartet doch nur auf solche Situationen, ja, sucht gerade jede Gelegenheit, wo sie ihrem eigenen Wertbewußtsein gemäß auch handeln kann.
F. Selbmann, Es ist diese Art, als Mensch zu leben, Forum-Interview
Der junge Mensch rechnet auf die Hilfe seines Vaters, der alte auf die seiner Kinder.
Der junge Mensch sieht zuerst den Himmel, den Himmel - aber später sieht er die Erde, die Erde.
Äthiopien
Der Junge muss neun Bräute, das Mädchen neun Bräutigame haben; wer ein Nest haben will, geht brüten.
Estland
Der Junge reitet seinem Alten seinen Gaul.
Nassau
Der Junge schläft sich gesund, den Alten richtet der Schlaf zugrund.
sp] El mozo durmiendo sana, y el viejo se acaba.
Der junge Schriftsteller kann nicht ohne dieses Zittern der Einsamkeit schreiben, selbst wenn es fiktiv ist, so wie der reife Schriftsteller nichts zustande bringen wird ohne den Geschmack von menschlicher Gesellschaft, Gemeinschaft.
P. Neruda, Ich bekenne, ich habe gelebt
Der Junge soll schweigen, wenn der Alte spricht.
mhd] De junge sal swygen als de olde sprikt.
la] Conticet usque probus natu maiore loquenti.
Der Junge soll seine Kraft auf die Vorbereitung, der Alte auf die Nutzung verwenden.
Michel Eyquem de Montaigne, Die Essais
Der Junge soll taten, der Alte raten.
z] Der Mann gab Rat, der Jung arbeit, der Alt wend auffs Gebet sein zeit.
Der Junge steigt, wenn der Alte fällt.
Der junge Verschwender in der Kutsche wird ein alter barfüßiger Bettler sein.
England
Der junge Wolf wird ein alter Wolf, auch wenn er unter Menschen aufwächst.
Der Junge, der eine Sehne auf einmal durchzubeißen vermag, der kann schon heiraten.
Estland
Der Jungen Hand ist wohl besser zum Gebrauch, aber der Alten Verstand vbertrifft alles.
Der Jungen Kühnheit schlägt der Alten Klugheit aus dem Felde.
Der jungen Leute sterben viel, die alten alle.
en] Of young men die many; of old men escape not any.
it] Di giovanni ne muoiono molti, di vecchi nessuno ne scampa.
Der Jungen Lob wird's mehren,
Wenn sie das Alter ehren;
Doch große Tugend ist's des Alten,
Der Jugend was zugute halten.
Freidank, Bescheidenheit, Vom Alter
Der Jungen Rat selten gut tat.
dä] Unge, fremmede, og egennyttige raade intet godt.
Der Jungen Spiel wird den Alten oft zu viel.
dä] At de unge leg' og lee, mae de gamle ei hør' og see.
Der Jungen Tat und der Alten Rat haben gute Krafft.
Der Jungen Tat, der Alten Rat, der Männer Mut sind immer gut.
Der Jungen Tat, der Alten Rat.
Der Jungen Tat, der Männer Rat, der Alten Mut, ist allzeit gut.
it] Patti di giovani e consigli di vecchi.
la] Pacta juvenum, consilia mediocrium, vota senum.
un] A vénnek esze és az iffjúnak ereje sokat tehet.
Der jungen tat, der mitlen rat und der alten wunsch seind selten vmsonst.
ho] Met jongen ten krijg, met ouden ten raad.
it] Fatti di giovani, e consigli di vecchi.
la] Bellum senum consilia, juvenum robur poscit.
la] Vota senum, consulta virorum et facta juventae.
un] A vénnek esze és az iffjúnak ereje sokat tehet.
Der Jungen tat, der mitlen rat, der Alten Gebet viel nutzen hat.
bm] Mładým dĕlati muzům říditi, starým příslusí se modliti.
la] Consule vir, fac vota seuex juvenisque labora.
la] Vota senum, consulta virorum, facta juventae.
pl] Młodym robić, mężom rządzić, starym modlić; się przystoji.
Der Jungen Tat,
Der Alten Rat,
Der Männer Mut
Sind allzeit gut.
Der Jungen viel Glück, der Alten den Strick.
Der Jünger ist nicht über seinen Meister.
Matth. 10, 24.
Der Jünger ist stolz wider den alten und ein böser Mann wider den ehrlichen.
Der jüngere Bruder hat mehr Verstand.
England
Der Jüngere hat das Kürrecht, aber das Küherecht haben alle.
[RSpW]
i] Beruht auf einem Wortspiel; der erste Teil des Sprichworts redet vom Kür- oder Wahlrecht, welches darin bestand, dass der ältere der Brüder teilte und der jüngere kieste oder wählte. Das Küherecht, welches alle haben, besteht darin, so viel zu trinken, bis man genug hat, nicht mehr, nicht weniger.
Der jüngere, praktische Mensch tut wohl, von seinen Gegnern keine Notiz zu nehmen, der ältere, theoretische muss niemandem ein ungeschicktes Wort passieren lassen.
Goethe, An Schiller, 28.7.1798
Der Jungfer es 'ne Zand (Zahn) ûsgefalle. Köln
i] Sie ist Mutter geworden.
Der Jungfer zur Ader lassen.
i] Das Wasser abschlagen. Nach im gleichen Sinne: Der Jungfer das Geschwür stechen. Ebenso: Die Eier abgießen. Den Pfeifenkopf ausklopfen.
Der Jungfern Unschuld ist meist so klein, dass man sie nicht sehen kann.
Russland
dä] Han maae have los-yene, som kand kiende en jomfru.
la] Est magnum crimen perrumpere virginis hymen.
la] Monacha qui potitur, virga tendente moritur.
Der Jungfern Zierde ist, freundlich und wenig reden.
Der Jungfrau Bleichheit auf den Wangen kommt von einem einzigen süßen Verlangen.
Der Jungfrau ein Kind heben.
z] Ich will gehen und der Jungfrau ein Kind heben, sagte Luther als Mönch, wenn er eine Messe halten wollte. Luthers Tischreden
Der Jungfrauen Herz ist ein Taubenhaus, da einer fliegt ein, der andere aus.
Der Jungfrauen runder und zierlicher Abschlag ist ein gewisses Ja.
Der Junggeselle hat einen Schleier vor seinen Augen.
Armenien
Der Junggeselle ist selbst Herr in seinem Hause.
Estland
Der Junggeselle, ein Pfau, der Verlobte, ein Löwe, der Verheiratete, ein Esel.
Spanien
Der Jüngling erwartet seinen Lebenlauf in Form eines interessanten Romans.
Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit
Der Jüngling hat den Drang, ein Wesen zu lieben, dessen Eigenschaften ihn über sich selbst erheben.
Stendhal, Über die Liebe (Fragmente)
Der Jüngling ist aus Willkür sonderbar und freut sich; der Mann ist's unabsichtlich und gezwungen und ärgert sich.
Jean Paul, Aphorismen
Der Jüngling ist vielerlei unbestimmt, der Alte bestimmt einerlei.
Jean Paul, Gedanken
Der Jüngling kämpft, damit der Greis genieße.
Goethe, Elpenor A I Sz 4 (Antiope) Vs 318
Der Jüngling küsst,
Wenn er des Mädchens denkt, die eigne Hand,
Die sie ihm drückte, als sie von ihm schied,
Der Mann braucht etwas mehr.
Hebbel, Gyges und sein Ring, III (Kandaules)
Der Jüngling reifet zum Manne;
Besser im Stillen reift er zur Tat oft, als im Geräusche
Wilden, schwankenden Lebens, das manchen Jüngling verderbt hat.
Goethe, Hermann und Dorothea 4. Gesang Vs 127f.
Der Jüngling, der genug Geld hat, um sein Mädchen zu kaufen, braucht es nicht zu bitten.
Kikuju (Kenia)
Der Jüngling, der Mensch von schwachem Kopfe, der von einem unbestimmten Charakter, wird in der Gesellschaft leicht berauscht und zu einer Vergessenheit seiner selbst und aller ernsthaften Gegenstände gebracht: Und dieser Zustand, der ihm anfangs vielleicht lästig war, fängt nach und nach an, ihm zu gefallen, und wird zuletzt von ihm als Endzweck angesehn, warum er in Gesellschaft geht.
Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Der Jüngling, der vieles ahnet, glaubt in einem Geheimnisse viel zu finden, in ein Geheimnis viel legen und durch dasselbe wirken zu müssen.
Goethe, Lehrjahre VIII, 5
Der Jüngling, froh wie in der Kindheit Flor,
Im Frühling tritt als Frühling selbst hervor...
Goethe, Trilogie der Leidenschaft - An Werther
Der Jüngling, wenn Natur und Kunst ihn anziehen, glaubt mit einem lebhaften Streben bald in das innerste Heiligtum zu dringen, der Mann bemerkt, nach langem Umherwandeln, dass er sich noch immer in den Vorhöfen befinde.
Goethe, Schriften zur Kunst - Propyläen, Einleitung
Der jungste Bedler môt de Püt (Bettelsack) dragen.
i] Auch die Bettler haben ihre Ordnung, wie in London die Diebe ihre Statuten.