Das Glück gleicht oft den reichen, verschwenderischen Frauen, welche die Häuser ruinieren, denen sie eine große Mitgift zugebracht haben.
Chamfort, Maximes et pensées
Das Glück grauet selten.
Das Glück grüßet uns, wir müssen ihm danken.
Das Glück habe einen noch so schönen Kragen, es gibt noch was (o. viel) zu klagen.
Das glück hält sein worte und brieffe nit.
Das Glück hält vor der Tür und fragt, ob die Klugheit drinnen ist.
Dänemark
Das Glück hängt nicht in der Luft, es wird mit Händen geschaffen.
Russland
Das glück hasset weiß und gelehrt Leut, die mit vernunfft alle ding vermögen.
Das Glück hat (verborgene) Tück.
Das Glück hat den Reichen das Geld nicht geschenkt, sondern nur (auf Zins) geliehen.
Das Glück hat ein lachendes Gesicht, aber einen grimmigen Hintern.
Das glück hat ein spar an einem jeden Menschen.
Das Glück hat eine glatte Ferse.
dä] Lykken har et skrøbeligt anker-hold.
Das Glück hat einen kürzern Arm als das Unglück.
Russland
Das glück hat faule Händ, wenn es erhebt, den kan es bald wider fallen lassen.
Das Glück hat Flügel.
i] Es ist rasch dahin
Das Glück hat gläserne Füße.
Das Glück hat gut und böss dück.
Das Glück hat ihm den Rücken gewandt.
i] Wollte Sälde, eine der deutschen Göttinnen, einem Menschen gnädig sein, so wandte sie ihm ihr Antlitz zu, wo nicht, den Rücken.
ho] Het qeluk heeft hem den rug toegekeerd.
Das Glück hat kein Aushängeschild, um es gewahr zu werden, müsste man im Herzen des Glücklichen lesen können, aber die Zufriedenheit leuchtet aus den Augen, aus der Haltung, dem Ton der Stimme, dem Gang und scheint sich dem, der sie bemerkt, mitzuteilen.
Jean-Jacques Rousseau, Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Das Glück hat keine Füße, sondern nur Hände und Flügel. Wenn es nun einem die Hände bietet, lässt es sich darum nicht gleich bei den Flügeln greifen.
Zinkgref
Das Glück hat Meilenstiefeln.
Das Glück hat Mondesart, nimmt zu und ab mit seiner Gab.
dä] Lykken er som maanen, voxer af og paa.
fr] Bien de fortune passe comme la lune.
fr] Fortune varie comme la lune, aujourd'hui serène demain brune.
la] Vultus fortunae variatur imagine lunae, crescit, decrescit, in eodem sistere nescit.
Das glück hat neider viel.
Das Glück hat nur ein Haar auf dem Kopf, du muss es packen, wenn du willst, dass es bei dir bleibt.
Spanien
Das Glück hat nur so viel Brüste, um die Narren daran zu säugen.
Das Glück hat seine Launen.
dä] Man skal være klog naar lykken er vred.
Das Glück hat sich gewendet.
la] Conversa subite fortuna est.
Cornelius Nepos, Att. 10, 1
Das Glück hat Sprungfedern unter den Sohlen.
Russland
dä] Lykken vender sig ofte om.
Das Glück hat starke Beine.
Schweiz
Das Glück hat tausend Augen.
it] La fortuna ha mille occhi.
Das Glück hat viel freundt.
Das Glück hat viel Neider.
Das Glück hat Weiberart, liebt die Jugend und wechselt gern.
Das Glück heilt uns von mehr Fehlern, als die Vernunft es vermag.
La Rochefoucauld, Réflexions morales
Das Glück herrschet über alles.
Das Glück herrschet, erhebt und niedrigt.
Das Glück hilft Buben und Schälken.
la] Servat multos fortuna nocentes. Lucan
Das Glück hilft dem Kühnen gern, von weißer Leber bleibt es fern.
Das Glück hilft den kühnen Leuten nicht zu allen Zeiten.
la] Audaces fortuna juvat non omnibus horis.
Das Glück hilft den Kühnen.
sp] Al hombre osado, la fortuna da la mano.
fr] La fortune aide aux audacieux.
Das Glück hilft denen nicht, die sich nicht selbst helfen.
dä] Lykken bær en mand over bækken, om han gider sprunget.
en] Fortune helps them that help themselves.
Das Glück hilft keinem Hasenfuß.
Das Glück hilft keinem, der sich nicht selbst hilft.
Das Glück hilft nicht, wenn man es nicht zu gebrauchen weiß.
Das Glück hört auf, wenn man geliebt wird.
Das Glück ihm günstig sei,
Was hilft's dem Stöffel?
Denn regnet's Brei,
Fehlt ihm der Löffel.
Goethe, Sprichwörtlich
Das Glück im Kriege ist unbeständig.
fr] Les armes sont journalières.
Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat.
Marc Aurel
Das Glück im Streit ist ungewiss.
Das Glück im Streit ist ungewiss.
la] Mars belli communis.
la] Successus etiam in temerario laudatur.
Das Glück in dieser Welt besteht darin, nicht unglücklich zu sein. Man beachtet es nicht mit zwanzig Jahren, man weiß es mit sechzig.
Theodore Jouffroy, Das grüne Heft
Das Glück is boalle unnen im Doerpe, boalle boewen (oben).
Büren
Das Glück ist an keinen Pfahl gebunden.
bm] Ctnost' a stestí visí na tenké niti.
ho] Voorspoed is verleidelijk.
Das Glück ist aus dem Wunsch nach dem Wohlergehen anderer entstanden, das Elend entstand, wenn man sich dem Eigennutz ergab.
Buddhistisch
Das Glück ist aus Flandern, es geht von einem zum anderen.
la] Passibus ambiguis fortuna volubilis errat.
Das Glück ist bald gefunden, aber noch leichter verloren.
bm] Snadno najíti stestí, a ztratiti snáze.
Das glück ist blind und macht blind.
z] Blind durch die Welt Fortuna rennt, weil treue Liebe sie nicht kennt.
fr] Fortune aveugle les siens aveugle.
it] Fortuna instupidisce colui ch' ella di troppo favorisce.
Das Glück ist blind(, sihet niemand an).
fr] La fortune est aveugle.
it] La fortuna è cieca.
Das Glück ist blind, es weiß nicht, in wessen Schoß es fallen wird.
Estland
Das Glück ist blind.
la] Fortuna caeca est.
Cicero, Laelius
it] La fortuna è cieca.
Das Glück ist blind; es weiß nicht, in wessen Schoß es fallen wird. Estland
Das Glück ist dem (o. den) Kühnen hold.
z] Das Glück, das nur dem Kühnen frommt, dem Blöden nie zu Hülfe kommt.
Das Glück ist dem einen Mutter, dem anderen Stiefmutter.
Frankreich
Das Glück ist dem Kühnen hold.
fr] La fortune favorise les audacieux.
it] La fortuna sorride agli audaci.
Das Glück ist den (o. dem) Frommen feind.
Das Glück ist der Begleiter der Tüchtigkeit.
la] Virtutis fortuna comes. (Wahlspruch Wellingtons)
Das Glück ist der beste Leim, der die Gemüter zusammenfüget.
Das Glück ist der Dummen Vormund.
z] Et Glöck lett sich nett zwenge, dörch Söcken ouch net fenge: der Louse (Kluge) werkt sich lahm en stîf, der (dem) Dommkopp flügt et ope Lîf, en da gläuvt dann, sing Lousighed (seine Klugheit) düg (thäte) alles, wat et Glöck dann deht. Aachen
en] Fortune favours fools.
fr] A fou fortune.
la] Asinus in paleas incidit.
la] Fortuna favet fatuis.
Das glück ist der Einfältigen und böser Leut Patron.
z] Die sitzen auff grath wohl und haben glück.
it] La fortuna ajuta i pazzi ed i fanciulli.
la] Contigit et malis venatio.
Das Glück ist der Narren Amme, das Unglück der Waisen rechte Mutter.
Russland
ho] Het geluk is eene weldaad voor den dwaas, maar en vloek voor den zot.
it] A chi fortuna assiste poco senno basta.
Das glück ist der Narren Vormund.
Das Glück ist der Vormund der Dummen.
Das Glück ist der weisheit feind.
Das Glück ist dessen, der es sich macht.
Venetien
Das Glück ist die Göttin der lebendigen Menschen, und um ihre Gunst wahrhaft zu empfinden, muss man leben und Menschen sehen, die sich recht lebendig bemühen und recht sinnlich genießen.
Goethe, Lehrjahre 1,10
Das Glück ist die Liebe, die Lieb' ist das Glück,
Ich hab' es gesagt, und nehm's nicht zurück.
A. v. Chamisso, Frauen-Liebe und Leben 7
Das Glück ist eigensinnig, oft das Gemeine, das Nichtswürdige zu adeln und wohlüberlegte Taten mit einem gemeinen Ausgang zu entehren.
Goethe, Egmont A IV, Der Culenburgische Palast (Alba)
Das Glück ist eigensinnig.
Das Glück ist ein Aal in der Narren Teich.
Russland
Das glück ist ein blinde leitterin.
la] Fortuna est caeca dux.
Das Glück ist ein Buckel, der schwer zu tragen ist.
Russland
la] Nec facile est aequa commoda mente pati.
Das Glück ist ein Gast von wenig Rast.
Das glück ist ein gebiger, nehmiger.
Das Glück ist ein Geck, den einen hebt's empor, den anderen tritt's in den Dreck.
ho] Het geluk is rond, den eenen maakt het koning, den anderen stront.
Das Glück ist ein Heuschober, rupfe davon, so hast du.
Das Glück ist ein immer währender Zustand, der für den Menschen hier auf Erden nicht gemacht zu sein scheint. Alles auf Erden ist in einem beständigen Fluss.
Jean-Jacques Rousseau, Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.
Daniel Spitzer
Das Glück ist ein Mysterium wie die Religion und duldet kein Rationalisieren.
Gilbert Keith Chesterton, Heretiker
Das Glück ist ein Quell, aber nicht jeder hat den Schöpfbecher dazu.
Russland
Das Glück ist ein reizendes Weib, das immer auf Reisen ist.
Das Glück ist ein Schalk.
Das glück ist ein Syren, die welt ein Krokodil.
z] Wem sie wohl wöllen, dem wöllen sie vbel, wem sie einn fisch bieten, dem schleichen sie ein scorpion zu, wem sie gute wort geben, der hüt sich vor jnen.
Das Glück ist ein Vogel, der zwar des Narren Wald durchfliegt, aber nicht darin nistet.
Russland
Das Glück ist ein Weib, das junge Männer liebt und alte fleucht.
it] La fortuna è una donna cattiva, che non s'accosta mai ch' a giovani.
Das Glück ist eine blinde (o. dumme) Kuh, es läuft dem dümmsten Ochsen zu.
Das Glück ist eine Frau, gegen die einen warm, gegen die anderen lau.
Mailand
la] Si fortuna volet, fies de rhetore consul, si volet haec eadem fies de consule rhetor. Juvenal
Das Glück ist eine Kuh, dem kehrt sie die Hörner, dem das Eiter zu.
Das Glück ist eine Kuh, die einigen ihren Kopf und anderen ihren Schwanz zeigt.
Venedig
it] La fortuna è una vacca, a chi mostra il davanti, a chi il dietro.
Das Glück ist eine leichte Dirne,
Sie weilt nicht gern am selben Ort;
Sie streicht das Haar dir von der Stirne
Und küsst dich rasch und flattert fort.
Frau Unglück hat im Gegenteile
Dich liebefest ans Herz gedrückt;
Sie sagt, sie habe keine Eile,
Setzt sich zu dir ans Bett und strickt.
H. Heine, Motto zum II. Buch des Romanzero