Beeilt euch nur ja nicht so, sagte der Dieb, da sie den Galgen bauten, es wird doch nichts daraus, ehe ich komme.
Westfriesland
Beeilt euch nur nicht so, sagte der Dieb, es wird doch nichts draus, eh' ich komme.
Westfriesland
Beeilt euch, Männer!
la] Festinate, viri!
Beelzebub has a devil for a sideboard.
en] Phrase
Beende das Zaudern! Immer hat Aufschub denen, die bereit standen, geschadet.
Lukan, Der Bürgerkrieg
Beengende Armut heiter zu ertragen soll der Knabe lernen,
gekräftigt durch harten Kriegsdienst,
und soll zu Pferd die wilden Parther bedrängen,
gefürchtet wegen seiner Lanze,
und ein Leben unter freiem Himmel verbringen in kritischen Situationen.
la] Angustam amice pauperiem pati
robustus acri militia puer
condiscat et Parthos ferocis
vexet eques metuendus hasta
vitamque sub divo et trepidis agat
in rebus.
Beent (betet) för der aue (alten) Börgermêster (Bürgermeister), dan der neuen es ömmer schlehter.
Aachen
Beer (Bier) un Barmhartigkeit kamt bi em tosamen.
Beeren (o. Birnen) und Frauen schmecken am besten, wenn man sie selber pflückt.
ho] Peeren en vrouwen die niet en braken, die plàchten alderbest te smaken.
it] Pere e donne senza rumori sono stimate gli meliori.
Beeren austeilen.
Beeren sind des Magens Spülwasser.
Estland
Beerende Bäume und gezweiete sind gebannt.
[RSpW]
i] Beerende d.i. fruchttragende, und gezweiete d.i. veredelte, gepfropfte Bäume waren im Gegensatz zu den edeln Bäumen der Mark (Eichen und Buchen) und dem unfruchtbaren (weichen) Holze überhaupt der gemeinen Nutzung entzogen, da sich an ihr Bestehen selbstverständlich immer nur die das Sondereigentum begründende Kultur des Einzelnen knüpft, sie durften daher auch nicht auf Almende- oder Gemeingut gepflanzt werden, sie waren aus dem Bereich desselben gebannt.
ndt] Alt gébärende böm und zwystok sindt verbannen. Schweiz
Beess (Beiß) an Pelz, wenn du bîse bist.
Beethoven habe ich in Teplitz kennen gelernt. Sein Talent hat mich in Erstaunen gesetzt; allein er ist leider eine ganz ungebändigte Persönlichkeit, die zwar gar nicht unrecht hat, wenn sie die Welt detestabel findet, aber sie freilich dadurch weder für sich noch für andere Genussreicher macht.
Goethe, An Zelter, 2.9.1812
Befehl es S. Rochus, der hat jetzo nichts zu schaffen.
Befehl ist Befehl.
Befehl ist der Herren Bitte
Befehl ist der Herren Bitte.
Befehl ist eben nicht Befehl, wenn ein Verbrechen befohlen wird - es gibt keinen zwingenden Befehl gegen das Gewissen.
[ASpW]
Befehle nicht, wo dir die Macht gebricht!
Sophokles, Ödipus auf Kolonos
Befehle, wer kann, gehorche, wer muss.
it] Comandi chi può, e obbedisca chi deve.
Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden.
la] Caeci praescriptio.
Befehlen ist leicht getan, aber 's fällt davon kein Span.
Befehlen tut's nicht, selbst angreifen tut's.
sp] Manda, y descuida, no se parà cosa ninguna.
Befehlen verlängert das Leben. Deswegen werden Generäle und Dirigenten so alt.
Howard T. Hunter
Befehlen, stehlen und hehlen sind drei Diebe.
Befehlt und tut, so wird's geschehen.
Befêlen is lichter as befolgen.
Befeuchtet (o. begossen) Gras wächst am besten.
Befiehl dem Affen, und der Affe befiehlt seinem Schwanz.
Jamaika
Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohl machen.
la] Committe Domino viam tuam, et spera in eo, et ipse faciet.
Befiehl den Krieger in die Schlacht,
Das Mädchen führe du zum Reihen,
So ist gleich alles abgemacht.
Goethe, Faust II A II, Laboratorium
Homunculus Vs 6937
Befiehl du deine Wege und fall' nur nicht vom Stege, weil du besoffen bist.
Schlesien
Befiehl es Sanct-Rochus, der hat jetzo nichts zu schaffen.
Befiehl Gott alle deine Sachen, was gilt's, er wird's gewiss wohl machen.
Befiehl und diene,
Dien und befehle
Gegen jeden Tag
muss man sich brüsten.
Goethe, Epigrammatisch
Befiehl's dem Hunde und belle selber.
ho] Beveel (commandeer) je honden, en blaf zelf.
Befiehl's und mach's selber, so brauchst du nicht zu sorgen.
Befindet sich einer heiter und gut,
Gleich will ihn der Nachbar peinigen;
Solang der Tüchtige lebt und tut,
Möchten sie ihn gerne steinigen.
Ist er hinterher aber tot,
Gleich sammeln sie große Spenden,
Zu Ehren seiner Lebensnot
Ein Denkmal zu vollenden.
Goethe, Westöstlicher Divan, Rendsch nameh
Befindet sich irgend hie ein Mann, der in Wahrheit sagen kann, dass ihn sin Heirat nicht gereu', und fürcht sich nicht vor siner Frauen: der mag diesen Backen herunter hauen.
i] Inschrift zu Wien.
Befleck dein Herz nicht; dein Gemüt ersinne
Nichts gegen deine Mutter; überlaß sie
Dem Himmel und den Dornen, die im Busen
Ihr stechend wohnen.
Shakespeare, Hamlet, I, 5 (Geist)
Befleiße dich gemeiner Tracht und guter Sitten.
Befördrung geht Euch nach Empfehl' und Gunst,
Nicht nach ehmal`gem Rang, wo jeder Zweite
Den Platz des Vormanns erbt.
en] Preferment goes by letter and affection,
Not by the old gradation, where each second
Stood heir to the first.
Shakespeare, Othello I, 1
Befrage den Leidenden, nicht den Wanderer.
Bulgarien
Befrage lieber den Erfahrenen als den Arzt.
Ägypten
Befreien muss man sich aus dem Gefängnis der Alltagsgeschäfte und der Politik.
Epikur, Sprüche, In: Briefe, Sprüche, Werkfragmente
Befreunde dich mit einem Juden, er wird dir hier und da nützlich sein.
Arabien
Befreunde dich nicht mit dem Hungrigen; sagt er auch: ich esse nicht, er füllt sich dennoch den Bauch.
Osmanien
Befreundete Flagge erhält feindliche Ladung.
i] Die neutrale Flagge schützt jede Ware, außer Kriegsbedarf, vor der Wegnahme seitens der kriegführenden Mächte.
Befriedigung, die ich von außen träumte,
Kam nun von innen selber in mein Dach.
Das Leben rächt ja stets, was es versäumte:
Ich hole meine Jugendjahre nach.
Grillparzer, Ruhe
Befürchte nicht, dass du dereinst wirst schwach und alt, befürchte vielmehr, dass noch lebend dir das Herz wird kalt.
Begabt sein ist ein unregelmäßiges Zeitwort ... Es hat nur Gegenwart und Zukunft.
István Örkény, Die Herzogin von Jerusalem
Begabte Menschen erziehe mit den Augen, mittelmäßige mit Worten und die dummen mit dem Stock.
China
Begabung hängt halb vom Talent und halb vom Lernen ab.
China
Begabung setzt sich aus vielerlei Elementen zusammen, und nicht zuletzt kommt sie auch dadurch zustande, dass ein begabter Mensch alles, was er zu seiner Begabung benötigt, heranholt, an sich zieht und sich aneignet.
Johannes R. Becher, Das poetische Prinzip
Begangene Fehler können nicht besser entschuldigt werden als mit dem Geständnis, dass man sie als solche erkenne.
Pedro Calderón de la Barca
Begeb dich nicht ins getreng (Gedränge).
Begegnen ist ein höchstes Liebesglück.
Und zwei zusammen sehen Fluss und Bahn
Und Berg und Busch sogleich ganz anders an.
Und wer dieselben Pfade wandernd schleicht,
Sei ihm des Zieles holder Wunsch erreicht.
Goethe, Zu meinen handzeichungen III. Frei Welt
Begegnest du einem Menschen, dann sprich mit ihm, wie man mit Menschen spricht; begegnest du einem Gespenst, dann sprich mit ihm, wie man mit Gespenstern spricht.
Begegnest du mir im Frühlingswind, so komme ich zu dir im Sommerregen.
Begegnet ihm auch nicht der böse Wille von außen, so fände das Genie doch schon in sich selber den Feind, der ihm Elend bereitet. Deshalb ist die Geschichte der großen Männer immer eine Märtyrerlegende; wenn sie auch nicht litten für die große Menschheit, so litten sie doch für ihre eigene Größe... das Unphilisterliche, für ihr Missbehagen an der prunkenden Gemeinheit, der lächelnden Schlechtigkeit ihrer Umgebung...
Heine, Zur Geschichte der Religion
Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken.
Goethe, Wahlverwandtschaften II,4
Begegnung ist der Anfang der Trennung.
Japan
Begeh eine Sünde dreimal, und du wirst denken, sie sei gestattet.
Jiddisch
Begehr' an den Tisch, so kommst du wenigst' auf die Bank.
la] Iniquam petentum at aequum feras.
Begehr nicht fremdes Brot.
Estland
Begehre an den Tisch, so kommst du auf die Bank.
la] Summum cape et medium habebis.
Begehre des Rocks, es wird dir dennoch kaum das Hemde.
Begehre des Tannenwaldes, es wird dir dennoch kaum das Tannenreis werden.
Russland
mhd] Des steit na em gulden wagen, he kricht al wannêr einen naven.
la] Aureolum poscens currum vel quaeritat axem.
dä] Hvo som attraaer en guld-vogn, han fanger sagt en lund-stikke.
dä] Stræb efter det høje, og du skal naae det middel maadige.
ho] Die nae enen gulden waghem staet, crigheit gheern enen naghel af.
la] Ex auro carrum cupis, hinc tibi confero clavum.
la] Iniquum petendum ut aequum feras.
la] Rerum irrecuperabilium felix oblivio.
la] Summum cape, et medium habebis.
sd] Den som gapar efter mycket, mister ofta hela stycket.
Begehre doch nicht Silbergeld!
Begehre nicht das Fremde, und gib das deinige nicht weg.
Litauen
Begehre nicht fremdes Hab und Gut!
la] Alienum noli concupiscere!
Begehre nie ein Glück zu groß und nie ein Weib zu schön,
Sonst könnte dir's in seinem Zorn der Himmel zugestehn.
Inschrift auf Burg Cochem
Begehre viel, es wird dennoch wenig genug.
Begehren heisst schon besitzen.
Begehren kennt keine Ruhe.
England
Begehren verlockt dich, der Wunsch stößt dich von hinten.
Estland
Begehren verschönt, was hässlich ist.
Spanien
Begehren verspricht mehr als der Genuss hält.
Frankreich
Begehren von Amt oder Vorrecht ist Ehrgeiz.
Thomas Hobbes, Leviathan
Begehren von Reichtum ist Habsucht.
Hobbes, Leviathan
Begehren, verbunden mit der Erwartung, das Gewünschte zu erlangen, nennt man Hoffnung.
Thomas Hobbes, Leviathan
Begehret nicht mit Haß und Neid,
Die Gnaden Gottes andern zu entziehen.
Er ist, der allen gern verleiht;
Begehrt von ihm, so ist auch euch verliehen!
Rückert, Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande
Begehrlichkeit und Macht sind die Quellen aller unserer Handlungen: die Begehrlichkeit verursacht die freiwilligen, die Macht die unfreiwilligen.
Pascal, Gedanken
Begehrst Reichtum, gerätst in Streit, begehrst Vermögen, bleibst arm.
Estland
Begehrt ein seidenes Kleid, und ihr werdet einen Ärmel davon erhalten.
Schottland
Begehrt unser Haar.
Begeht ein Alter eine Dummheit, so heisst es, er habe seinen Verstand verloren, tut ein Junger das gleiche, so heisst es, er habe noch keinen erworben.
Korea
Begeisterung allein ist nicht genug, (für den Dichter) man ordert die Begeisterung eines gebildeten Geistes.
Schiller, Über Bürgers Gedichte
Begeisterung ist darum so schätzbar, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.
Smiles, Der Charakter, Die Schule der Erfahrung
Begeist'rung ist keine Heringsware,
Die man eingepökelt auf einige Jahre.
Goethe, Frisches Ei, gutes Ei
Begengen (Beginen) sind net wiese schergen.
Bedburg
Beger vil, es wirt dennoch wenig genug.
Begeranisch Bier schmeckt mir (schier).
la] Begerana est omnibus sana.
Begerstu zu begleiten mich, so soltu frundtlich halten dich.
la] Si uls esse comes mihi, mores accipe comes.
Begib dich gleich hinaus aufs Feld,
Fang an zu hacken und zu graben,
Erhalte dich und deinen Sinn
In einem ganz beschränkten Kreise,
Ernähre dich mit ungemischter Speise,
Leb mit dem Vieh als Vieh, und acht es nicht für Raub,
Den Acker, den du erntest, selbst zu düngen;
Das ist das beste Mittel, glaub,
Auf achtzig Jahr dich zu verjüngen.
Goethe, Faust, I, 6 (Mephisto)
Begib dich in Gesellschaft von Männern, die sind, wie du sein möchtest.
Schottland
en] Such a man as thou would be, draw thee to such company.
Begib dich nicht auff trunckenheit, sonst wird dir's leid in ewigkeit.
Begib dich nicht in die Gegenwart der Geschöpfe, wenn du das Antlitz Gottes in deiner Seele klar und ungebrochen bewahren willst, sondern entleere und entferne deinen Geist weit von ihnen, und du wirst in göttlichen Lichtern wandeln, denn Gott ist den Geschöpfen nicht ähnlich.
Juan de la Cruz, Merksätze von Licht und Liebe
Begib dich nicht in die Höhle des Löwen.
en] Never beard a lion.