Gluck, Christoph Willibald, Wilibald; Christoph Willibald Ritter von Gluck * 2. Juli 1714 in Erasbach (Berching/Oberpfalz) † 15. Nov. 1787 in Wien

Leben und Werke

  • Artaserse (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1741 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. 2 Arien erhalten
  • Cleonice (Demetrio) (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (2. Mai 1742 Venedig, Teatro San Samuele), 8 Arien erhalten
  • Demofoonte (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (6. Jan. 1743 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. Erhalten bis auf Sinfonia, Rezitativ und 1 Arie (7 Arien von Francesco Maggiore)
  • Il Tigrane (Carlo Goldoni, nach Francesco Silvani La Virtù trionfante dell'amore, e dell'odio), dramma per musica 3 Akte (9. Sept. 1743 Crema), 11 Arien und 1 Duett erhalten
  • La Sofonisba (Fr. Silvani [Rezitative] und Pietro Metastasio [Arien]), dramma per musica 3 Akte (18. Jan. 1744 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Georg Christian Fürst Lobkowitz. 11 Arien und 1 Duett erhalten
  • Ipermestra (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (21. Nov. 1744 Venedig, Teatro San Giovanni Grisostomo)
  • Poro (Alessandro nell'Indie) (dramma per musica), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1744 Turin, Teatro Regio), Sinfonia, 4 Arien und 1 Duett erhalten
  • Ippolito (G. G. Corio), dramma per musica 3 Akte (31. Jan. 1745 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an G. Ch. Fürst Lobkowitz. 8 Arienund 1 Duett erhalten
  • La caduta de' giganti (Francesco Vanneschi), dramma per musica 2 Akte (7. Jan. 1746 London, King's Theatre), 5 Arien und 1 Duett erhalten
  • Artamene (Francesco Vanneschi nach Bartolomeo Vitturi), dramma per musica 3 Akte (4. März 1746 London, King's Theatre), 6 Arien erhalten; die Musik größtenteils aus früheren Opern des Komponisten zusammengesetzt; zuerst 1740 von Albinoni vertont
  • Le nozze d'Ercole e d'Ebe (Die Hochzeit des Herkules und der Hebe), dramma per musica 2 Akte (29. Juni 1747 Schloß Pillnitz bei Dresden) DETAILS Bild-/Tondokumente
    1967 Helmut Koch; Kammerorchester Berlin
    Jutta Vulpius - Herkules
    Rosemarie Rönisch - Hebe
    Gertraud Prenzlow - Juno
    Peter Schreier - Jupiter
    Eterna 820 677 (1 CD 53'49 deutsch)
  • La Semiramide riconosciuta (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1748 Wien, Burgtheater)
  • La contesa de' Numi (Pietro Metastasio), festa teatrale 2 Akte (9. April 1749 Charlottenborg, Kopenhagen)
  • Le Cinesi (Die Chinesinnen; Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Sept. 1754 Schlosshof bei Wien) DETAILS Personen
    Lisinga, eine vornehme chinesische Dame - Alt
    Silango, ihr Bruder - Tenor
    Sivene, Lisingas Freundin, seine Geliebte - Mezzosopran
    Tangia, Lisingas Freundin - Sopran
    Ort und Zeit
    China im 18. Jahrhundert
    Bild-/Tondokumente
    1963 Luciano Bettarini; Coro e Orchestra Sinfonica di Romal della RAI
    Lisinga: Genia Las
    Silango: Renato Ercolani
    Sivene: Renata Mattioli
    Tangia: Rosina Cavicchioli
    Voce 84 (1 LP) (live 24. März 1963)

    1983 Lamberto Gardelli; Münchner Rundfunkorchester
    Kaaren Erickson - Sivene
    Marga Schiml - Tangia
    Alexandrina Milcheva - Nonova - Lisinga
    Thomas Moser - Silango
    Orfeo A 178 891 (1 LP); Orfeo C 178891 (1 CD 65'32)

    1985 René Jacobs; Orchester Schola Cantorum Basiliensis
    Isabelle Poulenard - Sivene
    Anne-Sofie von Otter - Tangia
    Gloria Banditelli - Lisinga
    Guy de Mey - Silango
    EMI 1699575-1 (1 LP); EMI 747 752-2 (1 CD 56'33)
  • Cythère assiégée (I) (Charles-Simon Favart, nach Favart und Barthélemy-Christophe Fagan Le pouvoir de l'Amour ou Le siège de Cythère), festa teatrale 2 Akte (Frühjahr 1759 Wien, Burgtheater)
  • Le diable à quatre, ou La double métamorphose (Michel Jean Sedaine und Pierre Baurans nach Charles Coffey The Devil to Pay), opéra comique 3 Akte (28. Mai 1759 Laxenburg, Wien)
  • L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupé (I) (Der verzauberte Baum oder Der getäuschte Vormund; Pierre Louis Moline nach einem französichem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé, Le poirier, das auf Lafontaines La gageure des trois commères zurückging und 1752 in Paris aufgeführt worden war), opéra comique 1 Akt (3. Okt. 1759Schönbrunn, Wien), Ouverture verschollen, 15 Airs nouveaux DETAILS Personen
    Der Fürst - Tenro
    Der junge Herr - Tenor
    Herr Thomas Luban - Baß
    Claudine, sein Mündel - Sopran
    Lisette, ihre jüngere Schwester - Sopran
    Ein Fischer - Bariton
    Ort und Zeit
    Frankreich im 18. Jahrhundert
  • Tetide (Giovanni Ambrogio Migliavacca), serenata 2 Akte (10. Okt. 1760 Wien, Hofburg)
  • L'ivrogne corrigé (Der bekehrte Trunkenbold; Louis Anseaume und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre nach einer Idee des Fabeldichters La Fontaine), opéra comique 2 Akte (Ende 1760 Wien, Burgtheater) DETAILS Personen
    Zipperlein, ein Trunkenbold - Tenor
    Katharine, seine Frau - Mezzosopran
    Marie, seine Nichte - Sopran
    Lukas, ein Winzer, Zipperleins Zechkumpan - Baß
    Anton, Maries Geliebter - Bariton
    Zwei Furien - Sopran, Alt
    Schauspieler, Schauspielerinnen, Bauern und Bäuerinnen
    Ort und Zeit
    Eine Weingegend um 1760; Mathurins Haus in Paris des 18. JH.
    Bild-/Tondokumente
    1952 René Leibowitz; Pariser Philharmonie
    Jean-Christophe Benoit - Mathurin
    Bernard Demigny -Lucas
    Claudine Collart - Colette
    Jean Hoffmann - Cléon/Pluton
    Nixa PLP 238 (1 LP)

    1995 Siegfried Köhler; Orchester der Bayerischen Kammeroper
    Cléon: Yves Saelens
    Colette: Wanja Koschucharova
    Florian: Wolfgang Schmidt
    Lucas: Thierry Vallier
    Mathurin: Werner Puhlmann
    Méthurine: Charlene Pauls
    Ontergo CD (56'25)
  • Le cadi dupé (Der betrogene Kadi; nach Pierre-René Lemonnier), opéra comique 1 Akt (8. Dez. 1761 Wien, Burgtheater), Bearbeitung als Le mandarin (?P. L. Moline), comédie chinoise 2 Akte, aufgeführt Paris 1775 DETAILS Personen
    Der Kadi - Baß
    Fatime, seine Frau - Sopran
    Zelmire - Sopran
    Nuradin - Tenor
    Omar, ein Färber - Baß
    Omeg, seine Tochter - Tenor
    Diener, Sklaven
    Ort und Zeit
    Beim Kadi, Tausendundeine Nacht
    Bild-/Tondokumente
    1959 Bernhard Paumgartner; Salzburger Mozarteum Camerata Academica
    Hans von Welz - Kadi
    Ruth Nixa - Fatime
    Zdenka Djeri - Zelmire
    Richard an Vrooman - Nouradin
    Wladimir Smid-Kowar - Omar
    Elisabeth Schönauer - Omega
    Philips A 00529 (1 LP); Epic LC 3645 (1 LP) (deutsch)

    1974 Otmar Suitner; Chor und Orchester der Byerischen Staatsoper München
    Walter Berry - Kadi
    Anneliese Rothenberger - Fatime
    Helen Donath - Zelmire
    Nicolai Gedda - Nouradin
    Klaus Hirte - Omar
    Regina Marheineke - Omega
    EMI 065-28834 (1 LP); CPO 999 552-2 (1 CD 50'04 deutsch)
  • Orfeo ed Euridice (Raniero de' Calzabigi), azione teatrale 3 Akte (5. Okt. 1762 Wien, Burgtheater) (Parodie von Deshayes) DETAILS Personen
    Orfeo - Dramatischer Alt/Charakter- oder Lyrischer Bariton
    Euridice - Jugendlich-dramatischer oder Lyrischer Sopran
    Amor - Soubrette/Lyrischer Sopran
    Furien, Selige Geister, Nymphen und Hirten; Schäferinnen und Schäfer; Dämonen; Larven

    in der Pariser Fassung:
    Orphée - Haute-Contre/Jugendlicher Heldentenor
    Ort und Zeit
    Griechenland, Sagenzeit
    Orchester
    Orfeo: 2 Flöten, 2 Chalumeaux, 2 Oboen (2. auch Englisch Horn), 2 Fagotte, 2 Cornets a piston, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Harfe, Cembalo, Streicher, Basso continuo
    Orphée: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Bühnenmusik: Oboe (Englisch Horn), Streichquintett

    Gliederung
    quasi durchkomponiert, in 5 bzw. 7 Szenen gegliedert
    Dauer
    ca. 2 Stunden;
    Verlag
    Orfeo: Duchesne, Paris (1764); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe);
    Orphée: Lemarchand, Paris (1774); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Handlung
    1. Akt Ein Hain, in dem Grabmal der jüngst verstorbenen Eurydike steht. Die Musik drückt in beredter Weise die Trauer über den frühen Heimgang der Gattin des Orpheus aus. Letzterer, von Schmerz überwältigt, fordert von den Göttern Rückgabe seiner geliebten Gattin und entschließt sich, bstärkt durch das Zureden des Gottes Amor, seine Gattin aus dem Orkus zurückzuholen. Amor zeigt ihm dabei die einzige Möglichkeit, wie sein Wagnis gelingen kann, und warnt Orpheus, seinen Anordnungen sich nicht zu widersetzen.
    2. Akt Der Tartarus. Hochdramatische musikalische Schilderung der Furien und deren Tanz am Schreckensorte. Harfenklang kündet das Nahen des Orpheus. Der Furientanz steigert sich entsetzlich. Orpheus Bitte um Einlaß wird erst durch schauriges "Nein" abgewiesen. Endlich aber gelingt es seinem herrlichen Gesange, selbst das Wüten der Furien zu besänftigen. Er gelangt in die Gefilde der Seligen. Großes Ballett. Orpheus bittet die Schattengestalten, ihm sein Weib zurückzugeben. Eurydike erscheint, Orpheus erfaßt sie, eingedenkt des Gebotes vom Gott Amor, ohne sie anzusehen eiligst bei der Hand und führt die Gattin hinweg.
    3. Akt Das Gefilde der Seligen. Orpheus und Eurydike eilen durch endlose Gänge der Oberwelt zu. Eurydike klagt den Gatten an, daß er sie nicht mehr liebe, keinen einzigen Liebesblick hätte er ihr jetzt zugeworfen. Ihrer immer flehender werdenden Bitte erliegt Orpheus, und als er, uneingedenk der Warnung Amors, seine geliebte Gattin anblickt, sinkt letztere tot zusammen. Er selbst will sich, von Schmerz überwältigt, erdolchen; da erscheint Gott Amor, entreißt dem Verzweifelten die Waffe, erweckt Eurydike zu neuem Leben und läßt beide glücklich vereint die Oberwelt erreichen.
    Rezeption
    Calsabigi: "Ich trug ihm meinen Orpheus vor und deklamierte ihm einige Stücke mehrere Male, ihn auf die verschiedenen Nuancen meines Vortrages aufmekrsam machend, auf die Pausen, die Tempi, die Dynamik, wovon ich wünschte, er möge davon in seiner Komposition Gebrauch machen. Ich bat ihn zugleich auf die Passagen, Kadenzen und Ritornelle und alles übrige veraltete Barbarische und übertriebene Beiwerk unserer bisherigen Musik zu verzichten. Gluck ging auf meine Gedanken ein... Aber der Dichter trägt je nach seiner Stimmung einmal seine Verse gut, einmal schlecht vor. Ich suchte also nach Zeichen, um wenigstens die Hauptsachen festzustellen, und erfand einige, die ich zwischen den Zeilen meines Orpheus notierte. Nach einem solchen Manuskript, begleitet von Notizen an den Stellen, wo die Zeichen nicht ausreichten, komponiert Gluck seine Musik... Wenn also Gluck der Schöpfer der dramatischen Musik gewesen ist, so hat er diese nicht aus dem Nichts geschaffen. Ich habe ihm den Grundstoff, meinetwegen auch das Chaos dazu geliefert; die Ehre dieser Schöpfung kommt also uns beiden zu."


    Dieses Opernwerk erklärt der altitalienischen Schule den Krieg, indem es das erste Werk ist, welches klar zeigt, daß einzig und allein dramatische Wahrheit höchstes Kunstgesetz ist.
    Das Textbuch ist durchaus nicht geschickt geschrieben, nur der Stoff ist zur musik-dramatischen Bearbeitung besonders geeignet. Zahlreiche damalige Komponisten haben diese Orpheussage deshalb in Musik gesetzt, aber die konnten alle auch nicht annähernd die glückliche geniale Arbeit Glucks erreichen.
    "Orpheus und Eurydike" ist das erste der Opernwerke, mit denen der Meister sich vollständig vom alten Stile losgesagt und zum Reformator der deutschen Oper aufgeschwungen hat, indem er an Stelle der planlosen italienischen Gesangsmanier eine ungekünstelte, schlichte und zu Herzen gehende Melodie setzt und sein Hauptaugenmerk auf eine dem Text vollständig gerecht werdende Deklamation richtet. Hierdurch wird er der Begründer des modernen Musikdramas. Auch die Einführung des Chores in die Handlung ist ihm zuzuschreiben.
    Daß Glucks reformatorische Opern nicht sofort und auch nicht gleichmäßige Erfolge errangen, ist nur selbstverständlich. Die Geschmacksrichtung damaliger Künstler und Kunstfreunde war eben durch die leichte, die Sinne oberflächlich erregende Melodie der verflachten italienischen Schule verwöhnt, und die einfache, solide, Herz und Verstand anregende Tonsprache Glucks wurde in ihrer einfachen Größe und Erhabenheit verkannt.
    Jetzt hingegen beginnt man allerorts Glucksche Musikdramen neu dem Repertoire der Opernbühnen einzuverleiben und dies mit Recht, denn die reformatorischen Werke des Altmeisters können auch heute noch mit Ehren bestehen.
    Bild-/Tondokumente
    1935 Henri Tomasi; Chor und Orchester Alexis Vlasoff
    Alice Raveau - Orfeo
    Jany Delille - Amore
    Germaine Féraldy - Euridice
    Columbia LX 425-32 (78er Schellack); Music Memoria 30325 (1 CD); Pearl 9169 (2 CD) (französisch, stark gekürzt, Version von 1774)

    1940 Erich Leinsdorf; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestra
    Kerstin Thorborg - Orfeo
    Marita Farell - Amore
    Jarmila Novotná - Euridice
    Walhall WHL 32 (2 CD 99'43) (live 20. Januar 1940)

    1947 Fritz Stiedry; Glyndebourne Festival Chorus, Southern Philharmonic Orchestra
    Kathleen Ferrier - Orfeo
    Zoë Vlachopoulos - Amore
    Ann Ayars - Euridice
    DECCA 417-182-1 (mono LP), Enterprise PD 4171 (CD), Dutton CDEA 5015 (CD), Cantus Classics 500276 (2 CD 62'42)

    1950 Samuel Samosud; Chor und Orchester des Sowjetischen Rundfunks
    Amore (L'Amour): Galina Sacharova
    Euridice: Elizaveta Schumskaja
    Orfeo (Orphée): Ivan Koslovski
    Une Ombre: Tatiana Talakhadze
    LYS 446-447 (CD)

    1951 Charles Bruck; Chor und Orchester der Niederländischen Oper Amsterdam
    Kathleen Ferrier - Orfeo
    Mel Duval - Amore
    Greet Koeman - Euridice
    EMI 151-25637-8 (2 LP); Verona 27016-7 (2 CD) (ital., live 14. Jan. 1951 Holland Festival)

    1951 Wilhelm Furtwängler; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Fedora Barbieri - Orfeo
    Magda Gabory - Amore
    Hilde Güden - Euridice
    Cetra LO 19 (2 LP); Walhall 0076 (2 CD) (ital., live)

    1952 Artur Martin Rother; Chor und Orchester der Städtischen Oper Berlin
    Margarete Klose - Orfeo
    Rita Streich - Amore
    Erna Berger - Euridice
    Acanta FA 22140; Urania 223 (3 LP); Preiser PR90523 [2 CD], Cantus Classics 500331 [2 CD 129'26] (deutsch)

    1952 Arturo Toscanini; NBC Symphony Orchestra; Robert Shaw Chorus
    Euridice: Barbara Gibson
    Orfeo (Orphée): Nan Merriman
    RCA GD 60280 (CD 42'38 live)

    1953 Michael Gielen; Orchester des ORF Wien; Chor der Wiener Staatsoper
    Amore (L'Amour): Emmy Loose
    Euridice: Sena Jurinac
    Orfeo (Orphée): Hilde Rössl-Majdan
    Walhall WLCD 0113 [2 CD live]

    1954 Samuel Abramowitsch Samosud; Chor und Orchester des Sowjetischen Rundfunks
    Iwan Semjonowitsch Koslowski - Orfeo
    G. Sacharowa - Amore
    Elisaweta Wladimirowna Schumskaja - Euridice
    MK DO 0933-40 (4 LP) (russ.)

    1955 Pierre Monteux; Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
    Risë Stevens - Orfeo
    Shakeh Vartenissian - Amore
    Hilde Güden - Euridice
    Melodram 438 (2 LP); GDS 21018 (2 CD 117'25 live 9. April 1955)

    1955 Louis de Froment; Choeurs Elisabeth Brasseur, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire Paris
    Nicolai Gedda - Orfeo
    Liliane Berton - Amore
    Janine Micheau - Euridice
    EMI 137-291258-3 (2 LP) (franz.)

    1956 Ferenc Fricsay; Berliner Motettenchor, Radio-Symphonieorchester Berlin
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Rita Streich - Amore
    Maria Stader - Euridice
    DG 2700 103; Qualiton LPX 6-7 (2 LP); DG 439 711-2 (2 CD 95'27) (deutsch)

    1956 Hans Rosbaud; Ensemble Vocal Roger Blanchard, Orchestre de l'Association des Concerts Lamoreux
    Léopold Simoneau - Orfeo
    Pierrette Alarie - Amore
    Suzanne Danco - Euridice
    Philips 412 106-1 (2 LP); Philips 434 784-2 (2 CD) (franz., Fassung von 1774)

    1956 Antonio Pedrotti; Chor und Orchester der RAI Milano
    Amore (L'Amour): Bruna Rizzoli
    Euridice: Ester Orell
    Orfeo (Orphée): Ebe Stignani
    Eklipse EKRCD 28 [2 CD 102'22 live]

    1957 Louis de Froment; Choeurs du Conservatoire de Paris, Orchestre de la Societé des Concerts du Conservatoire
    Amore (L'Amour): Liliane Berton
    Euridice/Ombre heureuse: Janine Micheau
    Orfeo (Orphée): Nicolai Gedda
    EMI 29 1258 3 (LP) / EMI 7 69861 2 (2 CD); Hänssler Profil PH 09021 (2 CD)

    1957 Pierre Monteux; Coro e Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma
    RisëStevens - Orfeo
    Roberta Peters - Amore
    Lisa della Casa - Euridice
    RCA LM 6136 (3 LP); 09026 63534 2 (CD ital.)

    1958 Max Rudolf; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Emilia Cundari
    Euridice: Lucine Amara
    Orfeo (Orphée): Rise Stevens
    Omega Opera Archiv 986 (live)

    1959 Herbert von Karajan; Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker
    Giulietta Simionato - Orfeo
    Graziella Sciutti - Amore
    Sena Jurinac - Euridice
    Replica 2436-7 (2 LP); DG 439 101-2 (2 CD); Nuovo Era 2215-6 (2 CD); Memories HR 4382-3 (2 CD) (85'03 live 5. Aug. 1959 Salzburger Festspiele, Fassung von 1762)

    1960 Richard Bonynge; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestra
    Grace Bumbry - Orfeo
    Roberta Peters - Amore
    Gabriella Tucci - Euridice
    Movimento Musica 02.014 (2 LP) (ital., live)

    1962 Horst Stein; Berliner Symphoniker
    Amore (L'Amour): Erika Köth
    Euridice: Pilar Lorengar
    Orfeo (Orphée): Hermann Prey
    EMI 29 1261 (LP)

    1962 Jean Morel; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Anneliese Rothenberger
    Euridice: Lucine Amara
    Orfeo (Orphée): Kerstin Meyer
    Omega Opera Archiv 1573 (live)

    1964 Ferdinand Leitner; Kölner Rundfunkchor; Cappella Coloniensis
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Ruth-Margret Pütz- Amore
    Elisabeth Söderström - Euridice
    Orfeo C 3919521 (2 CD 82'45) (live 8. Nov. 1964, Fassung von 1762)

    1963 Renato Fasano; I Virtuosi di Roma, Instrumental-Ensemble des Collegium Musicum Italicum
    Shirley Verrett - Orfeo
    Judith Raskin - Amore
    Anna Moffo - Euridice
    RCA RL 42 256 (3 LP); RCA GD 87869 (2 CD 128'36) (ital.)

    1966 Charles Mackeras; Wiener Akademiechor, Wiener Staatsopernorchester
    Maureen Forrester - Orfeo
    Hanny Steffek - Amore
    Teresa Stich-Randall - Euridice
    EMI 147-981121-2 (2 LP); Vanguard 08 4040 72 (2 CD 108'07) (ital., Mischfassung von Charles Mackeras)

    1966 Václav Neumann; Rundfunkchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
    Grace Bumbry - Orfeo
    Ruth-Margret Pütz - Amore
    Anneliese Rothenberger - Euridice
    EMI Angel 937 17; Eterna 825 686 (2 LP); Berlin Classics 0090332 BC (2 CD 100'16) (Fassung von 1762)

    1967 Karl Richter; Münchner Bach-Chor, Münchner Bach-Orchester
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Edda Moser - Amore
    Gundula Janowitz - Euridice
    DG 2727 017 (2 LP); DG 453 145-2 (1 CD 91'36) (Fassung von 1762)

    1969 Georg Solti; Chorus and Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden London
    Marilyn Horne - Orfeo
    Helen Donath - Amore
    Pilar Lorengar- Euridice
    Decca SET 443-4 (2 LP); Decca 417 410-2 (2 CD 106'19) (ital., Mischfassung)

    1970 Seiji Ozawa; Chor und Orchester der RAI Turin
    Amore (L'Amour): Mariella Adani
    Euridice: Antonietta Stella
    Orfeo (Orphée): Shirley Verrett
    Opera d'Oro 1241 (2 CD 99'42 live)

    1971 Richard Bonynge; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Roberta Peters
    Euridice: Gabriella Tucci
    Orfeo (Orphée): Grace Bumbry
    Movimento Musica MM 02014 (2 LP), Bensar OL 1971 (2 CD), The Opera Lovers ORPE 197101 (2 CD live)

    1975 Hans Vonk; Residentieorkest Den Haag; Omroepkor Amsterdam
    Amore (L'Amour): Barbara Hendricks
    Euridice: Catherine Malfitano
    Orfeo (Orphée): Huguette Tourangeau
    Gala GL 100.533 [2 CD 85'49 live]

    1980 Erwin Lukacs; Ungarisches Kammerorchester
    Julia Hamari - Orfeo
    Maria Zempleni - Amore
    Veronica Kincszes - Euridice
    Hungaroton SLPX 12100-1 (2 LP) (Fassung von 1762)

    1981 Riccardo Muti; Ambrosian Opera Chorus, Philharmonia Orchestra London
    Agnes Baltsa - Orfeo
    Edita Gruberová - Amore
    Margaret Marshall - Euridice
    EMI 137-143266-3 (2 LP); EMI 566 507-2 (2 CD 102'38 Fassung von 1762)

    1982 Ewald Kuijken; Collegium Vovale Gent, La Petite Bande
    René Jacobs - Orfeo
    Magdalena Falewicz - Amore
    Marjanne Kwekslber - Euridice
    Accent 8223-4 (2 LP); Accent 48 223-4 (2 CD 104'44 Fassung von 1762)

    1982 Heinz Panzer; Chor des Dortmunder Musikvereins, Philharmonisches Orchester Köln
    Peter Hofmann - Orfeo
    Alan Bergius - Amore
    Julia Conwell - Euridice
    Metronome 0180 088 (3 LP); CBS 42184 (3 LP 102') (Fassung von 1762)

    1982 Raymond Leppard; Glyndebourne Chorus, London Philharmonie Orchestra
    Janet Baker - Orfeo
    Elizabeth Gale - Amore
    Elisabeth Speiser - Euridice
    Erato NUM 750423 (3 LP); RCA ZL 30 878; Erato 2292-45864-2 (2 CD); Music und Arts 295 (2 CD 128'32) (ital., Fassung von Hector Berlioz)

    1986 Leopold Hager; Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
    Marjana Lipovsek - Orfeo
    Julie Kaufmann - Amore
    Lucia Popp - Euridice
    Eurodisc 302 588 (2 LP); RCA 74321-32238-2 (2 CD 92'49 Fassung von 1762)

    1988 Hartmut Haenchen; Rundfunkchor Berlin, Kammerorchester "Carl Philipp Emanuel Bach"
    Jochen Kowalski - Orfeo
    Christian Fliegner - Amore
    Dagmar Schellenberger-Ernst - Euridice
    Capriccio 60 008-2 (2 CD 86'12 Fassung von 1774)

    1989 John Eliot Gardiner; Choeur Monteverdi, Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Anne-Sofie von Otter - Orfeo
    Brigitte Fournier - Amore
    Barbara Hendricks - Euridice
    EMI 749 834-2 (2 CD 88'47 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1991 Frieder Bernius; Kammerchor Stuttgart, Tafelmusik
    Michael Chance - Orfeo
    Stefan Beckenbauer - Amore
    Nancy Argenta - Euridice
    Sony 48040 (2 CD 82'48 Fassung von 1762)

    1991 Joseph Lamarca; Choeur d'Aix en Musique, Orchestre de Chambre d'Aix-en-Provence
    Alain Aubin - Orfeo
    Isabelle Lopez - Amore
    Claudine Cheriez - Euridice
    Sonpact SPT 92002 (2 CD live Juli 1991, Fassung von 1762)

    1991 John Eliot Gardiner; Monteverdi Choir, English Baroque Soloists
    Derek Lee Ragin - Orfeo
    Cyndia Sieden - Amore
    Slyvia NcNair - Euridice
    Philips 434 093-2 (2 CD 87'33 Fassung von 1762)

    1991 Hartmut Haenchen; Chor und Orchester der Covent Garden Opera
    Amore (L'Amour): Jeremy Budd
    Euridice: Gillian Webster
    Orfeo (Orphée): Jochen Kowalski
    Arthaus 100417 (1 DVD 77'00 live Video)

    1993 Patrick Peire; Capella Brugensis, Collegium Instrumentale Brugense
    Ewa Podles - Orfeo
    Marie-Noëlle de Callataÿ - Amore
    Raphaëlle Farman - Euridice
    Forlane UCD 16720-1 (2 CD 98'03 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1994 Jean-Claude Malgoire; Choeur de Chambre de Namur, La Grande Ecurie et la Chambre du Roy
    James Thomas Bowman - Orfeo
    Claron MacFadden - Amore
    Lynne Dawson - Euridice
    Astrée 8538 (2 CD 85'42 live, Fassung von 1762)

    1994 Jean-Claude Malgoire; La Grande Ecurie e la Chambre du Roy; Choeur de Chambre de Namur
    Amore (L'Amour): Claron McFadden
    Euridice: Lynne Dawson
    Orfeo (Orphée): James Bowman
    Astrée (2 CD 85'45 live)

    1995 Donald Runnicles; Chorus and Orchestra of the San Francesco Opera
    Jennifer Larmore - Orfeo
    Alison Hagley - Amore
    Dawn Upshaw - Euridice
    Teldec 4509-98418-2 (2 CD 108'11 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1998 Arnold Östman; Drottningholm Theatre Chorus and Orchestra
    Ann-Christine Biel - Orfeo
    Kerstin Avemo - Amore
    Maya Boog - Euridice
    Naxos 8.660064 (1 CD 68'15)

    1998 Gustav Kuhn; Chor und Orchester des Teatro San Carlo
    Amore (L'Amour): Paola Antonucci
    Euridice: Paula Amerares
    Orfeo (Orphée): Bernadetta Manca di Nissa
    Brilliant Classics 92273 (1 DVD101' live)

    1998 Peter Maag; Orquesta Sinfònica de Galicia; Coro de la Cumunidad de Madrid
    Amore (L'Amour): Elena de la Merced
    Euridice: Ana Rodrigo
    Orfeo (Orphée): Ewa Podles
    ARTS 47536-2 (CD 103'43)

    1999 John Eliot Gardiner; Orchestre revolutionaire et romantique, Monteverdi Choir
    Amore (L'Amour): Patricia Petibon
    Euridice: Madeleine Bender
    Orfeo (Orphée): Magdalena Kozená
    Inszenierung: Robert Wilson
    Regie: Brian Large
    Arthaus/Naxos 100 062 (DVD 94'50)

    1999 Albert Argudo; Orquesta Simfònica del Vallés; Coro de los Amics del'opera de Sabadell
    Amore (L'Amour): Cristina Obregón
    Euridice: Miki Mori
    Orfeo (Orphée): Jordi Domènech
    SOLFA SR 000100 (2 CD live)

    2001 René Jacobs; Freiburger Barockorchester; RIAS Kammerchor
    Amore (L'Amour): Marie Cristina Kiehr
    Euridice: Veronica Cangemi
    Orfeo (Orphée): Bernarda Fink
    Harmonia Mundi HMC 901742.43 (2 CD 90'40)

    2002 Marc Minkowski; Musiciens du Louvre Grenoble
    Richard Croft - Orphée
    Marion Harousseau - Amor
    Mireille Delunsch - Eurydice
    DG Archiv 471 582-2 (CD 109'13 live Französische Fassung von 1774

    2002 Ryan Brown; Chor und Opera Lafayette Orchestra
    Amore (L'Amour): Suzie LeBlanc
    Euridice: Catherine Dubosc
    Orfeo (Orphée): Jean-Paul Fouchécourt
    Naxos 8.660185-86 (2 CD 85'43)

    2003 Bruno Weil; Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks
    Amore (L'Amour): Elena de la Merced
    Euridice: Mariella Devia
    Orfeo (Orphée): Daniela Barcellona
    Premiere Opera Ltd. 1475-2 (2 CD live)

    2003 Ivor Bolton; Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper
    Amore (L'Amour): Deborah York
    Euridice: Rosemary Joshua
    Orfeo (Orphée): Vesselina Kasarova
    Farao Classics D 108 045 (1 DVD live)

    2004 Jos van Veldhoven; Chor und Orchester der Niederländischen Bachvereinigung
    Amore (L'Amour): Johanette Zomer
    Euridice: Dominique Labelle
    Orfeo (Orphée): Nathalie Stutzmann
    Premiere Opera Ltd. CD NO 1730-2 (2 CD live)

    2008 Giampaolo Bisanti; Teatro Comunale di Bologna Chor und Orchester
    Amor: Marc Barrard
    Eurydice: Serena Gamberoni
    Orphée: Roberto Alagna
    Fassung/Inszenierung/Bühnenbild: David Alagna
    Bildregie: Arnaud Petitet und David Alagna
    Bel Air Classiques BAC052 (DVD) / Bel Air 452 (1 Blu-Ray Disc) (live)

    2008 Jesús López Cobos; Orquestra Titular del Teatro Real
    Amor: Alessandra Marianelli
    Eurydike/Une ombre heureuse: Ainhoa Germendia
    Orpheus: Juan Diego Flórez
    Decca 478 2197 (2 CD)
  • Il trionfo di Clelia (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1763 Bologna, Teatro Comunale, zur Eröffnung dieses Hauses)
  • Ezio (II) (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1763 Wien, Burgtheater)
  • La rencontre imprévue (Die unverhoffte Begegnung; L. H. Dancourt nach A. R. Lesage und D'Orneval Les pèlerins de la Mecque [Die Pilger von Mekka ]), opéra comique 3 (7. Jan. 1764 Wien, Burgtheater), deutsche Übersetzung als Die unvermuthete Zusammenkunft (1772) (Arietten von Parenti) DETAILS Personen
    Der Sultan von Ägypten - Tenor
    Rezia, seine Favoritin - Sopran
    Ali, Prinz von Balsor - Tenor
    Osmin, sein Diener - Tenor
    Balkis, Rezias Vertraute - Mezzosopran
    Dardané, Amine, im Gefolge des Sultans - Sopran
    Banou, eine Sklavin - Sprechrolle
    Vertigo, ein Maler - Baß
    Calender, ein Bettelderwisch - Baß
    Ein Karawanenführer - Baß
    Morachin, ein Negersklave - Sprechrolle
    Hofstaat, Garde des Sultans, Diener, Sklaven, Lastträger, Volk
    Ort und Zeit
    Kairo im 16. Jahrhundert
    Bild-/Tondokumente
    1990 John Eliot Gardiner; Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Lynne Dawson - Rezia
    Claudine Le Coz - Balkis
    Cathérine Dubose - Dardané
    Sophie Marin-Degor - Amine
    Guy de Mey - Ali
    Jean-Luc Viala - Osmin
    Jean-Philippe Lafont - Vertigo
    Gilles Cachemaille - Calender
    Guy Fletscher - Le Sultan d'Egypte
    Francis Dudziak - Le Chef de caravane
    Erato 2292-45516-2 (2 CD 107'50)

    1991 Leopold Hager; Münchner Rundfunkorchester
    Julie Kaufmann - Rezia
    Iris Vermillion - Balkis
    Annegeer Stumphius - Dardané
    Anne-Marie Rodde - Amine
    Robert Gambill - Ali
    Claes Hakon Ahnsjö - Osmin
    Malcolm Walker - Vertigo
    Jan-Hendrik Rootering - Calender
    Ulrich Reß - Le Sultan d'Egypte
    Paolo Orecchia - Le Chef de caravane
    Orfeo 242912 (2 CD 101'08)
  • Il Parnaso confuso (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Jan. 1765 Schönbrunn) DETAILS Bild-/Tondokumente
    2000 Adriano Bassi; Musicanto Baroque Ensemble
    Apollo: Dan Shen
    Erato: Magdalena Aparta
    Euterpe: Ilaria Torciani
    Melpomene: Desirée Restivo
    Agorá Musica AG 281 (1 CD)

    2003 Rudolph Palmer; The Queen's chamber band
    Apollo: Danielle Munsell Howard
    Erato: Marshall Coid
    Euterpe: Mary Ellen Callahan
    Melpomene: Julianne Baird
    Albany Troy 655 (1 CD)
  • Telemaco, ossia L'isola di Circe (Telemach oder Die Insel der Circe; Marco Coltellini nach Carlo Sigismondo Capece), dramma per musica 2 Akte (30. Jan. 1765 Wien, Burgtheater) DETAILS Personen
    - Sopran
    Merione - Sopran
    Gefährten des Odysseus, Matrosen, Geister
    Telemach - Alt
    Odysseus - Tenor
    Circe - Sopran
    Asteria Ort und Zeit
    Insel Aiaia nach dem Trojanischen Krieg
  • La corona (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (13. Nov. 1987 Schönbrunn); für den 4. Okt. 1765 (Namenstag des Kaisers) bestimmt, nicht aufgeführt DETAILS Bild-/Tondokumente
    1983 Tomasz Bugaj; Chor des Bayerischen Rundfunks, Orchester der Warschauer Kammeroper
    Alicja Slowakiewicz - Atalanta
    Halina Gorzynska - Meleagro
    Lidia Juranek - Cimene
    Barbara Nowicka - Asteria
    Orfeo H 135872 (2 LP); Orfeo C 135872 (2 CD 60'11)
  • Prologo (Lorenzo Ottavio del Rosso) (22. Febr. 1767 Florenz, Teatro di Via della Pergola)
  • Alceste (italienisch) (Ranieri di Calzabigi nach dem gleichnamigen Drama des Euripides, französische Umdichtung nach dem italienischem Vorbild von François Gand-Leblanc du Roullet), tragedia per musica 3 Akte (16. Dez. 1767 Wien, Burgtheater) DETAILS Ur-/Erst-/Wiederaufführungen
    EA Kassel 6. April 1778 (frz.); Braunschweig 1801 (frz.); deutsch von J. Böhm: Frankfurt 31. Juli 1784; Köln 1784; Kassel 1787; Mainz 1791 (deutsch von H. G. Schmieder); Berlin 1817 (deutsch von C. A. Herklots); Budapest 1817; München 1840; Dresden 1846; Leipzig 1853; Karlsruhe 1855 (sämtlich deutsch); Stuttgart 1923 (neue deutsche Version von H. Albert). Rückübersetzung ins Italienische aus der deutschen Übersetzung von Herklots: Bologna 1888 und Barcelona 1889; London 1904 (englisch)
    WA 12. Okt. 1866 Grand Opéra Paris (in der Revision der Partitur durch H. Berlioz); danach in Paris zahlreiche Aufführungen bis ins 20. Jh;
    Personen
    Italienisch
    Admeto (König von Pherae, Thessalien) - Jugendlicher Heldentenor/Heldentenor
    Alceste (seine Gattin) - Dramatischer oder Hochdramatischer Sopran
    Eumelo und Aspasio (Kinder der Alceste) - Soprane
    Evandro - Lyrischer Tenor
    Ismene (Alcestes Vertraute) - Lyrischer Sopran
    Ein Herold - Baß
    Oberpriester Apollos - Helden- oder Charakterbariton/Heldentenor/Hoher Baß
    Apollo - Baß/Tenor
    Das Orakel - Baß
    Französisch
    Admète - Haute-Contre
    Alceste - Sopran
    Eumelo und Aspasio - stumme Rollen
    Évandre - Haute-Contre
    Ein Herold - Baß
    Oberpriester Apollos - Baß
    Hercule - Baß
    Das Orakel - Baß
    Vier Chorführer - Sopran, Alt, Tenor, Baß
    Volk von Pherae, Frauen der Alkestis, Priester und Höllengeister, Götter der Unterwelt
    Ort und Zeit
    Pherae (Thessalien) in Griechenland in sagenhafter Urzeit.
    Orchester
    Italienisch
    2 Flöten, Chalumeau, 2 Oboen, 2 Englisch Hörner, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Streicher, Basso continuo
    Französisch
    2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Bühnenmusik: Trompete
    Handlung
    1. Akt : Ein Herold kündet dem ängstlich vor dem Königspalast harrenden Volke, daß für den sterbenden Admet keine menschliche Hilfe mehr zu erhoffen sei. Im Verein mit der Königin Alceste und ihren beiden Söhnen fleht das Volk die Götter um Erbarmen an.
    Verwandlung: Im Apollotempel beten und opfern die Königin und das Volk. Das Orakel verkündet: "Dem Styx ist Admetos geweiht, wenn ein andrer für ihn nicht zum Opfer sich beut." Das Volk flieht erschreckt, nur Alceste bleibt am Altar zurück; sie ist bereit, sich für den Gatten zu opfern. Der Oberpriester verkündet ihr, daß die Götter das Opfer annehmen.
    2. Akt : Das Volk umringt jubelnd den genesenden König. Als er fragt, wer sich für ihn geopfert habe, rät man ihm, sich des Lebens zu freuen, ohne danach zu fragen. Doch bemerkt er, daß Alceste trotz aller Liebesseligkeit von einem geheimen Kummer bedrückt ist. Auf sein Drängen gesteht sie ihm ihr Geheimnis. Doch ohne sie will auch er nicht leben, er will versuchen, das Entsetzliche zu verhindern.
    3. Akt : Vor dem Palast trauert das Volk über, das herbe Schicksal des Königshauses. Da kehrt Herakles nach langer Wanderschaft bei seinem Freunde Admet ein. Als man ihm das Los Alcestens berichtet, beschließt er, den Göttern zum Trotz ihnen die Königin zu entreißen.
    Verwandlung: Vor den Pforten der Unterwelt ist Alceste bereit sich zu opfern. Die Todesgötter weisen sie zurück bis nach Sonnenuntergang. Admetos tritt hinzu und ist entschlossen, mit seiner Gattin. zu sterben. Während die beiden Gatten sich noch von ihren Entschlüssen abzubringen suchen, naht bei hereinbrechender Dunkelheit Thanatos und läßt Alceste entführen. Den nachstürzenden Admet hält Herakles zurück, der nun selber in die Unterwelt eindringt und in wildem Kampfe den Todesgöttern ihr Opfer entreißt. Apollo vereint aufs neue Alceste und Admetos, die von dem frohlockenden Volke umringt werden.
    Gliederung
    Quasi durchkomponiert, in 20 Szenen gegliedert
    Dauer
    Verlag
    ca 2 1/2 Stunden
    Italienisch
    Trattner, Wien (1769); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Französisch
    Bureau d'abonnement musical, Paris (1776); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Rezeption
    Vorrede zur Oper von Christoph Willibald Gluck aus dem Jahre 1769
    Königliche Hoheit! (Peter Leopold, Großherzog von Toskana; später Kaiser Leopold II.)
    Als ich mich daran machte, die "Alceste" in Musik zu setzen, nahm ich mir vor, sie von all den Mißbräuchen freizuhalten, die, eingeführt teils durch die übel angebrachte Eitelkeit der Sänger, teils durch die allzu große Gefälligkeit des Komponisten, die italienische Oper schon so lange Zeit entstellen und das prächtigste und schönste Schauspiel in das lächerlichste und langweiligste verkehren. Ich war darauf bedacht, die Musik wieder zu ihrer wahren Aufgabe zurückzuführen, nämlich der Dichtung in ihrem Ausdruck der Empfindungen und dem Reiz der Situationen zu dienen (servire alla Poesia per l'espressione, e per le situazione della Favola), ohne die Handlung zu unterbrechen oder sie durch unnütze und überflüssige Verzierungen abzukühlen. Ferner war ich der Meinung, die Musik müsse für die Poesie da sein, was in einer sorgfältigen und wohlangelegten Zeichung die Lebhaftigkeit der Farben und die wohlverteilten Gegensätze von Licht und Schatten bewirken, die dazu beitragen, die Figuren zu beleben, ohne ihre Umrisse zu entstellen. Ich wollte also weder einen Darsteller in der größten Hitze des Dialogs unterbrechen, um ihn ein langweiliges Ritornell abwarten zu lassen, noch wollte ich ihn mitten im Wort auf einem gutliegenden Vokal festhalten, oder ihm Gelegenheit geben, in einer längeren Passage die Beweglichkeit seiner schönen Stimme zu Schau zu stellen, oder ihm durch ein Orchesterzwischenspiel eine Atempause für eine Kadenz zu liefern. Ich hielt es nicht für notwendig, über den zweiten Teil einer Arie, den vielleicht leidenschaftlichsten und wichtigsten, schnell hinwegzugehen, um die Gelegenheit zu haben, die Worte des ersten Teils nach der Regel viermal zu wiederholen, um die Arie dort zu beenden, wo sie vielleicht dem Sinn nach nicht schließt, nur um dem Sänger Gelegenheit zu geben, zu zeigen, daß er in der Lage ist, eine Passage auf diese oder jene Art willkürlich zu verändern. Kurz, ich habe mich bemüht, alle jene Mißbräuche zu verbannen, gegen die sich der gute Geschmack und die Vernunft seit so langer Zeit vergebens aufgelehnt haben. Ich bin der Meinung, daß die Ouvertüre (la Sinfonia) die Zuschauer auf die darzustellende Handlung vorbereiten und sozusagen ihren Inhalt zusammenfassen soll und daß das Orchester nach Maßgabe des Interesses und des Affektes behandelt werden muß, ohne daß der Dialog einen einschneidenden Unterschied zwischen Arie und Rezitativ zuläßt, ohne daß ein Satz sinnwidrig zerschnitten wird, ohne die Gewalt und die Glut der Handlung unzeitig zu unterbrechen. Ich war ferner der Ansicht, daß meine größte Anstrengung sich darauf beschränken müsse, eine schöne Einfachheit (bella semplicità) zu erreichen. Ich habe es vermieden, ohne um die Schwierigkeiten zum Schaden der Klarheit ein Aufhebens zu machen. Ich habe niemals einen neuen Gedanken für wertvoll gehalten, wenn er nicht durch die Situation und den Ausdruck von selbst gegeben war, und da ist keine hergebrachte Regel, die ich nicht glaubte gerne zugunsten der Wirkung opfern zu dürfen. Dies sind meine Grundsätze. Glücklicherweise kam zu meiner Verwunderung das Textbuch meinem Vorhaben entgegen. In ihm hat der gefeierte Autor - in seinem Kopf eine neue Vorstellung des Dramatischen - an die Stelle der zierlichen Beschreibung, der überflüssigen Vergleiche, der sinnreichen und frostigen Moralsprüche, die Sprache des Herzens, die starken Gemütsbewegungen, die fesselnden Situationen und ein immerfort wechselndes Schauspiel gesetzt. Der Erfolg hat meine Grundsätze gerechtfertigt und die allgemeine Billigung einer so erlauchten Stadt [Wien] hat deutlich gezeigt, daß Einfachheit, Wahrheit, Natürlichkeit (semplicità, verità et la naturalezza) in den großen Ursprüngen des Schönen und in allen Äußerungen der Kunst sind. Bei alledem, trotz wiederholtem Drängen der achtenswertesten Persönlichkeiten, mich zur Veröffentlichung dieses meines Werkes zu bestimmen, bin ich mir doch des vollen Risikos bewußt, das man mit der Bekämpfung so weitverbreiteter und so tief eingewurzelter Vorurteile eingeht. So habe ich mich genötigt gesehen, mich des allermächtigsten Schutzes Eurer Königlichen Hoheit zu versichern und um Gnade zu bitten, diesem meinem Werk Ihren erlauchten Namen voranzusetzen, der mit so viel Grund die Stimmen des erleuchteten Europa vereinigt. Der große Beschützer der schönen Künste, der über ein Volk herrscht, das für sich den Ruhm in Anspruch nehmen darf, sie [= die schönen Künste] aus der allgemeinen Unterdrückung wieder erhoben und in jeder [dieser Künste] große Vorbilder geschaffen zu haben, in dieser Stadt, stets die erste, das Joch gemeiner Vorurteile abzuschütteln, um sich den Weg zur Vollkommenheit zu bahnen, kann allein die Reform dieses edlen Schauspiels unternommen werden, an dem alle Künste so großen Anteil haben. Wenn dies glücken sollte, wird mir der Ruhm bleiben, den ersten Stein bewegt zu haben. Mit diesem öffentlichen Beweis seines hohen Schutzes habe ich die Ehre, mich mituntertänigster Ergebenheit zu nennen
    Euer königlichen Hoheit
    ergebensten und gehorsamster Diener Christoph Gluck
    Bild-/Tondokumente
    1941 Ettore Panizza; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestera
    Alceste: Rose Bampton
    Admeto:
    René Maison
    Evandro:
    Alessio de Paolis
    Apollo:
    Arthur Kent
    Oberpriester:
    Leonrad Warren
    EJS / Naxos 8.110008-9 (2 CD) live 8. März 1941

    1950 René Leibowitz; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Alceste: Ethel Semser
    Admeto:
    Enzo Seri
    Evandro:
    Jean Mollien
    Apollo:
    Jean Hoffmann
    Oberpriester:
    Bernard Demigny
    Oceanic OCL 204 (3 LP); Le Chant du Monde LDX 7853-5 (3 LP)

    1952 Alberto Erede; Chor & Orchester der Metropolitan Opera
    Admète: Brian Sullivan
    Alceste: Kirsten Flagstad
    Evandre: Emery Darcy
    Grand-Prêtre: Frank Valentino
    Herald: Norman Scott
    L'Oracle: Alois Pernerstorfer
    Arlecchino ARL A50-A51 (CD), Walhall WLCD0014 (2 CD)

    1954 Carlo Maria Giulini; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Alceste: Maria Callas
    Admeto:
    Renato Gavarini
    Evandro:
    Giuseppe Zampieri
    Apollo:
    Rolando Panerai
    Oberpriester:
    Paolo Silveri
    Cetra LO 50 (2 LP) / Melodram 26026 (2 CD 113'25) ital., live 4. April 1954

    1956 Geraint Jones; Geraint Jones Singers and Orchestra
    Alceste: Kirsten Flagstad
    Admeto:
    Raoul Jobin
    Evandro:
    Alexander Young
    Apollo:
    Thomas Hemsley
    Oberpriester:
    Thomas Hemsley
    Decca GOS 574-6 (3 LP) / Decca 436 234-2 (3 CD 168'50) ital., Wiener Version

    1957 Johann Hye-Knudsen; Dänisches Radio-Symphony-Orchester
    Alceste: Kirsten Flagstad
    Admeto:
    Arne Engeboll
    Evandro:
    Reiner Christianson
    Apollo:
    Eskil Rask Nielsen
    Oberpriester:
    Niels Mollner
    Eklipse EKR 24 (2 CD) live 14. April 1957

    1961 Kurt Herbert Adler; Chor & Orchester der Metropolitan Opera
    Admète: Nicolai Gedda
    Alceste: Eileen Farrell
    Grand-Prêtre: Walter Cassel
    Herald: Calvin Marsh
    L'Oracle: Robert Nagy
    Lucine Amara, Charles Anthony, Norman Scott, Jean Wall
    Gala GL 100.569 (2 CD 139'17 live)

    1962 Georges Prêtre; Orchester des Théâtre National de l'Opéra
    Admète: Nicolai Gedda
    Alceste: Consuelo Rubio
    Grand-Prêtre: René Bianco
    EMI (LP); EMI CLASSICS 5 73091 2 (CD)

    1967 Vittorio Gui; Coro e Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma
    Alceste: Leyla Gencer
    Admeto:
    Mirto Picchi
    Evandro:
    Giuseppe Baratti
    Apollo:
    Maurizio Piacenti
    Oberpriester:
    Attilio d' Orazi
    GOP 18 (2 LP) / GOP 781 (2 CD) live

    1972 Gianandrea Gavazzeni; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Alceste: Leyla Gencer
    Admeto:
    Giorgio Casellat Lamberti
    Evandro:
    Giamapolo Corradi
    Apollo:
    Domenico Trimarchi
    Oberpriester:
    Attilio d'Orazi
    Foyer 2-CF 2046 (2 CD) live 27. April 1972

    1981 Charles Mackerras; Chor & Orchester der Covent Garden Opera
    Admète: Robert Tear
    Alceste: Janet Baker
    Apollo: Philip Gelling
    Coryphée: Matthew Best, Mark Curtis, Elaine Mary Hall, Janice Hooper-Roe
    Evandre: Maldwyn Davies
    Grand-Prêtre: John Shirley-Quirk
    Herald: Philip Gelling
    Hercules: Jonathan Summers
    L'Oracle: Matthew Best
    Thanatos: John Shirley-Quirk
    Mitridate Ponto PO-1035 (2 CD); ROHS 010 (2 CD) (138'09 live)

    1982 Serge Baudo; Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
    Alceste: Jessye Norman
    Admeto:
    Nicolai Gedda
    Evandro:
    Robert Gambill
    Apollo:
    Bernd Weikl
    Oberpriester:
    Tom Krause
    Orfeo F 027823 (3 LP) / Orfeo C 027823 (3 CD 151'40) franz., Pariser Version

    1998 Arnold Östman; Chor & Orchester des Drottningholm Theaters
    Admète: Justin Lavender
    Alceste: Teresa Ringholz
    Apollo: Lars Martinsson
    Aspasia: Emelie Clausen
    Banditore: Matthias Nilsson
    Eumelo: Adam Giertz
    Evandre: Jonas Dergerfeldt
    Grand-Prêtre: Lars Martinsson
    Ismene: Miriam Treichl
    L'Oracle: Johan Lilja
    Naxos (3 CD 146'55)

    1999 John Eliot Gardiner; English Baroque Soloists; Monterverdi Choir
    Admète: Paul Groves
    Alceste: Anne Sofie von Otter
    Apollo: Ludovic Tézier
    Coryphée: Katharina Fuge, Joanne Lunn
    Evandre: Yann Beuron
    Grand-Prêtre: Dietrich Henschel
    Herald: Ludovic Tézier
    Hercules: Dietrich Henschel
    L'Oracle: Nicholas Testé
    Thanatos: Nicholas Testé
    Philips 470 293-2 (2 CD 134'35 live London); Arthaus/Naxos 100160 (DVD live Paris)
  • La Vestale (Sommer 1768 Wien, Burgtheater), Zweite Fassung von L'innocenza giustificata (Die gerechtfertigte Unschuld; Giacomo Graf Durazzo, mit Arientextenvon Pietro Metastasio), festa teatrale in due parti (8. Dez. 1755 Wien, Burgtheater) DETAILS Bild-/Tondokumente
    1990 Gabriele Catalucci; Corale Amerina, Orchestra "in Canto" di Terni
    Alessandra Ruffini - Claudia
    Ugo Benelli- Valerio
    Alessandro Rossi De Simone - Flavio
    Bernadette Lucarini - Flaminia
    Bongiovanni 2111-2 (2 CD live Sept. 1990)

    2003 Christopher Moulds; Capella Coloniensis
    Marķa Bayo - Giulia
    Verņnica Cangemi - Flavio
    Mairna de Liso - Flaminia
    Andreas Karasiak - Konsul Valerio
    DHM 82876 58796 2 (2 CD 87'22)
  • Le Feste d'Apollo; Prologo; Atto di Bauci e Filemone; Atto d'Aristo; Atto d'Orfeo (Gastone Rezzonico, Giuseppe Maria Pagnini, Giuseppe Pezzana Calzabigi), [festa teatrale] prologo und 3 voneinander unabhängige Akte (24. Aug. 1769 Parma, Teatro di corte)
  • Paride ed Elena (Paris und Helena; Raniero Simone Francesco Maria de' Calzabigi), dramma per musica 5 Akte (3. Nov. 1770 Wien, Burgtheater); Widmung an den Herzog von Braganza DETAILS Personen
    Helena, Königin von Sparta - Sopran
    Paris, trojanischer Print - Tenor
    Amor, unter dem Namen Erast, Vertrauter Helenas - Sopran
    Pallas Athene - Sopran
    Trojaner und Spartaner
    Ort und Zeit
    Grieche Mythologie
    Bild-/Tondokumente
    1973 Piero Bellugi; Chor & Orchester der Oper Siena
    Amore: Valeria Mariconda
    Elena: Katia Ricciarelli
    Pallade: Carmen Lavani
    Paride: Franco Bonisolli
    Tenorsolo: Hiroshi Watanabe
    Mauro R. Fuguette MRF BARD-1 D 2 (2 LP live Siena)

    1983 Lothar Zagrosek; Arnold Schönberg Chor, ORF-Chor, ORF-Symphonie-Orchester
    Ileana Cotrubas - Elena
    Franco Bonisolli - Paride
    Sylvia Greenberg - Amore
    Gabriele Fontana - Pallade
    Orfeo F 118 843 F (3 LP); Orfeo C 118 842 (2 CD 140'29)

    1991 Michael Schneider; Ensemble "La Stagione"
    Claron McFadden - Elena
    Roberta Alexander - Paride
    Dorothea Frey - Amore
    Kerstin Ganninger - Pallade
    Capriccio 60027-2 (2 CD 131'49)

    2003 Paul McCreesh; Gabrieli Consort
    Amore: Carolyn Sampson
    Athene: Gillian Webster
    Elena: Susan Gritton
    Paride: Magdalena Kozená
    Archiv Produktion 477 541-5 (2 CD 145'46)
  • Iphigénie en Aulide (François Gand-Leblanc du Roullet nach Jean Racine [nach Euripides]), tragédie-opéra (19. April 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Ludwig XVI. DETAILS Personen
    Agamemnon, König von Mykene und Oberbefehlshaber der Griechen gegen Troja - Helden- oder Charakterbariton / Hoher Baß
    Klytämnestra, seine Gemahlin) - Dramatischer Mezzosopran / Dramatischer Alt
    lphigenie, beider Tochter - Jugendlich-dramatischer Sopran
    Achill(e), König in Thessalien, Verlobter der Iphigénie - Jugendlicher Heldentenor/Heldentenor
    Patroklus, Anführer der Thessalier, Achills Freund - Charakterbariton
    Kalchas, Oberpriester am Dianatempel - Seriöser Baß
    Arkas, Hauptmann der Leibwache Agamemnons - Charakterbaß / Tenor
    Drei Griechinnen - Soprane
    Ein Grieche - Tenor
    Eine Griechin in Iphigenies Gefolge - Sopran
    Artemis - Lyrischer Sopran / Soubrette
    Fürsten und Heerführer der Griechen, Thessalier, Leibwache des Agamemnon, Frauen der Klytämnestra, Mädchen von Aulis, gefangene Frauen von Lesbos und Priesterinnen der Artemis; Griechisches Volk; Wachen; Frauen aus Argos im Gefolge der Königin und Iphigenies
    Orchester
    2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo (in Wagners Bearbeitung 3 Fagotte, 4 Hörner, 3 Trompeten)
    Gliederung
    Durchkomponierte Szenen
    Dauer
    2 1/2 Stunden
    Verlag
    Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe); Edition Peters, Franfurt/M (Bearbeitung von Richard Wagner)
    Handlung
    1. Teil : In Agamemnons Brust kämpfen Vaterliebe und Fürstenpflicht einen schweren Kampf miteinander: Die Göttin Artemis versagt zürnend den Griechen den für die Überfahrt nach Troja nötigen Wind. Sie zu versöhnen soll Agamemnon seine eigene Tochter Iphigenie opfern. Um diesem furchtbaren Verhängnis zu entgehen, hat er seinen vertrauten Diener Arkas der Gattin und der Tochter, die auf dem Wege in das Lager sind, entgegengeschickt, damit er sie durch eine listige Täuschung zur Umkehr bewege: Achilles, der Verlobte Iphigeniens, - so solle er sagen - sei seinem Versprechen untreu geworden und genieße die Liebe einer anderen. Die griechischen Fürsten und der Priester Kalchas bestürmen den König, dem Drängen der Göttin nachzugeben und das geforderte Opfer zu bringen, dessen Namen bisher nur dem Priester und dem König bekannt ist. Agamemnon im Vertrauen auf seine List sagt zu, daß er das Opfer bringen wolle, wenn seine Tochter, die er habe rufen lassen, seinem Befehl gehorsam im Lager erscheinen werde. Da melden Jubelgesänge die Ankunft Klytemnästras und Iphigeniens, die der Bote des Königs verfehlt hat. Mit anmutigen Tänzen begrüßen die argivischen Mädchen die Braut des gefeiertsten Helden. In diesem Augenblick erst erreicht Arkas die Königin, um ihr die trügerische Botschaft zu überbringen und sie und ihre Tochter dadurch zu sofortiger Umkehr zu bestimmen. Iphigenie drückt in einer großen Arie ihre namenlose Enttäuschung aus, als Achilles dazukommt und sich mit Nachdruck und Erfolg gegen die Verleumdungen wehrt. In freudiger Erwartung ihrer baldigen Vereinigung versöhnen sie sich.
    2. Teil : In Agamemnons Zelt legen Frauen und Mädchen Iphigenien den bräutlichen Schmuck an. Achilles erscheint mit seinem Gefolge, um die Braut abzuholen. Als sie zum Altar schreiten wollen, stürzt Arkas herein und verkündet, was Agamemnon plane: die Braut am Altare der Artemis zu opfern. Zorn und Entsetzen ergreift alle, Achilles gelobt, die Geliebte mit seinem Schwerte zu schützen, und widersetzt sich in einem erregten Duett den Befehlen des Königs. Dieser kann es nicht über sich gewinnen, das Opfer zu vollziehen, und gibt Arkas den Auftrag, mit dem Frauen zu fliehen.
    3. Teil : Die Griechen umlagern das Zelt Agamemnons, um die Flucht der Frauen zu verhindern; sie ahnen, daß Iphigenie das geforderte Opfer sei und wollen sie nicht der zürnenden Göttin entkommen lassen. Arkas und Achilles sind entschlossen, sich mit dem Schwerte den Weg zu bahnen. Iphigenie jedoch will sich dem Opfertode weihen, um der allgemeinen Sache der Griechen zu dienen und die Ehre ihres Vaters zu retten. Weder die tobende Wut des Achilles noch die Verzweiflung ihrer Mutter können sie in diesem Entschluß wankend machen. Während Klytemnästra in Ohnmacht sinkt, schreitet Iphigenie ruhig zu den immer lauter das Opfer heischenden Kriegern hinaus.
    Verwandlung: Auf dem Altar der Artemis am Meeresstrande soll Iphigenie geopfert werden. Da stürmt Achilles herbei, um die Geliebte aus den Händen der Griechen zu befreien. Als es zu einem blutigen Handgemenge zu kommen droht, naht in einer lichten Wolke die Göttin selber und verkündet, daß die Götter versöhnt seien. Sie vereinigt Iphigenie mit Achill und verheißt den Griechen glückliche Fahrt. Ein großer Dankeschor beschließt die Oper. (In der auf vielen Bühne gespielten Bearbeitung Richard Wagners ist die Schlußszene im Anschuß an die alte griechische Sage geändert: Artemis entführt Iphigenien in ein fernes Land als ihre Priesterin.)
    Bild-/Tondokumente
    1951 Artur Martin Rother; RIAS Kammerchor, Orchester RIAS Berlin
    Martha Musical - Iphigénie
    Johanna Blatter - Clitemnestre
    Dietrich Fischer-Dieskau - Agamemnon
    Helmut Krebs - Achille
    Josef Greindl - Calchas
    ? - Diane
    ? - Patrocle
    Melodram 048 (2 LP), Gala GL 100.710 (2 CD), Cantus Classics 500360 (2 CD) (90'16 deutsch, live 1. Dez. 1951, Richard Wagner-Fassung)

    1962 Karl Böhm; Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker
    Christa Ludwig - Iphigénie
    Inge Borkh - Clitemnestre
    Walter Berry - Agamemnon
    James King - Achille
    Otto Edelmann - Calchas
    ? - Diane
    ? - Patrocle
    Melodram 714 (2 LP); Penzance Records 250 (2 LP); Orfeo 428 962 (2 CD) (117'39 deutsch, live 3. Aug. 1962 Salzburger Festspiele, Richard Wagner-Fassung)

    1972 Kurt Eichborn; Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
    Anna Moffo - Iphigénie
    Trudeliese Schmidt - Clitemnestre
    Dietrich Fischer-Dieskau - Agamemnon
    Ludovic Spiess - Achille
    Thomas Stewart - Calchas
    Arleen Augér - Diane
    ? - Patrocle
    Eurodisc XF 86 271 (2 LP); Eurodisc 352 988 (2 CD); RCA 74321 32236 2 (2 CD) (102'44 deutsch, Richard Wagner-Fassung)

    1987 John Eliot Gardiner; Monteverdi Choir, Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Lynne Dawson - Iphigénie
    Anne-Sofie von Otter - Clitemnestre
    José van Dam - Agamemnon
    John Aler - Achille
    Gilles Cachemaille - Calchas
    Guillemette Laurens - Diane
    Bernard Deletré - Patrocle
    Erato 245 003-2 (2 CD 131'15)

    2002 Riccardo Muti; Chor & Orchester der Mailänder Scala
    Achille: Stephen Mark Brown
    Agamemnon: Christopher Robertson
    Arcas: Maurizio Muraro
    Calchas: Askar Abdrazakov
    Clitemnestre: Daniela Barcellona
    Diane: Genia Kühmeier
    Esclave: Nino Surguladze
    Iphigénie: Violeta Urmana
    Patrocle: Giovanni Battista Parodi
    Une grecque: Sara Allegretta, Alfredo Nigro, Miljana Nikolic, Alessandra Ruffini, Monica Tarone, Deian Vatchkov
    House of Opera DVDCC 701 (1 DVD live)
  • Orphée et Euridice (P. L. Moline nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (2. Aug. 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Maire Antoinette DETAILS Personen
    Orfeo - Dramatischer Alt/Charakter- oder Lyrischer Bariton
    Euridice - Jugendlich-dramatischer oder Lyrischer Sopran
    Amor - Soubrette/Lyrischer Sopran
    Furien, Selige Geister, Nymphen und Hirten; Schäferinnen und Schäfer; Dämonen; Larven
    in der Pariser Fassung:
    Orphée - Haute-Contre/Jugendlicher Heldentenor
    Ort und Zeit
    Griechenland, Sagenzeit
    Orchester
    Orfeo: 2 Flöten, 2 Chalumeaux, 2 Oboen (2. auch Englisch Horn), 2 Fagotte, 2 Cornets a piston, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Harfe, Cembalo, Streicher, Basso continuo
    Orphée: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Bühnenmusik: Oboe (Englisch Horn), Streichquintett
    Gliederung
    quasi durchkomponiert, in 5 bzw. 7 Szenen gegliedert
    Dauer
    ca. 2 Stunden
    Verlag
    Orfeo: Duchesne, Paris (1764); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe);
    Orphée: Lemarchand, Paris (1774); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Handlung
    1. Akt Ein Hain, in dem Grabmal der jüngst verstorbenen Eurydike steht. Die Musik drückt in beredter Weise die Trauer über den frühen Heimgang der Gattin des Orpheus aus. Letzterer, von Schmerz überwältigt, fordert von den Göttern Rückgabe seiner geliebten Gattin und entschließt sich, bstärkt durch das Zureden des Gottes Amor, seine Gattin aus dem Orkus zurückzuholen. Amor zeigt ihm dabei die einzige Möglichkeit, wie sein Wagnis gelingen kann, und warnt Orpheus, seinen Anordnungen sich nicht zu widersetzen.
    2. Akt Der Tartarus. Hochdramatische musikalische Schilderung der Furien und deren Tanz am Schreckensorte. Harfenklang kündet das Nahen des Orpheus. Der Furientanz steigert sich entsetzlich. Orpheus Bitte um Einlaß wird erst durch schauriges "Nein" abgewiesen. Endlich aber gelingt es seinem herrlichen Gesange, selbst das Wüten der Furien zu besänftigen. Er gelangt in die Gefilde der Seligen. Großes Ballett. Orpheus bittet die Schattengestalten, ihm sein Weib zurückzugeben. Eurydike erscheint, Orpheus erfaßt sie, eingedenkt des Gebotes vom Gott Amor, ohne sie anzusehen eiligst bei der Hand und führt die Gattin hinweg.
    3. Akt Das Gefilde der Seligen. Orpheus und Eurydike eilen durch endlose Gänge der Oberwelt zu. Eurydike klagt den Gatten an, daß er sie nicht mehr liebe, keinen einzigen Liebesblick hätte er ihr jetzt zugeworfen. Ihrer immer flehender werdenden Bitte erliegt Orpheus, und als er, uneingedenk der Warnung Amors, seine geliebte Gattin anblickt, sinkt letztere tot zusammen. Er selbst will sich, von Schmerz überwältigt, erdolchen; da erscheint Gott Amor, entreißt dem Verzweifelten die Waffe, erweckt Eurydike zu neuem Leben und läßt beide glücklich vereint die Oberwelt erreichen.
    Rezeption
    Calsabigi: "Ich trug ihm meinen Orpheus vor und deklamierte ihm einige Stücke mehrere Male, ihn auf die verschiedenen Nuancen meines Vortrages aufmekrsam machend, auf die Pausen, die Tempi, die Dynamik, wovon ich wünschte, er möge davon in seiner Komposition Gebrauch machen. Ich bat ihn zugleich auf die Passagen, Kadenzen und Ritornelle und alles übrige veraltete Barbarische und übertriebene Beiwerk unserer bisherigen Musik zu verzichten. Gluck ging auf meine Gedanken ein... Aber der Dichter trägt je nach seiner Stimmung einmal seine Verse gut, einmal schlecht vor. Ich suchte also nach Zeichen, um wenigstens die Hauptsachen festzustellen, und erfand einige, die ich zwischen den Zeilen meines Orpheus notierte. Nach einem solchen Manuskript, begleitet von Notizen an den Stellen, wo die Zeichen nicht ausreichten, komponiert Gluck seine Musik... Wenn also Gluck der Schöpfer der dramatischen Musik gewesen ist, so hat er diese nicht aus dem Nichts geschaffen. Ich habe ihm den Grundstoff, meinetwegen auch das Chaos dazu geliefert; die Ehre dieser Schöpfung kommt also uns beiden zu." Dieses Opernwerk erklärt der altitalienischen Schule den Krieg, indem es das erste Werk ist, welches klar zeigt, daß einzig und allein dramatische Wahrheit höchstes Kunstgesetz ist.
    Das Textbuch ist durchaus nicht geschickt geschrieben, nur der Stoff ist zur musik-dramatischen Bearbeitung besonders geeignet. Zahlreiche damalige Komponisten haben diese Orpheussage deshalb in Musik gesetzt, aber die konnten alle auch nicht annähernd die glückliche geniale Arbeit Glucks erreichen.
    "Orpheus und Eurydike" ist das erste der Opernwerke, mit denen der Meister sich vollständig vom alten Stile losgesagt und zum Reformator der deutschen Oper aufgeschwungen hat, indem er an Stelle der planlosen italienischen Gesangsmanier eine ungekünstelte, schlichte und zu Herzen gehende Melodie setzt und sein Hauptaugenmerk auf eine dem Text vollständig gerecht werdende Deklamation richtet. Hierdurch wird er der Begründer des modernen Musikdramas. Auch die Einführung des Chores in die Handlung ist ihm zuzuschreiben.
    Daß Glucks reformatorische Opern nicht sofort und auch nicht gleichmäßige Erfolge errangen, ist nur selbstverständlich. Die Geschmacksrichtung damaliger Künstler und Kunstfreunde war eben durch die leichte, die Sinne oberflächlich erregende Melodie der verflachten italienischen Schule verwöhnt, und die einfache, solide, Herz und Verstand anregende Tonsprache Glucks wurde in ihrer einfachen Größe und Erhabenheit verkannt.
    Jetzt hingegen beginnt man allerorts Glucksche Musikdramen neu dem Repertoire der Opernbühnen einzuverleiben und dies mit Recht, denn die reformatorischen Werke des Altmeisters können auch heute noch mit Ehren bestehen.Bild-/Tondokumente
    1935 Henri Tomasi; Chor und Orchester Alexis Vlasoff
    Alice Raveau - Orfeo
    Jany Delille - Amore
    Germaine Féraldy - Euridice
    Columbia LX 425-32 (78er Schellack); Music Memoria 30325 (1 CD); Pearl 9169 (2 CD) (französisch, stark gekürzt, Version von 1774)

    1940 Erich Leinsdorf; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestra
    Kerstin Thorborg - Orfeo
    Marita Farell - Amore
    Jarmila Novotná - Euridice
    Walhall WHL 32 (2 CD 99'43) (live 20. Januar 1940)

    1947 Fritz Stiedry; Glyndebourne Festival Chorus, Southern Philharmonic Orchestra
    Kathleen Ferrier - Orfeo
    Zoë Vlachopoulos - Amore
    Ann Ayars - Euridice
    DECCA 417-182-1 (mono LP), Enterprise PD 4171(CD), Dutton CDEA 5015 (CD), Cantus Classics 500276 (2 CD 62'42)

    1950 Samuel Samosud; Chor und Orchester des Sowjetischen Rundfunks
    Amore (L'Amour): Galina Sacharova
    Euridice: Elizaveta Schumskaja
    Orfeo (Orphée): Ivan Koslovski
    Une Ombre: Tatiana Talakhadze
    LYS 446-447 (CD)

    1951 Charles Bruck; Chor und Orchester der Niederländischen Oper Amsterdam
    Kathleen Ferrier - Orfeo
    Mel Duval - Amore
    Greet Koeman - Euridice
    EMI 151-25637-8 (2 LP); Verona 27016-7 (2 CD) (ital., live 14. Jan. 1951 Holland Festival)

    1951 Wilhelm Furtwängler; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Fedora Barbieri - Orfeo
    Magda Gabory - Amore
    Hilde Güden - Euridice
    Cetra LO 19 (2 LP); Walhall 0076 (2 CD) (ital., live)

    1952 Artur Martin Rother; Chor und Orchester der Städtischen Oper Berlin
    Margarete Klose - Orfeo
    Rita Streich - Amore
    Erna Berger - Euridice
    Acanta FA 22140; Urania 223 (3 LP); Preiser PR90523 [2 CD],Cantus Classics 500331 [2 CD 129'26] (deutsch)

    1952 Arturo Toscanini; NBC Symphony Orchestra; Robert Shaw Chorus
    Euridice: Barbara Gibson
    Orfeo (Orphée): Nan Merriman
    RCA GD 60280 (CD 42'38 live)

    1953 Michael Gielen; Orchester des ORF Wien; Chor der Wiener Staatsoper
    Amore (L'Amour): Emmy Loose
    Euridice: Sena Jurinac
    Orfeo (Orphée): Hilde Rössl-Majdan
    Walhall WLCD 0113 [2 CD live]

    1954 Samuel Abramowitsch Samosud; Chor und Orchester des Sowjetischen Rundfunks
    Iwan Semjonowitsch Koslowski - Orfeo
    G. Sacharowa - Amore
    Elisaweta Wladimirowna Schumskaja - Euridice
    MK DO 0933-40 (4 LP) (russ.)

    1955 Pierre Monteux; Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
    Risë Stevens - Orfeo
    Shakeh Vartenissian - Amore
    Hilde Güden - Euridice
    Melodram 438 (2 LP); GDS 21018 (2 CD 117'25 live 9. April 1955)

    1955 Louis de Froment; Choeurs Elisabeth Brasseur, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire Paris
    Nicolai Gedda - Orfeo
    Liliane Berton - Amore
    Janine Micheau - Euridice
    EMI 137-291258-3 (2 LP) (franz.)

    1956 Ferenc Fricsay; Berliner Motettenchor, Radio-Symphonieorchester Berlin
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Rita Streich - Amore
    Maria Stader - Euridice
    DG 2700 103; Qualiton LPX 6-7 (2 LP); DG 439 711-2 (2 CD 95'27) (deutsch)

    1956 Hans Rosbaud; Ensemble Vocal Roger Blanchard, Orchestre de l'Association des Concerts Lamoreux
    Léopold Simoneau - Orfeo
    Pierrette Alarie - Amore
    Suzanne Danco - Euridice
    Philips 412 106-1 (2 LP); Philips 434 784-2 (2 CD) (franz., Fassung von 1774)

    1956 Antonio Pedrotti; Chor und Orchester der RAI Milano
    Amore (L'Amour): Bruna Rizzoli
    Euridice: Ester Orell
    Orfeo (Orphée): Ebe Stignani
    Eklipse EKRCD 28 [2 CD 102'22 live]

    1957 Louis de Froment; Choeurs du Conservatoire de Paris, Orchestre de la Societé des Concerts du Conservatoire
    Amore (L'Amour): Liliane Berton
    Euridice/Ombre heureuse: Janine Micheau
    Orfeo (Orphée): Nicolai Gedda
    EMI 29 1258 3 (LP) / EMI 7 69861 2 (2 CD); Hänssler Profil PH 09021 (2 CD)

    1957 Pierre Monteux; Coro e Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma
    RisëStevens - Orfeo
    Roberta Peters - Amore
    Lisa della Casa - Euridice
    RCA LM 6136 (3 LP); 09026 63534 2 (CD ital.)

    1958 Max Rudolf; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Emilia Cundari
    Euridice: Lucine Amara
    Orfeo (Orphée): Rise Stevens
    Omega Opera Archiv 986 (live)

    1959 Herbert von Karajan; Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker
    Giulietta Simionato - Orfeo
    Graziella Sciutti - Amore
    Sena Jurinac - Euridice
    Replica 2436-7 (2 LP); DG 439 101-2 (2 CD); Nuovo Era 2215-6 (2 CD); Memories HR 4382-3(2 CD) (85'03 live 5. Aug. 1959 Salzburger Festspiele, Fassung von 1762)

    1960 Richard Bonynge; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestra
    Grace Bumbry - Orfeo
    Roberta Peters - Amore
    Gabriella Tucci - Euridice
    Movimento Musica 02.014 (2 LP) (ital., live)

    1962 Horst Stein; Berliner Symphoniker
    Amore (L'Amour): Erika Köth
    Euridice: Pilar Lorengar
    Orfeo (Orphée): Hermann Prey
    EMI 29 1261 (LP)

    1962 Jean Morel; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Anneliese Rothenberger
    Euridice: Lucine Amara
    Orfeo (Orphée): Kerstin Meyer
    Omega Opera Archiv 1573 (live)

    1964 Ferdinand Leitner; Kölner Rundfunkchor; Cappella Coloniensis
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Ruth-Margret Pütz- Amore
    Elisabeth Söderström - Euridice
    Orfeo C 3919521 (2 CD 82'45) (live 8. Nov. 1964, Fassung von 1762)

    1963 Renato Fasano; I Virtuosi di Roma, Instrumental-Ensemble des Collegium Musicum Italicum
    Shirley Verrett - Orfeo
    Judith Raskin - Amore
    Anna Moffo - Euridice
    RCA RL 42 256 (3 LP); RCA GD 87869 (2 CD 128'36) (ital.)

    1966 Charles Mackeras; Wiener Akademiechor, Wiener Staatsopernorchester
    Maureen Forrester - Orfeo
    Hanny Steffek - Amore
    Teresa Stich-Randall - Euridice
    EMI 147-981121-2 (2 LP); Vanguard 08 4040 72(2 CD 108'07) (ital., Mischfassung von Charles Mackeras)

    1966 Václav Neumann; Rundfunkchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
    Grace Bumbry - Orfeo
    Ruth-Margret Pütz - Amore
    Anneliese Rothenberger - Euridice
    EMI Angel 937 17; Eterna 825 686 (2 LP); Berlin Classics 0090332 BC(2 CD 100'16) (Fassung von 1762)

    1967 Karl Richter; Münchner Bach-Chor, Münchner Bach-Orchester
    Dietrich Fischer-Dieskau - Orfeo
    Edda Moser - Amore
    Gundula Janowitz - Euridice
    DG 2727 017 (2 LP); DG 453 145-2 (1 CD 91'36) (Fassung von 1762)

    1969 Georg Solti; Chorus and Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden London
    Marilyn Horne - Orfeo
    Helen Donath - Amore
    Pilar Lorengar- Euridice
    Decca SET 443-4 (2 LP); Decca 417 410-2 (2 CD 106'19) (ital., Mischfassung)

    1970 Seiji Ozawa; Chor und Orchester der RAI Turin
    Amore (L'Amour): Mariella Adani
    Euridice: Antonietta Stella
    Orfeo (Orphée): Shirley Verrett
    Opera d'Oro 1241 (2 CD 99'42 live)

    1971 Richard Bonynge; Chor und Orchester der Metropolitan Opera
    Amore (L'Amour): Roberta Peters
    Euridice: Gabriella Tucci
    Orfeo (Orphée): Grace Bumbry
    Movimento Musica MM 02014 (2 LP), Bensar OL 1971 (2 CD),The Opera Lovers ORPE 197101 (2 CD live)

    1975 Hans Vonk; Residentieorkest Den Haag; Omroepkor Amsterdam
    Amore (L'Amour): Barbara Hendricks
    Euridice: Catherine Malfitano
    Orfeo (Orphée): Huguette Tourangeau
    Gala GL 100.533 [2 CD 85'49 live]

    1980 Erwin Lukacs; Ungarisches Kammerorchester
    Julia Hamari - Orfeo
    Maria Zempleni - Amore
    Veronica Kincszes - Euridice
    Hungaroton SLPX 12100-1 (2 LP) (Fassung von 1762)

    1981 Riccardo Muti; Ambrosian Opera Chorus, Philharmonia Orchestra London
    Agnes Baltsa - Orfeo
    Edita Gruberová - Amore
    Margaret Marshall - Euridice
    EMI 137-143266-3 (2 LP); EMI 566 507-2 (2 CD 102'38 Fassung von 1762)

    1982 Ewald Kuijken; Collegium Vovale Gent, La Petite Bande
    René Jacobs - Orfeo
    Magdalena Falewicz - Amore
    Marjanne Kwekslber - Euridice
    Accent 8223-4 (2 LP); Accent 48 223-4 (2 CD 104'44 Fassung von 1762)

    1982 Heinz Panzer; Chor des Dortmunder Musikvereins, Philharmonisches Orchester Köln
    Peter Hofmann - Orfeo
    Alan Bergius - Amore
    Julia Conwell - Euridice
    Metronome 0180 088 (3 LP); CBS 42184 (3 LP 102') (Fassung von 1762)

    1982 Raymond Leppard; Glyndebourne Chorus, London Philharmonie Orchestra
    Janet Baker - Orfeo
    Elizabeth Gale - Amore
    Elisabeth Speiser - Euridice
    Erato NUM 750423 (3 LP); RCA ZL 30 878; Erato 2292-45864-2 (2 CD);Music und Arts 295 (2 CD 128'32) (ital., Fassung von Hector Berlioz)

    1986 Leopold Hager; Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
    Marjana Lipovsek - Orfeo
    Julie Kaufmann - Amore
    Lucia Popp - Euridice
    Eurodisc 302 588 (2 LP); RCA 74321-32238-2 (2 CD 92'49 Fassung von 1762)

    1988 Hartmut Haenchen; Rundfunkchor Berlin, Kammerorchester "Carl Philipp Emanuel Bach"
    Jochen Kowalski - Orfeo
    Christian Fliegner - Amore
    Dagmar Schellenberger-Ernst - Euridice
    Capriccio 60 008-2 (2 CD 86'12 Fassung von 1774)

    1989 John Eliot Gardiner; Choeur Monteverdi, Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Anne-Sofie von Otter - Orfeo
    Brigitte Fournier - Amore
    Barbara Hendricks - Euridice
    EMI 749 834-2 (2 CD 88'47 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1991 Frieder Bernius; Kammerchor Stuttgart, Tafelmusik
    Michael Chance - Orfeo
    Stefan Beckenbauer - Amore
    Nancy Argenta - Euridice
    Sony 48040 (2 CD 82'48 Fassung von 1762)

    1991 Joseph Lamarca; Choeur d'Aix en Musique, Orchestre de Chambre d'Aix-en-Provence
    Alain Aubin - Orfeo
    Isabelle Lopez - Amore
    Claudine Cheriez - Euridice
    Sonpact SPT 92002 (2 CD live Juli 1991, Fassung von 1762)

    1991 John Eliot Gardiner; Monteverdi Choir, English Baroque Soloists
    Derek Lee Ragin - Orfeo
    Cyndia Sieden - Amore
    Slyvia NcNair - Euridice
    Philips 434 093-2 (2 CD 87'33 Fassung von 1762)

    1991 Hartmut Haenchen; Chor und Orchester der Covent Garden Opera
    Amore (L'Amour): Jeremy Budd
    Euridice: Gillian Webster
    Orfeo (Orphée): Jochen Kowalski
    Arthaus 100417 (1 DVD 77'00 live Video)

    1993 Patrick Peire; Capella Brugensis, Collegium Instrumentale Brugense
    Ewa Podles - Orfeo
    Marie-Noëlle de Callataÿ - Amore
    Raphaëlle Farman - Euridice
    Forlane UCD 16720-1 (2 CD 98'03 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1994 Jean-Claude Malgoire; Choeur de Chambre de Namur, La Grande Ecurie et la Chambre du Roy
    James Thomas Bowman - Orfeo
    Claron MacFadden - Amore
    Lynne Dawson - Euridice
    Astrée 8538 (2 CD 85'42 live, Fassung von 1762)

    1994 Jean-Claude Malgoire; La Grande Ecurie e la Chambre du Roy; Choeur de Chambre de Namur
    Amore (L'Amour): Claron McFadden
    Euridice: Lynne Dawson
    Orfeo (Orphée): James Bowman
    Astrée (2 CD 85'45 live)

    1995 Donald Runnicles; Chorus and Orchestra of the San Francesco Opera
    Jennifer Larmore - Orfeo
    Alison Hagley - Amore
    Dawn Upshaw - Euridice
    Teldec 4509-98418-2 (2 CD 108'11 franz., Fassung von Hector Berlioz)

    1998 Arnold Östman; Drottningholm Theatre Chorus and Orchestra
    Ann-Christine Biel - Orfeo
    Kerstin Avemo - Amore
    Maya Boog - Euridice
    Naxos 8.660064 (1 CD 68'15)

    1998 Gustav Kuhn; Chor und Orchester des Teatro San Carlo
    Amore (L'Amour): Paola Antonucci
    Euridice: Paula Amerares
    Orfeo (Orphée): Bernadetta Manca di Nissa
    Brilliant Classics 92273 (1 DVD101' live)

    1998 Peter Maag; Orquesta Sinfònica de Galicia; Coro de la Cumunidad de Madrid
    Amore (L'Amour): Elena de la Merced
    Euridice: Ana Rodrigo
    Orfeo (Orphée): Ewa Podles
    ARTS 47536-2 (CD 103'43)

    1999 John Eliot Gardiner; Orchestre revolutionaire et romantique, Monteverdi Choir
    Amore (L'Amour): Patricia Petibon
    Euridice: Madeleine Bender
    Orfeo (Orphée): Magdalena Kozená
    Inszenierung: Robert Wilson
    Regie: Brian Large
    Arthaus/Naxos 100 062 (DVD 94'50)

    1999 Albert Argudo; Orquesta Simfònica del Vallés; Coro de los Amics del'opera de Sabadell
    Amore (L'Amour): Cristina Obregón
    Euridice: Miki Mori
    Orfeo (Orphée): Jordi Domènech
    SOLFA SR 000100 (2 CD live)

    2001 René Jacobs; Freiburger Barockorchester; RIAS Kammerchor
    Amore (L'Amour): Marie Cristina Kiehr
    Euridice: Veronica Cangemi
    Orfeo (Orphée): Bernarda Fink
    Harmonia Mundi HMC 901742.43 (2 CD 90'40)

    2002 Marc Minkowski; Musiciens du Louvre Grenoble
    Richard Croft - Orphée
    Marion Harousseau - Amor
    Mireille Delunsch - Eurydice
    DG Archiv 471 582-2 (CD 109'13 live Französische Fassung von 1774

    2002 Ryan Brown; Chor und Opera Lafayette Orchestra
    Amore (L'Amour): Suzie LeBlanc
    Euridice: Catherine Dubosc
    Orfeo (Orphée): Jean-Paul Fouchécourt
    Naxos 8.660185-86 (2 CD 85'43)

    2003 Bruno Weil; Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks
    Amore (L'Amour): Elena de la Merced
    Euridice: Mariella Devia
    Orfeo (Orphée): Daniela Barcellona
    Premiere Opera Ltd. 1475-2 (2 CD live)

    2003 Ivor Bolton; Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper
    Amore (L'Amour): Deborah York
    Euridice: Rosemary Joshua
    Orfeo (Orphée): Vesselina Kasarova
    Farao Classics D 108 045 (1 DVD live)

    2004 Jos van Veldhoven; Chor und Orchester der Niederländischen Bachvereinigung
    Amore (L'Amour): Johanette Zomer
    Euridice: Dominique Labelle
    Orfeo (Orphée): Nathalie Stutzmann
    Premiere Opera Ltd. CD NO 1730-2 (2 CD live)

    2008 Giampaolo Bisanti; Teatro Comunale di Bologna Chor und Orchester
    Amor: Marc Barrard
    Eurydice: Serena Gamberoni
    Orphée: Roberto Alagna
    Fassung/Inszenierung/Bühnenbild: David Alagna
    Bildregie: Arnaud Petitet und David Alagna
    Bel Air Classiques BAC052 (DVD) / Bel Air 452 (1 Blu-Ray Disc) (live)

    2008 Jesús López Cobos; Orquestra Titular del Teatro Real
    Amor: Alessandra Marianelli
    Eurydike/Une ombre heureuse: Ainhoa Germendia
    Orpheus: Juan Diego Flórez
    Decca 478 2197 (2 CD)
  • L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupè (II) (Pierre Louis Moline, nach einem französischem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé), opéra comique 1 Akt (27. Febr. 1775 Versailles, Opéra)
  • Cythère assiégée (II) (Favart), opéra ballet 3 Akte (1. Aug. 1775 Paris, Académie Royale)
  • Alceste (französisch) (François Gand-Leblanc du Roullet nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (23. Apr. 1776 Paris, Académie Royale) DETAILS Personen
    Italienisch
    Admeto (König von Pherae, Thessalien) - Jugendlicher Heldentenor/Heldentenor
    Alceste (seine Gattin) - Dramatischer oder Hochdramatischer Sopran
    Eumelo und Aspasio (Kinder der Alceste) - Soprane
    Evandro - Lyrischer Tenor
    Ismene (Alcestes Vertraute) - Lyrischer Sopran
    Ein Herold - Baß
    Oberpriester Apollos - Helden- oder Charakterbariton/Heldentenor/Hoher Baß
    Apollo - Baß/Tenor
    Das Orakel - Baß
    Französisch
    Admète - Haute-Contre
    Alceste - Sopran
    Eumelo und Aspasio - stumme Rollen
    Évandre - Haute-Contre
    Ein Herold - Baß
    Oberpriester Apollos - Baß
    Hercule - Baß
    Das Orakel - Baß
    Vier Chorführer - Sopran, Alt, Tenor, Baß
    Volk von Pherae, Frauen der Alkestis, Priester und Höllengeister, Götter der Unterwelt
    Ort und Zeit
    Pherae (Thessalien) in Griechenland in sagenhafter Urzeit.Orchester
    Italienisch
    2 Flöten, Chalumeau, 2 Oboen, 2 Englisch Hörner, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Streicher, Basso continuo
    Französisch
    2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Bühnenmusik: TrompeteHandlung
    1. Akt : Ein Herold kündet dem ängstlich vor dem Königspalast harrenden Volke, daß für den sterbenden Admet keine menschliche Hilfe mehr zu erhoffen sei. Im Verein mit der Königin Alceste und ihren beiden Söhnen fleht das Volk die Götter um Erbarmen an.
    Verwandlung: Im Apollotempel beten und opfern die Königin und das Volk. Das Orakel verkündet: "Dem Styx ist Admetos geweiht, wenn ein andrer für ihn nicht zum Opfer sich beut." Das Volk flieht erschreckt, nur Alceste bleibt am Altar zurück; sie ist bereit, sich für den Gatten zu opfern. Der Oberpriester verkündet ihr, daß die Götter das Opfer annehmen.
    2. Akt : Das Volk umringt jubelnd den genesenden König. Als er fragt, wer sich für ihn geopfert habe, rät man ihm, sich des Lebens zu freuen, ohne danach zu fragen. Doch bemerkt er, daß Alceste trotz aller Liebesseligkeit von einem geheimen Kummer bedrückt ist. Auf sein Drängen gesteht sie ihm ihr Geheimnis. Doch ohne sie will auch er nicht leben, er will versuchen, das Entsetzliche zu verhindern.
    3. Akt : Vor dem Palast trauert das Volk über, das herbe Schicksal des Königshauses. Da kehrt Herakles nach langer Wanderschaft bei seinem Freunde Admet ein. Als man ihm das Los Alcestens berichtet, beschließt er, den Göttern zum Trotz ihnen die Königin zu entreißen.
    Verwandlung: Vor den Pforten der Unterwelt ist Alceste bereit sich zu opfern. Die Todesgötter weisen sie zurück bis nach Sonnenuntergang. Admetos tritt hinzu und ist entschlossen, mit seiner Gattin. zu sterben. Während die beiden Gatten sich noch von ihren Entschlüssen abzubringen suchen, naht bei hereinbrechender Dunkelheit Thanatos und läßt Alceste entführen. Den nachstürzenden Admet hält Herakles zurück, der nun selber in die Unterwelt eindringt und in wildem Kampfe den Todesgöttern ihr Opfer entreißt. Apollo vereint aufs neue Alceste und Admetos, die von dem frohlockenden Volke umringt werden.Gliederung
    Quasi durchkomponiert, in 20 Szenen gegliedert
    Dauer
    ca 2 1/2 Stunden
    Verlag
    Italienisch
    Trattner, Wien (1769); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Französisch
    Bureau d'abonnement musical, Paris (1776); Neuausgabe Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Rezeption
    Vorrede zur Oper von Christoph Willibald Gluck aus dem Jahre 1769
    Königliche Hoheit! (Peter Leopold, Großherzog von Toskana; später Kaiser Leopold II.)
    Als ich mich daran machte, die "Alceste" in Musik zu setzen, nahm ich mir vor, sie von all den Mißbräuchen freizuhalten, die, eingeführt teils durch die übel angebrachte Eitelkeit der Sänger, teils durch die allzu große Gefälligkeit des Komponisten, die italienische Oper schon so lange Zeit entstellen und das prächtigste und schönste Schauspiel in das lächerlichste und langweiligste verkehren. Ich war darauf bedacht, die Musik wieder zu ihrer wahren Aufgabe zurückzuführen, nämlich der Dichtung in ihrem Ausdruck der Empfindungen und dem Reiz der Situationen zu dienen (servire alla Poesia per l'espressione, e per le situazione della Favola), ohne die Handlung zu unterbrechen oder sie durch unnütze und überflüssige Verzierungen abzukühlen. Ferner war ich der Meinung, die Musik müsse für die Poesie da sein, was in einer sorgfältigen und wohlangelegten Zeichung die Lebhaftigkeit der Farben und die wohlverteilten Gegensätze von Licht und Schatten bewirken, die dazu beitragen, die Figuren zu beleben, ohne ihre Umrisse zu entstellen. Ich wollte also weder einen Darsteller in der größten Hitze des Dialogs unterbrechen, um ihn ein langweiliges Ritornell abwarten zu lassen, noch wollte ich ihn mitten im Wort auf einem gutliegenden Vokal festhalten, oder ihm Gelegenheit geben, in einer längeren Passage die Beweglichkeit seiner schönen Stimme zu Schau zu stellen, oder ihm durch ein Orchesterzwischenspiel eine Atempause für eine Kadenz zu liefern. Ich hielt es nicht für notwendig, über den zweiten Teil einer Arie, den vielleicht leidenschaftlichsten und wichtigsten, schnell hinwegzugehen, um die Gelegenheit zu haben, die Worte des ersten Teils nach der Regel viermal zu wiederholen, um die Arie dort zu beenden, wo sie vielleicht dem Sinn nach nicht schließt, nur um dem Sänger Gelegenheit zu geben, zu zeigen, daß er in der Lage ist, eine Passage auf diese oder jene Art willkürlich zu verändern. Kurz, ich habe mich bemüht, alle jene Mißbräuche zu verbannen, gegen die sich der gute Geschmack und die Vernunft seit so langer Zeit vergebens aufgelehnt haben. Ich bin der Meinung, daß die Ouvertüre (la Sinfonia) die Zuschauer auf die darzustellende Handlung vorbereiten und sozusagen ihren Inhalt zusammenfassen soll und daß das Orchester nach Maßgabe des Interesses und des Affektes behandelt werden muß, ohne daß der Dialog einen einschneidenden Unterschied zwischen Arie und Rezitativ zuläßt, ohne daß ein Satz sinnwidrig zerschnitten wird, ohne die Gewalt und die Glut der Handlung unzeitig zu unterbrechen. Ich war ferner der Ansicht, daß meine größte Anstrengung sich darauf beschränken müsse, eine schöne Einfachheit (bella semplicità) zu erreichen. Ich habe es vermieden, ohne um die Schwierigkeiten zum Schaden der Klarheit ein Aufhebens zu machen. Ich habe niemals einen neuen Gedanken für wertvoll gehalten, wenn er nicht durch die Situation und den Ausdruck von selbst gegeben war, und da ist keine hergebrachte Regel, die ich nicht glaubte gerne zugunsten der Wirkung opfern zu dürfen. Dies sind meine Grundsätze. Glücklicherweise kam zu meiner Verwunderung das Textbuch meinem Vorhaben entgegen. In ihm hat der gefeierte Autor - in seinem Kopf eine neue Vorstellung des Dramatischen - an die Stelle der zierlichen Beschreibung, der überflüssigen Vergleiche, der sinnreichen und frostigen Moralsprüche, die Sprache des Herzens, die starken Gemütsbewegungen, die fesselnden Situationen und ein immerfort wechselndes Schauspiel gesetzt. Der Erfolg hat meine Grundsätze gerechtfertigt und die allgemeine Billigung einer so erlauchten Stadt [Wien] hat deutlich gezeigt, daß Einfachheit, Wahrheit, Natürlichkeit (semplicità, verità et la naturalezza) in den großen Ursprüngen des Schönen und in allen Äußerungen der Kunst sind. Bei alledem, trotz wiederholtem Drängen der achtenswertesten Persönlichkeiten, mich zur Veröffentlichung dieses meines Werkes zu bestimmen, bin ich mir doch des vollen Risikos bewußt, das man mit der Bekämpfung so weitverbreiteter und so tief eingewurzelter Vorurteile eingeht. So habe ich mich genötigt gesehen, mich des allermächtigsten Schutzes Eurer Königlichen Hoheit zu versichern und um Gnade zu bitten, diesem meinem Werk Ihren erlauchten Namen voranzusetzen, der mit so viel Grund die Stimmen des erleuchteten Europa vereinigt. Der große Beschützer der schönen Künste, der über ein Volk herrscht, das für sich den Ruhm in Anspruch nehmen darf, sie [= die schönen Künste] aus der allgemeinen Unterdrückung wieder erhoben und in jeder [dieser Künste] große Vorbilder geschaffen zu haben, in dieser Stadt, stets die erste, das Joch gemeiner Vorurteile abzuschütteln, um sich den Weg zur Vollkommenheit zu bahnen, kann allein die Reform dieses edlen Schauspiels unternommen werden, an dem alle Künste so großen Anteil haben. Wenn dies glücken sollte, wird mir der Ruhm bleiben, den ersten Stein bewegt zu haben. Mit diesem öffentlichen Beweis seines hohen Schutzes habe ich die Ehre, mich mituntertänigster Ergebenheit zu nennen
    Euer königlichen Hoheit
    ergebensten und gehorsamster Diener Christoph GluckBild-/Tondokumente
    1941 Ettore Panizza; New York Metropolitan Opera Chorus and Orchestera
    Alceste: Rose Bampton
    Admeto:
    René Maison
    Evandro:
    Alessio de Paolis
    Apollo:
    Arthur Kent
    Oberpriester:
    Leonrad Warren
    EJS / Naxos 8.110008-9 (2 CD) live 8. März 1941

    1950 René Leibowitz
    Alceste:
    Ethel Semser
    Admeto:
    Enzo Seri
    Evandro:
    Jean Mollien
    Apollo:
    Jean Hoffmann
    Oberpriester:
    Bernard Demigny
    Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Oceanic OCL 204 (3 LP); Le Chant du Monde LDX 7853-5 (3 LP)

    1952 Alberto Erede; Chor & Orchester der Metropolitan Opera
    Admète: Brian Sullivan
    Alceste: Kirsten Flagstad
    Evandre: Emery Darcy
    Grand-Prêtre: Frank Valentino
    Herald: Norman Scott
    L'Oracle: Alois Pernerstorfer
    Arlecchino ARL A50-A51 (CD), Walhall WLCD0014 (2 CD)

    1954 Carlo Maria Giulini
    Alceste:
    Maria Callas
    Admeto:
    Renato Gavarini
    Evandro:
    Giuseppe Zampieri
    Apollo:
    Rolando Panerai
    Oberpriester:
    Paolo Silveri
    Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Cetra LO 50 (2 LP) / Melodram 26026 (2 CD 113'25) ital., live 4. April 1954

    1956 Geraint Jones
    Alceste:
    Kirsten Flagstad
    Admeto:
    Raoul Jobin
    Evandro:
    Alexander Young
    Apollo:
    Thomas Hemsley
    Oberpriester:
    Thomas Hemsley
    Geraint Jones Singers and Orchestra
    Decca GOS 574-6 (3 LP) / Decca 436 234-2 (3 CD 168'50) ital., Wiener Version

    1957 Johann Hye-Knudsen
    Alceste:
    Kirsten Flagstad
    Admeto:
    Arne Engeboll
    Evandro:
    Reiner Christianson
    Apollo:
    Eskil Rask Nielsen
    Oberpriester:
    Niels Mollner
    Dänisches Radio-Symphony-Orchester
    Eklipse EKR 24 (2 CD) live 14. April 1957

    1961 Kurt Herbert Adler; Chor & Orchester der Metropolitan Opera
    Admète: Nicolai Gedda
    Alceste: Eileen Farrell
    Grand-Prêtre: Walter Cassel
    Herald: Calvin Marsh
    L'Oracle: Robert Nagy
    Lucine Amara, Charles Anthony, Norman Scott, Jean Wall
    Gala GL 100.569 (2 CD 139'17 live)

    1962 Georges Prêtre; Orchester des Théâtre National de l'Opéra
    Admète: Nicolai Gedda
    Alceste: Consuelo Rubio
    Grand-Prêtre: René Bianco
    EMI (LP); EMI CLASSICS 5 73091 2 (CD)

    1967 Vittorio Gui
    Alceste:
    Leyla Gencer
    Admeto:
    Mirto Picchi
    Evandro:
    Giuseppe Baratti
    Apollo:
    Maurizio Piacenti
    Oberpriester:
    Attilio d' Orazi
    Coro e Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma
    live
    GOP 18 (2 LP) / GOP 781 (2 CD)

    1972 Gianandrea Gavazzeni
    Alceste:
    Leyla Gencer
    Admeto:
    Giorgio Casellat Lamberti
    Evandro:
    Giamapolo Corradi
    Apollo:
    Domenico Trimarchi
    Oberpriester:
    Attilio d'Orazi
    Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Foyer 2-CF 2046 (2 CD) live 27. April 1972

    1981 Charles Mackerras; Chor & Orchester der Covent Garden Opera
    Admète: Robert Tear
    Alceste: Janet Baker
    Apollo: Philip Gelling
    Coryphée: Matthew Best, Mark Curtis, Elaine Mary Hall, Janice Hooper-Roe
    Evandre: Maldwyn Davies
    Grand-Prêtre: John Shirley-Quirk
    Herald: Philip Gelling
    Hercules: Jonathan Summers
    L'Oracle: Matthew Best
    Thanatos: John Shirley-Quirk
    Mitridate Ponto PO-1035 (2 CD); ROHS 010 (2 CD) (138'09 live)

    1982 Serge Baudo
    Alceste:
    Jessye Norman
    Admeto:
    Nicolai Gedda
    Evandro:
    Robert Gambill
    Apollo:
    Bernd Weikl
    Oberpriester:
    Tom Krause
    Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
    franz., Pariser Version
    Orfeo F 027823 (3 LP) / Orfeo C 027823 (3 CD 151'40)

    1998 Arnold Östman; Chor & Orchester des Drottningholm Theaters
    Admète: Justin Lavender
    Alceste: Teresa Ringholz
    Apollo: Lars Martinsson
    Aspasia: Emelie Clausen
    Banditore: Matthias Nilsson
    Eumelo: Adam Giertz
    Evandre: Jonas Dergerfeldt
    Grand-Prêtre: Lars Martinsson
    Ismene: Miriam Treichl
    L'Oracle: Johan Lilja
    Naxos (3 CD 146'55)

    1999 John Eliot Gardiner; English Baroque Soloists; Monterverdi Choir
    Admète: Paul Groves
    Alceste: Anne Sofie von Otter
    Apollo: Ludovic Tézier
    Coryphée: Katharina Fuge, Joanne Lunn
    Evandre: Yann Beuron
    Grand-Prêtre: Dietrich Henschel
    Herald: Ludovic Tézier
    Hercules: Dietrich Henschel
    L'Oracle: Nicholas Testé
    Thanatos: Nicholas Testé
    Philips 470 293-2 (2 CD 134'35 live London); Arthaus/Naxos 100160 (DVD live Paris)
  • Armide (Armida; Philippe Quinault nach Torquato Tassos Drama La Gerusalemme liberata [Das befreite Jerusalem ]), tragédie lyrique (drame héroïque) 5 Akte (23. Sept. 1777 Paris, Académie Royale, Titelpartie Marie-Rosalie Levasseur) (Armide et Renaud von Lully) DETAILS Personen
    Armide, Zauberin und Herrscherin von Damaskus - Hochdramatischer Sopran/Dramatischer Sopran
    Hidraot, König von Damaskus - Heldenbariton
    Renaud - Tenor
    Artémidor ein Ritter - Tenor buffo
    Ubalde, ein Ritter - Lyrischer Bariton
    Der dänische Ritter - LyrischerTenor
    Aronte, Hidroats Feldherr - Baß
    Phénice, Armidas Gefährtin - Sopran
    Sidonie, Armidas Gefährtin - Sopran
    Der Hass - Alt
    Die Najade - Sopran
    Zwei Koryphäen - Sopran
    Eine Schäferin - Sopran
    Dämon in der Gestalt von Lucinde - Sopran
    Dämon in der Gestalt von Melissa - Sopran
    Ein Luftgeist - Sopran
    Koryphäen; Bürger von Damaskus; Nymphen; Schäfer und Schäferinnen; Gefolgsleute des Hasses; Dämonen; Luftgeister
    Ort und Zeit
    Damaskus, ein Flußufer, eine liebliche Insel, eine Einöde, Armides Zauberpalast, zur Zeit der Kreuzzüge um 1100
    Orchester
    Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, Streicher, Basso continuo
    Gliederung
    Durchkomponierte Einzelszenen, die teilweise mit Accompagnato-Rezitativen verbunden sind
    Dauer
    ca. 3 Stunden
    Verlag
    Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Handlung
    1. Akt : Die schöne zauberkundige Armide klagt ihren Vertrauten Phenice und Sidonie, daß der tapfere Rinaldo führ ihr Liebeswerben unempfindlich sei. Da ihr Oheim Hidroat sie zu einer Gattenwahl drängt, will sie nur dem Besieger Rinaldos die Hand reichen. Der Feldherr Aront, der gefangene Kreuzfahrer einbringen sollte, berichtet, daß Rinaldo diese kühn befreit habe. Ein Rachechor beschließt den Akt.
    2. Akt : Rinaldo will allein auf Abenteuer ausziehen, da der Feldherr Gottfried von Bouillon ihm zürnt. Im Walde erfaßt ihn das Zauberspiel Armidens: er entschläft in einem Wundergarten. Armide will ihn nun töten; aber die Liebe ist doch mächtiger: sie führt den Helden mit sich fort.
    3. Akt : Armide ruft die Furie des Hasses zu Hilfe. Aber auch sie ist ihrer starken Liebe gegenüber machtlos.
    4. Akt : Kreuzritter sind ausgesandt, den verschwundenen Rinaldo zu suchen. Armidens Spuk im Zauberwald soll sie verwirren und ablenken. Aber sie überwinden den Zauber durch geheiligte Waffen.
    5. Akt : Armide und Rinaldo haben sich in Liebe gefunden. Die Kreuzritter dringen zu Rinaldo herein und rütteln ihn durch die Erinnerung an sein Gelübde und seinen Kriegsruhm aus dem Liebestaumel auf. Er ergreift sein Schwert und verläßt nach kurzem Abschied die verzweifelte Armide, die nun von Liebespein verzehrt wird. Sie verwünscht den Treulosen, ihre Liebe und ihre Zaubergärten und haucht unter den Trümmern ihres von Dämonen zerstörten Palastes ihr Leben aus.
    Bild-/Tondokumente
    1958 Mario Rossi; Coro e Orchestra Sinfonica di Troino della RAI
    Anna de Cavalieri - Armide
    Mirto Picchi - Renaud
    Pierre Mollet - Aronte
    Anna Moffo - Sidonie
    Renato Cesari - Ubalde
    Jolanda Gardino - La Haine
    Ester Orell - Phénice
    Pierre Mollet - Hidraot
    Alfredo Nobile - Artémidor
    Tommaso Frascati - Le chevalier danois
    Melodram 154 (3 LP) (ital., live 11. Juli 1958)

    1974 Wilfried Boettcher; Coro e Orchestra Sinfonica di Napoli della RAI
    Viorica Cortez - Armide
    Jean Dupouy - Renaud
    Mario Chiappi - Aronte
    Jane Marsh - Sidonie
    Siegmund Nimsgern - Ubalde
    Cristina Angelakova - La Haine
    Nucci Condò - Phénice
    Siegmund Nimsgern - Hidraot
    Osvaldo Alemanno - Artémidor
    Ezio di Cesare - Le chevalier danois
    Voce 61 (3 LP) (live 10. Aug. 1974)

    1982 Richard Hickox; Richard Hichox Singers, City of London Sinfonia
    Felicity Palmer - Armide
    Anthony Rolfe Johnson - Renaud
    Yaron Windmuller - Aronte
    Marie Slorach - Sidonie
    Linda Finnie - Ubalde
    Sally Burgess - La Haine
    Raimund Herincx - Phénice
    Adrian Thompson - Hidraot
    Keith Lewis - Artémidor
    EMI 157-107751-3 (3 LP); EMI 4 89880 2 (3 CD 167'00) (live Juni 1982 Spitalfields Festival London)

    1986 Manfred Ramin; Chor & Orchester des Gran Teatro del Liceo
    Armide: Montserrat Caballé
    Aronte: Vincenc Esteve
    Artémidor: Rafael Martínez Lledó
    Chevalier danois: Antonio Leonel
    Hidraot: Enrique Baquerizo
    La Haine: Márta Szirmay
    Naiade: Mary Downing
    Phénice: Claudia Eder
    Renaud: Peter Lindroos
    Sidonie: Maria Jose Gallego
    Ubalde: Enric Serra
    House of Opera BB 527 (live)

    1996 Marc Minkowski; Chor & Orchester Les Musiciens du Louvre
    Armide: Mireille Delunsch
    Aronte: Vincent Le Texier
    Artémidor: Yann Beuron
    Bergère: Nicole Heaston
    Chevalier danois: Yann Beuron
    Hidraot: Laurent Naouri
    La Haine: Ewa Podles
    Lucinde: Nicole Heaston
    Mélisse: Françoise Masset
    Naiade: Valérie Gabail
    Phénice: Françoise Masset
    Plaisir: Magdalena Kozená
    Renaud: Charles Workman
    Sidonie: Nicole Heaston
    Ubalde: Brett Polegato
    Valérie Gabail, Thierry Grégoire, Jean-Christophe Hurtaud, Marcos de Sa Loureirode, Sandrine Rondot, Myriam Sosson, Eric Vignan
    DG Archiv Produktion 459 616-2 (2 CD 138'33 live)
  • Iphigénie en Tauride (Nicolas François Guillard und François Gand-Leblanc du Roullet nach der gleichnamigen Tragödie von Claude Guimond de La Touche (nach Euripides) [1757]), tragédie 4 Akte (18. Mai 1779 Paris, Académie Royale), Widmung an Marie Antoinette; (siehe Charles-Simon Favart) DETAILS Personen
    lphigénie, Tochter Agamemnons und Klytämnestras, Oberpriesterin des Tempels der Diana auf Tauris - Dramatischer oder Jugendlich-dramatischer Sopran
    Thoas, König der Skythen - Charakterbariton/Charakterbaß
    Orest, Iphigénies Bruder - Helden- oder Charakterbariton/Hoher Baß
    Pylade, griechischer Prinz, Freund des Oreste - Jugendlicher Heldentenor
    Zwei Priesterinnen - Sopran, Mezzosopran
    Diana - Lyrischer Sopran/Mezzosopran
    Ein Skythe - Baß/Tenor
    Ein Aufseher des Heiligtums - Baß
    Aufseher, Skythe, Griechin. Priesterinnen und Diener des Tempels. Priesterinnen, Skythen, Leibwache des Thoas, Griechen im Gefolge des Pylades, Eumeniden (Furien) und Dämonen
    Rezeption
    Die Rolle des Oreste war ursprünglich für Bariton geschrieben worden und in einer späteren Überarbeitung für Tenor gesetzt. So liegt die Tessitura genau zwischen diesen beiden Fächern.
    Orchester
    2 Piccolo, 2 Flöten (2. auch Kleine Flöte), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Schlagzeug, Streicher, Basso continuo
    Gliederung
    Durchkomponierte Szenen, in sich nummernartig gegliedert nach geschlossenen (nicht so bezeichneten) Formen, die durch Accompagnato-Rezitative miteinander verbunden sind
    Dauer
    2 1/2 Stunden
    Verlag
    Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Handlung
    1. Akt : Halle im Dianatempel. Diana hat Iphigenie aus Aulis in einer Wolke in dieses ungastliche Land geführt, wo die Griechin nun schon lange Jahre dem Dienste der Göttin lebt. Sie sehnt sich nach der Heimat, von der sie in Nacht geträumt hat: sie sah den väterlichen Palast in Trümmer stürzen, den Vater von einer Furie, deren Antlitz der Mutter glich, entfliehen, und den Bruder von ihrer eigen Händ getötet. Indes ist Orest mit seinem Freunde Pylades von einem Sturm nach Tauris verschlagen worden. Thoas, drohendes Unheil ahnend, befiehlt, altem Brauche gemäß die beiden Fremdlinge der Göttin zu opfern.
    2. Akt : In einer halbdunklen Halle bejammert Orest, der in der Heimat seinen von der eigenen Gattin erschlagenen Vater rächte, indem er die Mutter erschlug, sein grausiges Schicksal; die Rachegöttinnen verfolgten ihn dauerndund nun müsse er auch noch den lieben Freund mit in den Tod ziehen. Doch Pylades ist gern bereit, mit dem Freund zu sterben. -Orest wird im Traue wieder von den Furien und Erscheinung der Erscheinung der ermorddten Mutter gepeinigt. Als er aufwacht, ist Iphigenie bei ihm. Er erschüttert sie tief mit der Erzählung von den Vorfällen in Agamemnons Hause, täuscht sie jedoch, indem er sagt, daß auch Orest tot und nur noch Elektra am Leben sei.
    3. Akt : Iphigeniens Gemach. Die Erscheinung des einen Fremden erinnert sie an den Bruder; sie will ihn daher vor dem Tode retten und ihn mit einem Schreiben an ihre Schwester Elektra senden. Orest verlangt, daß sie Pylades rette, denn für ihn selber sei der Tod eine Erlösung. Doch Pylades will den Freund nicht allein sterben lassen. Erst als Orest schwört, sich selbst zu töten, wenn Pylades nicht fliehe, sind Iphigenie und Pylades mit seinem Verlangen einverstanden. Pylades will dennoch versuchen, den Freund zu retten.
    4. Akt : Opferhalle. Als Iphigenie gerade das Opfer vollziehen will, erkennen sich die Geschwister. Da stürzt Thoas herein voller Wut, daß Iphigenie den einen der Fremden hat entfliehen lassen. Sie weigert sich, den Orest zu töten und sagt ihm den Grund. Da will der König Bruder und Schwester selber töten. Pylades erscheint mit einer Griechenschar, tötet Thoas und schlägt die Scythen. Diana erlöst Orest von den Furien und verspricht den Geretteten glückliche Heimkehr.
    Bild-/Tondokumente
    1937 Erich Kleiber; Chor & Orchester des Teatro Colo
    1. Priesterin: Erika Wiener
    2. Priesterin: Lucy Ritter
    Iphigénie: Anny Konetzni
    Oreste: Martial Singher
    Pylade: Koloman von Pataky
    Thoas: Jaro Prohaska
    Premiere Opera Ltd. 1381-2 (2 CD live)

    1952 Carlo Maria Giulini; Chœurs du Conservatoire de Paris, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire Paris
    Patricia Neway - Iphigénie
    Pierre Mollet - Oreste
    Léopold Simoneau - Pylade
    Robert Massard - Thoas
    Micheline Rolle - Diane
    EMI 137-173171-3 (2 LP); Vox PL 7822 (2 LP) (Live-Montage Juli 1952 Festival Aix-en-Provence); MDV Classics (2 CD 126'08)

    1957 Nino Sanzogno; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Maria Callas - Iphigénie
    Dino Dondi - Oreste
    Francesco Albanese - Pylade
    Anselmo Colzani - Thoas
    Fiorenza Cossotto - Diane
    Cetra LO 54 (2 LP); Replica ARPL 32494 (3 LP); EMI 565 451-2 (2 CD); Melodram 26012 (2 CD 108'28 ital., live 1. Juni 1957)

    1961 Antonio de Almeida; Chor und Orchester Teatro Nacional de San Carlos Lissabon
    Montserrat Caballé - Iphigénie
    Raymond Wolansky - Oreste
    Jean Cox - Pylade
    Paul Schöffler - Thoas
    N. N. - Diane
    Voce 31 (2 LP); Accord 150031 (2 LP 91'14 deutsch, live Mai 1961, Richard-Strauss-Fassung)

    1961 Georges Prêtre; Orchestre des Concerts du Conservatoire
    Iphigénie: Rita Gorr
    Oreste: Ernest Blanc
    Pylade: Nicolai Gedda
    Thoas: Louis Quilico
    EMI 29 1241 1 (LP), EMI 5 73090 2 (CD)

    1964 Georges Sebastian; Chor und Orchester des Theaters Colon Buenos Aires
    Régine Crespin - Iphigénie
    Robert Massard - Oreste
    Guy Chauvet - Pylade
    Victor de Narké - Thoas
    Marta Benegas - Diane
    (live 29. Mai 1964)
    Le Chant du Monde LDX 78769-70 (2 LP); Le Chant du Monde LDC 278 769 (1 CD 119'00 live)

    1965 Rafael Kubelik; Chor und Orchester des Bayerisczhen Rundfunks
    Sena Jurinac - Iphigénie
    Hermann Prey - Oreste
    Fritz Wunderlich - Pylade
    Kieth Engen - Thoas
    Antonia Fahberg - Diane
    (deutsch, live, Wiener Fassung)
    Cetro LO; Myto 915.44 (2 CD)

    1973 John Eliot Gardiner; Chor & Orchester der Covent Garden Opera
    1. Priesterin: Susan Lees
    Diana: Gillian Knight
    Iphigénie: Sena Jurinac
    Oreste: Robert Massard
    Pylade: Jean Bonhomme
    Skythe: Thomas Allen
    Thoas: Robert Bickerstaff
    Gala GLH 827 (1 CD live)

    1974 Henry Lewis; Chor & Orchester der RAI Turin
    1. Priesterin: Gioia Antonini Calè
    2. Priesterin: Benedetta Pecchioli
    Diana: Mariana Nicolesco
    Griechin: Mariana Nicolesco
    Iphigénie: Marilyn Horne
    Minister: Teodoro Rovetta
    Oreste: Richard Stilwell
    Pylade: Werner Hollweg
    Thoas: Zoltán Kélémen
    Bella Voce BLV 107241 (2 CD live)

    1982 Lamberto Gardelli; Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
    Pilar Lorengar - Iphigénie
    Walton Groenroos - Oreste
    Franco Bonisolli - Pylade
    Dietrich Fischer-Dieskau - Thoas
    Angelika Nowski - Diane
    Orfeo S052833 F (LP), Orfeo C052 832 H (2 CD 116'11)

    1985 John Eliot Gardiner; Monteverdi Choir, Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Diana Montague - Iphigénie
    Thomas Allen - Oreste
    John Aler - Pylade
    René Massis - Thoas
    Colette Alliot-Lugaz - Diane
    Philips 416 148-1 (2 LP); Philips 416 148-2(2 CD 101'59)

    1992 Riccardo Muti; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Carol Vaness - Iphigénie
    Thomas Allen - Oreste
    Gösta Winbergh - Pylade
    Giorgio Surjan - Thoas
    Sylvie Brunet - Diane
    Sony 52 492 (2 CD 116'08 live)

    1999 Martin Pearlman; Chor & Orchester Boston Baroque
    1. Priesterin: Sharon Baker
    2. Priesterin: Jayne West
    Diana: Jayne West
    Griechin: Sharon Baker
    Iphigénie: Christine Goerke
    Minister: Mark Risinger
    Oreste: Rodney Gilfrey
    Pylade: Vinson Cole
    Skythe: Mark Andrew Cleveland
    Thoas: Stephen Satters
    Telarc/In-Akustik 80546 (2 CD 134'05)

    1999 Marc Minkowski; Chor & Orchestre Les Musiciens du Louvre
    1. Priesterin: Claire Delgado-Boge
    2. Priesterin: Michèle Norman-Webb
    Aufseher: Laurent Alvaro, Nicki Kennedy
    Diana: Alexia Cousin
    Iphigénie: Mireille Delunsch
    Oreste: Simon Keenlyside
    Pylade: Yann Beuron
    Skythe: Laurent Alvaro
    Thoas: Laurent Naouri
    DGG Archiv Produktion 471 1332 (2 CD 105'28 live)

    2000 Ivor Bolton; Mozarteum-Orchester Salzburg, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
    Aufseher: Walter Zeh
    Diana: Olga Schalaeva
    Griechin: Elena Nebera
    Iphigénie: Susan Graham
    Oreste: Thomas Hampson
    Priesterin: Astrid Monika Hofer, Christiane Kohl
    Pylade: Paul Groves
    Skythe: Patrick Arnand
    Thoas: Philippe Rouillon
    Orfeo C 563 012 I (2 CD 104'54 live)

    2001 William Christie; Orchester La Scintilla; Chor, Ballettschule und Statistenverein des Opernhauses Zürich
    Agamemnon: Bernhard Rubin
    Diana: Martina Janková
    Griechin: Anna Sovanno
    Iphigénie: Juliette Galstian, Catherine Villiger
    Klytämnestra Double: Eva Smekova
    Orest Double: Pilar Lorengar
    Oreste: Rodney Gilfrey
    Priesterin: Lisa Lorenz, Eleanor Paunovic
    Pylade: Deon van der Walt
    Skythe: Michael Mrosek
    Tempeldiener: Thomas Pütz
    Thoas: Anton Scharinger
    Arthaus 100376 (1 DVD 103'17 live)
  • Echo et Narcisse (Louis Théodore Baron de Tschudi nach Ovid Metamorphosen), drame lyrique, Prolog und 3 Akte (1. Fassung: 24. Sept. 1779 Paris, Académie Royale; 2. Fassung: 8. Aug. 1780 Paris, Académie Royale) DETAILS Personen
    Amor - Sopran
    Echo - Sopran
    Aegle (Egle) - Sopran
    Aglaja (Aglae) - Sopran
    Narcissus (Narcisse) - Tenor
    Kynirus (Cynire) - Tenor
    Thanais - Sopran
    Sylphia (Sylphie) - Sopran
    Hirten, Nymphen, Zehphire
    Ort und Zeit
    Griechische Mythologie
    Bild-/Tondokumente
    1987 René Jacobs; Chor der Hamburger Staatsoper, Concerto Köln
    Sophie Boulin - Echo
    Kurt Streit - Narcisse
    Deborah Massell - Amour
    Peter Galliard - Cynire
    (live Juni 1987 Festival Schwetzingen)
    Harmonia Mundi 5201-2 (2 LP); Harmonia Mundi HMC 905201-2 (2 CD 93'16)
  • Iphigenie auf Tauris (Iphigenie in Tauris) (Johann Baptist von Alxinger und Gluck nach N. F. Guillard), tragisches Singspiel 4 Akte (23. Okt. 1781 Wien, Burgtheater) DETAILS Personen
    lphigénie, Tochter Agamemnons und Klytämnestras, Oberpriesterin des Tempels der Diana auf Tauris - Dramatischer oder Jugendlich-dramatischer Sopran
    Thoas, König der Skythen - Charakterbariton/Charakterbaß
    Orest, Iphigénies Bruder - Helden- oder Charakterbariton/Hoher Baß
    Pylade, griechischer Prinz, Freund des Oreste - Jugendlicher Heldentenor
    Zwei Priesterinnen - Sopran, Mezzosopran
    Diana - Lyrischer Sopran/Mezzosopran
    Ein Skythe - Baß/Tenor
    Ein Aufseher des Heiligtums - Baß
    Aufseher, Skythe, Griechin. Priesterinnen und Diener des Tempels. Priesterinnen, Skythen, Leibwache des Thoas, Griechen im Gefolge des Pylades, Eumeniden (Furien) und Dämonen
    Rezeption
    Die Rolle des Oreste war ursprünglich für Bariton geschrieben worden und in einer späteren Überarbeitung für Tenor gesetzt. So liegt die Tessitura genau zwischen diesen beiden Fächern. Orchester
    2 Piccolo, 2 Flöten (2. auch Kleine Flöte), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Schlagzeug, Streicher, Basso continuoGliederung
    Durchkomponierte Szenen, in sich nummernartig gegliedert nach geschlossenen (nicht so bezeichneten) Formen, die durch Accompagnato-Rezitative miteinander verbunden sind
    Dauer
    2 1/2 Stunden
    Verlag
    Bärenreiter, Kassel (Gluck-Gesamtausgabe)
    Handlung
    1. Akt : Halle im Dianatempel. Diana hat Iphigenie aus Aulis in einer Wolke in dieses ungastliche Land geführt, wo die Griechin nun schon lange Jahre dem Dienste der Göttin lebt. Sie sehnt sich nach der Heimat, von der sie in Nacht geträumt hat: sie sah den väterlichen Palast in Trümmer stürzen, den Vater von einer Furie, deren Antlitz der Mutter glich, entfliehen, und den Bruder von ihrer eigen Händ getötet. Indes ist Orest mit seinem Freunde Pylades von einem Sturm nach Tauris verschlagen worden. Thoas, drohendes Unheil ahnend, befiehlt, altem Brauche gemäß die beiden Fremdlinge der Göttin zu opfern.
    2. Akt : In einer halbdunklen Halle bejammert Orest, der in der Heimat seinen von der eigenen Gattin erschlagenen Vater rächte, indem er die Mutter erschlug, sein grausiges Schicksal; die Rachegöttinnen verfolgten ihn dauerndund nun müsse er auch noch den lieben Freund mit in den Tod ziehen. Doch Pylades ist gern bereit, mit dem Freund zu sterben. -Orest wird im Traue wieder von den Furien und Erscheinung der Erscheinung der ermorddten Mutter gepeinigt. Als er aufwacht, ist Iphigenie bei ihm. Er erschüttert sie tief mit der Erzählung von den Vorfällen in Agamemnons Hause, täuscht sie jedoch, indem er sagt, daß auch Orest tot und nur noch Elektra am Leben sei.
    3. Akt : Iphigeniens Gemach. Die Erscheinung des einen Fremden erinnert sie an den Bruder; sie will ihn daher vor dem Tode retten und ihn mit einem Schreiben an ihre Schwester Elektra senden. Orest verlangt, daß sie Pylades rette, denn für ihn selber sei der Tod eine Erlösung. Doch Pylades will den Freund nicht allein sterben lassen. Erst als Orest schwört, sich selbst zu töten, wenn Pylades nicht fliehe, sind Iphigenie und Pylades mit seinem Verlangen einverstanden. Pylades will dennoch versuchen, den Freund zu retten.
    4. Akt : Opferhalle. Als Iphigenie gerade das Opfer vollziehen will, erkennen sich die Geschwister. Da stürzt Thoas herein voller Wut, daß Iphigenie den einen der Fremden hat entfliehen lassen. Sie weigert sich, den Orest zu töten und sagt ihm den Grund. Da will der König Bruder und Schwester selber töten. Pylades erscheint mit einer Griechenschar, tötet Thoas und schlägt die Scythen. Diana erlöst Orest von den Furien und verspricht den Geretteten glückliche Heimkehr.
    Bild-/Tondokumente
    1937 Erich Kleiber; Chor & Orchester des Teatro Colo
    1. Priesterin: Erika Wiener
    2. Priesterin: Lucy Ritter
    Iphigénie: Anny Konetzni
    Oreste: Martial Singher
    Pylade: Koloman von Pataky
    Thoas: Jaro Prohaska
    Premiere Opera Ltd. 1381-2 (2 CD live)

    1952 Carlo Maria Giulini; Chœurs du Conservatoire de Paris, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire Paris
    Patricia Neway - Iphigénie
    Pierre Mollet - Oreste
    Léopold Simoneau - Pylade
    Robert Massard - Thoas
    Micheline Rolle - Diane
    EMI 137-173171-3 (2 LP); Vox PL 7822 (2 LP) (Live-Montage Juli 1952 Festival Aix-en-Provence); MDV Classics (2 CD 126'08)

    1957 Nino Sanzogno; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Maria Callas - Iphigénie
    Dino Dondi - Oreste
    Francesco Albanese - Pylade
    Anselmo Colzani - Thoas
    Fiorenza Cossotto - Diane
    Cetra LO 54 (2 LP); Replica ARPL 32494 (3 LP); EMI 565 451-2 (2 CD); Melodram 26012 (2 CD 108'28 ital., live 1. Juni 1957)

    1961 Antonio de Almeida; Chor und Orchester Teatro Nacional de San Carlos Lissabon
    Montserrat Caballé - Iphigénie
    Raymond Wolansky - Oreste
    Jean Cox - Pylade
    Paul Schöffler - Thoas
    N. N. - Diane
    Voce 31 (2 LP); Accord 150031 (2 LP 91'14 deutsch, live Mai 1961, Richard-Strauss-Fassung)

    1961 Georges Prêtre; Orchestre des Concerts du Conservatoire
    Iphigénie: Rita Gorr
    Oreste: Ernest Blanc
    Pylade: Nicolai Gedda
    Thoas: Louis Quilico
    EMI 29 1241 1 (LP), EMI 5 73090 2 (CD)

    1964 Georges Sebastian; Chor und Orchester des Theaters Colon Buenos Aires
    Régine Crespin - Iphigénie
    Robert Massard - Oreste
    Guy Chauvet - Pylade
    Victor de Narké - Thoas
    Marta Benegas - Diane
    (live 29. Mai 1964)
    Le Chant du Monde LDX 78769-70 (2 LP); Le Chant du Monde LDC 278 769 (1 CD 119'00 live)

    1965 Rafael Kubelik; Chor und Orchester des Bayerisczhen Rundfunks
    Sena Jurinac - Iphigénie
    Hermann Prey - Oreste
    Fritz Wunderlich - Pylade
    Kieth Engen - Thoas
    Antonia Fahberg - Diane
    (deutsch, live, Wiener Fassung)
    Cetro LO; Myto 915.44 (2 CD)

    1973 John Eliot Gardiner; Chor & Orchester der Covent Garden Opera
    1. Priesterin: Susan Lees
    Diana: Gillian Knight
    Iphigénie: Sena Jurinac
    Oreste: Robert Massard
    Pylade: Jean Bonhomme
    Skythe: Thomas Allen
    Thoas: Robert Bickerstaff
    Gala GLH 827 (1 CD live)

    1974 Henry Lewis; Chor & Orchester der RAI Turin
    1. Priesterin: Gioia Antonini Calè
    2. Priesterin: Benedetta Pecchioli
    Diana: Mariana Nicolesco
    Griechin: Mariana Nicolesco
    Iphigénie: Marilyn Horne
    Minister: Teodoro Rovetta
    Oreste: Richard Stilwell
    Pylade: Werner Hollweg
    Thoas: Zoltán Kélémen
    Bella Voce BLV 107241 (2 CD live)

    1982 Lamberto Gardelli; Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester
    Pilar Lorengar - Iphigénie
    Walton Groenroos - Oreste
    Franco Bonisolli - Pylade
    Dietrich Fischer-Dieskau - Thoas
    Angelika Nowski - Diane
    Orfeo S052833 F (LP), Orfeo C052 832 H (2 CD 116'11)

    1985 John Eliot Gardiner; Monteverdi Choir, Orchestre de l'Opéra de Lyon
    Diana Montague - Iphigénie
    Thomas Allen - Oreste
    John Aler - Pylade
    René Massis - Thoas
    Colette Alliot-Lugaz - Diane
    Philips 416 148-1 (2 LP); Philips 416 148-2(2 CD 101'59)

    1992 Riccardo Muti; Coro e Orchestra del Teatro alla Scala di Milano
    Carol Vaness - Iphigénie
    Thomas Allen - Oreste
    Gösta Winbergh - Pylade
    Giorgio Surjan - Thoas
    Sylvie Brunet - Diane
    Sony 52 492 (2 CD 116'08 live)

    1999 Martin Pearlman; Chor & Orchester Boston Baroque
    1. Priesterin: Sharon Baker
    2. Priesterin: Jayne West
    Diana: Jayne West
    Griechin: Sharon Baker
    Iphigénie: Christine Goerke
    Minister: Mark Risinger
    Oreste: Rodney Gilfrey
    Pylade: Vinson Cole
    Skythe: Mark Andrew Cleveland
    Thoas: Stephen Satters
    Telarc/In-Akustik 80546 (2 CD 134'05)

    1999 Marc Minkowski; Chor & Orchestre Les Musiciens du Louvre
    1. Priesterin: Claire Delgado-Boge
    2. Priesterin: Michèle Norman-Webb
    Aufseher: Laurent Alvaro, Nicki Kennedy
    Diana: Alexia Cousin
    Iphigénie: Mireille Delunsch
    Oreste: Simon Keenlyside
    Pylade: Yann Beuron
    Skythe: Laurent Alvaro
    Thoas: Laurent Naouri
    DGG Archiv Produktion 471 1332 (2 CD 105'28 live)

    2000 Ivor Bolton; Mozarteum-Orchester Salzburg, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
    Aufseher: Walter Zeh
    Diana: Olga Schalaeva
    Griechin: Elena Nebera
    Iphigénie: Susan Graham
    Oreste: Thomas Hampson
    Priesterin: Astrid Monika Hofer, Christiane Kohl
    Pylade: Paul Groves
    Skythe: Patrick Arnand
    Thoas: Philippe Rouillon
    Orfeo C 563 012 I (2 CD 104'54 live)

    2001 William Christie; Orchester La Scintilla; Chor, Ballettschule und Statistenverein des Opernhauses Zürich
    Agamemnon: Bernhard Rubin
    Diana: Martina Janková
    Griechin: Anna Sovanno
    Iphigénie: Juliette Galstian, Catherine Villiger
    Klytämnestra Double: Eva Smekova
    Orest Double: Pilar Lorengar
    Oreste: Rodney Gilfrey
    Priesterin: Lisa Lorenz, Eleanor Paunovic
    Pylade: Deon van der Walt
    Skythe: Michael Mrosek
    Tempeldiener: Thomas Pütz
    Thoas: Anton Scharinger
    Arthaus 100376 (1 DVD 103'17 live)
  • Artaserse (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1741 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. 2 Arien erhalten
  • Cleonice (Demetrio) (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (2. Mai 1742 Venedig, Teatro San Samuele), 8 Arien erhalten
  • Demofoonte (Pietro Metastasio) dramma per musica 3 Akte (6. Jan. 1743 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Otto Ferdinand Graf von Abensberg und Traun. Erhalten bis auf Sinfonia, Rezitativ und 1 Arie (7 Arien von Francesco Maggiore)
  • Il Tigrane (Carlo Goldoni, nach Francesco Silvani La Virtù trionfante dell'amore, e dell'odio), dramma per musica 3 Akte (9. Sept. 1743 Crema), 11 Arien und 1 Duett erhalten
  • La Sofonisba (Fr. Silvani [Rezitative] und Pietro Metastasio [Arien]), dramma per musica 3 Akte (18. Jan. 1744 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an Georg Christian Fürst Lobkowitz. 11 Arien und 1 Duett erhalten
  • Ipermestra (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (21. Nov. 1744 Venedig, Teatro San Giovanni Grisostomo)
  • Poro (Alessandro nell'Indie) (dramma per musica), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1744 Turin, Teatro Regio), Sinfonia, 4 Arien und 1 Duett erhalten
  • Ippolito (G. G. Corio), dramma per musica 3 Akte (31. Jan. 1745 Mailand, Regio Ducal Teatro), Widmung an G. Ch. Fürst Lobkowitz. 8 Arienund 1 Duett erhalten
  • La caduta de' giganti (Francesco Vanneschi), dramma per musica 2 Akte (7. Jan. 1746 London, King's Theatre), 5 Arien und 1 Duett erhalten
  • Artamene (Francesco Vanneschi nach Bartolomeo Vitturi), dramma per musica 3 Akte (4. März 1746 London, King's Theatre), 6 Arien erhalten; die Musik größtenteils aus früheren Opern des Komponisten zusammengesetzt; zuerst 1740 von Albinoni vertont
  • Le nozze d'Ercole e d'Ebe (Die Hochzeit des Herkules und der Hebe), dramma per musica 2 Akte (29. Juni 1747 Schloß Pillnitz bei Dresden)
  • La Semiramide riconosciuta (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1748 Wien, Burgtheater)
  • La contesa de' Numi (Pietro Metastasio), festa teatrale 2 Akte (9. April 1749 Charlottenborg, Kopenhagen)
  • Le Cinesi (Die Chinesinnen; Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Sept. 1754 Schlosshof bei Wien)
  • Cythère assiégée (I) ( Charles-Simon Favart , nach Favart und Barthélemy-Christophe Fagan Le pouvoir de l'Amour ou Le siège de Cythère), festa teatrale 2 Akte (Frühjahr 1759 Wien, Burgtheater)
  • Le diable à quatre, ou La double métamorphose (Michel Jean Sedaine und Pierre Baurans nach Charles Coffey The Devil to Pay), opéra comique 3 Akte (28. Mai 1759 Laxenburg, Wien)
  • L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupé (I) (Der verzauberte Baum oder Der getäuschte Vormund; Pierre Louis Moline nach einem französichem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé, Le poirier, das auf Lafontaines La gageure des trois commères zurückging und 1752 in Paris aufgeführt worden war), opéra comique 1 Akt (3. Okt. 1759Schönbrunn, Wien), Ouverture verschollen, 15 Airs nouveaux
  • Tetide (Giovanni Ambrogio Migliavacca), serenata 2 Akte (10. Okt. 1760 Wien, Hofburg)
  • L'ivrogne corrigé (Der bekehrte Trunkenbold; Louis Anseaume und Jean-Baptiste Lourdet de Santerre nach einer Idee des Fabeldichters La Fontaine), opéra comique 2 Akte (Ende 1760 Wien, Burgtheater)
  • Le cadi dupé (Der betrogene Kadi; nach Pierre-René Lemonnier), opéra comique 1 Akt (8. Dez. 1761 Wien, Burgtheater), Bearbeitung als Le mandarin (?P. L. Moline), comédie chinoise 2 Akte, aufgeführt Paris 1775
  • Orfeo ed Euridice (Raniero de' Calzabigi), azione teatrale 3 Akte (5. Okt. 1762 Wien, Burgtheater) (Parodie von Deshayes)
  • Il trionfo di Clelia (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (14. Mai 1763 Bologna, Teatro Comunale, zur Eröffnung dieses Hauses)
  • Ezio (II) (Pietro Metastasio), dramma per musica 3 Akte (26. Dez. 1763 Wien, Burgtheater)
  • La rencontre imprévue (Die unverhoffte Begegnung; L. H. Dancourt nach A. R. Lesage und D'Orneval Les pèlerins de la Mecque [Die Pilger von Mekka ]), opéra comique 3 (7. Jan. 1764 Wien, Burgtheater), deutsche Übersetzung als Die unvermuthete Zusammenkunft (1772) (Arietten von Parenti)
  • Il Parnaso confuso (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (24. Jan. 1765 Schönbrunn)
  • Telemaco, ossia L'isola di Circe (Telemach oder Die Insel der Circe; Marco Coltellini nach Carlo Sigismondo Capece), dramma per musica 2 Akte (30. Jan. 1765 Wien, Burgtheater)
  • La corona (Pietro Metastasio), azione teatrale 1 Akt (13. Nov. 1987 Schönbrunn); für den 4. Okt. 1765 (Namenstag des Kaisers) bestimmt, nicht aufgeführt
  • Prologo (Lorenzo Ottavio del Rosso) (22. Febr. 1767 Florenz, Teatro di Via della Pergola)
  • Alceste (italienisch) (Ranieri di Calzabigi nach dem gleichnamigen Drama des Euripides, französische Umdichtung nach dem italienischem Vorbild von François Gand-Leblanc du Roullet), tragedia per musica 3 Akte (16. Dez. 1767 Wien, Burgtheater)
  • La Vestale (Sommer 1768 Wien, Burgtheater), Zweite Fassung von L'innocenza giustificata (Die gerechtfertigte Unschuld; Giacomo Graf Durazzo, mit Arientextenvon Pietro Metastasio), festa teatrale in due parti (8. Dez. 1755 Wien, Burgtheater)
  • Le Feste d'Apollo; Prologo; Atto di Bauci e Filemone; Atto d'Aristo; Atto d'Orfeo (Gastone Rezzonico, Giuseppe Maria Pagnini, Giuseppe Pezzana Calzabigi), [festa teatrale] prologo und 3 voneinander unabhängige Akte (24. Aug. 1769 Parma, Teatro di corte)
  • Paride ed Elena (Paris und Helena; Raniero Simone Francesco Maria de' Calzabigi), dramma per musica 5 Akte (3. Nov. 1770 Wien, Burgtheater); Widmung an den Herzog von Braganza
  • Iphigénie en Aulide (François Gand-Leblanc du Roullet nach Jean Racine [nach Euripides]), tragédie-opéra (19. April 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Ludwig XVI.
  • Orphée et Euridice (P. L. Moline nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (2. Aug. 1774 Paris, Académie Royale), Widmung an Maire Antoinette
  • L'arbre enchanté, ou Le tuteur dupè (II) (Pierre Louis Moline, nach einem französischem Vaudeville von Jean-Joseph Vadé), opéra comique 1 Akt (27. Febr. 1775 Versailles, Opéra)
  • Cythère assiégée (II) (Favart), opéra ballet 3 Akte (1. Aug. 1775 Paris, Académie Royale)
  • Alceste (französisch) (François Gand-Leblanc du Roullet nach Calzabigi), tragédie opéra 3 Akte (23. Apr. 1776 Paris, Académie Royale)
  • Armide (Armida; Philippe Quinault nach Torquato Tassos Drama La Gerusalemme liberata [Das befreite Jerusalem ]), tragédie lyrique (drame héroïque) 5 Akte (23. Sept. 1777 Paris, Académie Royale, Titelpartie Marie-Rosalie Levasseur) ( Armide et Renaud von Lully)
  • Iphigénie en Tauride (Nicolas François Guillard und François Gand-Leblanc du Roullet nach der gleichnamigen Tragödie von Claude Guimond de La Touche (nach Euripides) [1757]), tragédie 4 Akte (18. Mai 1779 Paris, Académie Royale), Widmung an Marie Antoinette; (siehe Charles-Simon Favart)
  • Echo et Narcisse (Louis Théodore Baron de Tschudi nach Ovid Metamorphosen), drame lyrique, Prolog und 3 Akte (1. Fassung: 24. Sept. 1779 Paris, Académie Royale; 2. Fassung: 8. Aug. 1780 Paris, Académie Royale)
  • Iphigenie auf Tauris (Iphigenie in Tauris) (Johann Baptist von Alxinger und Gluck nach N. F. Guillard), tragisches Singspiel 4 Akte (23. Okt. 1781 Wien, Burgtheater)

Libretti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert