Die Tugend des leidenschaftlichen Menschen ist die einzige aufgeklärte und aktive Tugend. Claude Adrien Helvétius (1715-1771), Vom Geist
Die Tugend des Weisen ist es, sparsam ohne Geiz zu sein.
Die Tugend dringt überall durch. la] Invia virtuti nulla est via.
Die Tugend einer Jungfer kennt keine Grenze, der Groll einer Frau kein Ende. China
Die tugend erkendt man bei dem end, dein lob nur auf das letzte wend. la] Laus in fine sonatj, uirtus in fine coronat.
Die Tugend flößt schon durch ihr Wesen Wohlgefallen ein und ist so lieblich, dass es sogar den Bösen natürlich ist, das Bessere gutzuheißen. Lucius Annaeus Seneca (1-65), Abhandlungen
Die Tugend fordert Ehrfurcht, und Ehrfurcht ist unbequem; die Tugend fordert Bewunderung, und Bewunderung ist nicht unterhaltend. Denis Diderot (1713-1784), Rameaus Neffe
Die Tugend führt einen offenen Helm; sie lässt sich nicht verbergen. la] Ex fructu, ut palma virtus cognoscitur alma. la] Gloria virtutem sequitur, ut corpus umbra Gloria virtutis comes.
Die Tugend glänzet schön, kann sie auf hohem Berge steh'n. info] Bei hochgestellten Personen leuchtet sie am meisten. fr] Vertu est plus relu aisante en haut lieu.
Die Tugend großer Seelen ist Gerechtigkeit. Platen. Die verhängnisvolle Gabel
Die Tugend hat den großen Vorzug, dass sie sich selbst genügt und Bewunderer, Parteigänger und Gönner entbehren kann Jean de La Bruyère (1645-1696), Von der Mode
Die Tugend hat eine ewige Jugend.
Die tugend hat eine tiefe wurzel. la] Virtutis radices altae.
Die tugend hat händ und augen. la] In virtute oculi et manus.
Die Tugend hat keinen schlimmeren Feind als den Reichtum. Italien
Die Tugend hat reine Hände und führt zu einem guten Ende. nl] Deugd geeft een goed einde.
Die Tugend in der Mitte sagte der Teufel und setzte sich zwischen zwei Juristen. Dänemark
Die Tugend in der Mitte, sagte der Teufel und ging zwischen zwei Kapuzinern. nl] De deugd in het mitten zei de duivel, en hij ging tusschen twee kapucijnen.
Die Tugend in der Mitte, sagte der Teufel und setzte sich zwischen zwei Juristen. Dänemark
Die Tugend in der Mitte, sagte der Teufel, als er zwischen zwei Juristen saß. dk] Dyden i midten, sagde Fanden, han sad imellen to Procutorer.
Die Tugend ist bei einigen Furcht vor der Gerechtigkeit, bei vielen Schwäche, bei anderen Berechnung. de Nerval
Die Tugend ist der Maßstab des echten Adels. Ulrich von Hutten(1488-1523)
Die Tugend ist der teuerste Schatz. it] Più prezioso dell' ore i della virtù il tesoro.
Die tugend ist ein Angel der Ehr.
Die Tugend ist ein Freund, der nicht untreu wird.
Die Tugend ist ein gar eitles und nichtiges Ding, wenn sie ihre Veranlassung im Ruhme sucht. Michel de Montaigne (1533-1592), Essais
Die Tugend ist ein Heer, das nicht überwunden wird.
Die Tugend ist ein Kleid, das um so schöner wird, je länger man's trägt. la] Propter virtutum jare laudamur et in virtutis rate gloriamur.
Die Tugend ist ein Magnet, der bei Hofe keine Kraft.
Die Tugend ist ein Schatz, der nicht abnimmt.
Die tugend ist ein so hoher baum, das ihr kein streich schadet.
Die Tugend ist ein Strahl aus Gott und die Bahn zu ihm. la] Virtute nihil proprius Deo, hac coelo est iter.
Die Tugend ist eine Bürde, die nicht müde macht.
Die Tugend ist eine Eigenschaft, die nie so angesehen war wie das Geld. Mark Twain (1835-1910)
Die Tugend ist eine Festung, die unüberwindlich besteht.
Die Tugend ist eine Quelle, die nie aufhört zu fließen.
Die Tugend ist eine Tochter Gottes, eine Schwester der Heiligen, eine Mutter aller Glückseligkeit. la] Pietas est amica parentibus grata deo, dominium concilitat, necessitudines fovet dei cultura, merces parentum, filiorum stipendium, justorum tribunal, miserorum suffragium, indulgentia peccatorum.
Die Tugend ist immer in der Minorität. Frankreich
Die Tugend ist in der Mitte, sagte die Dirne.
Die Tugend ist mit sich selbst vergnügt.
Die Tugend ist nicht schöner, als wenn sie mit dem Laster kämpft. dk] Dygd kiendes best of henseende til last.
Die Tugend ist nicht stets bei schönem Ansehen.
Die Tugend ist nur das Verlangen nach dem Glück der Menschen Claude Adrien Helvétius (1715-1771), Vom Geist
Die tugend ist schnöd, dann sie beut sich iedermann selbst an.
Die Tugend ist schön in der Hässlichsten, das Laster hässlich in den Schönsten. la] Nullo honestamento eget virtus, ipsa sui decus est.
Die Tugend ist sich selbst ihr Preis. Lucius Annaeus Seneca (1-65), Abhandlungen
Die Tugend ist teuer, wo der Rauch werter ist als das Feuer.
Die Tugend ist wie das Wasser, sie lässt nichts Leeres in allem, was nicht über ihr Bereich geht. China
Die Tugend ist wie ein Kieselstein, der Feuer gibt, wenn man darauf schlägt.
Die Tugend ist wie ein Öl; man schütte es ins Wasser oder sonst wohin, überall schwimmt es oben.