Die Notdürftigkeit ist fast immer diensteifrig. Denis Diderot (1713-1784), Bedauern über meinen alten Schlafrock
Die Nöte gehen immer voraus, schon bevor du selbst ankommst.
Die Nötigung regt den Geist auf, und aus diesem Grunde [... ] ist mir die Einschränkung der Preßfreiheit sogar lieb. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Eckermann, 9.7.1827
Die notschlang ist über all geschoss. Zitat] Es ist ein hefftig krafft, was die letzst noth schafft. Not all ding schleusst. Not eisen reisst. Not machet donder und blitzen. Not felssen spalt. Not schwecht all gwalt. Not dringt engstlich zu schwitzen. Not stifftet mord. Not bringt gut wort. Not brichet halssstarcken willen. Not gibt vil dieb. Not raubt mein lieb.' la] Acerrima est virtus, quam excutit ultima necessitas.
Die Notschlange ist das stärkste Geschütz.
Die Notwendigkeit aber ist der beste Ratgeber. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Tag- und Jahreshefte 1794
Die Notwendigkeit ist kohlschwarz. England
Die Notwendigkeit und Schicklichkeit einer solchen Zeichensprache, wo das Grundzeichen die Erscheinung selbst ausdrückt, hat man recht gut gefühlt, indem man die Formel der Polarität, dein Magneten abgeborgt, auf Elektrizität und so weiter hinübergeführt hat. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Entwurf einer Farbenlehre 5. Abt. - 756
Die Notwendigkeit, sich einzuschmeicheln, um sich Gönner oder Käufer zu verschaffen, benahm dem Charakter Eigenheit und Energie, erzeugte Falschheit, Verstellung, Höflichkeit und feine Lebensart... Treue und Wahrheit verschwanden. Adolph Knigge (1752-1796), Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung
Die Novelle ist das Sublimat des Dramas. Peter Hille (1854-1904), Zur Geschichte der Novelle
Die nüchternen Narren sind die schlimmsten. nl] Het is kwaad, nuchteren mal te wezen.
Die nüchternen Räte sind die besten. info] Vorausgesetzt, dass sie nicht zu nüchtern sind. la] In crastinum seria. se] Nöchtert råd slutes bäst.
Die nüchternen Räte sind die besten. Vorausgesetzt, dass sie nicht zu nüchtern sind. la] In crastinum seria. se] Nöchtert råd slutes bäst.
Die Nudeln sind ihm nicht fett genug geschmalzen.
Die nur bei sich in die Schule gehen, gehen in die Narrenschule. Russland
Die nur ein Schaf haben, reden am meisten vom Wollmarkt.
Die nur einmahl auf der Welt geboren worden, kommen nicht in Himmel.
Die Nürnberger beißen wie die andern, wenn sie einen Harnisch anhaben.
Die Nürnberger hängen (o. henken) keinen, sie hätten ihn denn (zuvor). Zitat] Da doch viel Rechtsamer, mit glimpflichen Worten und harten Straffen, nach Exempel der Nürnberger, die Bürgerschafft zu regieren.
Die Nuss hat noch niemand aufgebissen.
Die Nuss ist ein kleines Ding, doch ohne Kern erst gar gering.
Die Nuss ist eines schönen Kernes wert, an der man sich den besten Zahn herausbeisst. Russland
Die Nuss ist nur äusserlich bitter.
Die Nuss ist zu hart, man kann sie nicht aufbeißen.
Die Nuss losgehen lassen.
Die Nüss sind ihm in die Schuhe gefallen. info] Das Herz ist ihm in die Hosen gefallen, er hat den Mut verloren.
Die Nüsse meinen, dass sie von Mandeln abstammen. Russland
Die Nüsse sind jetzt nicht mehr so gut wie vor funfzig Jahren, sagte der alte Mann, der keine Zähne hatte. info] Jeder sucht seine Schwächen zu verbergen und so gut zu entschuldigen als möglich.
Die Nüsse werden wohlfeil werden. info] Androhung von Kopfnüssen.
Die Nüsse, die das Glück austeilt, sind taub. Russland
Die nützlichen Tugenden der Bürger sind Menschlichkeit, Billigkeit, Tapferkeit, Wachsamkeit und Arbeitsliebe. König Friedrich der Große (1712-1786), Politisches Testament (1752)
Die Nützlichkeit des Lebens liegt nicht in seiner Länge, sondern in seiner Anwendung. Mancher zählt viele Jahre und hat doch nur kurz gelebt. Darauf seid achtsam, so lange ihr da seid! Es liegt in eurem Willen, nicht in der Anzahl der Jahre, dass ihr hinlänglich gelebt habt. Michel de Montaigne (1533-1592)
Die nützlichsten Bücher sind diejenigen, welche den Leser zu ihrer Ergänzung auffordern. fr] Les livres les plus utiles sont ceux dont les lecteurs font eux-mêmes la moitié. Voltaire (1694-1778), Philosophisches Wörterbuch (1764), Vorrede
Die nützlichsten Lebensregeln werden meist unnütz gegeben. Zitat] An den nützlichsten Lebensregeln ist gewöhnlich doch Eins unnütz dass sie gegeben wurden.
Die obere Hand ist besser als die untere. Nigeria info] Geben ist besser als Nehmen
Die Oberen haben ein erlangt recht, dass sie die geringern reformieren, aber sie nimmer reformiert werden sollen.
Die oberen Klassen statten ihre Töchter bei der Heirat aus, die mittleren tun nichts, sondern ziehen sie auf und verheiraten sie, die unteren verdienen Geld bei der Verheiratung. China
Die oberen Zehntausend. Nach Byron (1788-1824), Don Juan, II, 45 en] the upper ten (thousand) fr] les deux cents familles - le dessus du panier it] l'alta società
Die oberflächliche Ausbildung der Edelleute früherer Zeiten machte den vollendeten Kavalier aus. Honoré de Balzac (1799-1850), Der Ehevertrag
Die Oberhand behalten. fr] Avoire barre sur quelqu'un.
Die Oberhand gewinnen en] to gain (o. get) the upper hand (of) fr] prendre le dessus (o. la haute main) it] avere il sopravvento (su)
Die Obersten ordnen die Niedersten. info] In der mittelalterlichen Ständegliederung standen die Landesherren, die Fürsten, der höhere Adel an der Spitze der Heeresabtheilungen, sie riefen zu den Waffen und führten die geordneten Mannschaften dem Kaiser zu. mhd] Die obersten ordent die nidersten.
Die Obrigkeit beisst in die Füße. Litauen
Die Obrigkeit hat das Heißen und Verbieten, die Untertanen haben das Tun und Lassen.
Die Obrigkeit ist der Untertanen Spiegel. Finnland
Die Obrigkeit ist ein lebendiges Gesetz.
Die Obrigkeit ist Gottes Dienerin.
Die Obrigkeit muss einem so tief ins Maul sehen wie dem andern. info] Sie muss beide Teile hören, Gerechtigkeit üben ihre höchste Aufgabe.
Die Obrigkeit muss sich mit ihren Dienern behelffen wie S. Franziskus mit seinen Brüdern.
Die Obrigkeit muss strafen wie der Vater das Kind. dk] Øvrighed straffer, som en fader barnet paa den sted, som det gjør mindst skade.