Die letzte Rose, welche abfällt, macht den Rosenstrauch zum Strauche. Russland la] Nec semper violae nec semper lilia florent et riget amissa spina relicta rosa.
Die letzte Saite zerreißen.
Die letzte und größte Ausdehnung, welche die Pflanze in ihrem Wachstum vornimmt, zeigt sich in der Frucht. Sie ist sowohl an innerer Kraft als äußerer Gestalt oft sehr groß, ja ungeheuer. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Metamorphose der Pflanzen 81
Die letzte Waffe des Königs. (ultima ratio regis) Inschrift auf den preußischen Geschützen (ab 1742)
Die letzte Wahl steht auch dem Schwächsten offen. Ein Sprung von dieser Brücke macht mich frei. Friedrich Schiller (1759-1805), Wilhelm Tell, I, 2 (Gertrud)
Die Letzten beißen die Hunde.
Die letzten essen auch was.
Die letzten Frauen sind der ersten Kinder Diebinnen.
Die letzten Gedanken sind die besten. fr] Les secondes pensées sont les meilleurs. it] I secondi pensieri sono i migliori. la] Posteriores cogitationes potiores.
Die letzten Kinder nehmen der Mutter Brautschatz. Rechtssprichwort info] Bezieht sich auf die sogenannte Kollationspflicht, welche eine gleichmäßige Teilnahme der erbberechtigten Häupter bezweckt. Danach mussten die Töchter sich anrechnen lassen, was ihre Mutter als Mitgift oder Aussteuer ausgebracht, und die letzten, d.h. die Kinder zweiter Ehe erhielten der Mutter Brautschatz voraus. ndt] De lesten kyndere nemen erer moder brutschat.
Die letzten Kirschen sind oft noch teurer als die ersten.
Die letzten Lichterchen aufsetzen. info] So sagen die Maler statt: ultima manum addere. Lessing bediente sich des Ausdrucks auch für die Vollendung seines Nathan.
Die letzten Proben muss man loben.
Die letzten Schläge geben Öl. nl] De laatste slagen geven de olie.
Die letzten sieben Haare kämmt man sehr sorgfältig. Russland
Die letzten Stichworte in einem richtig geführten menschlichen Leben müssen Friede und Güte heißen. Carl Hilty (1833-1909), Für schlaflose Nächte
Die letzten werden die ersten sein. dk] De sidste blive tit de første, og de første de sidste. nl] Vele laatsten zullen de eersten zijn, en vele eersten de laatsten.
Die letztern suchen die Herrschaft der beiden erstern. fr] Un grand chemin, une grande rivière et un grand Seigneur sont trois mauvais voisins.
Die Leuchte ins Innere ist die Medizin.
Die Leuchttürme sind versetzt. info] Geht nicht mehr so gut wie früher.
Die Leuchttürme zeigen sich. info] Das Dunkle, Verborgene fängt an klar zu werden.
Die Leut betriegen ist kein unthat, sondern ein geschwindigkeit. Zitat] Mercurius der Götz hat die Leut vorzeiten gelehrt: Non fraudis esse decipere, sed astutia.
Die Leut führen das Recht in der Taschen.
Die Leut geben der tugend die hendt und nicht das Hertz.
Die Leut geben nichts mit lieb, man streiff jhnen denn die Haut über die Ohren, dem geben sie mehr als man begehrt.
Die Leut geloben, was sie sollen, und halten doch nit, was sie wollen.
Die Leut halten in nöthen nicht.
Die Leut kennt ma am Gang - die Glocken am Klang - und den Esel an die Ohren.
Die Leut kommen zusammen, aber Berg und Tal nit. la] Occurrunt homines, nequeunt occurrere montes.
Die Leut können Artzneyen, von gott kommt das gedeyen.
Die Leut können nirgend mit dem besten zu.
Die Leut lassens jhnen sawer werden, dass sie die Höll verdienen (oder; zum Teufel fahren).
Die Leut leben eines Gotts, aber nicht eines Kopffs.
Die Leut leben, als wenn vnsar Herr Gott nicht bei uns daheim were.
Die Leut lehrnt mann nicht in der Kirch erkennen, do mann auf den Knien ligt, und am Paternoster betet, sondern aufm marckt, im Handel, im Kaufen und verkaufen. Zitat] Denn Scheinheiligkeit, die man in der Kirchen braucht, verkauft manchen vor einen frommen Mann, der sonst ein Bub in der Haut ist.
Die Leut machen oft der Penelope Arbeit; was einer auf einen tag zusammenflickt, das verreist der ander zu morgen.
Die Leut mögen sagen, was sie wöllen, sie haben dennoch nicht, was sie wöllen.
Die Leut nehmen sich zu Tod.
Die Leut nemen den Segen Esau und lassen den frommen den Segen Jakob.
Die Leut nicht ohn gebrechen sind, wie man kein Fisch ohn graden findt.
Die Leut sagen viel und lügen auch viel. bm] Lidé v?dy novin přičiňují. pl] Zawsze ludzie nowin przyczyniaja.
Die Leut sagen: Wiltu mit mir leben, so mustu etwas dazu geben.
Die Leut sagten wohl, dass in der Elbe kein Wasser were.
Die leut schenden und schmehen tut (oder leydt) keyn biderman. la] Contumeliam ingenuus nec facere nec pati potest.
Die Leut schleichen der Arbeit gern aussm weg.
Die Leut seind wie die Schaff; wenn der Metzger eines nach dem andern metzelt, so dringen die andern auch herbei und nemen nicht in acht, was geschiht.
Die Leut seinds jetzo gewohnet, dass sie mit ander Leut Dreck dass Maul schwäncken und die Zehn reiben.
Die leut seindt bös mit gesehenden augen zu blenden.