Die Kammer der badenden Jungfrau ist für den Zahler unverriegelt. Russland dk] Vel betalt, vel fiktet. dk] Frisk geld, frisk held.
Die Kämmerleute fahren (bei mir, dir, ihm) Steine. info] Sagt man in Hirschberg, wenn im Leibe hörbare Gärungen und Luftbewegungen stattfinden.
Die kamp is dera fyf ordela godes een.
Die Kämpfer, welche im Streit fallen, bleiben ohne Siegeszeichen.
Die kann auch den Brautbrocken nicht finden. info] Von einer alternden Jungfrau. Bezieht sich auf eine Erntesitte in Hessen, wo in der Flachsernte die Mädchen schon frühmorgens singend in das Feld ziehen, den Flachs immer unter Gesang rupfen, binden und einfahren. Das Mittagsessen der Flachsrupfer besteht aus mythologischer Fasttagsspeise Erbsen- (statt dessen hin und wieder Hirse-) Brei, Sauerkraut und Schweinefleisch. Nachmittags wird der Flachs gerefft, d.h. von den Samenkarten befreit, wobei unaufhörlich gesungen wird, weil sonst die Karten taub werden. In einigen Gegenden theilen sich sogar die Mädchen und jungen Burschen, welche raffen helfen, in zwei Parteien und singen Volksgesänge. Als Abendbrot folgt dann für das junge Volk der Raffer 'Weckemilch' mit den sogenannten Brautbrocken. In jeder Schüssel befindet sich nämlich unter den kleinen Brocken ein aus einer halben Semmel bestehender grösserer Brocken. Das Mädchen, welches denselben erhascht, wird zuerst Braut. Da indess sämmtliche Mädchen mit den Blechlöffeln nach dem kostbaren Bissen haschen, so entsteht Wettstreit, bei dem nicht selten der ganze Rest der Weckemilch den Hausgöttern geopfert, d.h. verschüttet wird.
Die kann das Gewand ganz von sich streifen, die es bis an die Knie fallen ließ. Russland
Die kann ich alle auswendig, sagte der Junge, als die Mutter fragte: aber sage mir nur, wo du die Unarten alle lernst.
Die kann ihrs rümpfens auch nit lassen.
Die kann keine Suppe kochen. info] Von einem Mädchen, die unerfahren in der Wirtschaft ist, meist abmahnend, wenn es sich um eine Heirat desselben handelt.
Die kann leicht zur Hure werden, welche die Hochzeitkosten sparen will.
Die kann noch manchen Sturm erleben, ehe sie hundert Jahr wird.
Die Kanne macht einen bald zum armen Manne. dk] Kand snart gjøre en fattig mand til intet.
Die Kannen müssen getragen werden, sagte der Böttcher, als ihn die Frau fragte, ob sie liefen. info] Die Frau wollte wissen, ob sie auch dicht wären, d.h. Wasser hielten; sie fragte: Laufen die Kannen? Worauf der Böttcher antwortete: Nein, sie laufen nicht, sie müssen getragen werden.
Die Kanonen sind ultima ratio regum.
Die Kanonisierung, die Goethe fortschreitend in deutschen Landen erfährt, beruht zum großen Teil auf eben dem Umstande: von allen großen Männern, die wir haben, ist er am meisten Normalmensch gewesen, schließt er am wenigsten Existenzen aus. Eduard von Keyserling (1855-1918), Reisetagebuch eines Philosophen, 5, China, Peking
Die Kanonisten sind Eselisten. Martin Luther (1483-1546)
Die Kanzel aufstellen. info] Bei Besetzung einer Pfarrstelle freie Bewerbung eröffnen, sodass der Befähigte, der dazu geneigt ist, eine Probepredigt halten kann.
Die Kanzel berauben, um das Altar zu bekleiden. nl] Hij berooft de kerk, om zijn eigen koor te dekken.
Die Kanzel verspricht sich ja auf dem Pfarrer. info] Scherzhafte Umdrehung.
Die Kanzlei im Menschen ist im Kopf, das Zeughaus in der Brust, die Kuchen oder Keller im Bauch. la] Tres sunt potentiae unius animae, ratiocinatrix, irascibilis, concupiscibilis.
Die Kanzlei ist des Fürsten Herz.
Die Kapaunen geben keinen Hahnen nimmermehr; darum muss man ihnen das Krähen mit dem Bratspieß vertreiben. info] Tiletan, Jak. Hoogstraten und andere wandten das Wort gegen die Ketzer an, wenn man sagen wollte, es sei am besten, sie zu verbrennen.
Die Kapelle wär mir schon recht, aber die Heiligen gefallen mir nicht. Oberösterreich So sagt z.B. ein Mädchen (oder Witwe), der zwar die Besitzung, das Geschäft u.s.w. des Bewerbers, aber dieser selbst nicht gefällt. Das Vermögen wär' schon gut, aber die Person gefällt nicht.
Die Kapelle wär' schon recht; aber der Heiling nöt. Rotttal
Die Kapitalisten aller Länder sind eine gleichermaßen widerwärtige und unmenschliche Sippschaft... Was, außer Geld, bringen die Kapitalisten hervor? Pessimismus, Neid, Gier und einen Hass, der sie unweigerlich vernichten wird, der aber zusammen mit ihnen durch seinen Ausbruch auch eine Unmenge Kulturwerte zerstören kann Maxim Gorki (1868-1936), Noch einmal über die mechanischen Bürger
Die Kapitalisten bezeichneten stets als 'Freiheit' die Freiheit für die Reichen, Profit zu machen, und die Freiheit für die Arbeiter, Hungers zu sterben. Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), I. Kongreß der Kommunistischen Internationale
Die kapitalistische Wirtschaft kann bekanntlich nicht funktionieren ohne das Vorhandensein der Reservearmee der Arbeitslosen. Clara Zetkin (1857-1933), Das erste Wort der Kommunisten im Deutschen Reichstag
Die Kappe brennt auf dem Kopf des Diebes. Polen
Die Kappe deckt manchen Schalk. mhd] Kappen und Schwester mentellin bedecket manec untätelin (Schandfleck).
Die Kappe ist zerschnitten.
Die Kappe macht den Mönch nicht aus. William Shakespeare (1564-1616), König Heinrich VIII., III, 1 (Königin)
Die Kappe macht keinen Mönch. info] Nicht die Amtskleidung, sondern die Gewissenhaftigkeit, mit der man einem Berufe vorsteht, verschafft uns die Achtung der Verständigen und Guten.
Die Kappe verschneiden. info] Etwas verderben, in dem Sinne wie: Das Kraut verschütten, den Karren in den Dreck schieben. ndt] Die Kappe vrschnaida. Würzburg
Die Kappe vor einem ziehen (müssen).
Die Kappen aufklauben. Die Vorwürfe ruhig hinnehmen, einstecken. Zitat] Wer ein Christ will sein, muss Verfolgung leiden, herhalten, die Kappen aufklauben.
Die Kapuze macht nicht den Mönch. Die Kapuze allein tut's nicht und der geschorene Schopf dazu auch noch nicht ndt] Dat Klêt ziert de Man, de 't hett, de treckt 't an. Ostfriesland bm] ?at nedĕlá mu?e. en] The cowl does not make the monk. fr] En la peinture ne-gist la figure. fr] L'habit (la robe) fait l'homme. fr] L'habit ne fait pas le moine. fr] La robe ne fait pas le médecin. fr] Les belles robes pleurent sur des épaules indignes. fr] Li abis ne fait pas l'ermite (moine). fr] On gagne à Paris dix mille livres de rentes en portant des gants blancs. nl] De kleederen maken den man, die ze heeft trekke ze an. nl] De kleederen veranderen de manieren niet. it] L'habito non fà il monaco. it] Vesti una colonna e par una donna. la] Cucullus non facit monachum. la] In vestimentis non est sapientia mentis. la] Creditur a mille quamvis idiota sit ille. la] Non in pictura consistit figura. la] Purpura vendit causidicum. la] Vestis virum facit (reddit). pl] Suknia człowieka nierobi. es] Quien te cubre, te descubre. Cervantes, Don Quixote hu] Senkit a szép ruha bölcse nem tészen.
Die Kapuziner heiraten nicht, so lange die Bauern Weiber haben.
Die Kapuziner lassen sich laden wie langes Heu.
Die Kapuziner schwenken das Maul mit einem Deo gratias und Ave Mergen.
Die Kapuziner sind des Papstes Landsknechte, trinken aber lieber Wein, als Wasser, das der Papst geweiht.
Die Kapuziner sind gelehrte Leute, sie sind alle auf einer Sau durch die Schulen geritten.
Die Kapuziner tragen oft Haarbeutel. Sind betrunken
Die Kapuziner trinken am liebsten Wasser, das die Sonne durch Rebholz destilliert hat.
Die Kardinäle haben den Papst im Bauche.
Die karel heeft geen gevoel, zei dokter Stokvisch, en hij anatomiseerde een dreukeling.
Die karge Frau geht am meisten zur Kiste. nl] Die vrecke vrouwe gaet dicwijl ter kisten. la] Ad cistam domina vadit sepissime parca.
Die Karikatur ist eine grobe Wahrheit. Meredith
Die Karmeliter sind nicht nur Unserer lieben Frauen Brüder, sondern auch Männer. info] Die Karmeliter nannten sich 'Unserer lieben Frauen Brüder.' Bei den Bürgern zu Höchstädt im Mansfeldischen standen sie in dem Verdacht, deren Weiber zu verführen. Als einst einige dieser Bürger zu Dr. Luther kamen, ihn in einer gewissen Angelegenheit um Rat zu fragen, so erkundigte er sich beiläufig nach den dortigen Karmelitermönchen, indem er sagte: 'Was machen denn ?Unser lieben Frauen Brüder? Gutes?' Die Bürger antworteten: 'Wenn sie nur immer ?Unserer lieben Frauen Brüder? blieben, aber wir fürchten, dass sie auch bisweilen unserer lieben Frauen Männer sind.'
Die Karpfen schmecken nicht gut, sagte der Hecht, nachdem er dreimal umsonst versucht hatte, durch's Wehr zu kommen. Russland
Die Karrieren... sind ein schändlicher und gefährlicher Überrest des komplizierten Komplicentums, durch das sich... die autoritäre Gesellschaft aufrechterhielt und noch - erhält... ein bloßer Überrest eines barbarischen Zustandes. José Martí (1853-1895), Feldtagebuch, 3. 3. 1895