Die Hoffnung ist in Brunnen gefallen. la] Spes cadit in irritum.
Die Hoffnung ist mehr eine Speise der Armen als der Reichen. Russland
Die Hoffnung ist oft ein Trugbild. fr] L'espoir est souvent une chimère.
Die Hoffnung ist sehr schön, solange man dabei zu essen hat.
Die Hoffnung ist unser, der Ausgang Gottes. la] Spes in nobis, in Deo exitus.
Die Hoffnung ist wie die Milch, hebt man sie auf, wird sie sauer. Venetien
Die Hoffnung ist zu Wasser geworden. la] Thesaurus carbones erant. la] Conclamatum est.
Die Hoffnung lässt erhoffte Dinge spüren, und wenn sie glaubt, sieht sie den Himmel offen. Sully Prudhomme (1839-1907), Gedanken
Die Hoffnung lässt keiner fahren, der ins Exil geht. Altgriechisch
Die Hoffnung macht die übertriebensten Versprechungen, welche nachher die Erfahrung durchaus nicht erfüllt. Die Hoffnung macht selbst das elendeste Leben noch lebenswert. Sully Prudhomme (1839-1907), Gedanken
Die Hoffnung macht selbst das elendeste Leben noch lebenswert. Sully Prudhomme (1839-1907), Gedanken
Die Hoffnung malt mit prächtigen Farben, aber sie verlöschen schnell. Russland
Die Hoffnung mancher Leute fellt in Brunnen. dk] Forfængeligt haab er ideligt mishaab. dk] Haabet falder ofte i brønden. la] Spes cadit in irritum. Livius
Die Hoffnung sättigt nicht. fr] Folle espérance deçoit l'homme.
Die Hoffnung setzt man immer auf den Schöpfer. Estland
Die hoffnung stäts nach gutem strebt, dieweil man athem hat und lebt. la] Multum delirat, non sperans dum modo spirat.
Die Hoffnung stirbt immer als letztes. it] La speranza è sempre l'ultima a morire.
Die Hoffnung trägt die Beute dahin. la] Spes servat afflictos. hu] A reménység tartya az embert.
Die Hoffnung treibt die Menschen jeden Tag zu neuem Schaffen an.
Die Hoffnung wie die Furcht sind zwei leere Wesen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), an Zelter, 30.10.1809
Die Hoffnung wird leicht zu Wasser. fr] L'espoir est riche en illusions. fr] Toutes ces belles espérances se sont envolées.
Die Hoffnung, ein altes Glück wieder herzustellen, flammt immer einmal wieder in dem Menschen auf. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Wahlverwandtschaften II, 15
Die Hoffnung, in Aktion umgewandelt, endet im Triumph oder in der Katastrophe. José Martí (1853-1895), Der Sozialkrieg in Chikago
Die Hoffnung, so sehr Betrügerin als auch sei, dient wenigstens dazu, uns auf einem angenehmen Wege ans Ende des Lebens zu führen. François de La Rochefoucauld (1613-1680), Réflexions morales
Die Hoffnungen der Schurken sind eitel faule Gurken. la] Improba nunquam spes laetata diu est.
Die Hoffnungen guter Menschen sind Prophezeiungen, die Besorgnisse schlechter sind es auch. Ludwig Börne (1786-1837), Aphorismen
Die Hofleute fiedern die Bolzen und die Narren müssen sie verschießen.
Die Hofleute können sich stellen, wie man sie haben will.
Die Hofleute müssten vor Langerweile umkommen, wenn sie ihre Zeit nicht durch Zeremonie auszufüllen wüßten. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Eckermann, 16.8.1824
Die Höflichkeit ist das Bestreben, anderen gefallen zu wollen. Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689-1755)
Die Höflichkeit ist die einzige Heuchelei, die man verzeiht, denn sie ist gegenseitig. Sully Prudhomme (1839-1907), Gedanken
Die Höflichkeit ist eigentlich weiter nichts als ein vorsichtiges Bestreben, gegen niemand Verachtung und Geringschätzung im Umgang zu zeigen. John Locke (1632-1704)
Die Höflichkeit ist ein Hauptteil der Bildung und ist eine Art Hexerei, welche die Gunst aller erobert, wie im Gegenteil Unhöflichkeit allgemeine Verachtung und Widerwillen erregt. Baltasar Gracián (1601-1658), Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Die Höflichkeit ist Gold; man hält sie wert und teuer; Doch hält sie nicht den Strich, taugt wenig in das Feuer. Friedrich von Logau (1605-1655), Höflichkeit
Die Höflichkeit öffnet alle Türen. it] La gentilezza apre tutte le porte.
Die Höflichkeit schenkt nicht, sondern legt eine Verpflichtung auf, und die edle Sitte ist die größte Verpflichtung. Baltasar Gracián (1601-1658), Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Die Hofluft ist eine Schminke, die die Großen so zu färben pflegt, dass wir ihre Züge zu erkennen gar nicht im Stande sind. Russland Zitat] Wie dem Fische nur im Wasser, dem Vogel nur in der Luft, dem Maulwurf nur unter der Erde wohl ist, so jedem Menschen nur in der ihm angemessenen Atmosphäre, wie denn z.B. die Hofluft nicht jedem respirabel ist. Schopenhauer
Die Hofnarren sind oft die klügsten Leute am Hofe. Zitat] Vor zeiten hatten die Fürsten Hofnarren, welche zuweilen treffend die Wahrheit sagten, wozu sie das Vorrecht besassen, weil die Wahrheit doch der Narrheit gleich galt. Zitat] Wenn ich Narren haben will, saufe ich meine Hofjunker voll, so habe ich Narren mehr als zu viel. Christian IV. von Dänemark
Die Hofzucht bringen die Franzosen. Man parodiert es auch so: Die Hofzucht bringt die Franzosen. info] Mal de Naples
Die Höhe allein macht den Berg nicht verehrungswürdig. Japan
Die Höhe der Gunst des Glücks wird oft durch die Kürze ihrer Dauer aufgewogen: Denn das Glück wird es müde, einen so lange auf den Schultern zu tragen. Baltasar Gracián (1601-1658), Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Die hohe Flut ist's, die das schwere Schiff Vom Strande hebt. Friedrich Schiller (1759-1805), Piccolomini, II, 6 (Illo)
Die hohe Kraft Der Wissenschaft, Der ganzen Welt verborgen! Und wer nicht denkt, Dem wird sie geschenkt: Er hat sie ohne Sorgen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Faust I, Hexenküche (Hexe) Vs 2567f.
Die hohe Kunst muss selbständig sein, weder Frömmigkeit noch Patriotismus dienen hier zum Supplemente. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Schriften zur Kunst - Vorschlag
Die Höhe lobe, aber bleib' auf der Ebene.
Die Höhe reizt uns, nicht die Stufen, den Gipfel im Auge wandeln wir gerne auf der Ebene. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Lehrjahre VII,9
Die Höhe tut kein gut, sagt Ikarus.
Die hohen Kirchenlichter brennen oft sehr trüb. info] Sie rauchen oft mehr als sie leuchten und führen den Namen Licht nur ironisch. fr] On dit communément en villes et villages que les grands clercs ne sont pas les plus sages.