Die Hoffart ist so hoch erkorn, das sie alle Ketzer geborn.
Die Hoffart misst sich nach der langen Elle. Wähnt Hohes von sich Zitat] Der große Mann bleibt Mensch, selbst wenn er Ausserordentliches geleistet hat; und gerade sein Menschsein macht ihn erhaben in Hoheit und Hehrheit.
Die Hoffart muss viel leiden.
Die Hoffart sieht nicht auf den Fuß, darum sie öfters fallen mnss.
Die Hoffart steiget in die Höh', damit man ihren Hintern seh'. Zitat] Die Hoffart steiget manchen Tag, bis sie nicht höher kommen mag; so muss sie wieder fallen; die Lehre sag' ich allen.
Die Hoffart zwingt manch kleinen Mann, Dass er muss auf den Zehen Bahn. Freidank (1180-1233), Bescheidenheit
Die Hoffärtigen hasset Gott und die Welt. mhd] De hoverfiden hatet got unde de lude. la] Omnipotens et mortales odere superbum.
Die hoffenden Gedanken, die das Leben möglich machen. Giacomo Leopardi (1798-1837), Monduntergang
Die Hoffenden sitzen zu Füßen der Habenden. Russland
Die Hoffnung auf den Sieg ermutigt den Kämpfer. fr] L'espoir du doux repos soulage le dur labeur de tout ouvrage. it] Invigorisce gl'amici de' guerrieri la sola speranza della vittoria.
Die Hoffnung betet, dass der Glaube sich bewähre. Carl Spitteler (1845-1924), Olympischer Frühling
Die Hoffnung der Frommen fehlet nicht, denn was sie glauben, das geschicht. Zitat] Die Hoffnungen guter Menschen sind Prophezeiungen; die Besorgnisse schlechter sind es auch. L. Börne
Die Hoffnung des ganzen Jahres - der Frühling, die des Tages - der Morgen.
Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang. Vincent van Gogh (1853-1890), Briefe
Die Hoffnung einer bessern Zukunft allein ist das Element, in dem wir noch atmen können. Aber nur der Träumer kann diese Hoffnung auf etwas anderes gründen denn auf ein solches, das er selbst für die Entwicklung einer Zukunft in die Gegenwart zu legen vermag. Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), Reden an die deutsche Nation
Die Hoffnung erhält das Leben. fr] L'espérance fait vivre.
Die Hoffnung feuert den Weisen an und narrt den Vermessenen und den Trägen, die gedankenlos auf ihren Versprechungen ausruhen. Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715-1747), Reflexionen und Maximen
Die Hoffnung freuet manchen Mann, Der Herzensfreude nie gewann. Freidank (1180-1233), Bescheidenheit
Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein. Friedrich Schiller (1759-1805), Hoffnung
Die Hoffnung geht in die Länge, doch das Ende kommt von der Breitseite.
Die Hoffnung hat im Tod nicht statt.
Die Hoffnung hat rasche Pferde, aber sie bringen keinen Mistwagen von der Stelle.
Die Hoffnung hat viel Besitzungen über dem Meer.
Die Hoffnung hat vornehme Verwandten. Russland
Die Hoffnung hilft uns leben. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), an Charlotte v. Stein, 9.4.1782
Die Hoffnung im Beter - ist bei Gott sein Vertreter. Friedrich Rückert (1788-1866), Makamen
Die Hoffnung ist besser denn Speise. Persien
Die Hoffnung ist das Brot des armen Mannes.
Die Hoffnung ist das Gemeinste; wer auch sonst nichts hat, hat doch wenigstens diese. Plutarch (45-125), Gastmahl der sieben Weisen, 9 (Thales)
Die Hoffnung ist das Letzte, was stirbt. Venetien bm] Dokud človĕk ústy zívá, nech v?eho nadĕji mivá. bm] Doufej smĕle, dokud du?e v tĕlo. dk] Saa, længe der er liv, er der haab. dk] Man skal haabe til hiertet brister. en] While there's life there's hope. fr] Tant qu'il y a de la vie il y a de l'espoir. nl] Zoo lang er leven is, is er hoop. it] Insin che v'è fiato v'è speranza. la] Dum spiro, spero. la] Sperandum est vivo, non est spes ulla sepultis. pl] Póki jedno człowiek ziewa, wszystkiego się niech spodziewa. pl] Spodziewaj się śmiele, póki dusza w ciele.
Die Hoffnung ist das Seil, daran wir uns alle zu Tode ziehen. fr] Qui vit uniquement d'espérance, court grand risque de mourir de faim.
Die Hoffnung ist der armen Leute Brot. en] Hope is poor man's bread.
Die Hoffnung ist der Duft, der das Herz jung erhält. D'Azeglio
Die Hoffnung ist der Trägheit (unfruchtbare) Tochter.
Die Hoffnung ist der Traum eines Wachenden.
Die Hoffnung ist des Bauern Schüttboden. dk] Haabet føder agermanden (bonden). la] Spes alit agricolas.
Die Hoffnung ist ein Ei, von dem einer die Schale, der andere das Weiße und wenige den Dotter finden.
Die Hoffnung ist ein lang Seil, daran sich viele (wir uns alle) zu tot ziehen.
Die Hoffnung ist ein langes Seil.
Die Hoffnung ist ein Leckerbissen, an dem man sich zu Tode würgt. Russland
Die Hoffnung ist ein Scharlatan, der uns ohne Unterlaß betrügt, und, was mich betrifft, so hat mein Glück erst begonnen, nachdem ich sie verloren habe. Nicolas Chamfort (1741-1794), Maximes et pensées
Die Hoffnung ist ein Seil, könnt ein Verdammter hoffen, Gott zög ihn aus dem Pfuhl, in dem er ist ersoffen. Angelus Silesius (1624-1677), Der cherubinische Wandersmann
Die Hoffnung ist ein süßes Leiden.
Die Hoffnung ist ein Unheil für den Glücklichen und ein Segen für den Unglücklichen. Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910), Tagebücher (1847)
Die Hoffnung ist ein viel größeres Stimulans des Lebens als irgendein Glück. Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Die Hoffnung ist eine Anleihe auf das Glück. Joseph Joubert (1754-1824)
Die Hoffnung ist eine große Dichterin, aber ihre Verse kommen nieht auf die Nachwelt. Russland
Die Hoffnung ist eine große Verfälscherin der Wahrheit: Die Klugheit weise sie zurecht und sorge dafür, dass der Genuss die Erwartung übertreffe. Baltasar Gracián (1601-1658), Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Die Hoffnung ist eine Trojka, die mit raschen Pferden dahinfliegt; kommt sie am Tor der Erfüllung an, findet sie's meist verschlossen. Russland
Die Hoffnung ist eine Vorwegnahme erwünschten Glücks. Sully Prudhomme (1839-1907), Gedanken