Der Neidische trocknet aus vor Neid, der Gute weint vor Freud'!
Der Neidische verschwindet, die Haare bleiben rauchen.
Der Neidische wird mager. en] The envious man grows lean.
Der Neidische wird nie glücklich.
Der Neidische zieht keine Rübe aus, der Böse schlägt keine Erbse.
Der neidthart zeucht nur bei großen herren ein. la] Foelicitatis comes invidia. la] Summa petit livor. Ovid
Der Nekt frässt de Lekt. Siebenbürg.- sächs. hdt Der Neid frisst die Leiche.
Der Nenner, auf den heute fast alles gebracht wird, ist Egoismus, noch nicht - Liebe. Christian Morgenstern (1871-1914), Stufen
Der Nepomuk (16.5.) uns das Wasser macht, dass uns ein gutes Frühjahr lacht.
Der Netzbesitzer bekam alles, was im Netz war, der Bootsbesitzer, was ins Boot fiel. Estland
Der neubackene Adel vergisst, wie die Leute heissen. Rochholz, Tell und Gessler in Sage und Geschichte, Heilbronn 1877, S. 387.
Der neue Besen fegt das Haus am besten. Zitat] Der neue Besen kehret wohl. Freidank (1180-1233), Bescheidenheit mhd] Der niuwe beseme keret wol. Brîdankes Bescheidenheit (1225-1240), übertragen von Pannier, Nr. 15
Der neue Besen kehret wohl. mhd] Der niuwe beseme keret wol. Brîdankes Bescheidenheit (1225-1240), Nr. 15, vom dienste
Der neue Lenz bringt neue Saaten mit. Friedrich Schiller (1759-1805), Die Jungfrau von Orleans, Prolog, 3 (Thibaut)
Der neue Nagel treibt den alten aus.
Der neue Schnee ist der Tod des alten. fin] Uusi lomi on vanhan surma.
Der Neuerer hat alle die zu Feinden, die sich bei den alten Gesetzen wohl befinden, und er hat an denen nur zaghafte Verteidiger, die sich von den neuen Gesetzen Vorteile erhoffen. Niccolò Machiavelli (1469-1527), Der Fürst
Der neugewonnene Freund ist wertvoller als der durch Geburt gegebene. Indien
Der Neugier dienen der schweifende Fuß und das zügellose Auge. Der Eitelkeit aber dienen Auge und Ohr. Bernhard von Clairvaux (1090-1153), Über die Bekehrung
Der Neugierige ist auch (immer) ein Schwätzer. la] Percunctatorem fugito, nam garrulus idem est.
Der Neugierigen Gilde führt Böses im Schilde. la] Curiosus nemo est quin sit malevolus. Plautus
Der Neumond macht das Wetter. fr] Prends du temps la règle commune au premier mardi de la lune.
Der Neumond wacht nicht die ganze Nacht.
Der Neunte weiß nicht, wie sich der Zehnte nährt. Niederlausitz info] Sagt man, wenn dies Nähren nicht auf redliche Weise geschieht. Auch so: So weiß der Neunte erst, wie sich der Zehnte nährt, nämlich in dem Falle, wenn einem das unredliche Sichnähren einer Person durch einen dritten erklärt, aufgeklärt wird, das bis dahin in ein geheimnisvolles Dunkel gehüllt war. Es ist dann ein Ausdruck der Verwunderung. ndt] Der Nönt wä'ss nîet, bô d'n Zâhnt der Schû dröckt.
Der Neunte weiß nicht, wo den Zehnten der Schuh drückt.
Der Neutrale wird von oben begossen, von unten gesengt.
Der Neutralist ist des Glücks und der zeit Freund.
Der Neutralist ist ein Fledermaus.
Der Neutralist ist weder Fisch noch Fleisch. info] Neutralisten sind Leute, die es mit niemandem verderben wollen, und weil sie weder kalt noch warm sind, alles gegen sich haben.
Der Neutralist kann auf zwei Sätteln reiten.
Der Neutralist will keinen teil auftun.
Der Newa entgehen und ins Finnische Meer fallen. Russland
Der nicht betrügen kann, der such' die Wüste.
Der nicht gebadet hat, der muss austragen.
Der nicht gern kommt, der verzeucht lang.
Der nicht glück hat, dem ist feyern das beste.
Der nicht gut zum licht ist, der gibt doch ein gute Lichtputz.
Der nicht hat in Nummis, dem hilfft nichts, dass er fromb ist, denn der da gibt Summis, der macht schlecht, was krumm ist. info] schlecht = gerade, eben, gleich, recht
Der nicht hat mit genossen, der darff auch nicht mit zahlen.
Der nicht hoch steigt, der fallet nicht hoch.
Der nicht hort die stim der armen Loest sich ir not nicht erbarmen: Den will auch gott erhoeren nicht, So er kumt fur sein streng gericht. Grabspruch, Brandenburg an der Havel, Gotthardkirche (1578)
Der nicht mit Schalkheit durchgetrieben, ist selten lang zu Hof geblieben.
Der nicht viel hat, der kann nicht viel entbehren.
Der nicht wohl sehen kann durch die Finger, dient nicht in rat und unter kinder.
Der nichts kann, ist lebendig tot. la] Vita sine liberis mors est.
Der nichts tut, nichts weiß, nichts kann, muss allezeit bleiben hinten an.
Der nichts tut, tut Böses, wie ein Diener, der nichts tut. la] Facito aliquid operis ut diabolus semper te inveniat occupatum.
Der Nichtshaber ist niemand etwas schuldig. Russland
Der Nichtsnutz bleibt ein Nichtsnutz, auch wenn er seinen Schnurrbart nach hinten dreht.
Der Nichtsnutz und der Liederli sind bedi mini Brüederli. Luzern