Der Greis wird wieder Kind, aber ein Kind für jene Welt. Friedrich Hebbel (1813-1863), Tagebücher
Der Grenzgott der Moral weicht nicht dem Jupiter. Immanuel Kant (1724-1804)
Der grester shvimmer kon zikh trenken, (Yiddish)
Der gribes ingen paa de veye man ikke kommer.
Der Grind soll ihm über den Kopf fahren.
Der Grindige kratzt sich (leicht) blutig.
Der grob hat ein hültzin Angesicht.
Der grob ist bey den Säuen oder Eseln in die Schul gangen. dk] Han er saa reverentialisk som et asen der har drukket vievand.
Der grob ist der unflätern gewohnt, wie der Stallknecht dess Mists.
Der grob ist nicht beym Zimmerman gewest. info] Ist unbehauen, hat noch viel grobe Späne
Der grob ist unverschämet.
Der grob Ochs will in der Stadt wohnen.
Der grob steckt in der Knebelhaut, ist darin geboren und erzogen.
Der Gröbar bin ich. Oberösterreich Auf eine Grobheit hin als Drohung: Der Gröbere bin ich, auf diesem Gebiet nehme ich's mit jedem auf. Ganz entgegengesetzt sagte Demosthenes, als ihn jemand mit Schimpfworten überhäufte: 'Ich bin zu einem Zweikampf gerufen, wo derjenige, der triumphiet, überwunden ist.'
Der grobe Knolle. ndt] Een graven Knulle. info] Zur Bezeichnung eines groben Menschen.
Der Gröbste kommt nach. nl] Het grofste is nog achter.
Der groer ei guld under rokkefod.
Der groer græs paa alfare veye. (Es wächst Gras auf der Landstraße)
Der Groll der Liebenden ist von kurzer Dauer.
Der groß Hauf in der Welt muss Mosen haben mit seinen Hörnern.
Der groß Hauf überwindet oft den bessern. info] Er überschreit, überfaustet ihn; und will man ihn verstehn, so muss man ihn im (beim) Kruge sehn, da zeigt sich seine Majestät in ihrer Genialität.
Der Groschen gilt am meisten, wo er geschlagen ist. bm] Kde jest peníz bit, tam nejvíc platí. wend] Penjez tam najwjacy placi, dzez je bity.
Der Groschen ist gefallen - es hat bei ihm geklingelt o. gefunkt en] the penny has dropped fr] il a enfin compris - il a pigé it] l'ha capita
Der Groschen spielt die erste Geige. bm] Peníz pán, chmel hrdina, oves komon.
Der Groschen, den die Frau erspart, ist so gut wie der, den der Mann erwirbt.
Der groschen, den man hat erspart, nutzt mehr, dann der gewonnen ward.
Der große Alexander regierte den ganzen Erdkreis, doch er sprang vom Wagen, als er den Sokrates (469-399 v. Chr.) sah. la] Magnus Alexander toto regnabat in orbe, prosilit a curru quando vidit Socratem.
Der große Bär dreht sich immer rechts, verständig gehen die Sterne am Himmel.
Der große Bär häuptlings im Meer, das Sieb schräg im Süden. Estland
Der große Baum braucht überall viel Boden; Und mehrere, zu nah gepflanzt, zerschlagen sich nur die Äste. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Nathan der Weise, II, 5 (Nathan)
Der Große bereitet vor, der Kleine stopft (d. i. macht). Estland
Der große Büffeljäger wird vom Büffel getötet. Zulu
Der große Dichter ist niemals von sich selbst verlassen, er mag sich so weit über sich erheben, als er will. Friedrich Hölderlin (1770-1843), Reflexion
Der große Dichter muss entweder begabt oder in der Verbannung sein. Bosnien
Der große Dieb ist ein ehrlicher Mann, der kleine sitzt in der Zelle drin. Estland
Der große Ehrgeiz der Frauen ist, Liebe zu erwecken. Frankreich
Der Große fällt groß (d. i. schwer). Estland
Der große Feind der Wissenschaft ist nicht der Irrtum, sondern die Faulheit. Henry Thomas Buckle (1821-1862), Geschichte der Zivilisation in England
Der große Fisch frisst den kleinen, der kleine Fisch - den Krebs und der Krebs - den Dreck.
Der große Fisch frisst den kleinen. it] Il pesce grosso mangia il pesce piccolo. la] Piscis minutos magnus comest. es] O peixe grande come ao pequeno.
Der große Fluss weist die kleinen Bäche nicht zurück. China
Der große Fritz war auch mal klein. K. v. Holtel
Der große Führer zieht Männer verwandten Charakters an wie der Magnet das Eisen. Samuel Smiles (1812-1904), Charakter
Der große Geist hat mich verschmäht, Vor mir verschließt sich die Natur. Des Denkens Faden ist zerrissen, Mir ekelt lange vor allem Wissen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Faust I, Studierzimmer (Faust) Vs 1746f.
Der große Glauben ist die einzige sichere Rettung vor den kleinen Ängsten. Anita
Der große Gott hat diesen Unterschied der Stände gemacht.
Der große Gott Mammon hat viel Diener.
Der große Haufen ist nicht immer der beste Lehrmeister. info] Die Meinung aller anderen kann auch falsch sein. la] Magnus erroris magister, populus.
Der große Haufen will nicht denken, man soll ihm (o. er lässt sich) die Gedanken schenken. Zitat] Der grosse Haufen, statt selbst zu denken, will Gedachtes kaufen oder lässt es sich schenken. Das sollten die Denker, Verkäufer und Schenker wohlweislich erwägen und keine falschen Gedanken prägen. Schücking, Welt und Zeit, Berlin 1855
Der große Heide (Goethe). Heinrich Heine (1797-1856), Norderney