Der eine hält den Beutel auf und der andere steckt es rein.
Der eine hält's und der andere lässt's net fahre. Ulm
Der eine hat 's Genieß, der andere das Verdrieß. en] Desert and reward seldom keep company. la] Non semper aequa lance merita compensantur.
Der eine hat Arbeit und Fleiß, der andere Nutzen und Preis.
Der eine hat das Bier gebraut, der andere schenkt's aus. nl] Dat biertje heeft de een gebrouwd, en de ander getapt.
Der eine hat das Geld, der andere den Beutel. dk] Den eene er skabt til pengene, den anden til pungen.
Der eine hat das Geschrei, der andere den Nutz.
Der eine hat den Beutel, der andere das Geld. ndt] De enne hät den Büdel, de andere dat Geld. en] Beggars breed and rich men feed. fr] Aux uns le rôt, aux autres la fumée. it] Uno fa le voci e l'altro ha le noci. es] Unos tienen la fama y otros cardan la lana.
Der eine hat den Fleiß, der andere den Preis. info] Bei Ungerechtigkeit
Der eine hat den Genuss, der andre den Verdruss.
Der eine hat den Lohn, der andre die Mühe. fr] L'un a le bruit, l'autre lave la laine. (bruit = Geräusch, Ausehen, Ruf)
Der eine hat den Ruf, der andere wäscht (o. , kämmt) die Wolle. info] Der eine macht Aufsehen; der andere verrichtet die mühevolle Arbeit, die gar nicht oder wenig beachtete wird, die jenem aber Reichtum und Ansehen verschafft.
Der eine hat den Schinken gestohlen, den andern schlägt man mit der Schwarte.
Der eine hat den Stolam Laetitiae et jucunditatis, der andere den manipulum fletus et doloris.
Der eine hat den Verdruss, der andere den Genuss.
Der eine hat den Wein getrunken, der andere muss die Zeche bezahlen. en] One doth the scath, and anoter hath the scorn. fr] C'est la coutume de Loris, où le battu paie l'amende.
Der eine hat die Arbeit, der andere den Lohn (o. dem andern wird der Lohn). Dänemark hu] Nem azé a nyul, a' ki meglövi, hanem a' ki megeszé.
Der eine hat die Brühe, der andere die Mühe.
Der eine hat die Henne gegessen und der andere soll für die Federn büßen.
Der eine hat die Kühe, der andere die Mühe.
Der eine hat die Mühe, der andre (schöpft) die Brühe. en] The one has the trouble, the other gets the broth. fr] J'ai cassé jes noix et vous mangez les noyaux. it] Uno semina e un altro raccoglie. la] Quam arborem consevi, sub ea legit alius fructum. es] Uno siembra, otro recoge.
Der eine hat die Tugend und der andere das Glück.
Der eine hat eher ein Pferd gestohlen, ehe der andere über den Zaun kommt. en] One man may better steal a horse than another look over the hedge.
Der eine hat einen guten (Brotlaib), der andere einen schlechten. Estland Einer hat Glück, der andere Unglück.
Der eine hat glück, der ander ungemach. dk] Den eene har lykken, den anden krykken. dk] Somme have held, og somme uheld.
Der eine hat Herlinge gegessen, der andere bekommt stampfe Zähne. bm] Nĕkdo kyselky jedl, a nĕkoho laskominy napadly.
Der eine hat Lust auf die Mutter, der andere auf die Tochter, und so kommen sie beide an den Mann.
Der eine hat Lust zur Mutter, der andere zur Tochter; so kommen beide zur Frau.
Der eine hat seinen Bart verbrannt, und der andere wollte ein Stückchen Fleisch daran brennen.
Der eine hat's verschoben, der andere den Sack aufgehoben.
Der eine hat's, der ander lasst's net fahre. Ulm
Der eine hodder, der andere schwodder. info] Hott = rechts, schwod = links. Ruf der Fuhr- und Ackerleute
Der eine holt die Braut, der andere schläft bei ihr. Zitat] Im Hafen der kleinen Seestadt Vigos ward im Jahre 1702 durch die Engländer und Niederländer die 'Spanische Silberflotte' theils zerstört, theils erobert, daher der Spruch: Madrid und sein Paris, das Paar vereinte Kronen hofft auf die Silberflott' mit ängstlicher Begier, doch Holland, England kreuzt alle Gallionen, d.h. du holst die Braut, ein andrer schläft bei ihr.
Der eine in den Rat, der andere zur Tat. la] Unus consiliis, alter praestantior armis.
Der eine ist das Wort, ein anderer der Hort.
Der eine ist des Geldes Herr, der andere sein Sklave. it] Il denaro è servo di chi sa servirsene, e di chi non sa, è padrone.
Der eine ist drei Kreutzer wert und der andere einen Groschen.
Der eine ist ein Mann, der andere ein Männlein. Estland
Der eine ist ein Narr und der andere kann's werden. Russland
Der eine ist ein Narr, der andere tut wie ein Narr. dk] Mangen er en nar, mangen giør som en nar.
Der eine ist immer des schmutzigen Sackes Träger. Estland
Der eine ist lieb, der ander leid, der dritt verliert kost und arbeit.
Der eine ist tot, der andere auf dem Kirchhof. nl] De een dood, de ander op het kerkhof.
Der eine ist tot, der andere in Not. nl] De een dood, de ander is in grooten nood.
Der eine ist von Roggenstroh, der andere ebenso.
Der eine ist wohl geschaffen, den anderen ins Gerede zu bringen, aber nicht, um ihn zu ernähren. Estland
Der eine ist zum Dichter, der andere zum Sänger, der dritte zum Wenden der schwarzen Erde geboren. Estland
Der eine jagt das Wild, der andere isst den Braten.
Der eine Jungfrau darf schwächen, darf auch wohl ein Castel brechen. info] Selbst ohne Anwendung von Gewalt galt die Kränkung der jungfräulichen Ehre in den Augen unserer Vorfahren für ein sehr schweres Vergehen.
Der eine kann das Unglück nicht, Der andre nicht das Glück verdauen. Durch Männerhaß verdirbt der eine, Der andre durch die Gunst der Frauen. Heinrich Heine (1797-1856), Poetische Nachlese