Der Adel muss einen Bogen haben und sollte die Trommel die Saiten (o. Sehnen) spannen. nl] De adel moet eenen boog hebben, al' zou de drommel de pees spannen.
Der Adel sei von jeher dienstpflichtig gewesen. Und der erste Staatsdiener, wie Joseph II. schon gesagt, sei der Fürst. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Riemer, 13.8.1809
Der Adel sieht sich als einen Obelisken an, dessen Spitze der Fürst und dessen Postament das Volk bildet. Ludwig Börne (1786-1837), Fragmente
Der Adel tut wie die Schwein, die Bauern wie die Hunde, die stehen nicht fest einer bei dem anderen.
Der Adel und der Hühnerhund machen die Liebe der Jäger zu den Hasen kund. Zitat] Der Adel sei der Vermittler zwischen dem Monarchen und dem Volke wie der Hühnerhund zwischen Jäger und Hasen. Nicolas Chamfort (1741-1794)
Der Adel verpflichtet; die Pflichterfüllung adelt. Fliegende Blätter (1844-1944), Nr. 2351 S. 61
Der Adel wohnt in keinem Kinderrocke.
Der Aderlass muss sich nach dem Arm richten.
Der Adler des einen Hauses ist nur ein Dummkopf in einem anderen. info] Mancher ist auf seinem Gebiete ein tüchtiger Meister, während er durch Unwissenheit auf anderen Gebieten versagt. Der Tüchtige genießt nur so lange Anerkennung, bis er einem Überlegenen weichen muss.
Der Adler ergötzt sich nicht mit Fliegenfangen. info] Große Geister halten es unter ihrer Würde, zu kleinlichen Mitteln zu greifen.
Der Adler erzeugt einen Adler, die Eule gebiert eine Eule. Russland
Der Adler fängt keine Fliegen (o. Mücken).
Der Adler fängt keinen Krieg mit den Fröschen an. Italien
Der Adler fängt nicht Fliegen.
Der Adler fleuget hoch. Ja wer ein Adler ist/der kan sich wol erschwingen/ Und über Seraphim durch tausend Himmel dringen. Angelus Silesius (1624-1677), Cherubinischer Wandersmann, Andertes Buch, Geistreicher Sinn- und Schluss-Reimen, 171
Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise. Friedrich Rückert (1788-1866), Weisheit des Brahmanen
Der Adler fliegt auf keinen Misthaufen. Altgriechisch
Der Adler frisst nicht aus dem eigenen Nest. China
Der Adler geht auf die Fliegenjagd. Wenn sich große Männer zu sehr um Kleinigkeiten bekümmern. la] Aquila venatur muscas.
Der Adler heckt keine Zeislein.
Der Adler hoch von Mut hat furchtsam Tauben nie gebrut.
Der Adler ist ein stolzer Vogel, der auf den höchsten Felsen horstet, unter sich sieht er die Wolken durch die Täler wogen, mit ihnen ziehen die Schwalben. Das Tosen im Gebirge ergötzt ihn, er stößt Freudenschreie aus, kämpft mit den jagenden Wolken und steigt noch höher in seinen unermeßlichen Himmel. Gustave Flaubert (1821-1880), November
Der Adler ist wahrscheinlich aus dem Preussischen herüber gekommen, sagte der Österreicher zu einem Landjunker, der es nicht glauben wollte, dass der geschossene Vogel ein Adler sei, weil er nur einen Kopf habe.
Der Adler kann zuweilen unter der Krähe sein wollen, deswegen ist die Krähe doch nicht über ihm. Wilhelm Heinse (1749-1803), Aphorismen
Der Adler lehre nicht die Fische fliegen, Es wär' ihm nützer, wenn er schwimmen lernte. Ludwig von Dóczi (1845-1918)
Der Adler sieht das Luder wohl (o. sieht wohl den Fang), aber nicht den Jäger.
Der Adler steigt allein, Kühe und Schafe gehen miteinander.
Der Adler, der Fleisch frisst, wartet nicht auf seine Gefährten.
Der Admiral hat geschossen. info] Der Gastgeber beginnt die Mahlzeit und die Gäste folgen seinem Beispiel. Von einer Flotte entlehnt, wobei vom Admiralschiffe durch Schüsse die Zeichen für das Verhalten der anderen Fahrzeuge gegeben werden.
Der Advokat ist dem Silber hold, der Richter liebt das Gold. it] La borsa trema innanzi la porta del giudice e dell'avvocato.
Der Advokat kann die Sache führen wie er will, wenn sie nicht vor seiner Tür liegt. info] Man urteilt über Dinge, die uns nicht selbst betreffen, in der Regel anders
Der Advokat schlingt 's Kaibl, bevor die Kuah zuatriebn is.
Der Advokat sieht auf den Neger mit einem Auge, aber auf seine Tasche mit zwei. Jamaika
Der Advokat zieht den Prozess wie der Schuster das Leder.
Der Advokaten Beutel und der Hölle Rachen sprechen nie: es ist genug.
Der Aff liebt (o. druckt für liebe) seine Jungen zu todt. en] The ape claspeth her young so long that at last, she killeth them. la] Caecus amor prolis.
Der Affe bleibt ein Aff', und würd' er König oder Pfaff'. info] Auch von der Elster, vom Ochsen, vom Reis
Der Affe bleibt ein Affe, Und trägt er einen goldenen Ring. nl] Een aap is en aap, al draagt hij een' gouden ring.
Der Affe bleibt immer Affe, auch in Seide gekleidet. en] An ape is an ape, a varlet is a varlet, tho' they be clad in silk or scarlet. en] Jack will never make a gentleman. fr] Qui nait fou, n'en guérit jamais. it] La scimia resta scimia, benchè vestita di seta. it] La scimmia è sempre scimmia, anche vestita di seta. la] Simia est simia, et si aurea gestet insignia. pl] Namazty chlopa pizmem przecie on dziegciem smierdzi. es] Anunque se vista de seda, la mona se queda. hu] A majom, ha legszebb is, mégis rút.
Der Affe der Welt. info] Als Teufelstier ('figura diaboli') galt der Affe dem Mittelalter. Er stand für weltliche Eitelkeit, Sündhaftigkeit und Teufelsverfallenheit. Der Affe hat etwas mit dem Sündenfall zu tun. Vor Adam sitzt ein Affe, der vom Apfel frisst, was den Sündenfall vorwegnimmt. Die Situation des apfelfressenden Affen ist nicht primär humoristisch. Die 'similitudo hominis', die Menschenähnlichkeit des Affen hat schon die mittelalterliche Wissenschaft beschäftigt. Wegen seiner scheinbar menschlichen Eigenschaften galt der Affe auch als extrem hässlich, als 'turpissima bestia', weil er 'quam similis nobis' war.
Der Affe hat kein schön Gesichte und findet doch die besten Früchte.
Der Affe hat seine Nägel nicht umsonst.
Der Affe ist ein hässlich Ding. info] Mit aller Nachahmung ist's etwas Hässliches
Der Affe kennt nichts Schöneres als seine Jungen und der Narr nichts Klügeres als seine Taten. dk] Aben kalder sine unger kjönnest, og daaren sin tale klogest.
Der Affe leckt so lange an der Feile, bis die Zunge abgeleckt. dk] Aben slikki de saa lange paa fiilen tel den afslikkede sin egen tunge.
Der Affe muss dich kratzen. Oberlausitz
Der Affe nimmt die Pfoten der Katze, um die Kastanien aus dem Feuer zu ziehen.
Der Affe schaute in den Spiegel und schätzte sich selbst als Gazelle ein.