Dem Diebe teilt man den Galgen zu. Zitat] Die regelmäßige Strafe des einigermaßen erheblichen oder durch persönliche oder örtliche Eigenschaften gefährlichen Diebstahls war der Galgen. mhd] Dem dyebe theilt man den galgen.
Dem Diebe und dem Mächtigen ist jeder etwas schuldig.
Dem Diebe will kein Baum gefallen, daran er hänge.
Dem diebischen Vater ein verschwenderischer Sohn. fr] À père pilleur fils gaspilleur.
Dem Diener vnehr widerfehrt, so er dem dient, ders nicht ist wehrt.
Dem Dilettanten ist die Nähe des Künstlers unerlässlich, denn er sieht in diesem das Kompliment seines eigenen Daseins, die Wünsche des Liebhabers erfüllen sich im Artisten. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Dichtung und Wahrheit IV, 20
Dem ding ein farb anstreichen.
Dem ding ist leicht zu helffen, ehe ein blinde Katz siehet.
Dem Dinge freien Lauf lassen.
Dem Doktor und dem Advokaten muss man nichts verschweigen. nl] Men moet nooit iets verzwegen laten aan dokters en aan advokaten.
Dem Domme (Dummen) helpt de lewe Gott.
Dem dorf me ken weche Eier schelen. Bedburg Er bedarf strenger Behandlung
Dem Dorf wird Schad' und Schande sein, setzt man den Stier als Schulzen ein.
Dem Drachen die Zähne ausbrechen wollen.
Dem Dreisten und dem Schalk gib gleiches Stück.
Dem du zu trinken gibst, der ist es, der Gift in deinen Krug speit.
Dem Dummen etwas klar machen ist schwieriger, als ein Kamel über den Graben springen zu lassen. tr] Cahile söz anlatmak deveye hendek atlatmaktan zordur.
Dem Dummen hilft der liebe Gott. info] Ironisch, wenn jemand trotz seines Ungeschicks zurechtkommt ndt] Dem Domme helpt de lewe Gott.
Dem Dummen ist süß der Schlaf, dem Klugen teuer die Arbeit. Estland
Dem dummen Mann wachsen gute Kartoffeln. Estland
Dem Dummen muss man Platz machen. Estland
Dem dummen Schriftsteller ein dummer Bewunderer. fr] A sot auteur sot admirateur.
Dem Dummen wachsen nie so viele Federn auf den Rücken, dass (er) fliegen kann. Estland
Dem Dummkopf steht das blinde Glück gern Pate.
Dem dümmsten Bauern wachsen die größten Kartoffeln. en] The biggest fools have the best luck. fr] La fortune rit aux fous. it] La fortuna aiuta i matti ed i fanciulli. - Ai peggiori porci vanno le migliori pere. la] Tradere turpi fasces populus gaudet. es] La fortuna ayuda á los audaces.
Dem Düngerwagen müssen alle Wagen weichen. Rechtssprichwort Zum Beweise, in welchem Ansehen der Mist gestanden. Mit alleiniger Ausnahme der königlichen Gefährte musste jeder andere Wagen dem Düngerwagen ausweichen.
Dem Düngewagen soll gleich der Pflug nachjagen.
Dem durchlöcherten Kleide wird wenig Glauben geschenkt. Italien
Dem Durstigen kommt es, als solchem, auf die Schale nicht an, sondern auf die Früchte, die man ihm darin bringt. Heinrich von Kleist (1777-1811), Brief eines Dichters an einen anderen
Dem Durstigen schmeckt auch (das) Seewasser. Russland
Dem Durstigen schmeckt der Brunnen wie Most. ndt] Dem durst schmeckt der brunn wie most.
Dem echt Religiösen ist nichts Sünde. Novalis (1772-1801), Aphorismen und Fragmente, 1798-1800
Dem echten Dichter ist die Kenntnis der Welt angeboren, und er bedarf zu ihrer Darstellung keineswegs vieler Erfahrung und einer großen Empirie. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Eckermann, 26.2.1824
Dem Edelmann das Schwert, dem Bauer der Herd. nl] Een edelman wast voor den krijg op, als een os voor de bijl.
Dem edeln Pferde, das du reiten willst, musst du seine Gedanken ablernen, du musst nichts Unkluges, nicht unklug von ihm verlangen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Egmont, IV, Die Eulenburg, Palast (Alba)
Dem edleren Gemüte Verarmt die Gabe mit des Gebers Güte. William Shakespeare (1564-1616), Hamlet, III, 1 (Ophelia)
Dem Eegensinn (Eigensinn) mut man keen Upwater geven. Holstein Keinen Beistand, keine Unterstützung geben. Von einem Fahrzeuge hergenommen, dem so viel Wasser zufliesst, dass es flott wird. So soll der Eigensinn nicht befördert werden
Dem eenen givt Gott Botter, dem anderen Schiet. Holstein
Dem Egoismus muss der Egoismus an anderen am scheußlichsten vorkommen, denn an jedem findet der Egoistische etwas, was ihm dienen könnte, und was jener festhält. Friedrich Hebbel (1813-1863), Tagebücher
Dem ehrlichen Schuldner tun die Pfänder nicht weh. es] Al buen pagador no le duelen las prendas.
Dem eigenen Kinde bäckt die Mutter die süßen Wecken, dem Stiefkinde, wenn's hoch kommt, die salzigen Brezeln. Russland
Dem Eigensinn wird Ungemach, Das er sich selber schafft, der beste Lehrer. William Shakespeare (1564-1616), King Lear (Reagan)
Dem eignet das Haus, dem die Erde eignet. Rechtssprichwort Wer den Acker zu eigen hat, dem gehört in der Regel, was daraufsteht, Pflanzen wie Gebäude. Wer auf fremdem Grund und Boden baut, macht den Grundeigentümer auch zum Eigentümer des Hauses.
Dem Eiligen des Eiligen Sachen, dem Fleißigen des Fleißigen Taten. Estland
Dem ein ding laid ist, der gedenkt dess, dem ein ding gefelt, der vergisst es. la] Cui dolet nemini, cui placet obliviscitur.
Dem ein gut Weib beschert, wo der im Land sich kehrt und fährt, der muss sein ein selig Mann, der sich mit ehren rühmen kan.
Dem Einäugigen wächst das Auge nicht, auch wenn er zum Zaren wird. Russland
Dem einem nimmt er's, dem andern gibt er's.
Dem einen (ist es) eng, zweien passend, dreien sehr geräumig.
Dem einen behaget die Stille, dem anderen, der viel ruft. ndt] Dem einen behaget de stille, dem anderen de völe röpt. la] Petrus amat tacites, Jacobus multa loquentem.