Dat is, as wir keen Leif mihr in dei Welt, säd de Diern, don bleef sei bi't Danzend sitten.
Dat is, es wenn de Becker den Stuten givt. Holstein Wenn eine Ware ihren bestimmten Preis hat
Dat iss 'n Brill, der passt de achter eine in.
Dat iss nich Bessas wäth, man müsst oall Säg fäm Oass geten. Ukermark de] Das ist nichts Bessers wert, als der Sau vor den Hintersten gegossen. info] Die Bauersfrauen brauen häufig selber das zu ihrem Gebrauch nötige Bier, 'Trinken' genannt. Gerät es einmal sehr schlecht, so wird obige Redensart auf dasselbe angewandt.
Dat iss'n schlechten Broten (Braten), wo nischt afgeiht. Ukermark
Dat iss'n schrâen Pütte, wâr m' 't Water herin dragen mutt. Ostfriesland
Dat ist ein Bissen für sein Maul. nl] Het is een kostje noar zijn mond.
Dat ist god (gut), wer dormit nicks to don hat, sede de Jung, dar bêten sik twê Kreyen.
Dat ist kenen Pfennig wêrd.
Dat ist lang un smärig, sä de Kêrl, do stohl he Seilgoarn un Bregenwurst. info] Wurst aus dem Gehirn des Schweins.
Dat ist nich so licht as Vigelinspälen.
Dat ist schön Heu, söä' de Öäsel, doa fratt' r' Pöäperkôken.
Dat it för de Nüschêr (Neugier), söä' Rutenberg, kam van 't Möäken un brok sich 'n Bên.
Dat Johr is ümmer länger as dei Wust.
Dat Junkgôt (Junggut) is darten, môet man 't ôk bi de Stêrt (Schweif) uphelpen. Ostfriesland info] Darten, dartlich = kühn, verwegen, ausgelassen, mutwillig, lustig.
Dat Kalf hört de Hund half. info] Das Kalb gehört dem Hund halb. info] Wegen der vielen Knochen und der übrigen Abfälle, die der Hund bekommt.
Dat kan al het water van de zee niet afwasschen.
Dat kan dem Besten passieren, hadde de Snîder segt, do har e de Knäupe un Knäupeholler am Rocke alle an einer Seit sett. Soest
Dat kan een kind wel begrijpen (vatten, verstaan).
Dat kan een schaap wel merken.
Dat kan men zonder bril wel zien.
Dat kann 'ä noch nicht opessen. Brandenburg
Dat kann 'ne blinne Fru mit 'n Krückstock föhlen.
Dat kann 'r utwennig, as de Hoahn det Kreih'n.
Dat kann een kalf wel merken.
Dat kann een mannig ok mal to veel weern, sä de Buer, dar full em ne Föer Meß up't Lief!
Dat kann ein Buer vom Neäsch brook. München info] Neers broich. Um zu sagen: das ist kein Kunststück
Dat kann en blind Mann met dem Stock fäulen. Büren info] Ist leicht einzusehen oder zu begreifen.
Dat kann Heert's Jung am Heck.
Dat kann ik wel in mijne holle kies douwen.
Dat kann Jân Luitje wohl. Ostfriesland
Dat kann keen Blinder sehn.
Dat kann kên Jude lâten. Ostfriesland
Dat kann nicht missen (fehlen), de völ drinkt, de môt völ pissen.
Dat kann öck nich bekrîge. info] Nicht ausführen, es übersteigt meine Kräfte
Dat kann ok Dannbarg's Hans. info] Eine aufallend leichte Aufgabe lösen.
Dat kann unmöglich 'ne Su sin, söä' de oll Frû, don har se' 'n Bie'r bie de Klöten.
Dat kann uns de Rhin nitt afwasken.
Dat kann Vader on Sähn (späte).
Dat kann vörkåmen, seggt Jochen Ketel un föllt von'n Wågen.
Dat kann wohl möglich 'n oll Sau sin, säd' Meyersch, un harr 'n Biern bi de Klöten. Mecklenburg
Dat kann wohl Schick hebben. info] Dabei kann man sich beruhigen
Dat kannst Dannebarg's Hans segge (vertelle).
Dat kannst du oppen Haut stecken. Sauerland
Dat kanstu im Liegen dôn. info] Es ist eine leichte Arbeit, die nebenbei zu machen ist.
Dat karge wyf geit vake to der kisten.
Dat kem ôch de Bröd (Brot) net fett machen. Bedburg
Dat Kettelseil un Emmerband möt blank sin as de Schöttelrand.