Das menschliche Wesen ist ebenso leicht der Menschenfresserei fähig wie der Kritik der reinen Vernunft, es kann mit den gleichen Überzeugungen und Eigenschaften beides schaffen, wenn die Umstände danach sind, und sehr großen äußeren Unterschieden entsprechen dabei sehr kleine innere. Robert Musil (1880-1942)
Das menschlichste Geschäft ist, Menschen zu erziehen. Friedrich Rückert (1788-1866), Weisheit des Brahmanen
Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen. Theodor Fontane (1819-1898), Unwiederbringlich
Das mentale Gebet, das alle Religionen einschließt und ausschließt und nur bei wenigen, gottbegünstigten Menschen den ganzen Lebenswandel durchdringt, entwickelt sich bei den meisten nur als flammendes, beseligendes Gefühl des Augenblicks, nach dessen Verschwinden sogleich der sich selbst zurückgegebene, unbefriedigte, unbeschäftigte Mensch in die unendlichste Langeweile zurückfällt. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Divan, Noten und Abhandlungen - Ältere Perser
Das merk dir zum Latein.
Das merke gut, wenn du trinkst, vertrink' nicht frohen Mut.
Das merke ich, erwiderte der Gast, indem er den Gänsbraten beroch, als der Wirt sagte, er lobe sich selbst.
Das Merkmahl ist die Liebe. Mensch wann du wilt im Volk die Freunde GOtts erfragen / So schau nur welche Lieb' in Hertz und Händen tragen. Angelus Silesius (1624-1677), Cherubinischer Wandersmann, Drittes Buch, Geistreicher Sinn- und Schluss-Reimen, 173
Das Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen. Jean de La Bruyère (1645-1696), Die Charaktere
Das merkt a Pfard und hot 'n klên'n Kupp.
Das merkt ein Kind. la] Et puero perspicuum. Hoc et puero notum.
Das merkt ein Schaf. nl] Dat kan een schaap wel merken.
Das Messer beim Heft haben.
Das Messer darf wohl den Bart nehmen, aber nicht das Kinn.
Das Messer der Verwandten ist stumpf. Ägypten
Das Messer im Ferkel stecken lassen. info] Eine Arbeit unvollendet lassen.
Das Messer in der Scheide, auch das. geht weg. Estland In der Not gibt man alles her
Das Messer is so scharf, ma könnte druffe uf Rom reiten. dk] Det er en kniv, som ei kand bide paa en pung.
Das Messer is starch, es schnîdt's kalt Wasser bis uf de Grund. info] Ironisch von einem sehr stumpfen Messer. en] 'T is a good knive, it will cut butter when 't is melted.
Das Messer ist bis auf den Knochen gegangen. info] Die Wunde ist bedeutend tief.
Das Messer ist des Schweines, der Junge des Mädchens Mörder. Estland
Das Messer ist nicht des Kindes Spielzeug. Estland
Das Messer ist so scharf, dass man darauf bis Paris reiten könnt und thät kein Wolf kriege. Ulm
Das Messer kennt seinen Herrn nicht. Kongogebiet
Das Messer kommt nicht aus der Scheide. fr] Ce cousteau ne vient pas de ceste gaine.
Das Messer macht den Koch nicht.
Das Messer nach der Schneide, das Schiff nach dem Wasser. nl] Neem't mes naar de scheê, en't schip naar de zee.
Das Messer neben die Scheide stecken.
Das Messer noch tiefer in die Buttermilch stecken. Zitat] Ich will ihm zu verdrieß und zu leid (spricht mancher verlorene Sohn) ein Bankett halten und das Messer noch tiefer in die Buttermilch stecken.
Das Messer sammt der Scheide. nl] Daar is het mes met de scheede.
Das Messer schneidet das Wasser bis auf den Boden.
Das Messer sitzt (steht) ihm an der Kehle (Gurgel). info] Ist in großer Gefahr. In dem Sinne: Er ist auf den Hund gekommen. Es geht mit ihm auf die Neige. Er pfeift auf dem letzten Loche. Es ist mit ihm Matthäi am letzten. fr] Il a les pieds sur la braise. Il danse sur la corde. Il est aux abois, au bout de ses flûtes, près de ses pièces. Il est bas percé. Il ne bat plus que d'une aile. Il ne sait plus sur quel pied (corde) danser, de quel bois faire flèche, où donner de la tête. On lui a mis le couteau sur la gorge. la] Ensis haeret jugulo. Ovid la] Sita est res in cuspide ferri.
Das Messer zerstört die Scheide. fr] La lame use le fourreau.
Das Messer, das dein Brot schneidet, kann dir auch den Hals abschneiden. Surinam Etwas kann zum Guten und Schlimmen ausschlagen; es kommt alles auf Zeit und Umstände an. Der beste Freund kann der gefährlichste Feind werden.
Das Messer, so er gewetzt, hat ihm selbst die Gurgel abgeschnitten.
Das Messer, was sie gewetzt, ist in ihre eigene Kehle gegangen.
Das Messgewand an den Nagel hängen. info] Aus dem geistlichen Stande treten.
Das Metaphysische der Naturlehre bleibt dein Philosophen anheimgestellt, wie hoch und tief er anfangen, wie weit herab und herauf er gehen will, bleibe ihm überlassen. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Aphorismen und Fragmente - Philosophie
Das methodische Geschwätz der hohen Schulen ist oftmals nur ein Einverständnis, durch veränderliche Wortbedeutungen einer schwer zu lösenden Frage auszuweichen, weil das bequeme und mehrenteils vernünftige 'Ich weiß nicht' auf Akademien nicht leichtlich gehöret wird. Immanuel Kant (1724-1804), Träume eines Geistersehers
Das milchmaul trägt die windeln noch um den bauch.
Das Minarett ist umgestürzt, hängt den Barbier auf! Maurisch
Das mindere (schwache) Geschlecht la] sexus sequior
Das mir's Herze im Leibe lachte. info] Bezeichnung großer, oft verborgen gehaltener Freude
Das Misere singen. Zitat] Die Handwerks-Leute das Misere sangen und am Hungertuche nagten.
Das Mißgeschick sei Sklave der Geduld. William Shakespeare (1564 - 1616)
Das Missgeschick beginnt immer nach Mitternacht. it] I guai cominciano sempre dopo la mezzanotte.
Das Misslingen des Brotes ist einer Woche Schaden, die missernte - eines Jahres Schaden, das misslingen der Heirat ist ein lebenslanger Schaden. Estland
Das Misstrauen gegen den Geist ist Misstrauen gegen den Menschen selbst, ist Mangel an Selbstvertrauen. Heinrich Mann, Geist und Tat
Das Misstrauen ist die Mutter der Sicherheit.
Das Misstrauen ruft die Täuschung herbei. var] Argwohn betrügt den Mann.