Das Kamel rührt erst das Wasser auf, ehe es trinkt. info] Von unredlichen Sachwaltern. nl] De kemel drinkt liefst als het water geroerd is.
Das Kamel schüttelt sich, wenn man ihm zu viel aufladet. nl] Het pak moet naar den kemel zijn, of het draagt lastig.
Das Kamel schüttelt umsonst an seinem Höcker.
Das Kamel sieht nicht den eigenen Höcker, sondern den des Kameraden. var] Das Kamel sieht seinen eigenen Höcker nicht, aber den seiner Brüder hat es stets vor Augen. Arabien. tr] Deve kendi kamburunu görmez, arkadasinin kamburunu görür.
Das Kamel sieht seinen eigenen Höcker nicht, aber den seiner Brüder hat es stets vor Augen. Arabien tr] Deve kendi kamburunu görmez, arkadaşının kamburunu görür.
Das Kamel trägt Zuckerrohr und bekommt doch nur die Dornen zu fressen.
Das Kamel weiß nicht, dass es bucklig ist. Mongolei
Das Kamel will tanzen. info] Von Unpassendem, Unbehilflichem. Wenn jemand von Natur ernst und finster ist und den Feinen, Zierlichen spielen will, so tut er der Natur Gewalt an. Man wendet die Redensart auf einen Mann an, der, den Musen ganz entfremdet, für bered' gehalten werden will. la] Camelus saltat.
Das Kamel wird belastet nach seiner Stärke.
Das Kamel wird nicht zum Pilger, auch wenn es nach Mekka geht. tr] Deve Kabe'ye gitmekle hacı olmaz.
Das Kamel, das Hörner wollte, verlor seine Ohren. Arabien
Das Kamel, das oft nach Mekka geht, kommt schließlich lahm zurück.
Das Kamel, selbst wenn räudig, trägt die Bürde von vielen Eseln. Neugriechisch
Das Kamin entzündet sich von innen.
Das kan der adel lychnam wol, Bezalen mit dem hafen zol (mit leeren worten)! Thomas Murner (1475-1537), Narrenbeschwerung (1512)
Dås kån doch ne aus der Welt sein. Schlesien Gesuchtes
Das kan i nöt beißen. Österreich Behagt mir nicht, ich kann's nicht vertragen
Das kan ihm der Tiber und das ganze tyrrhenische Meer nicht abwaschen.
Das Kaninchen fort, der gute Rat da. Spanien
Das kann (ihm) der Regen nicht abwaschen. info] Diesen Hohn, Schimpf, Spott. Davon entbindet ihn nichts, er muss es tun.
Das kann allein Gott und der große Zar.
Das kann alles Wasser im Meer nicht abwaschen. info] Von einem großen Schimpf, Schandfleck. nl] Dat kan al het water van de zee niet afwasschen.
Das kann der Blinde mit dem Stock fühlen.
Das kann der Zehnte nicht vertragen.
Das kann doch nicht dein Ernst sein!
Das kann ein alt Weib mit dem Stock fühlen.
Das kann ein Blinder sehen und ein Ochs verstehen. info] So deutlich klar, einleuchtend ist die Sache ndt] Dat süt wol ein blinde. fr] Un aveugle y mordrait. nl] Dat zou een blinde zonder bril niet kunnen onderscheiden. nl] Een blinde zou't wel zien, en een nar bemerken. nl] Men ziet het met twee oogen wel, waar van het cene blind is, en het andere niet zien kan. la] Apparet etiam satis coeco. Livius la] Coecis hoc clarum est. Quintilianus la] Vel caeco apparent. la] Vel caecus videat, qui nullo lumine gaudet.
Das kann ein jedes Kind begreifen. nl] Dat kan een kind wel begrijpen (vatten, verstaan).
Das kann ein Kalb mit einem Auge sehen. nl] Een kalf met één oog kann dat gemakkelijk zien.
Das kann ein Kalb von drei Tagen merken (o. begreifen). nl] Dat kann een kalf wel merken.
Das kann ein kranker Jude essen. info] Um eine Speise als unschädlich oder sehr gut zu empfehlen, zu loben.
Das kann eine blinde Frau mit ihrem Krückstocke fühlen. Köthen Es ist sehr leicht zu begreifen
Das kann einem die Haare wol grau machen.
Das kann einem Menschen passieren, der Frau und Kinder hat.
Das kann einem passieren, der Weib und Kind hat, sagte der trunkene Hans, als er in einen Graben fiel.
Das kann einem wohl den Watz nehmen. info] Kann einen wohl entmutigen.
Das kann einen philadelphischen Advokaten in Verlegenheit setzen. USA Ein amerikanischer Advokat hat mehr Schwierigkeiten zu überwinden, um sich in seinem Fache auszuzeichnen, als irgendein Advokat in der Welt, weil er nicht nur die englischen Gesetze, sondern auch die Statuten jedes Staats der Union kennen muss. Für die scharfsinngsten in der Beweisführung und die tüchtigsten in wissenschaftlicher Rechskenntnis gelten die Rechtsanwälte Philadelphias.
Das kann Folgen haben. nl] Die zaak kan gevolgen hebben.
Das kânn i ma âfingerle. Niederösterreich Das ist nicht so schwer zu begreifen, ich kann es an den Fingern abzählen
Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.
Das kann ich aus- und einwendig. info] Das verstehe ich gründlich
Das kann ich dir schriftlich geben var] da gehe ich jede Wette ein en] you can bet your life on that fr] je t'en réponds - je t'en donne (o. fiche) mon billet it] te lo posso mettere nero su bianco
Das kann ich nicht über mein Herz bringen.
Das kann ich unmöglich tun.
Das kann ihm die Kappe kosten. info] Er kann darüber die Pfarre verlieren, weil ehemals unter Kappe eine Kleidung über den ganzen Leib und insbesondere ein Mönchs- und Priesterrock verstanden wurde.
Das kann in keinem Fass gekühlt werden. Zitat] Dat dem kerkherrn ein finger versehret was, dat konde in kenen vaten geköhlet werden.
Das kann keine Feder beschreiben. nl] Dat is met geene pennen te beschriven.
Das kann keine Klage heißen, da kein Richter bei Gericht ist. Rechtssprichwort Die Klage konnte rechtswirksam nur am Gerichtsorte und vor dem Richter gestellt werden, nicht in dessen Wohnung oder sonst irgendwo.
Das kann Lehmanns Kutscher auch. info] In Breslau, wenn jemand beim Spiel gute Karten bekommt und infolge dessen gewinnt.
Das kann man (für alles) Gold nicht haben. fr] On n'en peut avoir ni pour or ni pour argent.