Das Beste kommt (selten) nach. ndt] Dat bescht kemt hannenno. Luxemburg en] Seldem comes a better. la] Absumpta suilla, bubulam ne expecta. la] Posteriora solent esse deteriora.
Das Beste kommt zuletzt. nl] Het beste komt op het laatst.
Das beste Korn entgeht dem Flegel nicht.
Das beste Korn ist unfruchtbar, wenn es auf schlechten Boden fällt.
Das beste Lebensregiment ist, wo das Gefühl die Segel schwellt und die Vernunft das Ruder hält. Johann Gottfried Seume, Bemerkungen
Das beste Lied macht durch die Länge müd'. se] Wackra wisor äro aldrig för långa. se] Wackra wisor äro altid korta.
Das Beste liegt in der Mitte. Osmanien
Das beste Messer bekommt Scharten, wenn man Steine schneidet.
Das beste Mittel bei verfehltem Vorsatz Ist: ihn verfehlen. William Shakespeare (1564-1616), König Johann, III, 1 (Pandulpho)
Das beste Mittel gegen Alltagstrott: Traben.
Das beste Mittel gegen den Tod ist das Gebären.
Das beste Mittel gegen eine Krankheit ist, aus der Krankheit eine Arznei zu machen.
Das beste Mittel gegen einen Anschlag des Feindes ist, das freiwillig zu tun, wozu er dich zu zwingen vorhat. Denn tust du es freiwillig, so kannst du es mit Ordnung zu deinem Vorteil und seinem Nachteil ausführen, tätest du es gezwungenermaßen, so würde es deinen Untergang herbeiführen. Niccolò Machiavelli (1469-1527), Kriegskunst
Das beste Mittel gegen Kummer ist Beschäftigung. England
Das beste Mittel gegen schlechte Zeiten ist Geduld mit denselben. info] Für ihre Beseitigung zu sorgen ist wohl ein besseres, passt aberweniger zur morgenländischen Bequemlichkeit.
Das beste Mittel gegen Sterben ist Gebären. Kamerun
Das beste Mittel gegen Trunkenheit ist, in nüchternem Zustand einen Betrunkenen zu sehen.
Das beste Mittel, Gesundheit zu erhalten, ist: im Schweiß deines Angesichts soltu dein Brot Essen.
Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist, beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könne. Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Das beste Mittel, sich betrügen zu lassen, ist, sich für schlauer zu halten als die anderen. François de La Rochefoucauld (1613-1680)
Das beste Mittel, um getäuscht zu werden, ist, sich für schlauer zu halten als andere. François de La Rochefoucauld (1613-1680)
Das beste Möbel ist eine Frau.
Das Beste möcht ich euch vertrauen: Sollt erst in eignen Spiegel schauen. - Seid ihr, wie schön geputzte Braut, Bei diesem Anblick froh geblieben, Fragt: ob ihr alles, was ihr schaut, Mit redlichem Gesicht mögt lieben. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Zahme Xenien II
Das beste Monument des Menschen aber ist der Mensch. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Schriften zur Kunst. Denkmale
Das beste Obst fällt mit der Zeit ab.
Das beste Pferd aus dem Stalle führen. info] Den besten Trumpf ausspielen.
Das beste Pferd geht (läuft, zieht) nicht über seine Kraft.
Das beste Pferd im Stall sein.
Das beste Pferd kann straucheln. se] Den bästa häst kan snafva ibland.
Das beste Pferd stolpert und hat vier Beine. ndt] An Hingst kan snöwli üb fjaur Bian, do kan lacht un Minsk üb tau. Friesisch (Ein Pferd kann straucheln auf vier Beinen, so kann leicht ein Mensch auf zwei.) bm] Nĕkdy i kůň dobrý na čtyřech nohách se potkne (podklesne). bm] V?ak má kůň čtyři klesy, a předce nohá. bm] V?ak má kůň čtyři nohy a předce klesá. dk] En hest snubler, og har dog fire been. en] It is a good horse, tat never stumbles, and a good wife, tat never grumbles. en] The best horse stumbles. fr] Il n'est si bon cheval qui ne bronche. fr] Il n'y a cheval si bien ferré qui ne glisse. nl] Het beste paard kan zich vertreden (struikelt wel eens). nl] Het is geen goed paard dat nooit struikelt. it] E' cade un cavallo da quattro gambe. pl] Koń ma cztery nogi a potknie się. pl] Koń na czterech nogach, a usterka się. hu] Lónak négy a' lába, még-is megbotlik. hu] Néha a' jó ló is megbotlik.
Das beste Pferd wird einmal zur Mähre. info] Das Alter schwächt den stärksten Körper, den lebhaftesten Geist. nl] Ook het beste paard wordt een knol.
Das beste Regierungssystem besteht darin, dass eine Partei regiert und die andere aufpaßt. Reed
Das beste Ruhekissen: Ein autoritäres Gewissen.
Das beste Schiff kann auf einer kleinen Klippe Schiffbruch leiden. nl] Onze best gebouwde schepen lijden soms schipbreuk op eene kleine klip.
Das Beste schwebt allzeit oben.
Das beste Schwedisch spricht man in Nyköping. info] Hauptstadt in Südermanland.
Das Beste soll man auswärts wenden.
Das Beste soll man billig wählen, das Böse kommt von selber wohl. Zitat] Was du itzt hast, hald stets für gut, und streb nach dem, das besser thut. Das best man billig wehlen soll, das bös kömpt von ihm selber wol, sagten die Weisen in Gemein. Froschmäuseler
Das Beste spart man auf die Letzte. la] Arcesse ad extremum scientiam.
Das beste Spiel heißt: Siehe zu. nl] Het spel heet: zie toe. la] Amat victoria curam. - Certamen non admittit excusationes.
Das beste Spiel ist nicht des Lichts wert. info] Es wird damit nicht so viel Nützliches geschaffen, als die dazu nötige Beleuchtung kostet, passt also auf alle Fälle, in denen die Kosten über den Wert des dafür Gewonnenen hinausgehen, wo also, wie die Letten sagen, die Schleuder besser ist als das Ziel, oder, wie die Perser, das Halsband besser als der Hund, oder wie die Türken meinen, das Futter teurer als das Oberzeug.
Das beste Spiel ist, aufhören zu spielen.
Das beste Spiel wird auch zuviel. fr] Il n'est si bonne compagnie qui ne se quitte (o. sépare).
Das beste Stück am Ochsen ist zwischen Hörnern und Schwanz. Zitat] Welches ist das best Stück am Ochsen? Ich denk, das zwischen Hörnern und Schwantz; welchs ist das best am Pfaffen? das Horn reiss ihm der Teufel aus und mach Clistierpfeiffen den Nonnen drauss.
Das beste Stück Haushalt ist eine gute und gefügige Frau.
Das beste Tier im Stall kommt meist zuerst zu Fall. nl] Het beste beest van stal sterft meest tijds 't eerst.
Das beste Tischgebet macht nicht satt. dk] Ave er god naar mad er med.
Das beste Tuch hat ungleiche Fäden. es] En el mejor paño lae la razu.
Das beste Vieh im Pfarrhaus ist die Katze.
Das Beste wähl', das Beste wünsch' ich dir, ich wünsch' es ja zum eignen Heile mir. William Shakespeare, Shakespeares Sonette