Dann muss ich auf Ihren nächsten Diebstahl Beschlag legen, sagte der Spitalverwalter zum Vagabunden, als dieser erklärte, er habe nichts zu bezahlen.
Dann müssten die Natur des Mannes und seine althergebrachten Gewohnheiten, die ihm schon zur zweiten Natur geworden sind, von Grund auf geändert werden, ehe der Frau eine gerechte und angemessene Stellung in der Gesellschaft eingeräumt werden könnte. Nathaniel Hawthorne (1804-1864), Der scharlachrote Buchstabe
Dann nichts ist also schwer und scharff, Das nicht die arbeit underwarff. Johannes Fischart (1546-1590), D. Glückhaft Schiff v. Zürich (1576)
Dann reitet der Teufel auf einem Esel durch's Land. nl] Dan rijd de drommel op een' ezel door het land.
Dann sammelt sich der Jugend schönste Blüte Vor eurem Spiel und lauscht der Offenbarung, Dann sauget jedes zärtliche Gemüte Aus eurem Werk sich melancholsche Nahrung, Dann wird bald dies, bald jenes aufgeregt: Ein jeder sieht, was er im Herzen trägt. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Faust, Vorspiel auf dem Theater (Lustige Person) Vs 174f.
Dann sobald die Lieb in den Nächsten erkaltet, so mag sie dem Nächsten kein gut Frucht mehr tragen. Und was Frucht da getragen wird, die geht in Eigennutz. Paracelsus (1493-1541), Septem Defensiones
Dann soll er mich auf dem Halse haben. nl] Dan zult ge mij aan den hals krijgen.
Dann soll es die richtige Zeit sein, das Land zu pflügen, wenn die Spuren des Pflugeisens auf der umgekehrten Erde nicht mehr zu sehen sind. Estland
Dann soll man nicht den Mund gebrauchen, wenn man die Sache nicht begreift. Estland
Dann solle man sich vor den Weibern erst recht förchten, wann sie anfangen, lieblich zu reden. Abraham a Sancta Clara (1644-1709), Der Weibernarr
Dann sollst du mir sagen, ein treuer Wardein, Wieviel ich wohl wert bis zum Heller mag sein? Gottfried August Bürger (1747-1794), Der Kaiser und der Abt
Dann taugen euere Ratten nichts, sagte der Apotheker zum Bauer, als dieser klagte, dass das Pulver, was er geholt, nichts geholfen habe.
Dann tut mir kein Zahn mehr weh.
Dann und wann gehört es unter die unerkannten Segen der Ehe, wenn sie nicht gesegnet ist. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), Selbstbetrachtungen und Einfälle
Dann und wann ist es auch angenehm, von Sinnen zu sein.
Dann und wann mache man Notizen, wozu man Taschenbuch und Bleistift mitbringen muss. Man schreibe einige gleichgültige Worte, da es sich nur darum handelt, dass man schreibt. Julius Stettenheim (1831-1916), Der Moderne Knigge
Dann und wann muss es Kurzweil geben, sagte der Mann, da kitzelte er seine Frau mit der Mistgabel.
Dann und wann. var] hie und da, bisweilen, mitunter, hin und wieder, manchmal, gelegentlich, zeitweise, zeitweilig, von Zeit zu Zeit,
Dann verlier ich meine Ehre, wenn ich übel rede und Schlimmes höre. es] Entonces perdí mi honor, cuando dije mal oí peor.
Dann wer nicht ohne Tadel, Der ist auch nicht recht vom Adel. Johann Michael Moscherosch (1601-1669), Wunderliche v. Wahrhaftige Gedichte Philanders v. Sittewalt (1643). T. 1, Gesichte 6. Höllenkinder. Adels Urtheil
Dann werden alle Menschen aus dem Staube erstehen, Sich aus der Gräber Last lösen. Das Muspilli (um 860)
Dann wird uns (allen) kein Zahn mehr wehe tun. Für Franken Wir sind dann längst tot.
Dann wo Geld ist, da ist auch Sorg. Das ursacht die Mörder; Brot, Fleisch etc. tuts nit. Paracelsus (1493-1541), De ordine doni
Dann wollen wir, sagt der Bauer, wenn er muss.
Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewichte kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält. Susette Gontard (1769-1802), an Friedrich Hölderlin (1770-1843), Dezember 1798
Dannato momento quando scopri che il tuo migliore amico si rivela il tuo peggior nemico! (William Shakespeare)
Danno fa far senno.
Danos paz.
Dans bien des cas, nier c'est ne pas comprendre. Augusta Amiel-Lapeyre, 18??-19??
Dans bien des choses il faut toujours suivre le chemin battu.
Dans ce siècle-ci, Le plus mauvais partage est celui de l'ami. Louis de Boissy, 1694-1758
Dans certaines circonstances, qu'il est bon, non seulement d'être indifférent, mais de le montrer ! Anne Barratin, 1845-1911
Dans certaines économies, c'est souvent moins sa bourse qu'on ménage que le principe d'ordre qu'on défend. Anne Barratin, 1845-1911
Dans certains cas, l'aveu sincère de nos défauts permet aux autres de ne pas y croire. Augusta Amiel-Lapeyre, 18??-19??
Dans certains cas, la paresse est une nostalgie du vide. Augusta Amiel-Lapeyre, 18??-19??
Dans cette famille on tourne la queue du pot au feu vers les tisons
Dans cette maison là le maître met son bonnet a la lessive.
Dans chaque barbu, y a un raseur qui sommeille !
Dans chaque église, il y a toujours quelque chose qui cloche.
Dans l'adversité de nos meilleurs amis, nous trouvons quelque chose qui ne nous déplaît pas (La Rochefoucauld).
Dans l'adversité on ne craint aucune contagion ; si peu de gens nous approchent ! Anne Barratin, 1845-1911
Dans l'adversité, nous fuyons avec plaisir les lieux témoins de nos grandeurs passées. C'est moins alors notre nouvelle position qui nous y attriste que l'ingratitude de ceux qui eurent part à nos prospérités. Édouard Bricon, 18?? - 18??
Dans l'amitié comme dans l'amour on est souvent plus heureux par les choses qu'on ignore que par celles que l'on sait. (La Rochefoucauld) In friendship, as in love, we are often happier because of the things we do not know rather than because of those we know.
Dans l'amitié Ménage une petite place pour la brouille ; Et dans la brouille, Une autre pour la réconciliation. (Proverbe juif)
Dans l'amour la tromperie va presque toujours plus loin que la méfiance. (La Rochefoucauld) In love deceit almost always goes farther than distrust.
Dans l'émotion, la musique va plus loin que la poésie, elle pénètre plus avant, elle touche l'âme de plus près, elle fait le ciel plus bleu. Anne Barratin, 1845-1911
Dans l'homme, le mal n'est jamais sans mélange de bien. Lord Byron, 1788-1824
Dans l'impatience de l'attente, la chair devient maîtresse, un crime peut se concevoir, un adultère se comploter. - 0 femmes ! ne vous faites jamais trop attendre. Anne Barratin, 1845-1911
Dans l'indépendance du qu'en dira-t-on il n'y a que le premier pas qui coûte ; on s'amuse ensuite de la chanson et même de la variété de ses couplets. Anne Barratin, 1845-1911
Dans l'océan des vulgarités les pensées nobles apparaissent comme des îles. Augusta Amiel-Lapeyre, 18??-19??