• καρπός, ὁ, 1) die Frucht; ἀρούρης, Feldfrucht, Getreide; Δηοῦς, Getreide; vom Weine, μελιηδής; Feldfrucht, im Ggstz von Wein; Fruchtkorn, Samen. Auch die Erzeugnisse der Tierwelt, wie die Wolle μήλων εὐανϑὴς κ. heißt; auch Kinder. Übertr. auf Geistiges, Frucht, Nutzen, Vorteil, Erfolg, ἐπέων, φρενός, φρενῶν, die Dichtkunst, des Geistes Frucht; γλώσσης ματαίας μὴ 'κβάλῃς ἐπὶ χϑόνα καρπόν, von bösen Reden; εἰ καρπὸς ἔσται ϑεσφάτοισι Λοξίου, wenn sie Erfolg haben, in Erfüllung gehen; Ertrag von einem Hause. 2) die Handwurzel, die Gegend um die Knöchel, durch welche die Hand mit dem Ellenbogen zusammenhängt; gew. faßt einer den andern an diesem Teile bei der Hand
  • καρπο-σπόρος, Frucht säend
  • καρπο-τελέω, Frucht vollenden od. zollen
  • καρπο-τελής, ές, Frucht reifend, bringend
  • καρπο-τόκεια, ἡ, Fruchterzeugerin
  • καρπο-τοκέω, Frucht erzeugen, hervorbringen
  • καρπο-τοκία, ἡ, das Fruchterzeugen, Fruchttragen
  • καρπο-τόκος, Frucht erzeugend
  • καρπο-τροφέω, Früchte ziehen
  • καρπό-τροφος, mit Früchten ernährt
  • καρπο-τρόφος, Früchte ernährend, hervorbringend
  • καρπο-φαγέω, Früchte essen, von Früchten leben
  • καρπο-φάγος, Früchte essend, von Früchten lebend
  • καρπο-φθόρος, Frucht verderbend
  • καρπο-φορέω, Früchte tragen
  • καρπο-φόρημα, τό, die Frucht, der Ertrag
  • καρπο-φορία, ἡ, das Fruchttragen, die Fruchtbarkeit
  • καρπο-φόρος, fruchttragend, fruchtbar
  • καρπο-φυέω, Frucht hervorbringen
  • καρπο-φύλαξ, ακος, ὁ, Fruchtwächter
  • καρπόω, Frucht machen, hervorbringen, tragen, übertr., ὕβρις γὰρ ἐξανϑοῦσ' ἐκάρπωσε στάχυν ἄτης, der Übermut treibt die Ähre der Schuld; die Frucht darbringen zum Opfer; καρπίζομαι, die Frucht für sich einsammeln, ernten, Frucht woraus ziehen; καρπώσεται ὅσην Νεῖλος ἀρδεύει χϑόνα, der ernten wird, so weit der Nil das Land bewässert; vom Feinde, τὴν χώραν καρπ οῦσϑαι, die Einkünfte des Landes für sich nehmen, das Land aussaugen, plündern; allgemeiner: Nutzen, Ertrag ziehen aus etwas; ἔδωκε ἑβδομήκοντα μνᾶς καρπώσασϑαι, um den Ertrag davon zu ziehen, zu benutzen; τὴν ἑαυτοῦ κτῆσιν, genießen. Oft übertr., βαϑεῖαν ἄλοκα διὰ φρενὸς καρπούμενος, ernten von des Geistes tiefer Furche; im schlimmen Sinne: die schlimmen Folgen wovon empfinden; ὡς ἄελπτον ὄμμ' ἐμοὶ φήμης καρπούμεϑα, wir genießen den Ruf. Aber καρποῦσϑαι τὰς τῆς πόλεως συμφοράς ist = für sich ausbeuten, Vorteil daraus ziehen
  • καρπύκη, ἡ, eine Pflanze
  • καρπ-ώδης, ες, fruchtbar
  • κάρπωμα, τό, das Eingesammelte, die Frucht; der Ertrag, Nutzen. Das von Früchten als Opfer Dargebrachte
  • καρπ-ώνης, ὁ, der Fruchtkäufer, -pächter
  • καρπώσιμος, wovon man Frucht, Nutzen haben kann, nutzbar, τὰ καρπώσιμα, die Genüsse
  • κάρπωσις, ἡ, die Nutzung, der Nießbrauch; das Darbringen der Opfer von Früchten, das Opfern
  • καρπωτός, bis an die Vorderhand reichend, χιτών, ein Unterkleid mit langen Ärmeln
  • κάῤῥον, τό, Karre, Wagen
  • κάρσιος, schräg, schief, πλάγιος
  • κάρσις, ἡ, das Scheeren, Abschneiden
  • κάρτα, stark, sehr; ἦ κάρτα unter ἦ; καὶ κάρτα, bejahend, allerdings, ja wohl; καὶ τὸ κάρτα, im höchsten Grade
  • καρτάζωνον, τό, der indische Name des Eichhorns
  • καρταί-πους, ποδος, Stier
  • κάρταλος, ὁ, ein unten spitz zulaufender Korb
  • καρτερέω, stark, mutig, standhaft sein, ausdauern, bes. im Unglück u. in Gefahren; μάχῃ, im Kampfe; πρός τι, gegen etwas standhaft sein, es aushalten. Auch mit dem acc., ertragen, τὰ δεινά, eigtl. stark sein zum Schrecklichen. Auch = sich einer Sache enthalten, standhaft gegen sie sein
  • καρτέρημα, τό, standhaftes Betragen, Beharrlichkeit, Ausdauer
  • καρτέρησις, ἡ, u. καρτερία, ἡ, das standhafte Aushalten, Ertragen, die Enthaltsamkeit, Hartnäckigkeit
  • καρτεριάζομαι, enthaltsam sein
  • καρτερικός, zum Ausharren, zur Standhaftigkeit geneigt, geeignet, geübt darin
  • καρτερο-βρόντης, ὁ, gewaltig donnernd, Zeus
  • καρτερο-γούνασιν ἵπποις, mit starken Knieen
  • καρτερ-οδόντης, ὁ, mit starken Zähnen
  • καρτερό-θῡμος, starkmutig, starkes, standhaftes Sinnes; die hartnäckige; übh. stark, gewaltig
  • καρτερο-κάρδιος, starkes Herzens
  • καρτερό-μητις, stark im Rate, klug
  • καρτερο-πλήξ, ῆγος, stark schlagend
  • καρτερό-πονος, Mühsal ertragend
  • καρτερός, stark, gewaltig, mutig, tapfer; Beiwort der Helden, καὶ εἰ μάλα καρτερός ἐστιν, von Hektor; von Sachen, καρτερὰ ἔργα, Gewalttaten; ὅρκος, gewaltiger, festbindender Schwur; ἕλκος, starke, schwere Wunde; λίϑος, der gewaltige Stein; καρτερὰ φρονήματα, der gewaltige, trotzige Mut; καὶ γὰρ τὰ δεινὰ καὶ τὰ καρτερώτατα τιμαῖς ὑπείκει, selbst das Gewaltige, Mächtige weicht den höheren Ehren; καρτερώτατος ἀνϑρώπων ἐστὶ πρὸς τὸ ἀπιστεῖν τοῖς λόγοις, er ist der hartnäckigste. Bes. auch τινός, einer Sache mächtig, Herr u. Meister davon, herrschend. Übh. stark, fest, dauerhaft, haltbar; μάχη, heftige, gewaltige Schlacht. Τὸ καρτερόν, substantivisch, σϑένει κατὰ τὸ καρτερὸν ἀνασώσασϑαι τὴν ἀρχήν, durch Mut u. Gewalt; τόλμης εἶμι πρὸς τὸ καρτερόν, zum gewaltigen Wagestück
  • καρτερότης, ητος, ἡ, die Stärke, Gewalt
  • καρτερό-χειρ, ειρος, starkhändig, mit starker Hand, mutig angreifend
  • καρτερο-ψῡχία, ἡ, tapferer Mut
  • καρτερό-ψῡχος, von starker Seele, mutig
  • καρτερόω, kräftigen, bestärken
  • κάρτον, τό, Schnittlauch
  • κάρτος, τό, Stärke, Kraft, Mut
  • καρτύνω, ἐκαρτύναντο φάλαγγας, sie verstärkten für sich die Schlachtreihen; τὴν αἰσυμνητείην, sich die Herrschaft sichern
  • καρύα, ἡ, der Nußbaum
  • καρυάριον, τό, kleine Nuß
  • καρυατίζω, mit Nüssen spielen. Auch ein Tanz dorischer Mädchen am Feste der Artemis Karyatis
  • καρύδιον, τό, kleine Nuß
  • καρυδόω, ein Pferd kastrieren,
  • καρύδωσις, ἡ, das Verschneiden
  • καρυηδόν, nußartig, von einem Knochenbruch
  • καρυηρός, nußartig, zur Nuß gehörig
  • καρύϊνος, ἔλαιον, Nußöl; χρῶμα, Nußfarbe
  • καρυΐσκος, ὁ, kleine Nuß; eine Art Becher
  • καρυΐτης, ὁ, ein Kraut mit nußähnlichen Früchten
  • καρῡκεία, ἡ, künstliche, leckerhafte Zubereitung der Speisen, bes. mit ausgesuchter Brühe
  • καρύκευμα, τό, künstlich, leckerhaft bereitetes Gericht
  • καρῡκευτής, ὁ, der leckerhafte Gerichte bereitet
  • καρῡκεύω, ein künstliches, leckerhaftes Gericht bereiten, bes. mit seiner Brühe zubereiten
  • καρύκη, ἡ, eigtl. eine von den Lydern erfundene, mit Blut zubereitete, leckerhafte Brühe; übh. fein zugerichtete Speise, bes. Brühe
  • καρύκινος, u. καρῡκο-ειδής, ές, von der Farbe der καρύκη, blutfarbig, dunkelrot
  • καρῡκο-ποιέω, die leckere Brühe καρύκη zubereiten
  • καρῡκο-ποιός, leckere Brühe zubereitend
  • καρυο-βαφής, ές, mit Nußschalen schwarz gefärbt
  • καρυο-κατ-άκτης, ὁ, Nußknacker
  • κάρυον, τό, die Nuß, bes. die Wallnuß; Εὐβοϊκόν, Kastanie; λεπτόν oder ποντικόν, Haselnuß; der Stein der Steinfrüchte, der Kern der Fichtenzapfen. In der Mechanik ein Kloben, über den ein Seil gewunden in eine Nuß geht
  • καρυο-ναύτης, ὁ, Nußschiffer, der in einer Nußschale schifft
  • καρυό-φυλλον, τό (Nußblatt), Gewürznelke
  • καρυό-χρους, nußfarbig, schwarz
  • καρυ-ώδης, ες, nußartig
  • καρυωτός, φοῖνιξ, u. καρυῶτις, ιδος, ἡ, eine wie Nüsse gestaltete Dattelart; φιάλη καρυωτή, mit solchen Früchten geschmückt
  • καρφαλέος, trocken, dürr; vor Durst erschöpft, durstig; vom Schalle, καρφαλέον δέ οἱ ἀσπὶς ἐπιϑρέξαντος ἄϋσεν ἔγχεος, dürr, heiser erklang der Schild; das Feuer: ausdörrend, brennend
  • καρφ-αμάτιον, τό, ein Werkzeug, die trocknen, reisen Ähren abzuschneiden, ἀμάω, oder, wenn sie gemäht sind, sie zusammenzubringen, eine Art Rechen, Getreidegabel
  • καρφεῖον, τό, ein Zweig
  • καρφηρός, von dürren Ähren, Halmen
  • καρφίον, τό, kleiner Zweig
  • καρφίς, ίδος, ἡ, die Rute, mit welcher der römische Prätor die Sklaven beim Freisprechen berührt
  • καρφίτης, aus dürren Halmen gemacht, ϑάλαμος, vom Schwalbennest
  • καρφο-ειδής, ές, dem κάρφος ähnlich, so dünn, wie trockene Reiser
  • καρφο-λογέω, dünne Halme, Stoppeln, Reiser sammeln; Flocken ablesen
  • καρφο-λογία, ἡ, das Flockenablesen
  • κάρφος, τό, jeder trockene Körper, bes. Ruten, dünnes Reisig, κεραία ξύλου λεπτή, Spähne, dünne Stengel; im plur. vom Zim; vom Nest des Kuckuks sprechend, τὰ κάρφη καὶ τὰ φρύγανα; κάρφος χαμᾶϑεν νῦν λαβὼν τὸν λύχνον πρόβυσον, etwa: nimm einen Strohhalm auf u. zieh' den Docht vor; Spreu, Halm; κάρφη τινὰ συνδήσαντες, Reis oder Heubündel; μηδὲ κάρφος κινεῖν, auch nicht einen Strohhalm bewegen. Ein Zahnstocher. Bes. heißt so die Rute, mit welcher der Prätor den Sklaven, welchen er freispricht, berührt; λαμβάνει παρὰ τῶν φυλασσόντων τὸ κάρφος, ein hölzernes Täfelchen oder Spänchen, auf welches die Parole geschrieben wurde. Schale
  • καρφόω, u. καρφύνω, verdorren
  • κάρφω, zusammenziehen, einschrumpfen lassen, dörren; κάρψε μέν οἱ χρόα, sie ließ die Haut zusammenschrumpfen, machte sie runzelig; χρὼς κάρφεται ἤδη, die Haut schrumpft zusammen; στονόεντι κάρφεται οἴτῳ, er schmachtet hin, welkt hin; καμάτοις κάρφουσι γυῖα δαμείς, vom ausdörrenden Durst. Übertr. von Zeus ῥεῖα δέ τ' ἰϑύνει σκολιὸν καὶ ἀγήνορα κάρφει, er läßt den Übermütigen einschrumpfen, demütigt ihn
  • καρφ-ώδης, ες, strohartig
  • καρχαλέος, rauh, scharf, trocken, = καρφαλέος; δίψῃ καρχαλέοι, vor Durst rauh im Halse. Rauh, heiser, χρεμετισμός; ἱμάσϑλη, scharf
  • καρχαρέος, rauh, scharf, trocken; bes. bissig, von Hunden u. Wölfen
  • καρχαρίας, ὁ, eine Haifischart, nach den scharfen Zähnen benannt
  • καρχαρ-όδους, οντος, u. καρχαρ-όδων, οντος, scharfzahnig, mit scharfen, spitzen Zähnen
  • κάρχαρος, ον, mit gezackten, scharfen Zähnen, auch die ὀδόντες; übertr., bissig, heftig
  • καρχήσιον, τό, 1) der obere Teil des Mastbaums mit dem Mastkorbe; πρὸς ζυγὸν καρχασίου ἱστία ἀντείνειν, die Segel aufziehen; ἐν ᾡ τὸν ἱμάντα ἐνείρουσι, die Rolle, um welche die Segeltaue laufen, die eben oben am Maste befestigt ist;. 2) ein Becher, in der Mitte eingebogen, von der Ähnlichkeit mit dem Mastkorbe benannt
  • καρχήσιος, ὁ, ein Tau zum Aufziehen der Segel; eine Art Bandagen der Ärzte
  • καρ-ώδης, ες, dem Todesschlaf ähnlich, vom betäubenden Schwindel
  • κάρωσις, ἡ, Schwere des Kopfes, Schlaf oder Schwindel mit Betäubung oder Kopfschmerz verbunden, Schlagfluß
  • καρωτίδες, αἱ, Hauptschlagadern (die Schlagfluß veranlassen)
  • καρωτικός, betäubend, in tiefen Schlaf bringend; Schlagfluß verursachend
  • καρωτόν, τό, Pastinakwurzel, Karotte
  • κασαλβαδικῶς, wie eine Hure
  • κασαλβάζω, wie eine Hure sich benehmen; schamlos wie die Huren tun; pöbelhafte Großsprecherei Kleons, die sich nur französisch wiedergeben läßt: je m'en vais les foutre
  • κασαλβάς, άδος, ἡ, u. κασάλβη, ἡ, die Hure
  • κασάλβιον, τό, Hurenhaus
  • κάσας, ὁ, Pferdedecke, Schabracke
  • κασι-γνήτη, ἡ, die (leibliche) Schwester
  • κασιγνητικός, brüderlich, geschwisterlich
  • κασί-γνητος, ὁ, der (leibliche) Bruder. Übh. naher Blutsverwandter; ἡ κασίγνητος, die Schwester. - Als adj. brüderlich, geschwisterlich
  • κασιό-πνους, ουν, nach Kassia duftend
  • κάσις, ὁ, ἡ, der Bruder, die Schwester
  • κασσία, ἡ, eine gewürzhafte Rinde, wie Zimt
  • κασσίζω, wie Kassia aussehen od. schmecken
  • κασσιτερίδες, αἱ, Zinninseln
  • κασσιτέρινος od. καττιτέρινος, zinnern
  • κασσιτερο-ποιός, ὁ, Zinngießer
  • κασσίτερος, ὁ, Zinn; zu Verzierungen an Panzern u. Schilden gebraucht nach χαλκός neben Gold u. Silber genannt; ein Schild besteht aus fünf Lagen über einander, zweien von Kupfer, zweien von Zinn u. einer von Gold, die der Schmied mit dem Hammer getrieben hat; auch an Wagen; χεῦμα φαεινοῦ κασσιτέροιο, ein Zinnguß, Verzinnung; Beinschienen
  • κασσιτερ-ουργός, ὁ, der Zinnarbeiter
  • κασσιτερόω, verzinnen
  • κάσσῡμα, τό, das aus Häuten od. Leder Zusammengenähte, bes. Leder zu Schuhen, Schuhsohle; eine leichte Art Schuhe; ἐχϑρῶν παρ' ἀνδρῶν δυςμενῆ καττύματα eine Anspielung, wie wir etwa sagen »was die Feinde zusammengeschustert haben«. καττύματα eine Melodie der Citherspieler
  • κασσύω, zusammenschustern; συῤῥάπτειν, besohlen; übertr. sagt der Gerber Kleon ὅϑεν τὸ πρᾶγμα πάλαι καττύεται, wie wir anzetteln, anspinnen sagen
  • καστάναιον, τό, die Kastanie
  • κασταναϊκόν, κάρυον, Kastanie
  • καστανέα, ἡ, Kastanie
  • καστανεών, ῶνος, ὁ, Kastanienwald
  • κάστανον, τό, die Kastanie, die auch Εὐβοϊκὰ κάρυα heißen
  • καστόρειος, vom Biber
  • καστορίδες, αἱ, κύνες, u. καστόριαι, αἱ, eine vorzügliche Art lakonischer Jagdhunde, nach Kastor benannt
  • καστορίζω, wie Bibergeil riechen
  • καστόριον, τό, Bibergeil, ein stark riechendes Arzneimittel, das sich in eigenen Gefäßen neben den Zeugungsteilen des Bibers sammelt, sonst für die Hoden selbst gehalten
  • καστόριος, vom Biber kommend, ihn betreffend
  • καστορίς, ίδος, ἡ, eine Art
  • κάστωρ, ορος, ὁ, der Biber
  • κασύτας, ὁ, eine Pflanze in Syrien, auch καδύτας genannt
  • κασωρεῖον, τό, das Hurenhaus
  • κασωρεύω, huren
  • κασωρίς, ίδος, ἡ, u. κασωρῖτις, ιδος, ἡ, die Hure
  • κατά, I. Mit dem genit.; 1) vom Orte; a) Bewegung von oben nach unten hin, herab von; βῆ δὲ κατ' Οὐλύμποιο καρήνων, vom Gipfel des Olymp herab; καϑ' ἵππων ἀΐξαντες, vom Wagen herabspringend; ἐῤῥίπτεον ἑαυτοὺς κατὰ τοῦ τείχεος κάτω, sie stürzten sich selbst von der Mauer herab. Herab auf, nieder auf; von dem Todesdunkel, das sich auf die Augen niedersenkt; κατὰ χϑονὸς ὄμματα πήξας, auf die Erde heftend, auf den Boden gesenkt; vom Wurfspieß, κατὰ γαίης ᾤχετο, er fuhr niederwärts in die Erde; Μοῖσα κατὰ στόματος χέε νέκταρ, über den Mund hin; κατὰ τῆς τραπέζης κατασπάσας τέφρην, über den Tisch hin; μύρον κατὰ τῆς κεφαλῆς καταχέαντες, über den Kopf herabgießen; κατὰ χειρὸς ὕδωρ, Waschwasser über die Hände; κατὰ χειρὸς ἦν τὰ πράγματα, alles ging mir leicht von der Hand; eigtl. von dem über die Hände gegossenen Waschwasser; διεσπάρησαν κατὰ τῆς νήσου, über die Insel hin, auf der Insel; b) unter, zunächst bei der Bewegung, bes. unter die Erde; ψυχὴ κατὰ χϑονὸς ᾤχετο, sie ging unter die Erde; κατὰ τῆς γῆς ὑποδύομαι ὑπὸ τῆς αἰσχύνης, vor Scham in die Erde sinken. Bezeichnung der Unterwelt, οἱ κατὰ χϑονὸς ϑεοί, die Götter der Unterwelt; ὁ κατὰ γῆς, der Verstorbene, Begrabene; c) auf ein Ziel hin; κατὰ κόῤῥης πατάσσειν, hinter die Ohren schlagen; κατὰ πηδαλίων, am Steuerruder; κατὰ νώτου γενέσϑαι, in den Rücken kommen; bes. ein militärischer Ausdruck, κατὰ νώτου, κατὰ προςώπου, im Rücken, in der Front; κατὰ νηδύος ὔμμε φέρουσα, im Bauche. 2) feindlich, gegen, wider, bes. sprechen; κατ' ἀρχῆς γὰρ φιλαίτιος λεώς, spricht gern gegen die Regierung; πολλοῦ δέω κατ' ἐμαυτοῦ ἐρεῖν αὐτός, ὡς ἄξιός εἰμι τοῦ κακοῠ, gegen mich selbst zu sprechen; stimmen (von Richtern); λόγος κατά τινος, oratio in aliquem, πρός τινα, adversus aliquem; εἶναι κατά τινος, zu jem. Nachteil sein. 3) auch auf nicht feindliche Verhältnisse ausgedehnt, bes. beim Sprechen, in Beziehung auf, über, von; συντιϑεὶς λόγον ἔπαινον κατὰ τοῦ ὄνου, eine Lobrede auf den Esel; ὃ καὶ μέγιστόν ἐστι καϑ' ὑμῶν ἐγκώμιον, das größte Lob, das man über euch aussprechen kann; ἐπεκράτησε τὸ τῶν Ἀχαιῶν ὄνομα κατὰ πάντων Πελοποννησίων, er wurde auf alle Peloponnesier ausgedehnt, von ihnen gebraucht. Bei den Grammatikern zur Bezeichnung des Sprachgebrauchs; φαῦλον καὶ φλαῦρον κατὰ τοῦ αὐτοῦ σημαινομένου, sagt man von denselben Dingen. 4) ein bes. Sprachgebrauch ist καϑ' ἱερῶν ὀμνύναι, auf das Opfer schwören, wobei örtlich an ein Handauflegen od. die Hand dagegen Ausstrecken zu denken; παραστησάμενον τοὺς παῖ. δας αὐτὸν κατὰ τούτων ὀμεῖσϑαι, wobei daran zu denken, daß der Schwur, wenn er nicht gehalten wird, auf das Haupt, bei dem man geschworen, als Fluch fällt. Anders ist εὐχὴν ποιήσασϑαι κατὰ χιλίων χιμάρων, ein Gelübde auf tausend Ziegen machen; sprichwörtlich geworden κατὰ βοὸς εὔχου, etwas Großes geloben. 5) von der Zeit; κατὰ παντὸς τοῦ αἰῶνος ἀείμνηστον, für alle Zeit hin. II. Mit dem accusat.; 1) vom Orte; a) von der Ausdehnung über einen Ort hin, durchhin, u. geradezu in, bei Verbis der Bewegung u. der Ruhe, so daß immer an eine Ausbreitung über einen bestimmten Raum, nach einer gewissen Richtung hin zu denken ist wie auch wir sagen: die Reihen hinauf u. hinunter; αἱ ἔχιδναι κατὰ πᾶσαν τὴν γῆν εἰσίν, sind über die ganze Erde verbreitet; τῶν κατὰ τὸν οὐρανὸν ἰόντων περὶ γῆν, durch den Himmel hin; κατὰ τὸν πλοῦν ἤδη ὤν, auf der Fahrt; οἱ κατὰ τὸ Ἀρκαδικὸν πελτασταί, im arkadischen Heere; στὰς κατὰ τὰς πύλας, an dem To. Bes. häufig κατὰ γῆν καὶ κατὰ ϑάλατταν, zu Wasser u. zu Lande; b)  κατὰ ῥόον, stromabwärts; κατὰ ῥοῦν φέρεται, sprichwörtlich vom Gelingen; κατὰ τὸν Ἰλισσὸν ἴωμεν, hinab, entlang. Ähnlich vom Jäger entlehnt, der der Spur nachgeht; κατ' ἴχνος ᾄσσω, ich eile der Spur nach; κἀμὲ κατὰ ταύτην τὴν ὁδὸν ἄγε, auf diesem Wege; ἰέναι κατὰ τοὺς ἄλλους προϊόντας, ihnen nachgehen; κατὰ στίβον, auf dem Fuße; c) Richtung wohin, an; an die Brust treffen, gegen den Schild werfen, auf etwas zu schießen, βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε, das Geschoß kam an eine tötliche Stelle; ὡς κατὰ τοῠτο τὸ χωρίον ἐγένοντο, als sie an den Ort gekommen waren; übertr., κατὰ τωὐτὸ γίνεσϑαι, übereinstimmen; anders παρῄεσαν αἱ παρϑένοι κατὰ τοὺς πατέρας, wo ihre Väter saßen; λέγειν κατά τινα, zu ihm sprechen; d) allgemeiner, gegenüber; ἡ καϑ' ἡμᾶς ϑάλαττα, das sich zu uns erstreckende, bei uns liegende, das mittelländische Meer; κατὰ βορέαν ἑστηκώς, gegen Norden. Örtlich ist κατὰ ϑυμόν, κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν, im Herzen, in der Seele. Bei Zahlen: ungefähr; κατ' οὐδέν, fast nichts. 2) von der Zeit: eine Verbreitung durch einen Zeitraum hin, während, zu, Dauer u. Gleichzeitigkeit ausdrückend; ἐμὸν κατ' αἰῶνα, zu meiner Zeit; μίαν καϑ' ἡμέραν, in einem Tage; καϑ' ἡμέραν τὴν νῦν, heute; κατὰ Ἄμασιν βασιλεύοντα, zur Zeit als Amasis König war; κατὰ τὸν πόλεμον, während des Krieges; κατ' εἰρήνην, in Friedenszeiten; κατὰ τὸν κατὰ Κροῖσον χρόνον, zu Krösus' Zeiten; κατὰ τοὺς Τρωϊκοὺς χρόνους, zur Zeit des trojanischen Krieges; οἱ καϑ' ἑαυτούς, ihre Zeitgenossen; κατὰ φῶς, bei Tage. Aber καϑ' ἡμέραν ist = täglich; wie ὁ καϑ' ἡμέραν βίος täglicher Lebensunterhalt; ἐπὶ τῷ καϑ' ἡμέραν μισϑῷ, täglicher Lohn, κατ' ἐνιαυτόν jährlich; κατὰ μῆνα, monatlich. 3) wo κατά Vereinzelung, Verteilung eines größern Ganzen in mehrere kleinere Teile ausdrückt; κρῖν' ἄνδρας κατὰ φῠλα, κατὰ φρήτρας, nach Stämmen u. Geschlechtern sie sondern; κατὰ στίχας, reihenweis; κατὰ κώμας κατοικημένοι, in einzelnen Dörfern angesiedelt; ἐκ τῶν συμμάχων ἐξελέγετο κατ' ὀλίγους, immer nur wenige aus den einzelnen Abteilungen; κατὰ ἕνδεκα μέρη κεκοσμημένη, in elf Teile; κατ' εἴδη διαιρεῖσϑαι τὰ ὄντα, in od. nach Geschlechtern unterscheiden; ἵνα μὴ μόνον κατὰ πόλεις, ἀλλὰ καὶ κατ' ἔϑνη δουλεύωσι, nicht bloß stadt-, sondern auch völkerweis; κατὰ διακοσίας μνᾶς διακεχρημένον, in einzelnen Posten zu 200 Minen ausgeliehen; taktisch, κατὰ φυλάς, κατ' ἴλας, κατὰ τάξεις, κατὰ λόχους, geschwader-, regimenterweise; ähnl. κατὰ πόλεις διελύϑησαν, in die einzelnen Städte. Geradezu die Distributivzahlen bildend, καϑ' ἕνα μαχεόμενοι; καϑ' ἑπτά, je sieben; κατ' όλίγας (ναῦς) προςπίπτοντες, immer nur in kleinen Abteilungen; κατὰ δύο, je zwei; καϑ' ἕνα, einzeln; κατ' ἔπος, Wort für Wort; καϑ' ἑσμούς, scharenweis. 4) Vereinzelung u. Absonderung ausdrückend, κατὰ σφέας γὰρ μαχέσονται, für sich, abgesondert, werden sie kämpfen; μόνος καϑ' αὑτόν, allein für sich; αὐτὸ καϑ' αὑτὸ ἕκαστον, jedes einzelne für sich; καϑ' ἕνα, einzeln, dem ἀϑρόος entgeggstzt; καϑ' ἑαυτὸν πορεύεσϑαι, allein, für sich marschieren; ἤδη καϑ' αὑτὸν ὄντι, als er schon selbstständig war, sein eigenes Geschäft hatte. 5) Bdtg des Zweckes, als einer Richtung worauf; πλάζεσϑαι κατὰ ληΐδα, auf, nach Beute umherschweifen; κατὰ χρέος ἐλϑεῖν, nach einem Orakelspruche kommen, um ihn einzuholen; καϑ' ἁρπαγὴν ἐσκεδασμένοι, zur Plünderung zerstreut. Ähnlich Ζεὺς μετ' Αἰϑιοπῆας χϑιζὸς ἔβη κατὰ δαῖτα, zum Schmause. Dah. drückt es auch den Bewegungsgrund aus, wegen, aus; Θησέως κατὰ φϑόνον στρατηλατοῦσαι, aus Neid gegen den Theseus; κατ' ἔχϑραν, aus Feindschaft; κατὰ τὴν τουτου προϑυμίην τέϑνηκας, nach seinem Wunsche. 6) gemäß, zufolge, nach; καϑ' ἡμέτερον νόον, nach unserem Sinne; κατὰ μοῖραν, κατ' αἶσαν, κατὰ κόσμον, nach Gebühr, nach Schicklichkeit, wie sich's gebührt; zunächst von göttlichen od. Schicksalsbestimmungen u. Orakeln; κατὰ ϑεὸν ἥκεις, nach göttlicher Schickung; dann: den Gesetzen gemäß, κατὰ νόμους; κατὰ νόμον, nach dem Brauche; κατὰ τὰς Θεμι-στοκλέους ἐντολάς, nach dem Befehle; κατὰ τὰ συγκείμενα, nach der Verabredung; κατὰ τὰ ἤκουον, nach dem was ich hörte; κατὰ γνώμαν ἴδρις, nach Wunsch. Von der Verwandtschaft; προςεχόμενον αὐτῷ κατὰ τὴν μητέρα, von mütterlicher Seite mit ihm verwandt; οὐ γὰρ κατὰ τὸ πλεῖν κυβερνήτης καλεῖται, ἀλλὰ κατὰ τὴν τέχνην, in Beziehung auf od. danach benennen; κατὰ λόγον, im Verhältniß. In κατὰ τὸν πατέρα ἐπί. βουλός ἐστι τοῖς καλοῖς, liegt »der Abstammung von seinem Vater nach«, väterlicherseits, wie sein Vater, so. 7) Ähnlichkeit, Übereinstimmung, Art u. Weise durch κατά ausgedrückt; κατὰ λοπὸν κρομύοιο, nach Art einer Zwiebelhaut; πατέρα τε καὶ μητέρα εὑρήσεις οὐ κατὰ Μιϑριδάτην τε τὸν βουκόλον καὶ τὴν γυναῖκα αὐτοῦ, nicht nach Mithridates' Art, ganz andere Leute als Mithridates; ἵνα προςείπω σε κατὰ σέ, nach deiner Art; κατ' ἐμαυτόν, nach meiner Art; κατὰ τὸν πάππον, wie der Großvater; κατὰ ταὐτά, auf dieselbe Weise; κατὰ πάντα τρόπον, auf alle Weise; κατὰ πολλοὺς τρόπους, auf viele Arten. Ähnl. τὸ ἐμὸν δέος οὐκ ἔστι κατ' ἄνϑρωπον, ist nicht menschlich; τ&##8056; καϑ' ἡλικίαν, dem Alter angemessen; λέγω κατ' ἄνδρα, μὴ ϑεὸν σέβειν ἐμέ, wie einen Menschen, nicht wie einen Gott; beim comparat., wenn eine Sache in ihrem Verhältnis zu einer andern betrachtet u. dem Grade nach damit verglichen wird, das lat. quam pro, μεῖζον ἢ κατ' ἄνϑρωπον νοσεῖς, du leidest an übermenschlicher Krankheit, du leidest übermenschlich Großes; τοὔργον τόδε μεῖζον ἀνήκει ἢ κατ' ἐμὰν ῥώμαν, es geht über meine Kraft; φρονείτω μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα, stolzere Gedanken hegen, als sich für einen Menschen ziemt; ταῦτα ἴσως μείζω ἐστὶν ἢ κατ' ἐμὲ καὶ σὲ ἐξευρεῖν, es geht über unsere Kräfte, ist im Vergleich mit unserer Kraft zu groß, ist zu groß, als daß wir es ausfindig machen könnten; μείζω ἢ κατὰ δάκρυα πεπονϑότες ἤδη, mehr als daß es hinreichend beweint werden könnte; μεῖζον φορτίον ἢ καϑ' ἑαυτὸν ἀράμενον, eine größere Last als er tragen kann; πολλὰ κἀγαϑὰ ὑμᾶς εἰργασμένοι οὐ κατὰ τὰς Μειδίου λειτουργίας, nicht so geringfügig wie die Leistungen des Midias; τολμηρότερον ἢ κατὰ τὴν ἡλικίαν, als man es von seinem Alter erwarten sollte. 8) Allgemeiner: in Rücksicht auf; κατὰ τὴν τροφὴν τῶν παίδων τοσαῦτα ἔλεγον, in Beziehung auf, über die Ernährung; κατὰ μὲν τὸν κρητῆρα οὕτως εἶχε, so verhielt es sich; καϑ' ὃ ἡδέα ἐστίν, ἆρα κατὰ τοῦτο οὐκ ἀγαϑά, ist es in der Beziehung, wo es angenehm ist, nicht gut; κατὰ τί; inwiefern? καϑ' ὅσον, insoweit; καϑ' ὅ τι, insofern, daß; κατά τι, in irgend einer Rücksicht, in irgend einem Stücke, κατὰ πάντα, in allen Stücken; τὸ κατὰ τοῦτον εἶναι, in Beziehung auf diesen, was ihn anbelangt. Dah. dient es oft zur bloßen Umschreibung, die ausdrücklicher als das bloße Nomen od. ein Genitiv an alle einzelnen Beziehungen erinern soll, τὰ κατὰ τὸν πόλεμον, der Krieg und Alles, was ihn betrifft; τὰ κατὰ τὴν πόλιν, Alles was den Staat betrifft, das Verhältnis, die Lage des Staates; πάντα τὰ κατ' ἀνϑρώπους, alle menschlichen Verhältnisse, alles Menschliche; τῶν κατὰ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν, die sich auf den Körper beziehen, die leiblichen; τὰ καϑ' ὑμᾶς ἐλλείμματα, Fehler von eurer Seite, eure Versehen; τῷ καϑ' ἑαυτὸν φόβῳ, durch Furcht vor ihm, die er einflößt; τὰ καϑ' ἡμᾶς καλῶς ἔχει, unsere Sachen stehen gut; τούτῳ τὸ κατὰ τὸν στόλον ἐνεχείρισεν, er trug ihm den Zug, Alles, was dazu gehörte, auf; ὁ κατὰ τὰς ἀρχαιρεσίας χρόνος, die Zeit der Comitien; sogar ἡ κατὰ τὸν ἥλιον ἀνατολή, πορεία, Aufgang, Lauf der Sonne; ἡ καϑ' Ἡρόδοτον ἱστορία, die Geschichte des Herodot. Manche Umschreibungen der Art sind ganz adverbial geworden u. bei den einzelnen Substantiven bemerkt, κατ' ἰσχύν, kräftig; κατὰ σκότον, im Finstern, heimlich; κατ' ὀρϑόν, gerade, recht; κατ' ὀργήν, erzürnt; καϑ' ὁρμὴν δρᾶν, eifrig; καϑ' ἡσυχίαν, ruhig, κατὰ τάχος, eilig, κατὰ κράτος, mit Gewalt; κατὰ πόδα, sogleich; κατὰ μέρος, abwechselnd, κατὰ φύσιν, naturgemäß, natürlich, κατὰ τύχην, zufällig, κατὰ μικρόν, κατ' ὀλίγον, allmälig, nach u. nach, κατὰ πολύ, bei weitem. Κατά erleidet bei Dichtern die Anastrophe, wenn es dem Casus, den es regiert, nachsteht, wie Ἀτρειδῶν κάτα; auch in tmesi, wenn es dem zugehörigen Verbum nachsteht, wird κάτα geschrieben. In der Zusammensetzung bedeutet es - 1) von oben herab, herunter, darauf, am Boden, καταβαίνω, καταβάλλω, καταπίπτω, κατάκειμαι. - 2) entgegen, gegen an, κατᾴδω, καταβοάω, u. bes. eine feindliche Thätigkeit, ein nachteiliges Einwirken, καταγιγνώσκω, κατηγορέω, καταψηφίζομαι, ver-, miß-. - 3) Verstärkung des ursprünglichen Begriffes, er-, zer-, ver-, κατακόπτω, καταφαγεῖν, κατακτείνω, auch adj., κατάδηλος. - 4) zuweilen gibt es auch einem intr. Verbum transitive Bdtg, καταϑρηνέω, beweinen, beklagen.
  • κᾆτα, = καὶ εἶτα, und dann, und darauf, bes. in der fragenden Bdtg des εἶτα, und dann?
  • κατα-βάδην, herabsteigend, abwärts, Ggstz von ἀναβάδην
  • κατα-βαθμός, ὁ, das Herabsteigen
  • κατα-βαίνω, herabgehen, heruntergehen, heruntersteigen, Ggstz von ἀναβαίνω; mit dem gen., δίφρου, πόλιος, vom Wagen heruntersteigen, von der Burg herabkommen; mit dem acc. des Ortes, zu dem man hinabgeht, ϑάλαμον κατεβήσατο, er ging in das Gemach hinab. Von anderer Art ist der acc. κλίμακα κατεβήσατο, sie stieg die Treppe herab; wie ξεστὸν ἐφόλκαιον καταβάς, am Steuer hinabgestiegen; ähnlich κατέβαινε ὑπερώϊα, sie stieg das Obergemach, von dem Obergemach herab. Auch pass., καταβαίνεται ὁ ἵππος, man steigt vom Pferde; aber act., καταβὰς ἀπὸ τοῦ ἵππου, abgestiegen. Besondere Beziehungen sind - a) vom Binnenlande nach der Küste hingehen, Ggstz ἀναβαίνειν, καταβήσομαι ἐς Ἰωνίην, aus Hochasien herabziehen; b) auf den niedriger gelegenen Kampfplatz herabsteigen, um zu kämpfen; c) vom Redner, von der Rednerbühne herabsteigen, καταβήσομαι; auch ἀπὸ τοῦ λόγου, aufhören zu reden. Übertr., κατέβαινε ἐς λιτάς, er ließ sich auf Bitten ein, wie wir sagen »er ließ sich herab zu bitten«; κατέβαινε λέγων, er ging so weit zu sagen; ἐπὶ τελευτὴν καταβαίνειν, zu Ende, zum Ziele kommen; εἰς τοὺς χρόνους καταβαίνειν, in die Zeit fallen. Auch vom Preise, wie bei uns, τιμῆς τοῠ σίτου καταβεβηκυίας, wenn der Preis heruntergegangen. Vom Regen, κατέβη ἡ βροχή Matth. 7, 25; trans. gebraucht, ἄλλον δ' ὑπὸ χειρῶν μέτρῳ καταβαίνει, er drückt ihn herab, erniedrigt ihn, Ggstz ὕπερϑε βάλλων
  • κατα-βακχεύω, in bacchische Wut, Begeisterung versetzen. Pass. in bacchische Wut versetzt werden, verzückt sein
  • κατα-βακχιόομαι, bacchisch begeistert sein, schwärmen, δρυὸς ἢ ἐλάτας κλάδοισι, in Eichenbekränzung
  • κατα-βάλλω, 1) herabwerfen, herunterwerfen, zu Bodenstürzen; ἡ δὲ μέγα ἰάχουσα ἀπὸ ἕο κάββαλεν υἱόν, sie ließ den Sohn zur Erde fallen; von den schmeichelnden Hunden, οὔατα κάββαλεν, er ließ die Ohren hangen, senkte sie; vom Hirsch, καταβάλλειν τὰ κέρατα, das Geweih abwerfen; πρᾶτον ἴουλον ἀπὸ κροτάφων, den ersten Bart herabwallen lassen; Ggstz ἀναστῆσαι; καταβάλλειν ἀπὸ τοῦ ἵππου, vom Pferde herunterwerfen; zerstören; τὰ ϑεῶν ἀγάλματα, umstürzen; πολλοὺς Λακεδαιμονίων, niederstrecken. 2) in einen Zustand hineinversetzen, mit Heftigkeit oder plötzlich. Auch med., sich stürzen; ἐξάρας με ὑψσῦ ἐς τὸ μηδὲν κατέβαλες, du stießest mich von der Höhe in das Nichts hinab. Ähnlich im eigtl. Sinne εἰς γῆν φυτὸν καὶ σπέρμα, aussäen. Überhaupt verbreiten, καταβάλλειν φάτιν, das Gerücht verbreiten. 3) niederlegen, hinlegen. Besonders Geld erlegen, zu dessen Bezahlung man verpflichtet ist, u. überhaupt Geld einbringen, abwerfen; entrichten; bezahlen. Ein Zeugnis ablegen. 4) verwerfen. Med. für sich niederlegen, bes. den Grund zu etwas; übh. begründen, anfangen; τοὐπτάνιον, einrichten; Ἀρίστιππος τὴν Κυρηναϊκὴν φιλοσοφίαν κατεβάλετο, er gründete die kyrenäische Schule
  • κατα-βαπτίζω, untertauchen, im Wasser ersticken, ersäufen
  • κατα-βαπτισμός, ὁ, das Untertauchen
  • κατα-βαπτιστής, ὁ, der Untertauchende
  • κατα-βάπτω, untertauchen, eintauchen; färben
  • κατα-βαρβαρόω, barbarisch machen
  • κατα-βαρέω, durch Lasten niederdrücken
  • κατα-βαρής, ές, sehr schwer; πλοῖα καταβαρῆ, schwer beladen
  • κατα-βάρησις, ἡ, das Niederlasten, Belästigen
  • κατα-βασανίζω, (durch Foltern) ausforschen
  • κατα-βάσιον, τό, ein Ort zum Hinuntersteigen, z. B. in eine Höhle; Ἅιδου, ein Ort, wo man in den Hades hinabsteigt
  • κατά-βασις, ἡ, das Hinunter-, Hinabsteigen; der Zug aus Hochasien nach dem Meere hinab, Ggstz von ἀνάβασις. Ein abschüssiger Ort
  • κατα-βασκαίνω, behexen
  • κατα-βατεύω, darauf treten, betreten
  • κατα-βάτης, ὁ, ein Wagenkämpfer, der auch absteigt u. zu Fuße kämpft
  • κατα-βατικός, ή, όν, zum Hinabsteigen geeignet
  • κατα-βατός, herabgehend, abschüssig
  • κατα-βαΰζω, anbellen
  • κατα-βαυκαλάω, durch Singen einschläfern
  • καταβαυκάλησις, ἡ, das in den Schlaf Singen
  • κατα-βαυκαλίζω, hinunterschlürfen
  • κατα-βδελύσσομαι, ganz verabscheuen
  • κατα-βεβαιόω, befestigen, bekräftigen
  • κατα-βεβαίωσις, ἡ, Bestätigung, Bekräftigung
  • κατα-βεβλᾱκευμένως, ganz nachlässig, träge
  • κατα-βεβλημένως, weggeworfen, gemein
  • κατα-βελής, ές, voll von Pfeilen, d. i. verwundet
  • κατα-βιάζομαι, bewältigen, bezwingen; δυνάμει καὶ χάριτι δόξαν, erzwingen
  • καταβιβάζω, machen, daß einer heruntergeht, heruntersteigen lassen, -führen; καταβιβάζω τὴν διήγησιν ἐπὶ τὴν ἀρχὴν τοῦ πολέμου, ich gehe in der Erzählung bis auf den Anfang des Krieges hinunter; übtr., ἑαυτὸν ἀπὸ τῶν ὑπερηφάνων αὐχημάτων ἐπὶ τὸ δημοτικόν, sich herabstimmen. Vom Accent: ihn weiter vorrücken
  • κατα-βιβασμός, ὁ, u. κατα-βίβασις, ἡ, das Heruntersteigenlassen, Herunterbringen, -führen. Vom Vorrücken des Accentes
  • κατα-βιβρώσκω, verzehren, aufzehren; οἳ καταβεβρώκασ' ἕνεκ' ἐμοῦ τὰς οὐσίας, sie haben aufgewendet
  • κατα-βιόω, verleben, das Leben hinbringen
  • κατα-βίωσις, ἡ, das Verleben, Vollenden des Lebens
  • κατα-βλᾱκεύω, aus Nachlässigkeit, Trägheit versehen, verderben. Pass. nachlässig, träge sein, handeln
  • κατα-βλάπτω, beschädigen, verletzen
  • κατα-βλέπω, von oben herabsehen, ansehen, κατέβλεψεν εἰς τοὺς μαχομένους ἄνωϑεν, er sah von oben her auf die Kämpfenden hinab
  • κατά-βλημα, τό, das Herabgeworfene, Niedergelassene, der Vorhang im Theater, der bei den Alten herabgelassen wird, u. der die Decorationen vorstellende Überwurf über die περίακτοι; das Darübergeworfene, Umwurf; Umschlag. Bei den Schiffen ein Stück der Takelage
  • κατα-βλής, ῆτος, ὁ, Riegel
  • κατα-βλητικός, ή, όν, zum Niederwerfen geeignet, geschickt den Gegner hinzustrecken, aus dem Sattel zu heben u. vom Pferde zu werfen
  • κατα-βληχάομαι, sehr blöken
  • κατα-βλώσκω, durch-, entlanggehen
  • κατα-βοάω, gegen einen schreien, anschreien, einem Vorwürfe machen, ihn anklagen; nieder-, überschreien; anrufen
  • κατα-βοή, ἡ, das Schreien gegen einen; αἰσϑόμενοι καταβοὴν οὐκ ὀλίγην οὖσαν ἡμῶν παρήλϑομεν, Geschrei gegen uns, Anklage
  • κατα-βόησις, ἡ, das Schreien gegen einen, Vorwurf, Anklage
  • κατα-βολεύς, ὁ, der Einsetzer, Gründer, Stifter
  • κατα-βολή, ἡ, 1) das Niederlegen, Gründen, Schaffen; καταβολὴν ποιεῖσϑαι, den Grund legen, anfangen. Daher ἐκ καταβολῆς ναυπηγεῖν, neben ἐπισκευάζειν σκάφη, von Grund aus neue Schiffe bauen; τῆς αὐτῆς καταβολῆς γεγονέναι, dieselbe Abstammung haben. 2) πυρετοῦ, Fieberanfall. Auch eine Augenkrankheit, gew. Katarakt genannt. Auch ϑεοῦ, göttliche Begeisterung. 3) das Erlegen, Bezahlen, eine in bestimmten Terminen zu zahlende Geldsumme; τὸ ἀργύριον ἔφερε καταβολὴν τῇ πόλει τοῦ μετάλλου, trug dem Staate eine bestimmte Abgabe
  • κατα-βόλος, ὁ, ein Ort, wo Schiffe vor Anker gehen können, Rhede
  • κατα-βομβέω, an-, umsummen
  • κατα-βορβορόω, mit Kot besudeln
  • κατα-βορβόρωσις, ἡ, Beschmutzung mit Kot
  • κατα-βόρειος, u. κατά-βοῤῥος, unter dem Nordwinde, gegen den Nordwind geschützt
  • κατα-βόσκησις, ἡ, das Abweiden, Verwüsten
  • κατα-βόσκω, abweiden, vom Hirten, abhüten. Med. von den Herden: abweiden, abfressen; übh. verzehren, aufreiben
  • κατα-βόστρυχος, lockig
  • κατα-βοστρυχόω, mit Locken reich versehen, ἡ ϑρὶξ καταβοστρυχουμένη, das sich in Locken ringelnde Haar
  • κατα-βουκολέω, irreführen, täuschen
  • κατα-βραβεύω, als Kampfrichter gegen einen entscheiden, übh. verurteilen
  • κατα-βραχύ, im Kleinen, allmählich
  • κατα-βρέμω, an-, umrauschen
  • κατα-βρέχω, stark benetzen; τινὰ κάδοις Χίου, mit Chierwein berauschen; übtr., μέλιτι πόλιν, d. i. mit lieblichem Gesange preisen; καύχημα σιγᾷ καταβρέχειν, d. h. schweigen statt zu prahlen
  • κατα-βρίζω, einschlafen
  • κατα-βρίθω, durch eine Last niederdrücken, überwiegen; καταβέβρῑϑα, schwer belastet sein
  • κατα-βροντάω, an-, niederdonnern, betäuben; häufig übertr. von Rednern
  • κατα-βρόξε-ε, herunterschlucken, verschlucken
  • κατα-βροχή, ἡ, das Benetzen, Durchnässen, Einweichen
  • κατα-βροχθίζω, niederschlucken, verschlingen
  • κατα-βροχθισμός, ὁ, das Niederschlucken, Verschlingen
  • κατα-βρύκω, zerbeißen, verschlingen
  • κατα-βρύχω, u. κατα-βρῡχάομαι, anbrüllen, vom Löwen
  • κατα-βρύω, reichlich sprossen, grünen
  • κατά-βρωμα, τό, das Verzehrte, die Speise
  • κατά-βρωσις, ἡ, das Verzehren
  • κατα-βυθίζω, versenken
  • κατα-βυθισμός, ὁ, das Versenken, Ersäufen
  • κατα-βυρσόω, ganz mit Leder überziehen; τὸ σῶμα τοῦ Κλεομένους κρεμάσαι καταβυρσώσαντας, in ein Fell eingenäht aufhängen
  • κατα-βύω, zustopfen
  • κατ-αγγελεύς, ὁ, der da meldet, verkündigt
  • κατ-αγγελία, ἡ, Verkündigung, Ankündigung
  • κατ-αγγέλλω, ankündigen gegen einen; anzeigen; verkündigen
  • κατ-άγγελος, ὁ, Ankündiger, Bote; eine Pflanze
  • κατ-αγγελτικός, ή, όν, ankündigend
  • κατ-άγγελτος, angekündigt, verraten
  • κατ-αγγίζω, in ein Gefäß tun
  • κατά-γειος, unterirdisch, unter die Erde gehend
  • κατα-γελάσιμος, ganz lächerlich
  • κατα-γέλασις, ἡ, das Spotten
  • κατα-γέλασμα, τό, der Spott
  • κατα-γελαστής, ὁ, der Spötter
  • κατα-γελαστικός, ή, όν, zum Verspotten geneigt, adv. spöttisch
  • κατα-γέλαστος, verlacht, zu verlachen, lächerlich
  • κατα-γελάω, verlachen, verspotten; auch absol., sich ins Fäustchen lachen; übh. = lachen
  • κατ-άγελος, herdenreich
  • κατά-γελως, ωτος, ὁ, das Verlachen, Verspotten
  • κατα-γεμίζω, beladen
  • κατα-γέμω, sehr voll sein von etwas
  • κατα-γεραίρω, sehr ehren
  • κατα-γεύομαι, kosten, genau erforschen
  • κατά-γευσις, ἡ, das Kosten, Schmecken
  • κατα-γε-ωργέω, bestellen, beackern
  • κατα-γεωτής, ὁ, der unter die Erde Bringende, Totengräber
  • κατα-γηράσκω, u. κατα-γηράω, altern, alt werden
  • κατα-γηρασμός, ὁ, das Alter
  • κατα-γιγαρτίζω, eigtl. auskernen, in obszöner Bdtg, stuprare
  • κατα-γίγνομαι, sich aufhalten, verweilen; εἴς τι, wohin kommen; wie versari, sich mit etwas beschäftigen
  • καταιγιγνώσκω, 1) anmerken, an einem etwas bemerken; καταγνοὺς τοῦ γέροντος τοὺς τρόπους, er merkte dem Alten seine Art ab; bes. von Nachteiligem od. Lächerlichem; οὐ καταγνώσομαί γε σοῦ, ὅπερ τῶν ἄλλων καταγιγνώσκω, ich werde von dir das nicht erleben; übh. genau erkennen. 2) gegen einen etwas urteilen, zu jemandes Nachteil entscheiden, verurteilen, τινός τι, z. B. τῶν διαφυγόντων ϑάνατον, den Entflohenen den Tod zuerkennen; τοῦτον φόνου, diesen wegen Mordes verurteilen; ἐκτίνειν τὸ καταγνωσϑέν, wozu man verurteilt worden; καταγιγνώσκων τοῦ ἀνϑρώπου, verurteilen; πολλήν γ' ἐμοῦ κατέγνωκας δυςτυχίαν, du hältst mich für sehr unglücklich; σκεῦος καταγνωσϑὲν ἀχρηστίαν, für unbrauchbar erklärt. Καταγιγνώσκεσϑαι, verachtet werden
  • κατα-γλισχραίνω, ganz klebrig machen
  • κατά-γλισχρος, ganz klebrig
  • κατα-γλυκαίνω, sehr süß machen, versüßen; τὴν ἀκοήν, das Ohr kitzeln, dem Ohre schmeicheln
  • κατα-γλυφή, ἡ, Einschnitt, Aushöhlung
  • κατα-γλωττίζω, züngelnd, mit Berührung der Zunge, wollüstig küssen; τινά, einen niederreden, ihn zum Schweigen bringen. Aber κατεγλωττισμένη λέξις = in ausgesucht seltenen Wörtern
  • κατα-γλώττισμα, τό, 1) ein wollüstiger Zungenkuß. 2) der Gebrauch seltener, ausgesuchter Wörter
  • κατά-γλωττος, od. κατάγλωσσος, geschwätzig; voll seltener od. veralteter Wörter u. Ausdrücke
  • κάτ-αγμα, τό, 1) der Bruch. 2) die zum Spinnen fertig gemachte, gekrempelte Wolle; übh. Wolle
  • κατ-αγματικός, ή, όν, den Bruch betreffend
  • κατα-γνάμπτω, beugen
  • κατα-γνάπτω, u. κατα-γνάφω, zerkratzen
  • κατ-άγνῡμι, zerbrechen, zerschlagen, zerschmettern; στάμνου κεφαλὴν κατεαγότος, zerbrochen; οἱ μὲν ὦτα κατάγνυνται, sie haben zerschlagene Ohren; κατεάγην τὴν κεφαλήν, mir wurde der Kopf zerschlagen. Übh. entkräften, schwächen; κατεαγότες ἄνϑρωποι, verweichlicht, entkräftet, geschwächt, fractus
  • κατα-γνῡπόω, entkräften, schwächen
  • κατ-αγνωμονέω, unverständig handeln
  • κατά-γνωσις, ἡ, Verurteilung; ϑανάτου, zum Tode; Mißbilligung, Geringschätzung
  • κατα-γυωστικός, ή, όν, zu verdammen
  • κατα-γογγύζω, gegen einen murren
  • κατα-γογγυσμός, ὁ, das Murren dagegen
  • κατα-γοητεύω, bezaubern, betrügen, durch Blendwerke u. listige Kunstgriffe imponieren; κρέως καρυκείᾳ καταγοητευϑέντος, verfälscht od. künstlich zubereitet
  • κατά-γομος, überladen, sehr voll; στρατὸς λαφύρων κατάγομος, mit Beute beladen
  • κατα-γομφόω, annageln
  • κατ-αγοράζω, ankaufen
  • κατ-αγορασμός, ὁ, das Ankaufen
  • κατ-αγόρευσις, ἡ, Anzeige
  • κατ-αγορευτικός, ή, όν, bestimmt aussprechend, mit Hindeutung auf einen bestimmten Gegenstand
  • κατ-αγορεύω, anzeigen, aussprechen gegen einen
  • κατά-γραπτος, bemalt, bunt
  • κατα-γραφεύς, ὁ, Beschreiber
  • κατα-γραφή, das Niederschreiben; bes. Einschreiben, Verzeichnen in Listen, Eintragung in Rechnungsbücher; Soldaten ausheben; αἱ καταγραφαί, die Soldatenlisten; τῆς χώρας, Landanweisung. Die Zeichnung, Beschreibung, bes. mathematischer Figuren; übh. Umriß, Entwurf
  • κατά-γραφος, bunt; im Profil gemalt
  • κατα-γράφω, 1) aufschreiben, beschreiben. Bes. in Listen einschreiben, eintragen, στρατιώτας, d. i. Soldaten ausheben; κατεγράφησαν, οὓς ἔδει ϑνήσκειν, von den Proscriptionen; ἀγρούς, Land anweisen. Von mathematischen Figuren: beschreiben; einen Umriß entwerfen. Übtr., sich vorstellen. 2) zerkratzen
  • κατα-γρῡπόω, krümmen, biegen; αὐστηρὸν καὶ κατεγρυπωμένον, ein finsteres u. höhnisches, naserümpfendes Wesen
  • κατα-γυμνάζω, sehr üben, durch Übung gewöhnen; ἐπὶ γυμνασίαν ἀναλῶσαι, auf gymnastische Spiele verwenden
  • κατα-γυμνόω, ganz entblößen
  • κατα-γύναιος, u. κατά-γυνος, den Weibern sehr ergeben
  • κατ-άγχω, erwürgen, strangulieren
  • κατ-άγω, 1) herab-, hinunter führen, -leiten, -bringen; ψυχὰς μνηστήρων κατάγων, in die Unterwelt hinab; übh. nach einem Orte hinführen, den man als niedriger gelegen betrachtet; τὸν Κρήτηνδε κατήγαγεν ἲς ἀνέμοιο, ihn verschlug der Sturm nach Kreta hin; bes. ein Schiff von der hohen See in den Hafen bringen; a) anlanden; von den Schiffen selbst; von den Seefahrern; ναῦν εἰς ϑάλασσαν κατάγειν, vom Stapel lassen; b) feindlich, ein Schiff aufbringen, es zwingen, in einen gewissen Hafen einzulaufen; auch von Seeräubern. Auch auf dem Lande bei einem einkehren. Herabziehen; beim Spinnen den Faden. 2) zurückführen, bes. einen Verbannten in seine Heimat; zurückkehren; wiederherstellen; γένος ἀπό τινος, das Geschlecht von einem ableiten; καταγαγὼν ἐκ τοῦ πολέμου χρυσόν, Geld zurück-, heimbringen; τὸν Δία, durch Beschwörungen vom Himmel herabziehen
  • κατ-αγωγή, ἡ, 1) das Herabführen, bes. der Schiffe in den Hafen, Anlanden, Einlaufen; der Hafen selbst; das Hinableiten; γένους, Herleiten des Geschlechts. 2) das Zurückführen, z. B. des Götterbildes in den Tempel; des Verbannten in die Heimat, ἡ ἐπὶ τὴν βασιλείαν, das Wiedereinsetzen. 3) allgemein: die Herberge, Station. Aufenthaltsort, Platz; Sitz
  • κατ-αγωγικός, ή, όν, zurückführend
  • κατ-αγώγιον, τό, der Ort zum Einkehren, Herberge; καταγώγια; τά, Fest der Artemis in Ephesus
  • κατ-αγωγίς, ίδος, ἡ, ein Seil zum Herunterziehen; der Teil der Wurfmaschine, der zum Spannen der Sehne dient; ein Frauenkleid
  • κατ-αγωγός, herunterziehend, herunterzaubernd; vom Hafen, λιμένες καταγωγοὶ ἀπὸ τῆς Ἑλλάδος, wo man landet von Griechenland aus

    <<< list operone >>>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert